Zentrieren von Laufrädern - Mavic Crossride 09 disc

Emre12394

Biken Biken Biken
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Hallo,

seit ich meine Laufräder Mavic Crossride habe, habe ich die bis jetzt ca. 2 zum zentirieren eingeschickt, innerhalb 1 jahr. Jetzt langt es mir und habe entschlossen mir einen Zentireirständer zu besorgen. Es gilt besonders an das Hintere Laufrad, der hat einen richtigen achter, also der ist schlimmer dran als das Vordere Laufrad. Und zwar wenn man von oben auf das Laufrad drauf schaut sieht das eine seite der speichen nicht zu sehen ist und die seite die nicht zu sehen ist, wird doch mehr angezogen oder? wenn ihr wisst wie ich es gemeint habe?
 
Hi.
Hier ganz gut erklärt [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=O3gKPSvSomc"]YouTube - Laufrad zentrieren[/nomedia]
LG :daumen:
 
oder hier: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Laufrad_zentrieren.htm

Ich wäre allerdings vorsichtig. Nach der Anleitung habe ich das bei meinem Alltagsrad auch immer gemacht.
Dabei hab ich aber eigentlich nur darauf geachtet, dass die Laufräder wieder rund laufen. Die Spannung habe ich nicht weiter beachtet.
Nach 6.500 KM hatte ich nun ein recht eigenartiges Fahrgefühl.
Eine gründliche Reinigungsaktion hat dann ca. 8 solcher Stellen am Hinterrad zum Vorschein gebracht:



Teilweise sind es nur feine Haarrisse, teilweise gehen die Risse aber schon ziemlich tief rein.



Im Zweifelsfall ist ein Tensiometer günstiger als eine neue Felge mit Einspeichen lassen.

Gut, in diesem Fall war das nicht so:



Die Felge hat in etwa so lange gehalten, wie ich das vorher, bedingt durch mein Gewicht und allgemeine Beanspruchung erwartet hätte.
(Wenn es sein muss, nehm ich auch mal grobe Schotterwege)
Allerdings glaube ich, dass die Felge mit korrekter Spannung noch länger gelebt hätte.

Ist/war mir bei dem Laufradsatz trotzdem egal, weil ich von Anfang an geplant hatte, die Laufräder durch was hochwertigeres zu ersetzen, wenn sie Schrott sind.
Neues Laufrad mit TK540-Felge und XT-Nabe ist bereits unterwegs zu mir.
 
Hi

vom Prinzip funktionieren System-LRS beim zentrieren genauso, wie jedes andere Laufrad auch.
Allerdings ist wegen der geringen Speichenzahlen oft etwas mehr vorsicht und genauigkeit gefragt.
Der Crossride hat ja Stahlspeichen, oder?

Ich kenne das zumindest von den höherwertigeren LRS, dass diese extrem fein zentriert werden müssen, hier reicht oft schon ein Bruchteil einer Umdrehung, um den gleichen Effekt zu erzielen, wie bei einem klassischen Laufrad.

Gruss, Felix
 
Crossride = 24 Stahlmesserspeichen (nom.Durchm.2.0) mit selbstsichernden Messingnippeln mit 2mm Standardgewinden. Optional kann man auch zB. die üblichen eloxierten 12/2mm DT Alunippel verwenden und dabei noch 46g/Satz an Gewicht einsparen.

Und es stimmt. Die lassen sich ganz normal zentrieren. Man muss nur etwas vorsichtiger sein und eher mit 1/16 Umdrehungsschritten arbeiten.
 
Zurück