Zonenschein Pan FR 2008

Registriert
26. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo zusammen. Ich interessiere mich sehr für das Zonenschein Pan FR und wollte wissen, ob hier jemand Erfahrung mit diesem Rad gemacht hat. Einen Test habe ich schon in der Freeride gelesen und dort hatte das Rad sehr gut abgeschnitten. Nun weiß man ja, das dies Zeitungen alle "gekauft" sind :) , dewegen wollte ich eure Meinung hören.
Noch zwei Fragen. Da ich die Berge auch hochfahren muss, wollte ich wissen, wie sich das mit dem Pedalrückschlag verhält?! Und welche Größe bei welcher Körpergröße fahrt ihr?
Vielen Dank schon mal.
Gruß David
 
Hallo,

da offensichtlich keiner Erfahrungen mit dem PAN FR hat oder sie mitteilen will ein paar Sätze zum PAN DH. Ich habe es aus eben den Gründen wie du schilderst auch bergauf tauglich aufbauen lassen. Der nächste Bikepark ist für mich mindestens 80 km weg und hat nur an den Wochenenden geöffnet. Soviel Zeit habe ich nicht immer, Spass bergab will ich trotzdem und die Trails vor der Haustür können den auch bieten, wenn man nicht immer hoch schieben müsste und die paar Kilometer bis zum Trail mit dem Rad fahren könnte. Also zwei Kettenblätter, Sattelstütze voll ausfahrbar, damit man menschenwürdig sitzt und los gehts. Ich hab das Radl nicht gewogen, subjektiv erscheints mir leichter als mein Archi, was aber sicher Quatsch ist. Es wird knapp 20 kg haben. Fakt ist, es geht bergauf, fakt ist auch: nicht so schnell wie mit dem Galileo. Man sitzt recht weit hinter dem Tretlager und so beansprucht es die ischiocurale Muskulatur deutlich spürbar! Was bergauf nicht ideal, ist bergab ein Traum. Mein Archi ist schon sehr handlich, das PAN setzt da noch einen drauf. Zonenschein schreibt ja, dass es sich um ein Rad für technische Kurse handeln soll. Ich kann mir vorstellen, dass es dem gerecht wird. Es macht echt Spass, enge Ecken zu fahren! Das Rad lässt sich gut unter einem bewegen. Man kann aber auch in schnellen und ruppigen Passagen ordentlich draufhalten. Ich freue mich schon auf die härtere Feder für den Dämpfer, die hoffentlich noch diesen Monat kommt, dann ist auch das Fahrwerk richtig ausgewogen. Fehlt noch was? Pedalrückschlag: hab noch keinen gemerkt, vermutlich weils bergauf nicht so schnell geht, dass ich ihn merken kann. Unabhängig davon, ist ja der Hinterbau so konstruiert, dass er relativ frei von Antriebseinflüssen sein soll. Ich fahre bei 185 cm Körpergröße einen Rahmen in L.


Fazit: Absolut empfehlenswert für den vorgesehenen Einsatzbereich! Ich würde nicht empfehlen, das Rad als "Tourer" zu mißbrauchen. Auf Forstautobahnen und leichten Trails, spiele ich die Vorteile des Rades nicht aus, da schaffen die Nachteile auf Dauer Frust. Wenn aber das Ziel "schnellstmöglich bergab" heißt und das bergauf das notwendige Übel dazu ist dann ist es top. Wenn ich nur ein Rad hätte, dann dieses!!!!:daumen:

P.S. Kann mir schwer vorstellen, dass sich ein "Riesenkonzern" wie Zonenschein es sich leisten kann, die Presse zu "kaufen". Ich glaube, da sind eher andere am Ruder. (Ist aber nur meine persönliche Meinung, will ja keinem was unterstellen)
 
Hallo DirkG! Vielen Dank für die ganze Info.
Nach langen hin und her; ich konnte mich nicht entscheiden zwischen dem Perp, dem FRX den den Pan; habe ich mir vorgestern das Zonenschein bei meinem Händler bestellt. 4 Wochen Lieferzeit.... und ich freue mich schon. Als Tourer wollte ich Rad nicht missbrauchen, das Hauptziel ist Berg runter. Sobald ich das Rad habe werde ich mal einen kleinen Bericht schrieben und ein paar Foto veröffentlichen.
Jetzt heißt es nur noch warten....warten.... warten
 
Hi,

ich denke, du hast eine gute Entscheidung getroffen, bei mir stand auch ein PERP zur Auswahl - bis ich die Info hatte, das Zonenschein dieses geile Rad baut. Auf den hiesigen lokalen DH Strecken hat es sich schon bewährt.

Das warten lohnt sich! Freue mich auf Bilder und deine Erfahrungen. Vielleicht trifft man sich ja mal!

Dirk
 
Zurück