Zufriedenheit mit Scheibenbremsen?

Wie ist deine Erfahrung mit Scheibenbremse?

  • Bin zufrieden mit meiner Magura-Scheibenbremse

    Stimmen: 23 32,4%
  • Bin zufriden mit meiner Shimano Scheibenbremse

    Stimmen: 10 14,1%
  • Bin zufriden mit meiner "sonst. Marke" Scheibenbremse

    Stimmen: 26 36,6%
  • Bin nicht zufriden mit meiner Magura-Scheibe

    Stimmen: 13 18,3%
  • Bin nicht zufrieden mit meiner Shimano-Scheibenbr.

    Stimmen: 1 1,4%
  • Bin nicht zufrieden mit meiner "sont. Marke" Scheibenbremse

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bin so unzufrieden, dass ich wieder auf V-Brake oder HS33 umsteigen werde

    Stimmen: 7 9,9%

  • Umfrageteilnehmer
    71
  • Umfrage geschlossen .
Ich habe eine 2000er Clara an meinem Stadtrad und bin damit recht zufrieden.
Mit dem Einbau gab es überhaupt keine Probleme.
Das Einstellen der Beläge bedarf etwas Übung bzw. Erfahrung.
Nachstellen war bisher noch nicht nötig.

Die ungewöhnliche Geräuschentwicklung (knirschen wie ein Güterzug) hat sich i.g.G. gelegt, seit ich sie auf meinem neuen Heimweg (doppelt so lang, viele HM) etwas härter rannehme und auf die Speichenspannung achte.

Die Bremswirkung ist absolut ausreichend (Salto-Mortale bei einer Notbremsung).

Momentan hängen die Geberkolben manchmal (Bremsgriff geht nicht vollständig zurück). Das daraus resultierende Schleifen der Bremse ist so geringfügig, daß ich mit dem Einschicken bis zu meinem Urlaub warte.

Für 119,- € der komplette Satz (V+H) kann ich bisher nicht meckern.

Gruß
Raymund
 
Original geschrieben von han
Habe eine Louise FR und bin mit Druckpunkt und Dosierung zufrieden. :)

herzlichen glückwunsch, da bist du einer der wenigen bei denen das wohl zuzutreffen scheint!


@ tom0511

deine umfrage ist etwas sehr magura-lastig! "sonstige marken" sind hier sicher so stark vertreten wie magura, da hätte man schon etwas konkreter werden können!
 
Hallo ich muss mal sagen das nicht alle maguras schlecht sind!
Selbst fahre ich ne Gustl 03 zwar noch nicht langzeiterprobt aber Bremse ist top! druckpunkt ist gut bremskraft ideal! Scheibe wurde auch prächtig beim dealer montiert und entlüftet!
Kumpel fährt ne Louise Fr 03! nix schleift dank selbem dealer! Druckpunkt ist richtig knackig! bremskraft is sehr gut!
Selbiger kumpel fährt auch ne louise von 2000 da geb ich zu die hat null druckpunkt!
Ansonsten kenn ich auch andere leut die mit ihren maguras zufrieden sind!
Ich war vor dem kauf auch skeptisch ne magura zu kaufen aber bin jetzt froh das ich sie habe!
 
Mittlerweile haben meine Freundin und ich folgende DiscBrakes benutzt, bzw. nutzen diese immer noch:

Hope M4 -> 200 V./160 H.
Hayes MAG -> 200 V./160 H.
Hayes HFX-9 -> 200 V./ 160 H.
Shimano Deore -> 160 V./160 H. bzw. mit Hayes Scheibe auch 200 möglich

Bis jetzt haben wir keine Probleme mit DiscBrakes gehabt!
Vor dem Kauf haben wir uns entsprechend informiert etc. um uns einen evtl. Fehlkauf zu ersparen -> nicht jede Disc ist für bestimmte Einsatzzwecke geeignet!
Danach haben wir uns kurz mit der "Materie" DsicBrake befasst um die nötigen Arbeiten, welche bei einer V-Brake ebenso existieren, ordnungsgemäss auszuführen...wenn man das macht, kann man "eigentlich" auch keine Prob´s mit Disc´s haben!

Whatever, selbst die Preisgünstige Deore (Set: 150,-€) kann man, perfekt eingestellt, zu Höchstleistungen bringen!
Ihre Standfestigkeit kann in Verbindung mit einer 200er Hayes Scheibe auch noch verbessert werden ;)

Mit einer Hope M4 werden so ziemlich alle anderen Bremsen, vor allem die Felgenpenetrierer, in den Schatten gestellt!
Die Hayes MAG besitzt eine ordentliche Bremsleistung, knallharten Druckpunkt – der mit 200er Scheibe auch sehr konstant bleibt und neben all diesen Aspekten eine super simple Justage!
Das hat allerdings seinen Preis -> Set: ca. 400-500 €

Wir beide wollen definitiv nie mehr auf die "Mehr"-Performance von DiscBrakes verzichten!
Mit dem nötigen KnowHow treten auch keine grösseren Probleme auf und selbst wenn, ist es ein Kinderspiel!
Unsere DiscBrakes laufen die komplette Saison einwandfrei.
Im Winter werden sie entlüftet und neu befüllt und somit hat sich die Sache erledigt -> Bremsbeläge je nach Einsatzgebiet bzw. Dauer und Wetter etc...
-> Wenn wir die nötige Zeit haben, machen wir das natürlich selbst, dauert ja auch nicht lang :)

Disc Rulez!!!

Cheers,
Marc.

p.s.
Wir fahren in erster Linie DH und Freeride-Touren!
Das + an Gewicht ist uns schnuppe, da wir vor allem Bremskraft benötigen und diese nicht auf Kosten des Gewichts verschwenden wollen!

Wer auf Leichtbau geht, sollte meiner Meinung nach die Finger von DiscBrakes lassen!
 
Moin,

hab seit 2 Wochen Shimano XTs montiert und kann mich echt nicht beklagen!

Montage/Entlüften: Etwas fummelig, aber machbar. War froh, dass die Bremse nicht mit DOT arbeitet, das wäre eklig geworden ;)

Einstellen: Mit den Unterlegscheiben problemlos.

Bremskraft: Um Welten besser im Vergleich zu V-Brakes, schön dosierbar, guter Druckpunkt.

Geräusch: Trocken - nichts. Nass - nichts. Top! Gelegentlich leichte Schleifgeräusche, kommen und gehen.

Preis: VR/HR 260 €

Gruß,
Loge
 
Hallo,

an meinem Rad war eine Magura Julie montiert. Am Anfang war die Bremsleistung schlecht, das wurde aber nach dem Einfahren besser. Bei langen Abfahrten (Alpen) starkes Erhitzen der Bremsscheiben. Immer wieder Pausen erforderlich.
Die Bremsleistung war aber besser als bei einer XT-V-Brake, da ich diesen Vergleich direkt hatte.
Dann schliff die Bremsscheibe dauernd. Der Händler meinte, das fährt sich noch ein. Wurde zwar besser, ging aber nie weg. Trotz eines Rahmens von extremer Steifigkeit. Im Winter war es unerträglich.
Reparaturen und Wechsel des Bremsöls auf Farbe blau haben nichts gebracht. Nun ist der Bremsgriff defekt und Öl tritt aus.
Mir wurde gesagt, dass man bei dieser Bremse nie mehr was machen muss. Ich kann das nicht bestätigen. Man hat früher oder später Ärger damit und kann wenig allein machen. Deshalb kann dieser Bremstyp von mir nur ein ungenügend bekommen.

Gruss
cst.
 
Seit dem ich meine Magura Louis FR 02 die anfänglich problemlos ihren dienst tat, was druckpunkt und dosierbarkeit anbelangte. Nach einer längeren reparatur geschichte gegen eine Hope M4 8 getauscht habe bin ich jetzt zufrieden mit meiner bremse
 
Hab ne Loise und bin damit auch zufrieden. Hatte nur einmal nen sabernden Bremsgriff und einmal Luft im Sytem.
aber sonst is die Bremse top, super Bremsleistung, 1a Druckpunkt (nicht mit Hayes vergleichbar aber trotzdem für ne Magura 1a)
schleifen manchmal ein bischen aber zum Glück nicht von Dauer.
 
Hi,

ich fahre die Magura Clara 2001. Obwohl ich die Sattelaufnahmen habe fräsen lassen gibt es ständig Probleme. Pfeifen und zwitschern begleiten mich ständig, auch wenn man nicht bremst. Richtig toll, wenn man in der Gruppe fährt und sich den Kommtaren ausgesetzt sieht!

Hinzu kommt der zusätzliche Kraftaufwand zur Überwindung der schleifenden Bremsklötze.

Man kann sagen, nur wenn die Bremsbeläge abgefahren sind laufen die Räder frei.

Hinzu kommen die hohen Kosten für die Bremsbeläge, immerhin verschleisse ich 2 Paar pro Saison. :mad:
 
Magura Marta = :daumen:
Bin bis jetzt super zufrieden mit ihr. Einmal korrekt dran gebaut und seit dem nichts mehr dran machen müssen. In 3 Wochen wird sie dann bei einem AlpenX ein Woche lange richtig eingeheizt. Mal sehen wie sie diesen Belastungen standhält.
 
Wieso kann man nicht mehr ankreuzen?

:mad: Magura Clara 2001
Lustigerweise hat die Vordere an gefrästen Aufnahmen erheblich mehr Streß gemacht als die Hintere. Die hintere Aufnahme war durch einen Sturz so krumm, das ich die längere 12.1 nicht montieren konnte (bis zu dem Zeitpunkt ist es mir aber nicht aufgefallen). Ich hab an einer Öse 1 mm wegfräsen müssen damit die Aufnahme wieder plan war.
AUf die Bandbreite des Streßes geh ich jetzt nicht weiter ein, sonst artet das nur noch aus.

:love: Grimeca System 12.1
Drangeschraubt und gut is. Es kann Platzprobleme mir Shimano-Naben geben, und es gibt vielleich auch besseren Lack, aber das ist nur Firlefanz.
Bremsleitsung, Dosierbarkeit und Standfestigkeit sind top!
Sehr wartungsfreundlich, günstige Beläge, vorbildliche Ergonomie, hübsche Details (Sathlflex, Griffweiteneinstellung nicht so plump wie bei Magura).
 
Ja da bin ich ja richtig:

2000 Clara:

ganz gut, bis auf das ich die Bremse wegen falschen toleranzen des Geberkolbens einschicken musste, seitdem keine Probleme.

Louise 2002:

Die reinste Katastrophe, die Bremse ist zu allem gut nur nicht zum bremsen! nach 2 wochen helbel undicht = umgetauscht. nach nem halben jahr hebel undicht = umgetauscht. jetzt beim Alpencross konnte ich auf der abfahrt auf einmal beide!!! hebel durchdrücken (lebensgefahr!!!), diagnose hebel undicht.

jetzt hab ich das 4.System auf meinem Rad und ich kann die scheiß hebel wieder bis zum griff durchziehen. hat mich schlappe 60€ gekostet für nix. Alle Händler meinten ich soll die Marke wechseln, original Kommentar des Magura Importeurs "Wenn du Magura fährst bist du nicht allein".

Ich halte die Bremse für eine Komplette Fehlentwicklung und kann sie wirklich keinem empfehlen.

Ich will nicht sagen das Magura keine Bremsen bauen kann, die Clara bremst ja ohne Probleme, ich halte nur die Louise ab 2002 für ne fehlentwicklung. werde die Bremse jetzt wieder einschicken und Magura bitten mir nen angebot zu machen, da ich der Bremse nicht mehr vertraue, wenn ich für 400€ ne Bremse kaufe und der Druckpunkt bescheidender ist als bei ner Stempelbremse und bremsen fast nicht mehr möglich ist, und das ganze nach 3 maligem tausch wird mich hoffentlich auch Magura verstehen (der Service ist ja Spitze). mal sehen.... hoffe auf bessere Zeiten. mfg
 
Ich bin mittlerweile wieder völlich ab von disc und glücklich mit hs33!
meine Clara war zwar soweit ganz ok, aba permanent am quietschen, schleifen, reiben, singen, jaulen, also alle reibgeräusche in allen tonlagen.
hab dann auf louise 2001 gewexelt mit manueller belagnachstellung. Bremskraft, dosierung, alles ok, aber wenn sie gebremst hat, nur mit geraüsch.

hab dann an mein altes HT hs33 geschraubt und fahre mit dem beik eigentlich nur noch, keine geräusche, bremskraft ok, dosierbarkeit 1a, absolut geiel.

scheibe is für mich gestorben, vielleicht in 2, 3 jahren noch ma kucken.

CU
Ollimat
 
Also ich bin Ende Mai von Avid Mag V-Brakes auf Formula B4 SL Scheibenbremsen umgestiegen. Habe immer gesagt V-Brakes sind für mich ausreichend. Fahre Marathons und CC-Rennen im Mittelgebirgsbereich. Bin seit dem ersten Tag immer noch voll begeistert. Bremswirkung der Formula für mich absolut ausreichend. Bis jetzt keinerlei Nachstellarbeiten. Fühle mich auf Abfahrten wesentlich sicherer da sich durch die stabileren Naben die Gabel weniger verdreht.
Was mich wundert ist das hier anscheinend so wenige Formula-Bremsen gefahren werden.
Also ich finde die Bremse TOP!!

Ciao
 
Magura Louise '02 und Gustav M aus '02.

Meine Louise hat längere Zeit akustische Problemzone gespielt -> Schleifen. Nach vielen fruchtlosen Spielchen mit den Distanzscheibchen geht es mittlerweile. Montage erfordert aber sehr genaues penibles Arbeiten. Allerdings schleift Louise sich neue Beläge erstmal so zurecht daß sie ihr gefallen. Ansonsten keine Klagen.

Wenn mal eine Krawall machen will, was soll's - wenn ich's nicht weggeschraubt bekomme, ignorier' ich's halt.

Beide Bremsen tun was sie sollen - liefern mir gut dosierbare und kraftvolle Verzögerung. Das reicht mir.


Greif
 
Hi,

Julie 2002 hinten an Cannondale:mad: : S******ß-Teil. Bremsleistung unzureichend. Nach 200km neue Beläge, schleift und kreischt, dass es nur so eine Freude ist. Kann die positiven Testberichte überhaupt nicht verstehen.

Shimano Deore 555 (vo.,hi) an Spec. Enduro :) : Bremsleistung und Dosierbarkeit 1a. 1000km und immer noch die ersten Beläge. Wartung? Was ist das. Schleifgeräusche hinten. Kann die Bremse aber nix dazu, liegt am Hinterbau der flext.
Die Bremse hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis!!

Ciao pj 22:)
 
Ich sag nur nie wieder ohne!!!!!

habe jetzt eine Louise FR 03 die bremse ist der hammer!!davor hatte ich eine julie 01 das war der größte scheiß!!da den druckpukt zu finden war pures glück!!!aber jetzt ist alles anders druckpukt ist da und power ist da!!!
 
Ha nu kommt wieder der Schocker der Woche ;)

hab ne Magura Julie 2001 und keine Probleme, seid 5000km die ersten Beläge und alles in Butter, die Gabel ist übrigens ne Manitou Magnum gewesen die nun durch ne Mars Elite ersetzt wurde, mal sehen wielang die Buchsen halten.

Aber mit der Bremse nie ein Prob gehabt bis auf kleinere Kolbenhänger die mit dem Techtip vom Martin sofort 1a behoben waren der Service von magura ist wohl unerreichbar für alle anderen Hersteller und nur ums mal zu sagen:

Die Umfrage ist natürlich nicht besonders aussagekräftig wenn 30% unter sonstigen Bremsen stehen und auch die vielen Stimmen die Magura schlecht bewerten hängen nur mit der riesigen Verbreitung der Bremsen zusammen. Bei Shimano haben nur 7 abgestimmt bei Magura über 20...........
 
Also, ich fahre eine
Hope C2:
seit nun etwa 4-5 Jahren, ich habe einmal die Bemsflüssigkeit und ein paarmal die Beläge gewechselt, sonst habe ich nichts an der Bremse gemacht, ausser nach einem halben Jahr etwas Bremsflüssigkeit aus der Bremse entfernt, da sich die Flüssigkeit wegen langsamer Wasserbindung im DOT 5.1 ausgedehnt hatte.

Hope Sport: Seit 4.5 Jahren auf meinem Tourenbike, noch nie Bremsflüssigkeit gewechselt (ja, sollte ich schon lange tun...), vordere Beläge noch Original (ca 12000 kilometer), hinten die zweiten Beläge, keine Probleme, auch dort etwas Bremsflüssigkeit aus der Bremse entfernt.

Hope DH04,
vor gut drei?einhalb Jahren aufs Bike montiert.
Zuerst Probleme mit der automatischen Nachstellung (war eine der ersten Bremsen auf dem Markt), danach Kolben mit Silikonfett geschmiert, neue Quadringe, ein halbes Jahr später Minibremshebel montiert, keine Probleme für ca 2 Jahre, dann Festsitzen der Kolben bei sehr grosser Hitze, Bremse revidiert, neues Silikonfett auf Kolben, neues Dot 5.1, funktioniert wieder perfekt.

Hope Enduro 04 mit Minibremshebeln
2 Jahre perfekte Funktion, dann auch nicht mehr perfekter Lauf der Kolben, neue Silikonfettpackung, neues DOT 5.1, läuft wieder perfekt.

Hope Mini
1 Jahr lang auf dem Bike gehabt, hatte mir zuviel Fading bei steilen, langen Abfahrten, aber keine nennenswerten Probleme, habe sie verkauft.

Hayes MAG 2000
6 Wochen auf dem Bike gefahren, hatte mir viel zu starkes Fading auch bei halblangen Abfahrten (160'/160-er Scheibe), Druckpunkt nicht immer am selben Ort, zuwenig Bremskraft, habe sie verkauft

Simano Deore 555
Vorne 180-er Magura Juliescheibe mit Adapter, hinten 160. Funktionierte sehr gut, hatte mir aber mit Originalbelägen zu starkes Fading bei mehr als 50 steilen Höhenmetern, habe sie verkauft.

Formula 4 Racing FR
vorne 185, hinten 160-er Scheibe
Bremskraft O.K, erste Ausfahrt Druckpunktverlust hinten, sehr weicher Druckpunkt hinten,nach Entlüften besser, aber Druckpunkt immer noch sehr weich.
Druckpunkt wandert, vor allem bei Kälte (Minusgrade)
Habe sie nach 2 Monaten verkauft

Formula B4, vorne 185, hinten 160-er Scheibe, seit 5 Wochen auf einem meiner Bikes, hat mit Originalbelägen sehr starkes Fading hinten, starkes Fading vorn bei steilen Abfahrten, werde mal andere Beläge testen.

Fazit:
Die problemlosbremse ist und bleibt die Hope C2, wenn man nichts an seiner Bremse machen will (ausser alle 2-3 Jahre DOT 5.1 wechseln).

Bei selbstnachstellenden Bremsen rechne ich mal im allgemeinen damit, die Bremse alle 2 Jahre revidieren zu müssen mit neuem Silikonfett und neuer Flüssigkeit bei Dot Bremsen.
Bei Bremsen mit Kunststoffkolben (Hayes, Magura und jetzt Formula) kann es dazu kommen, dass der Kolben auch nach einem Bremsbelag oder nach 2 Jahren gewechselt werden muss, evt mit neuem Quadring.
Von den von mir gefahrenen Belägen haben mich bis jetzt eigentlich nur die Hope Originalbeläge und EBC grün überzeugt, für Extremeinsatz EBC rot. Alle andern haben ein Fading, das mir zu stark ist oder aber zu starke Produktionsschwankungen, so dass ich schwache Exemplare erwischt habe.

Ich würde nie wieder auf Felgenbremsen wechseln, da ich auch im Winter bei Schnee und bei Regen fahre und mir sonst der Bremsbelag- und Felgenverschleiss zu hoch wäre, abgesehen von der zu kleinen Bremsleistung und den durchgeschmolzenen Schläuchen auf langen Abfahrten.

Gruss
Dani
 
...also die Hayes MAG ´02 oder ´03 funzen in Kombination mit einer 200er Scheibe wirklich sehr gut!
D.h. hohe Bremsleistung, gute Standfestigkeit und ein äusserst harter Druckpunkt!
-> die Justage ist sehr easy, da das lästige Ausdistanzieren wegfällt :)
...mit 160er Scheibe (hab´ich am HR) ist die Standfestigkeit nicht sehr überragend...aber auch nur beim DH.

-> Hope M4 ist und bleibt natürlich die "Power-Brake" schlechthin!
Ich benutze die ´03er und kann nur sagen: "Wow"!
Ich glaube mehr Bremskraft braucht man wahrscheinlich momentan wohl kaum...wirklich brachial (klingt groteskt, ist aber so ;) )
Leider etwas fummelige Justage und lange Einfahrtszeit, dafür aber sehr gute Verarbeitung!
-> Bis jetzt auch überhaupt keine Probs (sogar das oft angesprochene "teuflische" Quitschen ist bis jetzt noch nicht aufgetreten, dafür habe ich die M4 auch relativ lange justiert...puh!)
 
Zurück