Zillertal Tegernsee/Karwendel

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich plane so langsam die Biketouren fürs nächste Jahr.
Mir schwebt eine Tour von süd nach Nord vor.
Was mir noch fehlt ist, ein sinnvoller Weg vom Zillertal in Richtung Tegernsee oder Karwendel. Ich will auf jeden Fall den Zillertalradweg meiden, auch wenn es einen Tag länger dauern sollte. Geplant sind max. 4 Tage vom Brenner bis zum Alpenrand.
Eine Möglichkeit währe der Weg über die Weidener Hütte ins Inntal, wir müßten dann halt wieder das Zillertal in Richtung Lanersbach fahren. Ist den Weg schon mal jemand gefahren, Nord-Süd?
Gibt es noch eine andere Möglichkeiten ins Inntal zu gelangen? Höhenmeter pro Tag ca. 1500 m.

tourraser
 
Habe nicht ganz geblickt, wo du im Zillertal starten willst. Vermutlich kommst du vom Brenner über Schlüsseljoch oder Flatschjoch und Pfitscher Joch herüber (das Tuxer Joch wäre in der Richtung die schlechtere Wahl). Die Strecke zwischen Finkenberg und Lanersbach habe ich auf der Straße zurückgelegt. Da war aber nicht viel Verkehr. Auf der Kompasskarte gibt es zwar nördlich eine eingezeichnete Bikeroute, aber die ist mit vielen Höhenmetern verbunden. Grundsätzlich ist der Weg über die Weidener Hütte sehr zu empfehlen, auch in S-N Richtung.

Gruß
Daniel
 
wie fubbes schon sagt hängt es ein bisschen davon ab wo du her kommst.

möglich wäre neben dem geiseljoch auch zB penken - sidanjoch - hochfügen - dann entweder loassattel - schwaz, oder über den schlittererberg nach strass und den neuen bikeweg zum achensee

auf der anderen seite (aber dann wohl ein tag länger) ist die fahrt von mayrhofen - brandberg - karlalm - gerlosstein - hainzenberg sehr schön (zumindest ab GH steinerkogel).
von hainzenberg aus entweder ganz ins tal und wieder über den rohrberg zum distelberg und in den märzengrund - hier über das steinbergjoch ins alpbachtal und dann auf diversen routenoptionen ins inntal (war mal TransalpChall in die andere Richtung)
oder von hainzenberg die passtrasse nach gmünd, dann entgegegesetzt der letztjährigen TransalpChall zur kreuzwiesenalm und über die rosenalm - plattenanger - wieder auf verschiedenen routen in den märzengrund (sehr schön wäre der kapaunshöhenweg, aber dann wird es schon eine echte tour).

wo kommst du her? pfitscherjoch? tuxer joch?
 
Habe nicht ganz geblickt, wo du im Zillertal starten willst. Vermutlich kommst du vom Brenner über Schlüsseljoch oder Flatschjoch und Pfitscher Joch herüber (das Tuxer Joch wäre in der Richtung die schlechtere Wahl).

Geplant ist, Brenner-Schlüsseljoch-Pfitscher Joch- Zillertal und von dort in Richtung Inntal entweder wie Fubbes beschrieben über die Weidener Hütte am zweiten Tag in Richtung Inntal.

Gibt es keine Möglichkeit von Zell oder Fügen rüber in Richtung Inntal?

Was währe euer Vorschlag vom Inntal in Richtung Karwendel bzw. Tegernsee?

tourraser
 
tourraser schrieb:
Geplant ist, Brenner-Schlüsseljoch-Pfitscher Joch- Zillertal und von dort in Richtung Inntal entweder wie Fubbes beschrieben über die Weidener Hütte am zweiten Tag in Richtung Inntal.

Gibt es keine Möglichkeit von Zell oder Fügen rüber in Richtung Inntal?

Was währe euer Vorschlag vom Inntal in Richtung Karwendel bzw. Tegernsee?

tourraser


Fügen bis Inntal sind doch bloss noch ein paar Kilometer. Dachte, Du wolltest das Tal der Ziller vermeiden?

Von Fügen hoch kannst Du über das Wiedersberger Horn ins Alpbachtal und dann später von dort aus runter heizen, den Inn überqueren und zum Tegernsee biken, wenn es Dir beliebt.

Edit:

Habe gerade alpis Tipp gesehen- seine Variante ist natürlich viel schöner, als direkt von Fügen hinauf zum Alpbachtal. Das ist wohl das Beste für Euch.
 
Von Fügen hoch kannst Du über das Wiedersberger Horn ins Alpbachtal und dann später von dort aus runter heizen, den Inn überqueren und zum Tegernsee biken, wenn es Dir beliebt.

Das ist eine ganz neue Option. Das Wiedersberger Horn habe überhaupt nicht in die Planung mit eine bezogen.
Nach bisheriger Rücksprache mit den anderen Teilnehmern ist der Favorit bis jetzt, Brenner-Pfitschertal-Pfitscherjoch-Lanersbach-Geiseljoch-Schwaz-Achensee-Sylvenstein-Walchensee-Kochelsee.
Aber noch ist alles offen, es ist ja noch ein bischen Zeit bis dahin.
Weitere Vorschläge, nur her damit.

tourraser
 
tourraser schrieb:
Nach bisheriger Rücksprache mit den anderen Teilnehmern ist der Favorit bis jetzt, Brenner-Pfitschertal-Pfitscherjoch-Lanersbach-Geiseljoch-Schwaz-Achensee-Sylvenstein-Walchensee-Kochelsee.
Aber noch ist alles offen, es ist ja noch ein bischen Zeit bis dahin.
Weitere Vorschläge, nur her damit.

tourraser
Ok, da anscheinend der Tegernsee als Ziel gestrichen ist, will ich mal einen meiner Lieblingsplätze in den Alpen empfehlen: das Lamsenjoch im Karwendel. Das passt super in deine Route ist aber recht knackig, da 1300 hm aus dem Inntal bis zur Hütte. Deine Seenroute könnte dagegen etwas langweilig sein.

Daniel
 
pfitscher - lanersbach - geisljoch - achensee - tgernsee ist genau die route die wir 2005 auf der tour gardasee -> tegernsee gefahren sind. ausschnitte und eindrücke per video clip im link unten (per bike nach hause), langversion gibts per PM... wenn du magst....

-> pfitscher runter ist durch die vielen trails herrlich, nach lanersbach kannst du auch südseitig der hauptstraße auf höhenweg / trail fahren, einfach zu finden. wenn du die karte studierst wirst du auch viele trailpassagen von weerberg runter nach pill / schwaz finden, da kannst du viel fahren, was abseits der straße ist. rauf zum achensee auf neuer rodelbahn (besser zu fahren als die steile und komplett im wald laufende alte an der rodelhütte). entscheidung tegernsee oder karwendel musst du treffen, wenn tegernsee lohnt sich evt. ein abstecher am rotwandhaus (allein wegen der aussicht, da kann man zurückschauen wo man die letzten tage hergekommen ist und hat da gefühl man sieht alles...)

..m..
 
Ok, da anscheinend der Tegernsee als Ziel gestrichen ist, will ich mal einen meiner Lieblingsplätze in den Alpen empfehlen: das Lamsenjoch im Karwendel. Das passt super in deine Route ist aber recht knackig, da 1300 hm aus dem Inntal bis zur Hütte. Deine Seenroute könnte dagegen etwas langweilig sein.

Stimmt schon, das die Variante über den Achesee etwas langweilig ist.
Nur wenn Tegernsee dann wird der Weg bis Benediktbeuern (Zielparkplatz Kloster) halt ganz schön lang.
Es sollten eigentlich nicht mehr als 3 Tage werden, deswegen der Weg über den Achesee.
Lamsenjoch das währe auch ein Highlight, nur macht es halt die Sache schwerer und länger.
Aber noch ist nichts entschieden.

tourraser
 
Als Alternative zum Geiseljoch, könnte man noch (wie auch diverse Vorredner schon vorschlugen) über Hochfügen und Loassattel ins Inntal kommen. Es gibt da 4 Möglichkeiten nach Hochfügen zu kommen:
  • über Rastkogelhütte und Sidanjoch (2127m)
  • über Mizunalm und Marchkopfsattel (2400m)
  • über Hochalm und Schlagalm (wenns trocken ist) (1811h)
  • direkt von Finsing oberhalb Finsingbach
Von Hochfügen zum Loassattel sinds dann nochmal ca. 200hm.

Aber was macht man im Inntal? Entweder extrem übers Lamsenjoch (1953m) und dann von Vorderriß über Galgenwurfsattel zum Walchensee, oder erst zum Achensee:
  • über Rodelhütte (sehr steiler Teer)
  • über Bavaria-Tyrolens-Route von Wiesing (neuer Weg)
und dann zum Sylvenstein (über Bächental):
  • von Pertisau über Schleimsattel (1556m, sehr schlechte Wegbeschaffenheit, da grober, lockerer Schotter)
  • von Achenkirch über Gröbner Hals (1620m, mit schieben)
  • von Achenkirch über Juifen (1820m, mit schieben)
Ein ganz andere Route mit weniger Höhenmeter wäre, wie auch schon vorgeschlagen, vom Zell am Ziller übers Steinbergjoch ins Alpachtal und dann vom Inntal über Brandenberger Ache, Kaiserhaus, Bayralm nach Kreuth. Von der Brandenburger Ache könnte man natürlich auch Richtung Achensee fahren.

Servus
 
von Pertisau über Schleimsattel
Hatte ich schon dran gedacht.
Wir sind den Weg mal vom Schleimsattel runter gefahren.
Zum Schleimsattel ist sicherlich schieben angesagt, wie reiner schon schrieb ziemlich loser Schotter und steil. Danach noch ein paar kurze Schiebestücke dann sollte es aber gehen.

Die Variante mit dem Steinbergjoch sieht gut aus, mal was ganz neues und vermutlich auch nicht so stark überlaufen als das Geiseljoch.

Wie ist eigentlich der neue Weg von Wiesing (Bavaria-Tyrolens-Route) zum Achensee, Höhenmeter etc.?

tourraser
 
tourraser schrieb:
Die Variante mit dem Steinbergjoch sieht gut aus, mal was ganz neues und vermutlich auch nicht so stark überlaufen als das Geiseljoch.
10min schieben musst du allerdings einplanen. Von Inneralpach empfiehlt sich der mittlere Höhenweg über Alpach und Scheffachberg.
tourraser schrieb:
Wie ist eigentlich der neue Weg von Wiesing (Bavaria-Tyrolens-Route) zum Achensee, Höhenmeter etc.?
Von Wiesing bis Eben sinds ca. 400hm. Der neue Weg fängt dort an, wo man das zweite Mal unter der Straße durch muss und geht rauf bis Eben. Ists nicht steil und hat sogar Straßenlaternen :p

Servus
 
Finde ich super wenn ihr mal die steinbergjochvariante nehmt. da ist wirklich wenig los im vergleich zum geiseljoch.
die einfachste auffahrt ist über stummerberg - tannenalm. ist zwar asphalt bis ca. 1000müM, aber recht witzig durch alte bauernhofsiedlungen etc.

der märzengrund ist sehr schön zu fahren und bei der alm unterm joch gibt es einen verdammt starken schnaps!! :D
 
Zurück