ZTR Alpine

Registriert
18. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
i.d.n.v. Freiburg i.Br.
Hallo,

ich habe einen LRS mit ZTR Alpine Felgen und will den eigentlich mit Schlauch fahren, jetzt ist es so, dass wenn der Reifen RR EVO Faltreien 2,25 drauf ist,
ich den Schlauch nicht rein bekomme, weil der so satt drauf sitzt das ich das Ventilloch nicht frei bekomme :confused:
Ich habe Velox-Gewebe Felgenband benutzt und es mit zwei RR 2,25 (1xneu und 1xgebraucht) und einem MK in 2,2 (gebraucht) versucht.
Nun die Fragen:
1. Wer fährt die Felge auch mit Schlauch?
2. welches Felgenband benutzt ihr?
3. welche Reifen fahrt ihr mit der Alpine?
4. Wenn ich Schlauchlos fahre, brauche ich doch auch ein Felgenband, somit dann wieder das gleiche Problem oder :confused:
 

Anzeige

Re: ZTR Alpine
ich habe einen LRS mit ZTR Alpine Felgen und will den eigentlich mit Schlauch fahren, jetzt ist es so, dass wenn der Reifen RR EVO Faltreien 2,25 drauf ist,
ich den Schlauch nicht rein bekomme, weil der so satt drauf sitzt das ich das Ventilloch nicht frei bekomme

Häääähhh????

Du bekommst den Schlauch nicht rein, weil der Schlauch der drin ist über dem Ventilloch sitzt:confused:
Wie geht das denn?

Verstehe ich nicht wirklich,erklär doch mal genau wo das Problem ist!

Gruß Doc

Edit:
Grundsätzlich wird ja der Schlauch ein wenig angepummpt, dann in den Reifen eingelegt
und dann beide zusammen auf die Felge aufgezogen.
Dazu wird zuerst das Ventil eingefädelt und dann eine Seite des Reifens auf die Felge gezogen und wenn diese Sitzt, die Zweite.

Ich fahre die Alpine mit RaRa hinten und NoNi vorne, allerdings tubeless.
Dazu brauchst du ein Spezielles, geklebtes Felgenband und ein Tubeless-Ventil.
Hier bietet sich natürlich das Material von Notubes an, gibt aber auch andere.
Natürlich hast du das Problem, das der Schlauch nicht passt nicht mehr, wenn du keinen Schlauch benutzt!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ist es so, dass wenn der Reifen RR EVO Faltreien 2,25 drauf ist,
ich den Schlauch nicht rein bekomme, weil der so satt drauf sitzt das ich das Ventilloch nicht frei bekomme

Ich glaube, ich verstehe Dich: Du hast den Reifen einseitig aufgezogen und auf einer Seite offen gelassen. Und jetzt geht der Schlauch nicht rein?

Wundert mich. Habe bei meinen Alpine mit Nobby Nic die Montage genauso gemacht. Ging wunderbar.
 
Also noch mal da ich mich heute morgen verschrieben habe, Richtig ist so wie Geisterfahrer es verstanden hat.
Ich habe die Reifen einseitig aufgezogen und dann versucht den Schlauch einzubauen,
dass hat weder mit den RR noch mit dem MK geklappt sofern das Felgenband eingeklebt war. :heul:
Das Velox Felgenband ist ungefähr 1mm stark, daran kann es doch nicht liegen oder?
Gibt es da dünneres Felgenband wo was taugt bzw wer kann helfen?
Ich habe es zum Glück nicht alleine probiert,
mein Kollege war auch dabei und der hat mit seien Bontrager Tubular-Felgen (keine Ahnung wie dir Richtig heißen) mit Maxxis-Reifen keine Probleme.
 
Ich nehm Stan's Yellow Tape. Das geht auch mit Schlauch prima. Und man hat die Möglichkeit, auf Tubeless zu wechseln, wenn man möchte.
Ist vielleicht einen Tick dünner als Velox, aber so wahnsinnig viel dürfte das eigentlich nicht ausmachen.

Versuch doch mal, zunächst an der Stelle den Reifen etwas auf die Seite wegzuklappen, dann von oben her das Ventil durchs Ventilloch durchstecken, dann den Reifen über den Schlauch stülpen.
 
Hatte ich bei neuen Schwalbereifen schon öfter, ja.

Wichtig: Beim Reinstülpen der zweiten Reifenflanke soll die erste nicht schon eingeclippt sein, sondern noch in der Mitte der Felge auf dem Felgenboden. Der ist tiefer als die endgültige Position des Reifens, somit hat man etwas mehr Spielraum.
 
Ich denke ich hab das Problem erkannt,
sein Felgenband ist schon so "dick", dass der Mantel bereits sehr stramm im Felgenbett sitzt, dass er den Schlauch und das Ventil nicht mehr montiert bekommt, kann ich mir vorstellen dass es nicht klappt wenn auch noch der Mantel sehr eng ist.
Da würde ich zunächst mal versuchen den Schlauch leicht aufpumpen, in den Mantel einlegen, dann den Mantel mit dem Schlauch und dem Ventil zu erst in die Felge montieren, dann rundrum beides in die Felge drücken.
Oder gleich ein dünneres Felgenband nehmen.
Ich hatte dasselbe Problem bei einer Rennradfelge hier dachte ich auch, dass es besser ist ein dickers Felgenband zu nehmen, bekam dann aber auch den Mantel nicht ins Felgenbett, erst nachdem ich ein dünneres Band genommen hab, hat es geklappt.
Gruß
Marewo
 
Hallo,

war eben im Laden meines Vertrauens, wird alles nötige bestellt.


@ Geisterfahrer,

Danke , du hast gleich kapiert was mein Problem war, obwohl ich es scheinbar unverständlich geschrieben habe.


@ marewo,

genau das Band ist/war zu Dick und unnötig bzw. falsch.


@ Docker,

ich mache es jetzt so wie du, habe den Tubles-Satz von Tune bestellt.

Danke an alle, auch an diejenigen, die mein Problem nicht verstanden haben :lol:
 
Hey Leute,

ich habe mich auch für einen Alpine entschieden.
In einigen Treads lese ich dass es immer wieder zu Schwierigkeiten beim Aufziehen des Reifens bei einem Alpine egal ob Schlauch oder Tubeless kommt.
Das schreckt mich bei der Kaufentscheidung etwas ab.

Sind das nach eurer Meinung Ausnahmefälle oder ist es tatsächlich so schwierig bei der Alpine einen Reifen aufzuziehen?:confused:
Primär geht es mir um Schlauchreifen.
Welche Erfahrungen haben die Alpine Fahrer?
 
High,

das die Reifen auf den Notubes Felgen etwas strammer sitzen, als auf herkömmlichen Felgen, liegt halt an der tubeless Auslegung der Felgen.

Auf die Alpine hab ich bisher jeden Reifen (Schwalbe Furious Fred, Racing Ralpf, Nobby Nic) leicht drausgebracht.

Nur der Hans Dampf hat sich ein wenig gewehrt.
Der sollte aber auch auf eine Flow und ging letztendlich auch, ohne schweres Gerät drauf.


Gruß Doc
 
Gibt es bei euch eigentlich auch immer so einen sau lauten Knall beim erstmaligen Aufpumpen nach der Reifenmontage, wenn sich der Reifen in die Felgenrillen "setzt" :confused:
War beim erstmaligen Aufziehen zunächst ganz schön erschrocken.

Oder liegt das womöglich an meinem blauen 20mm Schwalbe Felgenband? Das liegt nämlich bis zu den Rändern genau in der Felge, so dass sich vermuten lässt, dass es da etwas eng wird für den Reifen zum drunter haken.

Passen tut es nach dem Knallen allerdings trotzdem und es fällt nix Negatives auf...
 
Zurück