Zentrieständer IT junior

Ich find den eigentlich gar nicht schlecht, allerdings habe ich zur Zeit das Geld nicht übrig!

Falls du ihn kaufen solltest, kannst du ja mal deine Erfahrungen weitergeben!

Gruß Björn
 
Hi

der sieht auf jeden fall schön wertig aus.
Was allerdings die Arbeit etwas erschweren könnte, ist die fehlende Mittelfindung.
baust du Räder unterschiedlicher Einbaubreiten ein, musst du hier immer erst die Mitte finden.
Da sind Ständer mit einer Parallelführung der Arme deutlich einfacher zu bedienen.

Gruss, Felix
 
Hi,

der mach schon optisch einen guten Eindruck. Nur so wie es aussieht, steht der nicht alleine, muss also am Tisch befestigt werden.
Die Halterung für Messuhren und Abtastung sieht nicht sehr steif aus. Auch die Ausrichtung der Messuhr für den Höhenschlag finde ich unpraktisch. Eventuell kann man das einstellen....
Aber für den Gelegenheitsselbsteinspeicher sicher ausreichend und besser als die üblichen Verdächtigen der 50-60€-Klasse.
Die Werkzeuge die der Felix meint, kosten aber auch das 3-4-fache:eek:

Frohe Ostern

Thomas
 
Ich meine dabei nóch nicht mal die Centrimaster, die wir verwenden.
Ich dachte da eher an den Cyclus (ab 150€) oder ParkTool TS-1 (ab 200€).
Die haben zwar keine messuhren, man muss aber diese Messuhren nicht bei jedem Laufrad wieder mittig stellen.

Felix
 
...kennt jemand von Euch diesen Zentrierständer:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260575390038&ssPageName=STRK:MEWAX:IT :confused:

und kann etwas dazu sagen?

Danke für Meinungen

M.

Für den Preis sehr gut.
Die Mitte ermittelst Du mit der Umschlagmessung.
Das Einzige was mich eventuell stört ist, so wie es auf den Bildern aussieht, die Fixierung an den Achsenden. Da überträgt man bei schlecht vermittelter Achse den Fehler auf das Laufrad mit. Besser ist eine Fixierung an den Achsmuttern.
 
Hy,

schönen Dank erstmal für die Antworten.

Den Zentrierständer gibt es auch als Master, dann wäre er für alle Achsen geeignet (steht so zum. in der Beschreibung), Mitte wäre dann aber wohl auch nicht einstellbar.

Ich suche einen einfachen (nicht so teuren) tauglichen Zentrierständer, möglichst mit Mittenzentrierung. Die Parktool / Cyclus sehen schön solide und stabil aus. Auf den IT bin ich nur durch Stöbern gestossen, wobei für mich die Messuhren nicht so zwingend notwendig sind, attraktiv fand ich den Preis - zumal ich auch noch Geld für einen Tensiometer brauche.

Ich denke, ich werde mich mal nach gebrauchten Parktool / Cyclus umsehen - das wird wohl die solidere Sache sein.

Also: wer evtl. einen guten Gebrauchten nach Ostern an Bedürftige "verschenken" möchte ;) - einfach PN

Grüße

M.
 
Hab ihn mir jetzt bestellt, aber noch nicht erhalten - die haben rund 1 Woche Lieferzeit. Wegen der Befestigung hatte ich nachgefragt, und es hiess, dass Bohrungen vorhanden sind, um ihn auf einer Platte oder Werkbank festzumachen. Mal sehen, wie der live so ist...
 
... krieg ich dann einen als "Vermittlungsprovision" fürs aufmerksam machen? ;):D

Grüße

M.
 
... na, dann drück ich mal die Daumen für alle Beteiligten :)

M.

PS: Spokie, Deine orangenen Nippel sind inzwischen verbaut - sehen super aus an meinem LRS :daumen:
 
So, jetzt ist das Teil bei mir angekommen. War gut verpackt, alles ist heil geblieben. Habe noch ein paar Probleme mit dem Zusammenbau, die nicht in der Anleitung erklärt wurden und wart noch auf Antwort vom Verkäufer.

Was ich aber schon sagen kann, ist dass das Ding nicht alleine stehen bleibt, der Arm mit den Messuhren ist so schwer, dass es nach vorn kippt. Man muss es festschrauben oder was schweres auf die Platte legen. Davon abgesehen wirkt er aber stabil. Eine Bohrung musste ich nachfeilen, damit die Schraube durchging. Seltsam ist auch, dass eine Onyx-Nabe nicht richtig auf die Halter passt - sie sind einen Tick zu dick, so dass sie nicht in die Hohlachse passen. Man kann die Nabe nur einklemmen, das ist aber ganz schön frickelig, bis es einigermassen hält. Mit einer anderen (Shimano-)Nabe gab es das Problem nicht, die scheint einen minimal grösseren Hohlachsen-Durchmesser zu habe. Wusste bis jetzt gar nicht, dass es da solche Unterschiede gibt.

Insgesamt sieht das gute Stück ein bisschen nach Eigenbau aus, auf dem Bild wirkt es irgendwie edler aus als live. Tut der Funktion aber keinen Abbruch.
 
hab auch so eine ähnliches Teil,

wie stell ich denn die Mittigkit am einfachsten ein??
Das mit umschlagen hat bishernie gestimmt obwohl ich durch messen die Mitte hatte...
 
Hallo,
und wie arbeitet es s ich nun mit dem Ständer????
Gruss

Hallo hab mir als Anfänger das Teil gekauft und kann einen Seitenschlag rausdrehen.
Jedoch einspeichen und Höhenschlage nur für Leute mit Erfahrungen.
Der Ständer steht stabil.
Die ANLEITUNGEN SIND SEHR GERING .
Wer hat Erfahrung und kann mir zeigen wie man richtig damit arbeitet.
Komme aus Bingen am Rhein.

Emailadresse: [email protected]

Sollte sich jemand finden werden wir hier weiter berichten.
 
Zurück