Zu breiter Lenker, kürzerer Vorbau nötig?

Sickgirl

Natural Born Biker
Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
7.306
Ort
Stuttgart
So richtig überzeugt bin ich von den breiten Lenkern noch nicht.

Ich fahre jetzt einen 680 mm breiten, und beim fahren habe ich ständig die Tendenz mit den Händen nach innen zu rutschen.

Merke ich das und fasse wieder außen, habe ich so ein leicht unangenehmes Ziehen in den Oberarm.

Würde das ein 10 oder 20 mm kürzerer Vorbau verbessern, oder besser auf die Wohlfühlbreite absägen.

Muß dazu sagen bin klein (1,63) und meine Armspannweite liegt glaube ich unter 1,60 Meter. Werde da aber heute nochmal von einem Kollegen nachmessen lassen. Wenn ich mich recht errinneren das ich bei diesem Verhältnis eher kurze Arme habe.

Fahre halt auf neudeutsch All-Mountain. Touren rauf und runter und mit möglichst viel Singletrail.
 
Als ich vor einem Viertel Jahr von 700 mm auf den 760 mm umgestiegen bin hatte ich das gleiche Problem obwohl ich einen 40 mm Vorbau (vorher 80 mm) direkt mit verbaut habe. Ich habe mich aber dann schnell daran gewöhnt und möchte nichts schmaleres mehr. Ich würde dir raten es einfach noch etwas zu probieren. Der Mensch ist nunmal ein Gewohnheitstier. :rolleyes:

Und es ist natürlich schon so dass der kurze Vorbau diesen Effekt, den du beschreibst, etwas abschwächen würde. Ist ja auch nicht die Riesen Investition. Ich hab für meinen Vorbau 25 € bezahlt weil mir das Gewicht egal war. ;)
 
Bei 760mm hätte ich Angst das ich bei meinem Hometrail zwischen zwei Bäumen hängen bleibe. :) Ich bin 182 und fahre 580mm und einen 120mm Vorbau. Ich fahre XC/All-Mountain. Bei deiner Größe ist der Lenker viel zu breit. Kommst du mit so einem Gehörn eigentlich gut um die Ecken?
Gruss
 
Das Rad fahre ich ja jetzt schon 500 km, da muesste ich mich schon langsam drangewoehnt haben.

Fahre halt auch viel Rennrad mit 42 cm Lenker und am Hardtail einen Flatbar mit 580.
Vielleicht werde ich mich daher nie dran gewoehnen.

Im Ladiesforum habe ich auch mal gefragt, aber die fahren auch so breite Turnstangen. Bin da jetzt schon ein bisschen verunsichert.
 
Bei Free oder DH Bikes ist so eine Turnstange ja Sinnvoll aber bei XC/All-Mountain? Ich keine keine/n der so fährt. Wenn der Lenker nicht teuer war einfach mal 2-4cm absägen.
Gruss
 
Es ist halt auch nicht jeder gleich. ;) Ich fahre auch 40 mm rise, obwohl heute jeder flatbar fahr will. Wenn es dir nicht taugt, spricht absolut nichts dagegen einfach mal etwas schmales zu testen. Fahr das was dir taugt und nicht was in Mode ist, damit wird man oft nicht glücklich.
 
Ein breiter Lenker gibt dir auf Wurzelpassagen viel mehr Kontrolle. Ich bin 176 cm und bin von 750 auf 785 und will die breite nicht mehr missen. Allerdings fahre ich einen Freerider. Warte lieber noch ein paar wochen/touren ab, ob du dich nicht vielleicht doch dran gewöhnst.

Sent from my Lumia 710 using Board Express
 
Montier doch einfach mal die Schalt/Bremshebel und die Griffe weiter mittig und schau dann wie es dir passt. So kannst du dich an deine Wohlfühllenkerbreite rantasten. Wenns dann passt kannst du dann den Lenker kürzen
 
JA - kürzerer Vorbau ist nötig.

Bin 15 cm größer, ´nen Typ und hab´ Arme wie ´nen Affe.
Lenker unter 720 cm empfinde ich als schmal - bis 760 als breit und drüber als unangenehm.
Wenn breiter Lenker dann kurzer Vorbau - um die 50 mm.
Wie hier bereits geschrieben, Griffe usw. so einstellen, dass es passt - erst dann den Lenker kürzen.
Vorher würde ich aber auch einen kurzen Vorbau montieren.

Vorteil eines kurzen Vorbaus bei breiten Lenker = mehr Kontrolle beim Trail-heizen (Neudeutsch: enduro).
Mit einen breiten Lenker legt Frau das Rad´l auch besser in die Kurve.
Meine Erfahrung ist, dass das mit einen schmalen Lenker kontrolliert bei relativ niedriger Geschwindigkeit nicht sicher funzt.

Was breit und schmal ist, ist sehr individuell.
Für einen "Zwerg" mit Rahmengröße "S" wäre ein 760er Lenker auch mit kurzem Vorbau eher nix.

Anfangs dachte ich auch, dass ich mit ´nen 740er Lenker alle Bäume mitnehme
- aber man gewöhnt sich daran - fährt dann etwas anders und gut ist es.
Meistens stehen die Bäume "wild" in der Gegend rum und bilden keine "koordinierte" Ansammlung um breite Lenker zu "fangen" :D
- man bewegt den Lenker einfach um die Bäume herum und der Rest folgt dann schon... ;)
 
Ich fahr am Allmountain auch einen 760er Lenker mit einem 80mm Vorbau. Für mich passts so perfekt. Ich bin aber auch 1,93. Muss jeder selber wissen was einem passt. Aber 580 mm mit 120 mm Vorbau wären mir selbst bei 1,80 am XC-Bike zu schmal. Da hat man einfach zu wenig Kontrolle für meinen Geschmack. Ich würde auch erstmal noch so ein paar Wochen probieren und wenns nicht besser wird entweder einen Kürzeren Vorbau testen oder es mit nach innen schieben von Griffen Bremshebeln usw und kürzen versuchen.
 
Ich fahre jetzt einen 680 mm breiten, und beim fahren habe ich ständig die Tendenz mit den Händen nach innen zu rutschen.

Bergauf ist das auch ganz normal, das hab' ich schon immer so bei breiten Lenkern gemacht - ich bin aber auch nie mit den schmalen Rennradlenkern zurecht gekommen. Und ja, wenn die Haltung gleich bleiben soll, muss der Vorbau kuerzer werden.

Heutzutage fahr ich aber nicht einmal mehr am BMX Lenker unter 71cm/28". Ich bin aber auch 'schon immer' an 80cm Lenker gewoehnt gewesen (vom MX), dort fahren auch 1.50 Zerge (oder wie gross der Sigi Bauer auch immer ist ;) 80cm Lenker.
 
. Aber 580 mm mit 120 mm Vorbau wären mir selbst bei 1,80 am XC-Bike zu schmal. Da hat man einfach zu wenig Kontrolle für meinen Geschmack.

Es kommt immer auf auf Rad /Geo an. Bei Free, BMX oder Dh Bikes kann man einen kürzeren Vorbau fahren. Bei meinem Flash oder Rennrad würde ein kürzer Vorbau 70-80 mm zu nervös werden und berg hoch das Vorderrad zu schnell abheben. Meinen Newultimate CarbonLenker gibt es auch nur in 580mm/99g, länger würde eh schneller brechen.
So fahre ich seit vielen Jahren und passt perfekt, auch wenn ich 70% im Jahr Rennrad fahre.
 
Als Frau wirst du tendenziell eher schmalere Schultern haben. Da ist es wichtig, bei einem breitem Lenker viel Backsweep - also Biegung nach hinten - zu haben. Sonst sind deine Hände und Arme unangenehm nach aussen gebogen wenn du den Lenker fest hältst. Zumindest bei längeren Touren fühlt man sich dann unwohl. Auf der SQLab Seite findest du etwas zur Lenkeranatomie. http://www.sq-lab.com/produkte/lenker.html#.UkwRyFPx750 Zumindest als Anhaltspunkt. Vielleicht hilft es schon, wenn du den Lenker von "Allmountain" zu "CrossCountry" etwas nach unten drehst. Spart auf jeden Fall Kraft in den Armen und im Nackenbereich. Gute griffe ala Ergon G1 Evo sind da auch sehr hilfreich.
 
So richtig überzeugt bin ich von den breiten Lenkern noch nicht.

Ich auch nicht. Daher fahre ich (187cm) einen 630mm breiten Lenker mit 60er Vorbau auf dem HT. Und der Lenker hat sogar noch 50mm Rise. Ein Wunder, das mich die Style-Polizei noch nicht verhaftet hat :D

Muß dazu sagen bin klein (1,63) und meine Armspannweite liegt glaube ich unter 1,60 Meter.

Bei der Größe würde ich unbedingt zu einem DEUTLICH schmaleren Lenker und kurzem Vorbau raten.

Ich habe denn Sinn von diesen flachen Segelstangen bis heute nicht verstanden :rolleyes:
 
Hatte auch anfangs einen 680mm Lowriser am einen Rad und konnte mich nicht daran gewöhnen. Bin dann auf 640 gewechselt, und mir liegt das mehr. Bin zwar recht groß, aber habe keine Wandschrank-Statur.

Ich denke, es ist in weiten Teilen auch Geschmacks- und Gewohnheitssache. (Klar gelten die physikalischen Grenzen, aber womit man selbst am besten zurecht kommt, muss man wohl schlicht austesten)
 
Ich habe denn Sinn von diesen flachen Segelstangen bis heute nicht verstanden :rolleyes:

Das Handling und die Kontrolle beim Lenken verbessern sich deutlich bei breitem Lenker mit kurzem Vorbau. Ist reine Physik, dass man durch den breiteren Lenker mehr Kontrolle hat. Da man einen größeren Hebel beim lenken hat und so die Kräfte die man aufwenden muss um den Lenker ruhig zu halten geringer sind.
 
Alles klar, habe jetzt mal einen billigen kürzeren Vorbau zum ausprobieren bestellt. Wenn das nichts taugt schraube ich mal die Armaturen weiter nach innen.
 
Naja, irgendwo muss schon noch jeder selbst wissen, was angenehm ist. Wenn es zu breit ist, ist es eben zu breit, das ist doch viel wichtiger als irgendwelche Dogmen. Ich habe in der Breite auch wieder abgerüstet und habe es bisher noch nicht bereut.
 
... Daher fahre ich (187cm) einen 630mm breiten Lenker mit 60er Vorbau auf dem HT. Und der Lenker hat sogar noch 50mm Rise. Ein Wunder, das mich die Style-Polizei noch nicht verhaftet hat :D

Da kann ich als Frau mit 168 cm ja fast mithalten ... Mein Lenker in Wohlfühlbreite ist 64 cm, hat 50 mm rise und 9° Biegung, Vorbau je nach Rad 80mm bzw 75 mm. Aber glücklicherweise ist der rise so schön flach geschwungen, das er nicht sofort ins Auge sticht ...:D Und für 15 € war das der perfekte Lenker.

Hatte aber auch Lenker von 680 mm - 720 mm getestet mit Back- und Upsweep. Alle waren einfach nur unbequem, weil zu breit.
 
Ich weiß noch in den 90ern da habe ich mir einen Syncros Hardcore mit 568mm gekauft. Der im Laden meinte noch das man den kürzen sollte, bin den ungekürzt gefahren.
Danach kam ein 600er und der Unterschied war schon spürbar.
Jetzt habe ich einen 680er, der aber noch nicht montiert ist. Häufig wird da wohl im Kombination ein 70er Vorbau genommen. Wenn das Oberrohr lang genug ist und das Rad nicht früh steigt, würde ich direkt mal auf 50 gehen.
Was denke ich noch viel zu wenig beachtet wird ist backsweep und uprise, da wirds denke ich in den nächsten Jahren noch einige Änderungen geben. Mit 600er und 9° back und 5° up hatte ich das Gefühl die Handgelenke würden verdreht.
Am Rennrad fahre ich sogar nur einen 40er, mit einem 44er hatte ich Probleme im Schulterbereich.

Armspannweite habe ich eben gemessen mit ca 1,74m bei 1,76m. Habe laut Affenindex :lol: kurze Arme:
http://de.wikipedia.org/wiki/Affenindex

Wenn jetzt also einer mit Armspannweite 1,95 einen 760er Lenker fährt, dann ist das bei mir nur ein 680er und bei 1,65 dann 645.
 
Ich sag's nocheinmal deutlicher: ob einem ein breiter Lenker gefaellt, hat nichts mit der Groesse (der Schulterbreite, Armlaenge, ...) zu tun, sobald man >160cm ist und der Lenker max. 80cm breit ist. Das ist vor allem eine Sache der Gewohnheit.
Und ja, mir viel wichtiger als die Breite ist die Kruemmung.

Edith meinte, dass die tatsaechlich sinnvollen Laengen vom Einsatzzweck (genauer der Radgeometrie und der Koerperhaltung) abhaengen. 80cm am CCler passen nicht, auch wenn man 80cm am DHler faehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück