Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nichts den so trotz werde ich mal die Crest testen, letztendlich werden die nicht groß gefordert und ich bin ja an der Gewichtsgrenze und net darübe....we will see
Hänge mich mal kurz hier dran....
Sollte man bei der Crest das 21mm oder besser das 25mm Felgen-Tape nehmen?
Tendiere zum 25mm, habe aber Bedenken, dass es bei ca. 22,5mm lichter Felgenbodenbreite an den Ecken anstößt, oder passt es aufgrund der Hohlkehle im Felgenboden?
21mm ist schon zu breit?? Trotz der Ausbuchtung in der Felgenmitte? Hätte ich jetzt nicht mit gerechnet.
Laut Notubes geht 21mm oder 25mm. Sehr verwirrend.
Hast du das orig. Notubes Yellow Tape benutzt?
Für ihr Gewicht ist die Trace21 schon eine ernstzunehmende Felge, die ich persönlich schon Marathonisti bis 80kg verbaut habe und welche seit längerer Zeit erfolgreich und problemlos im Einsatz sind.
(Manche ZTR's Crest29 überlebten nicht einmal einen Reifenwechsel ohne danach zu eiern)
So hänge mich hier auch mal dran.
Stehe auch zwischen der Entscheidung ZTR Crest oder Ryde Trace 21.
Einsatzzweck sind Bike Marthons im Hardtail. Hierbei ist es je nach Strecke halt mal mehr Waldautobahn oder halt etwas heftiger, wie z. B. in Neustadt. Habe die Crest schon in meinem 26" Fully und bin bisher sehr zufrieden. Ist halt die Frage ob man das auch auf 29" übertragen kann.
Beim Gewicht liege ich bei 67 kg also mit Klamotten max 70 kg.
Lange Rede kurzer Sinn welche Felge ist eurer Meinung vorzuziehen oder ist das reine Geschmackssache?
Hallo Fortis76 ,ich kann bei den beiden Felgen keinen sinifikanten Unterschied ausmachen . Steifigkeitswunder sind es beide nicht, sind halt beides sehr leichte Alufelgen. Deine 26er Erfahrungen kannst du natürlich nicht 1:1 auf das große Format übertragen. Bei den größeren Durchmessern geht halt schon deutlich Steifigkeit verloren.
Aber mit deinen 70 Kilo hat keine der beiden ein Problem. Mann möchte der Ryde aufgrund ihrer Asymetrie das "intlligentere" Profil nachsagen , dafür sind aber die Hörner der Ryde noch etwas knapper ausgefallen als bei der Crest . Das führt manchmal zu Problemen mit der Reifenkompatibilität.
Also ...... nimm die ,welche dir besser gefällt. Aus meiner Sicht gibt es bei Crest gegen Trace 21 keinen klaren Sieger.
Wie schaut es denn eigentlich mit der DT Swiss XR 331 aus. Vom Gewicht mit 380gr ist sie genauso schwer wie die ZTR Crest. Es gibt sie als 28 und 32 Loch. Ist sie steifer und besser als die XC 21 oder Crest ? Man findet so gut wie nichts über diese Felge. Warum ?
Stimmt: Crest und XC21 haben 21mm, die XR331 hat 20mm. Dafür ist sie günstiger und gewichtstechnisch in der gleiche Liga. Wer eh nie mehr als 2,25 fährt, bestens bedient, oder ?
Ich habs ja schon ein paar Mal geschrieben. Crest in 26" Top Felge und in 29" Flopp.
Habe damals 2010/2011 die gesamte Lieferung (viele) sofort abgestoßen.
Wobei ich gestehen muss, dass ich neulich ein Kundenlaufrad da hatte, dass zumindest in der Hand beim Abdrücken steifer schien als das, was ich damals so hatte.
Gibt einfach bessere Felgen, siehe oben, die rein vom UVP auch noch günstiger sind.
XR331 z.B Mit selbstgewogenen 400g ist die EDGE22 von Ryde, die für mich derzeit beste Felge in dieser Liga. 21,5mm Maulweite, asymmetrisch und einem Listenpreis von 85,- in schlichtem Industriedesign. Top Felge und sehr gut aufzubauen.
Es erscheint mir so, wenn ich hier so das Forum durchstöbere, daß bei 26" ein Alu LRS mit 1350-1450gr als stabil zu bewerten ist, und bei 29" man mit 1450-1550gr rechnen sollte (um es mal sehr grob einzugrenzen). Dann hat man auch genügend Reserven und muß sich keine Gedanken machen. Für alles andere sollte man einfach mehr Kondition aufbauen und trainieren