Zonenschein Bike-Gallery

markus seine aussage kann ich nur unterschreiben!
der lenkwinkel kann auch durch die dämpferaufnahmebleche geändert werden! finde aber gerade für anfänger einen steileren lenkwinkel praktischer da es nicht so kippelig wird in engen technischen passagen und direkt auf full-speed kommt ein anfänger auch nicht das er unbedingt einen 63° lenkwinkel braucht! für die meisten deutschen strecken reichen auch 64 oder 65 grad aus ohne sonderliche probleme :) ausserdem ist es ein stabiles aber denoch agiles rad wo man auch öfters mal absatteln kann ohne das gleich dellen oder risse entstehen wie bei anderen blechdosen ;)
 

Anzeige

Re: Zonenschein Bike-Gallery
Da klinke ich mich doch gern mal ein. Ich habe mir als erstes DH Rad auch ein Archimedes gekauft (das war 2007). Obwohl, oder vielleicht auch weil mein Leben nicht nur aus DH Fahren besteht, fahre ich dieses Teil nahezu unverändert (flacher und breitere Lenker montiert) immer noch und bin so begeistert davon, wie am ersten Tag. Ich habe keine großen Vergleichsmöglichkeiten, habe bisher nur mal auf einem DEMO, einem Big HIt und einem Gamber DH gesessen und bin ein bisschen gerollt, aber nicht wirklich DH damit gefahren.

Fakt ist, ich fühle mich auf dem Archi sauwohl. Wenn ich mich an bestimmte Dinge erstmalig heranwage, dann nehme ich meinst das Archi, eben weil ich mich sicherer fühle. Ich hatte noch nie das Gefühl, ein tieferes Tretlager oder einen flacheren Lenkwinkel zu benötigen. Ich denke, das Rad kann immer noch mehr als ich.

Fakt ist auch, obwohl ich nicht der begnadete Fahrtechniker bin, hält das Rad, wie alle Anbauteile bisher völlig ohne Service vom Fachmann. Allerdings bin ich auch kein Flatdropper oder so ähnlich. Das Radl hat ein paar ordentliche Abflüge mit mir hinter sich, da ist nichts davon zu sehen, keine Dellen oder gar Risse. Der Service von Zonenschein ist in meinen Augen zu empfehlen. Es ist sicher kein Bling Bling Auftritt, aber wenn es ans Fachliche geht, wird dir geholfen! Dazu erfüllen die Jungs allerhand Sonderwünsche (ich habe noch mehr Räder aus Halle und die sind alle mit Sonderwünschen gefertigt worden)

Ich kann es nur empfehlen!:daumen:
 


endlich fahrbereit! (mehr bilder in meinem projekt 2011 ordner)

Rahmen: Zonenschein Archimedes DH 5
Dämpfer: Rock Shox Vivid 5.1
Gabel: Rock Shox Boxxer Race 2009 (Druckstufen Umbau)
Steuersatz: Nukeproof Warhead 34EESS
Nabe vorn: Mavic Deetraks
Nabe hinten: Mavic Deetraks 135mm
Ritzelpaket: Shimano HG50 DH 11-25
Felgen: Mavic Deetraks 2010
Speichen: Mavic 2,0
Vorder Reifen: Maxxis Highroller Super Tacky 2,5
Hinter Reifen: Maxxis Minion F Super Tacky 2,5
Innenlager: Shimano Saint 73mm Hollowtech 2
Kurbel : Shimano Saint M810-1 165mm
Kette: Shimano HG73 Chain 9 Speed
Kettenblatt : Truvativ 38T
Schaltung: Shimano Saint SS-Cage
Schalthebel: Shimano Saint
Bremse vorn: Shimano Saint 203mm RT-76 Scheibe
Bremse hinten: Shimano Saint 180mm RT-76 Scheibe
Pedale: DMR V8
Sattelstütze: Truvativ Howitzer
Sattel: SDG Bel Air (Cow)
Lenker: Azonic World Force Riser (2" Rise ,765mm Width)
Griffe: ODI Intense Lock-on
Vorbau: E.Thirteen Ali
Kettenführung: E.Thirteen SRS+ ISCG OLD 36-40T
Farbe: Matt Schwarz


Sattel ,Sattelstütze ,Vorbau ,Lenker ,Pedale ,Gabel und Kettenblatt werden noch getauscht! Ein besseres Bild kommt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
markus seine aussage kann ich nur unterschreiben!
der lenkwinkel kann auch durch die dämpferaufnahmebleche geändert werden! finde aber gerade für anfänger einen steileren lenkwinkel praktischer da es nicht so kippelig wird in engen technischen passagen und direkt auf full-speed kommt ein anfänger auch nicht das er unbedingt einen 63° lenkwinkel braucht! für die meisten deutschen strecken reichen auch 64 oder 65 grad aus ohne sonderliche probleme :) ausserdem ist es ein stabiles aber denoch agiles rad wo man auch öfters mal absatteln kann ohne das gleich dellen oder risse entstehen wie bei anderen blechdosen ;)

Hallo,

was sagt Ihr bezüglich der passenden Rahmengröße ?? Empfehlung bei 1,70m Größe S oder M ?? Danke für Infos
 
Also das Tretlager ist tatsächlich relativ hoch, dafür kommt man aber auch überall runter ohne sich die Kettenblätter zu versauen. Aber das Rad ist definitiv auch Anfänger tauglich. Herr Klausmann ist bei sowas ja auch nicht wirklich representativ er ist ein purer Racer und ich glaube das von uns "Normalos" keiner nur DH fährt.

Zum Thema Lenkwinkel gibt es inzwischen auch Steuersätze mit denen man den Winkel einstellen kann. (aber ich finde 65° sind sehr neutral und man kann damit alles fahren ohne Probleme)

Wenn du dir das Rad kaufst wirst du rund um zufrieden sein, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.

Hallo, Welche Rahmengröße würdest Du bei 1,70m empfehlen ?? Größe S oder M ?? Bin kein Anfänger mehr aber auch nicht wirklich schnell. Fahre meist in Bad Wildbad, Danke für Infos
 
Hallo, Welche Rahmengröße würdest Du bei 1,70m empfehlen ?? Größe S oder M ?? Bin kein Anfänger mehr aber auch nicht wirklich schnell. Fahre meist in Bad Wildbad, Danke für Infos

Also würde M empfehlen da die Rahmen schon recht klein ausfallen, auf keinen Fall Größe S.

Ich war gestern in Wildbad... ^^ und das Teil geht da runter wie ne 1^^
 
Hallo,
ich möchte mir evtl.ein Archimedes DH race kaufen,wobei ich sagen muss das ich noch keines gefahren bin,und mir eigentlich die geile Optik ins Auge stach.Hab mich hier mal so durch den Thread gelesen und viel positives gehört.
Ich suche ein Bike mit den ich beim Downhill aber auch im Bikepark Spass haben kann.Ich würde einfach gerne mal ein paar Meinungen hören ob dafür das Archi ein geeignetes Bike ist.War anfans eigentlich sicher das es ein YT tues werden soll,aber seit dem ich das Archi gesehen hab komm ich nichtmehr davon weg.

Danke
 

Rahmen: Zonenschein Archimedes DH IV
Dämpfer: Rock Shox Vivid 5.1
Gabel: Rock Shox Boxxer Race 2009 (Druckstufen Umbau)
Steuersatz: Nukeproof Warhead 34EESS
Nabe vorn: Mavic Deetraks
Nabe hinten: Mavic Deetraks 135mm
Ritzelpaket: Shimano HG50 DH 11-25
Felgen: Mavic Deetraks 2010
Speichen: Mavic 2,0
Vorder Reifen: Maxxis Highroller Super Tacky 2,5
Hinter Reifen: Maxxis Minion F Super Tacky 2,5
Innenlager: Shimano Saint 73mm Hollowtech 2
Kurbel : Shimano Saint M810-1 165mm
Kette: Sram PC 951 Chain 9 Speed
Kettenblatt : E.Thirteen G-Ring Schwarz 40T
Schaltung: Shimano Saint SS-Cage
Schalthebel: Shimano Saint Trigger
Bremse vorn: Shimano Saint 203mm RT-76 Scheibe
Bremse hinten: Shimano Saint 180mm RT-76 Scheibe
Pedale: DMR V8
Sattelstütze: SDG I-Beam Micro 31,6 (gekürzt)
Sattel: SDG I-Fly Kevlar
Lenker: Race Face Atlas FR Stealth
Griffe: ODI Rogue Lock-on
Vorbau: Race Face Atlas Stealth Direct Mount Stem
Kettenführung: E.Thirteen SRS+ ISCG OLD 36-40T

leider hab ich keine waage... nächstes jahr kommt dann noch eine neue boxxer und dmr vault pedale dann ist es endlich fertig!

 
Mein relativ neues 11er Archi race :-)
1030205

http://fotos.mtb-news.de/p/1030205http://http//fotos.mtb-news.de/p/1030205

1030205
 
Zuletzt bearbeitet:
@ siggi: ich hatte eins! top rad! lässt sich gut bergauf bewegen und wippt relativ wenig! bergab macht es auch mega spaß! Hinterbau ist sehr schluckfreudig und man hat gute Reserven! hab allerdings den Monarch der original drinne war gegen einen rp23 getauscht, was sich sehr gelohnt hat! denke mal das es auch gut ist wenn man anstatt der 150mm vorne irgendwas mit 160mm reinhängt! bin das rad 2 Jahre gefahren und musste nie was dran machen, also lager oder so! was mir negativ aufgefallen ist, ist das der Hinterbau recht stark flext! muss man sich erstmal dran gewöhnen! merkt man halt vorallem beim treten im stehen und wenn man mit hoher Geschwindigkeit in kurven fährt! sonst kann ich echt nix schlechtes über das rad sagen! hatte ein team von 2010 also das evo 3 in ner L bei einer größe von 196. hat gut gepasst!
 
Ok Danke! Das klingt ja schonmal sehr gut :-) Hatte eh vor ne 160er Gabel zu verbauen. Nur wegen der Größe werd ich nochmal schauen müssen! Denke aber bei 1,86m Körpergröße wirds zum Touren fahren auch ein L :-)
 
ja nehm ne L! weis jetzt nicht wie lang das oberrohr der neuen ist, aber meins war 600mm! hat gut gepasst! 160mm hätte ich am liebsten auch rein gemacht, aber meine revalation war und ist einfach viel zu gut und leicht dazu! :D ach ja, Gewicht war mit reverb und und paar anderen teilen 14kg... mit anderen Laufrädern wäre ich denke mal auf 13,5 gekommen...
 
das all mountain und das enduro haben die gleichen schwingen! das hardenduro hat ne andere und dürfte dadurch steifer sein! ich für meine Verhältnisse finde halt das der Hinterbau flext! ist bei meinem neuen bike nicht der fall. aber unter flexen versteht ja jeder was anderes ;) deshalb am besten Probefahrten und sich selbst ein Bild drüber machen! :)
 
Servus Siggi,

ich habe ein Pan AM III gebraucht gekauft. Angeblich von 2011, ich glaube aber 2010 ist das richtige Jahr.
Das Bike ist als Enduro aufgebaut (AM und Enduro haben denselben Rahmen, Enduro hat nur einen längeren Dämpfer (216mm)) und für heftige Sachen ausgelegt (mit 160mm Fox und Downhill-Laufradsatz (Deetraks))
Kein Leichtgewicht, da auch ein Schlauch schon 280gr wiegt; in XL mit Pedalen komme ich trotz schwerer Parts und Bereifung gerade auf 15,4kg

Mit meinem ZTR Flow Laufradsatz und anderen Reifen und Schläuchen sollte es trotz schwerer Gabel (2,156kg) und ohne weiteres Tuning dann nur noch 14,1kg wiegen. Mit einer leichten 150mm revelation wären es dann wohl knapp über 13,5kg ähnlich wie bei z1freerider 666.


Ich habe, dass Rad noch nicht lange und bin erst eine kleine Runde zur Winterleite gefahren, aber der erste Eindruck ist wirklich genial. Wippt meines Erachtens beim Auffahren oder im Flachen trotz 160mm nicht merklich. Ich habe beim Dämpfer kein einziges Mal die Druckstufe zugeschaltet. Bergab ist es wie eine Dampfwalze oder ein Panzer, man fährt wie auf Schienen. Wirklich Super.

Ich komme übrigens aus Nürnberg, kannst dir ja irgendwann mal den Bock anschauen oder vielleicht komme ich endlich nach Weihnachten dazu, mal Fotos hoch zuladen.

Übrigens hat der Bikeladen "betterbike" in der Nähe vom Erlanger Bahnhof Zonenschein-Räder. Der Eigentümer ist "auf seine Art" echt nett und der hat auch noch ein Pan Enduro zum Ausstellungspreis im Laden stehen. Ich glaube aber in XL statt L.

Grüße Pfiff
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss leider etwas schlaumeiern: der Endurorahmen hat schon seit einem halben Jahr wieder und ausschließlich die Kastenschwinge und einen verstärkten Hauptrahmen incl. Steuerrohr/Unterrohr-Gusset. Also Hardenduro heißt Enduro und das alte Enduro (wie AM mit mehr Federweg) ist weggefallen.
Und somit ist das Enduro jetzt deutlich steifer als das AM.
 
Zurück