Zufriedenheit mit Scheibenbremsen?

Wie ist deine Erfahrung mit Scheibenbremse?

  • Bin zufrieden mit meiner Magura-Scheibenbremse

    Stimmen: 23 32,4%
  • Bin zufriden mit meiner Shimano Scheibenbremse

    Stimmen: 10 14,1%
  • Bin zufriden mit meiner "sonst. Marke" Scheibenbremse

    Stimmen: 26 36,6%
  • Bin nicht zufriden mit meiner Magura-Scheibe

    Stimmen: 13 18,3%
  • Bin nicht zufrieden mit meiner Shimano-Scheibenbr.

    Stimmen: 1 1,4%
  • Bin nicht zufrieden mit meiner "sont. Marke" Scheibenbremse

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bin so unzufrieden, dass ich wieder auf V-Brake oder HS33 umsteigen werde

    Stimmen: 7 9,9%

  • Umfrageteilnehmer
    71
  • Umfrage geschlossen .
Fahrt Eure Bremsen 2 Jahre oder länger und dann werden wir sehen, welche Bremse immer noch stressfrei ist.
Die Probleme bei vielen Disc-Bremsen treten erst im Winter auf oder bei Belagswechsel oder wenn sie ein paar Tausend Kilometer auf dem Buckel hat.
Somit sollte man noch anfügen, wielange man die Scheiobenbremse in etwa schon fährt, ob man schon Belagswechsel gemacht hat (vor allem bei Hayes und der neuen XTR) und auch im Winter damit gefahren ist.
Gruss
Dani
 
ich fahr jetzt seit ca. 1 Jahr 8" XT und bin absolut zufrieden damit. sowohl im sommer als auch im winter im einsatz, große Alpentour, bereits Belagwechsel (hinten) hinter sich, musste noch nie entlüftet werden (ausser als vorne wegen neuer gabel ne längere leitung rein musste) und funktioniert immernoch wie am ersten Tag - sogar besser weil ja nun ordentlich eingebremst :) .
Viele, die mit meinem Fahrrad mal fahren, sind recht überrascht, weil sie offensichtlich gar nicht damit gerechnet haben, dass die soviel power auf die scheibe bringen kann und nen ordentlichen druckpunkt hat...
 
Julie 2002

Häufiges schleifen, grundlos einfach so. Sehr schnell überlastet. Mäsige Bremsleitung.

Hayes HFX 9

Super einfach zu montieren, Bremsleitung spitze. Macht alles mit (8"). Hebel etwas anfällig, köntte stabiler sein. Ne bessere Verarbeitung wäre auch nicht schlecht, aber dazu ist ja die MAG da.
 
Ich hatte die Hayes HFX & war von der Bremsleistung hin und weg. Im Sommer eine geniale Bremse. Da ich auch im Regen und im Winter und im Dreck fahre hat bald das Schleifen genervt. Dann kam der irre Belagverschleiss! Das wird richtig teuer...:mad:

Das kann natürlich alles Einbildung sein, schrieb doch immerhin schon 1997 die BIKE auf dem Titelblatt: "Scheibenbremsen -jetzt sind sie ausgereift":lol:

Jetzt fahre ich das Rad mit HS33, leichten Laufrädern, Luftgabel & Luftdaempfer als CC-Fully. Klar, damit muss ich vorausschauender fahren. So ist das Rad wesentlich agiler, dynamischer, leichter & macht mir insgesamt mehr Spass. Ich fahre wesentlich vorausschauender als vorher. Enduro statt Panzer...

Meine Bilanz: Nie wieder Scheibe. Klar ist auch, daß dass jeder selber für sich entscheiden muss. Je nach Region & Fahrstil.


entscheibtes Aloha,
Huba
PS: manchmal frage ich mich ob jeder immer ein Fully mit Scheibe und 3x9 braucht. Für solch kritische Momente hat der HomoVelozipedes noch ein Singlespeed in der Garage. Oder ein altes Rennrad...:D
 
Ich fahre seit gut 2 Jahren ne Louise 02:

Bremsleistung für gemäßigte Touren ausreichend, für Freeride zuviel Fading.
Ich war letze Woche im Engadin und musste mich nur ärgern, da die Bremsen diesen extremen Abfahrten einfach nicht gewachsen sind, jedenfalls nicht, wenn man mehr als 80 Kg wiegt. Die Bremse funktioniert bei mir aber immerhin sehr zuverlässig, auch wenn man nach langer Abfahrt nur noch mit zwei Fingern und hohem Kraftaufwand bremsen kann. Nosewhellies sind mit dieser Bremse nur im kalten Zustand eingeschränkt möglich. Ich bin der Meinung, dass sich ne alte Avid SD 25 besser dosieren lässt, als diese Schwach-Scheibe Louise 02.
Der Belagverschleiß ist pervers hoch. Die Preise für die Beläge sind alles andere als gerechtfertigt. Mehr als 1300 km hat noch kein Belag gehalten. Testberichten in gekauften Magazinen glaube ich nicht mehr. Die Bremse ist nur besser als ne V-Brake, wenn man nagelneue Beläge gerade schön eingebremst hat. Macht man dann einen Ausflug auf einen Singletrail, kann man die Bremsleistung anschließend wieder vergessen und muss die Beläge neu einbremsen. Da ich aber nicht die halbe Tour damit beschäftigt sein will, die Bremse auf Leistung zu bringen, werde ich mich davon trennen, wenn ich eine echte Alternative finde.
Quietschen tut sie übrigens nur auf nasser Scheibe oder bei Hitzeentwicklung und lackierten Sockeln, - also Lack abfräsen!
 
also ich hab jetzt seit 2 tagen ne magura clara hatte bevor XT V-brake und HS 33 Race-Line un ich bin mit den discs bis jetzt sehr zufrieden!
aber es kommt auch auf die felge an!
hab jetzt vorne ne Mavic und hinten ne DH-felge!
 
fahre seit ewigkeiten disc, angefangen hats mit sachs powerdisc, zwischendurch dann HS33 dann wieder disc...... also disc hat nur vorteil(wenns nicht grade ne hayes ist)

meine jetzige giant MPH ist die bisher beste disc die ich hatte :)

1. mehr power als die meisten anderen
2. relativ leicht
3. druckpunkt manuel einstellbar
4. druckpunkt definiert und hart wie stein
5. beläge halten ewig
6. griff links wie rechts verwendbar

und und und
 
@gGoldenerGott
Wegen ähnlicher probleme habe ich mich nach knapp 1 jahr wieder von der Magura Louis Fr 02 getrent.
Dann habe ich geschaut welche Bremse am wenigsten Probleme machen sollte und bin bei einer Hope m4 gelandet. Da ich diese Bremse noch nicht so lange fahre, kann ich noch nicht genau sagen wie sie im langzeiteinsatz ist, doch bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
schau auch danis beitrag weiter oben an

Daher würde ich dir auch eine Hope M4, bei deinem fahrstiel und gewicht, empfehlen. Und bei bike-box kostet sie auch nicht viel mehr als die anderen scheibenbremsen Alternativen
 
Original geschrieben von kukuk3000
@gGoldenerGott
Daher würde ich dir auch eine Hope M4, bei deinem fahrstiel und gewicht, empfehlen. Und bei bike-box kostet sie auch nicht viel mehr als die anderen scheibenbremsen Alternativen


Besser hätte ich es auch nicht sagen können. vollzustimm:bier:
 
zur zeit:

~ 18% unzufriedene
~ 9,5% die wieder umsteigen

dafuer, dass es scheibenbremsen jetzt doch schon lange gibt, sind das doch recht hohe werte, oder?
 
dafuer, dass es scheibenbremsen jetzt doch schon lange gibt, sind das doch recht hohe werte, oder?

Scheibenbremsen funktionieren nur, wenn das "Umfeld" passt.
Damit meine ich, steife Laufräder, Gabel, Hinterbau etc...
Desweiteren machen "leichte" DiscBrakes, meiner Meinung nach so gut wie keinen Sinn, denn hier versagt bei fast allen Modellen die Hitzeableitung -> mit ein Grund für frühes Versagen während des Einsatzes!

Hope M4 (hab´ich selbst), ist von der Performance der Hammer, sollte aber nur verwendet werden, wenn die oben genannten Aspekte erfüllt werden – gegenüber anderen Modellen kommen hier bis zu ca. 400gr dazu -> but who cares?!

Ansonsten kann es auch an Unerfahrenheit etc liegen...?!
Eine Disc braucht genauso wie eine V-Brake ab und zu ein bischen Pflege und diese ist, wenn das Wissen vorhanden, ein
Kinderspiel!
Habe inzwischen viele Biker kennengelernt, die sich sehr gut mit Bike & Technik auskennen, aber bei Disc´s irgendwie eine gewisse Skepsis haben...evtl. liegt es auch daran!
(Ging mir mit meiner ersten Disc auch so und die hatte nie funktioniert :) -> nur habe ich dann einfach mal das Manual in die Hand genommen, eine etwas leistungsfähigere montiert und seit dem -> no prob´s!)

Mit der richtigen Einstellung haben wir sogar aus der 525er Deore eine standfeste, sehr gut zupackende Brake gemacht und für eine "50Kg Freeriderin" reicht die locker ;)

Momentan:

Freeride, DH und Alpen Touren Disc Obligatorium

CC -> je nach Definition Disc, aber sobald der Leichtbau Priorität bekommt -> V-Brake -> viel leichter und in Verbindung mit leichten LRS etc. einfach zur Zeit die bessere Wahl!

Whatever...was meint Ihr :bier:
 
fahre die Formula B4 (160 vorn, 140 hinten) nun schon 1,5 Jahre und bin größtenteils zufrieden. Die Bremse war nicht übermäßig treuer und die Performance ist für mich (70kg, Touren CC und Marathon, ganzjähriger Einsatz) ausreichend.
Die original Formula Beläge haben fast 5000km gehalten, dann habe ich mal EBC Downhill und Performance ausprobiert. Hinten hat es immer für das Blockieren gereicht. Vorne waren die Formula Beläge in der absoluten Bremspower etwas schwächer, EBC rot ist hier besser, hält aber nur ca. 2000 km.
Mit Fading hatte ich bisher auch am Gardasee und in den Alpen keine Probleme. Schleifen tut es auch nur bei Matsch, Laufräder (Hügi240) Rahmen und Gabel (Headshock Ultra) sind steif genug.

Hauptproblem ist die Ersatzteilversorgung, da es recht wenig Händler gibt. Ich habe jetzt immer ein paar Beläge vorrätig, da ich schon mal fast ein Rennen nicht fahren konnte, weil die Bremse runter war.
Hinten muss ich recht häufig entlüften (alle 2-3 Monate), da geht der Druckpunkt immer mal wieder verloren. Das wars aber auch schon :)

Also: Nie wieder Felgenbremsen! Für mich war der Umstieg auch besonders gross, weil ich vorher so schrottige Promax V-'Brakes' hatte.

cheers

matthias
 
Zurück