ZS Steuersatz

Registriert
24. April 2012
Reaktionspunkte
4
Ort
Am Chiemsee
Hi,

bräuchte mal kurz Hilfe zum Steuersatz.

Habe ein Ghost AMR+7500 Modell 2012 mit einer Fox Forx 32 Gabel und möchte dem MTB einen neuen Steuersatz spendieren.

Nur finde ich irgendwie nicht den richtigen.

Ich bräuchte einen Steuersatz ZS49/28,6 - ZS49/40.

Das Problem sind aber die 40 mm Gabelschaftdurchmesser an der Gabelbrücke.

Im Netz finde ich aber immer nur Steuersätze mit einem Gabelschaftdurchmesser von 30 mm an der Gabelbrücke.

Den einzigsten den ich auf Anhieb finde ist der FSA Gravity 2 der unten ZS49/40 hat. Den habe ich aber bereits drin und möchte ihn durch einen hochwertigeren ersetzen.

Vielen Dank

Christian
 
ZS 49/40 gibts eigentlich gar nicht, nur EC 49/40. Einen semi-integrierten/zerostack gibt es für tapered-Gabeln nur für Steuerrohre, die unten 55 oder 56 mm Innendurchmesser haben.
 
der FSA Gravity2 ist die bastel-murks-Variante um sowas machen zu können.
schau ihn Dir doch mal an...da geht nur ein mickriges Kugellager rein, sonst wäre es bautechnisch nicht möglich.
Schätzungsweise aus dem Murks-Grund machen das andere Hersteller nicht.

ZS 49/40 gibt es also wohl nur von FSA...
 
Ok, schon mal Danke für die Infos.

Genau den Murks will ich durch was hochwertiges ersetzen.

Was ich dann nur nicht ganz verstehe ist, dass doch viele Bikes die
Fox Forx 32 verbaut haben und diese müsste ja doch alle einen Gabelschaftdurchmesser an der Gabelbrücke von 40 mm haben. Kann die
Fox dann nur mit dem FSA Gravity 2 gefahren werden, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?:confused:
 
Kann die
Fox dann nur mit dem FSA Gravity 2 gefahren werden, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?:confused:

Eine tapered Gabel kann in Steuerrohren mit 44 und 49 mm Innendurchmesser unten nur mit Steuersätzen mit außenliegendem Lager gefahren werden (EC 44/40 und EC 49/40).
 
Um bei den vielen Größen (und was zusammen passt und was nicht passt) noch durchzublicken, hat man sich ein System zur Benennung ausgedacht (S.H.I.S). Wenn da einmal der Groschen gefallen ist, hat man steuersatztechnisch eigentlich keine Fragen mehr.
 
Um bei den vielen Größen (und was zusammen passt und was nicht passt) noch durchzublicken, hat man sich ein System zur Benennung ausgedacht (S.H.I.S). Wenn da einmal der Groschen gefallen ist, hat man steuersatztechnisch eigentlich keine Fragen mehr.


So einigermaßen blicke ich durch. Hat aber auch eine Zeitlang gedauert.

Ich konnte es bloß nicht so recht glauben, dass es zum Gravitiy 2 keine Alternative gibt. Ich würde mir unten nur gerne ein außenliegendes Lager
ersparen, da ich es optisch nicht so toll finde.

Werde dann wahrscheinlich doch den Gravitiy 2 weiterfahren :(.

Aber nochmals vielen Dank für die raschen Antworten.
 
Solange er funktioniert gibt es doch keinen Grund auszutauschen . Wenn du einen speziellen Namen drauf stehen haben mußt um anzugeben dann tausch nur den Oberteil aus .


Hab zur Zeit so ein Knackgeräusch, das ich nicht wegbekommen. Könnte evtl. vom Steuersatz kommen. Deshalb wollte ich tauschen und dann gleich in einen hochwertigeren Steuersatz.
 
Zurück