- Registriert
- 12. März 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem 29er.
Nach langem abwägen habe ich 2 Favoriten für eine Neuanschaffung:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/152660
Rahmen: Aluminium 7005 triple butted, X12 Ausfallende
Gabel: Manitou Tower Expert remote lockout, Federung: Stahlfeder/Luft, Dämpfung: Ãl,Federweg: 100 mm, Einstellung: Zugstufe, 1 1/8â - 1 1/2â
Schaltwerk: Shimano SLX M 663 Shadow, 30-Gang
Schalthebel: Shimano SLX SL-M 660, Rapidfire
Umwerfer: Shimano SLX M 660, Dual Pull, Top Swing, 34,9 mm
Kette: Shimano HG 74
Zahnkranz: Shimano HG 81, 11-36 Zähne, 10-fach
Kettenradgarnitur: Shimano M 552, 42-32-24 Zähne, 2-piece crankset
Innenlager: Shimano M 552, 2-piece
Bremshebel: Avid Elixir 3 Aluhebel
Bremsen: Avid Elixir 3, hydraulische Scheibenbremsen, 185/185 mm
Laufradsatz: Sunringle Charger Expert, Steckachse: vorne 20 mm, hinten 12 mm
Reifen: Schwalbe Racing Ralph Performance, faltbar, 29x2,25, SV Ventil
Steuersatz: XLC, A-Head, integriert, 1 1/8â - 1 1/2â
Vorbau: XLC Pro, oversize
Lenker: XLC Pro Lowriser, oversize
Griffe: XLC Sport Schraubgriffe
Pedale: ohne
Sattel: Selle Italia Nekkar
Sattelstütze: XLC Pro 31,6 mm, Alu Patent, Schelle mit Schnellspanner
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage von:
und
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0_id_18392_.htm
Rahmen ZR Race 29 Series Alu 7005, 3-fach konifiziert
Gabel Rock Shox Reba RL 29 PopLoc
Federweg 100mm
Bremsen Shimano AM 505, 180/160mm
Kurbel SRAM S 1000
Tretlager/Innenlager SRAM
Schalthebel SRAM X7 Trigger, 10-speed
Schaltwerk SRAM X9, 10-speed
Umwerfer SRAM X9 Direct Mount, 10-speed
Kassette SRAM PG 1030, 10-speed 11-36
Kette SRAM PC-1051 10-Speed
Naben HB-M756/FH-M756
Speichen DT black
Felgen ALEX EN24 29er
Reifen Schwalbe Nobby Nic Perfomance 2,25"
Vorbau Syntace F149
Lenker Easton EA 30 Riser
Sattelstütze Syntace P6 Alu, 27,2*400mm
Steuersatz FSA No. 10
Griffe Radon Schraubgriff by Velo
Sattel Radon by Velo
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad 11,8 kg in RH 16"
Farbe black anodized/white/red
Was spricht für die jeweiligen? Das Radon finde ich optisch minimal besser. Aber nicht so dass es entscheidend wäre. Preislich sind sie ident (inkl. Versand und Pedale).
Das Haibike dürfte ausserdem steifer sein (Steckachse, Sattelrohr) und die besseren Bremsen haben. Das Gewicht ist ähnlich. Inkl. Pedale dürfte das Hai aber schwerer sein. Sram und SLX nehmen sich denke ich nicht viel?
Das Haibike gibts zwar auch nur im Versand, allerdings gibt es einen bikestore auch bei mir in der Nähe.
Danke für eure Meinung!
Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem 29er.
Nach langem abwägen habe ich 2 Favoriten für eine Neuanschaffung:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/152660
Rahmen: Aluminium 7005 triple butted, X12 Ausfallende
Gabel: Manitou Tower Expert remote lockout, Federung: Stahlfeder/Luft, Dämpfung: Ãl,Federweg: 100 mm, Einstellung: Zugstufe, 1 1/8â - 1 1/2â
Schaltwerk: Shimano SLX M 663 Shadow, 30-Gang
Schalthebel: Shimano SLX SL-M 660, Rapidfire
Umwerfer: Shimano SLX M 660, Dual Pull, Top Swing, 34,9 mm
Kette: Shimano HG 74
Zahnkranz: Shimano HG 81, 11-36 Zähne, 10-fach
Kettenradgarnitur: Shimano M 552, 42-32-24 Zähne, 2-piece crankset
Innenlager: Shimano M 552, 2-piece
Bremshebel: Avid Elixir 3 Aluhebel
Bremsen: Avid Elixir 3, hydraulische Scheibenbremsen, 185/185 mm
Laufradsatz: Sunringle Charger Expert, Steckachse: vorne 20 mm, hinten 12 mm
Reifen: Schwalbe Racing Ralph Performance, faltbar, 29x2,25, SV Ventil
Steuersatz: XLC, A-Head, integriert, 1 1/8â - 1 1/2â
Vorbau: XLC Pro, oversize
Lenker: XLC Pro Lowriser, oversize
Griffe: XLC Sport Schraubgriffe
Pedale: ohne
Sattel: Selle Italia Nekkar
Sattelstütze: XLC Pro 31,6 mm, Alu Patent, Schelle mit Schnellspanner
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage von:
und
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0_id_18392_.htm
Rahmen ZR Race 29 Series Alu 7005, 3-fach konifiziert
Gabel Rock Shox Reba RL 29 PopLoc
Federweg 100mm
Bremsen Shimano AM 505, 180/160mm
Kurbel SRAM S 1000
Tretlager/Innenlager SRAM
Schalthebel SRAM X7 Trigger, 10-speed
Schaltwerk SRAM X9, 10-speed
Umwerfer SRAM X9 Direct Mount, 10-speed
Kassette SRAM PG 1030, 10-speed 11-36
Kette SRAM PC-1051 10-Speed
Naben HB-M756/FH-M756
Speichen DT black
Felgen ALEX EN24 29er
Reifen Schwalbe Nobby Nic Perfomance 2,25"
Vorbau Syntace F149
Lenker Easton EA 30 Riser
Sattelstütze Syntace P6 Alu, 27,2*400mm
Steuersatz FSA No. 10
Griffe Radon Schraubgriff by Velo
Sattel Radon by Velo
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad 11,8 kg in RH 16"
Farbe black anodized/white/red
Was spricht für die jeweiligen? Das Radon finde ich optisch minimal besser. Aber nicht so dass es entscheidend wäre. Preislich sind sie ident (inkl. Versand und Pedale).
Das Haibike dürfte ausserdem steifer sein (Steckachse, Sattelrohr) und die besseren Bremsen haben. Das Gewicht ist ähnlich. Inkl. Pedale dürfte das Hai aber schwerer sein. Sram und SLX nehmen sich denke ich nicht viel?
Das Haibike gibts zwar auch nur im Versand, allerdings gibt es einen bikestore auch bei mir in der Nähe.
Danke für eure Meinung!
Zuletzt bearbeitet: