Zukunft Magura Gustav M

:- )) .... die Frage ist gut!

Der 3er macht (vereinfacht!!gesagt) PM zu IS+20 - der 8er macht auch IS+20 ergibt bei PM6 (=160) +40 =200

Die Scheibe ist aber 203, also fehlen im Radius 1,5mm und die Toleranzen gleichen das meist nicht aus.
Ergo brauchts ein Scheibchen (Spacer) - das ist im Bild # 222 erkennbar.

=> JA! ... 3er + 8er kann so Scheiben von 200 bis 203

Das gleiche übetragen auf 3er+2682er (2682 macht IS+30) 160+20+30 = 210 - wg. Toleranzen evtl. auch ein Spacer unterlegen.

=> JA! ... 3er + 2682er kann Scheiben mit 210

Je nach Toleranzen macht letztgenannte Kombi ein bisschen weniger und ohne Spacer kann es nach genauer Prüfung auch mit 203 gehen.

=> ??! ... 3er + 2682er kann mit Glück und Good-Will auch 203er-Scheiben

letzteres entspricht der Montage eines 25er an PM8 - beides habe ich eine Weile problemlos gefahren. Da besser runde Scheiben nehmen.

Hier wieder: das sind nur eigene Versuche und persönliche Erfahrungen - Nachahmung mit Vorsicht und auf eigene Gefahr!!
 
@derRocco

Ich müsste noch den 2862 2xhaben. Einen behalte ich selber. Schaue morgen mal in meiner Kramkiste nach. Die Nr.3 Louise gibts bei Bike-Components.

Gruß, Alex
 
Ich denke ich habe noch einen #8 in meiner Garage in meiner Kramkiste, bin aber noch zwei Wochen in Patagonien zum Wildwasser fahren und Klettern. Ich melde mich.
 
Hallo,

ich hab ein paar mal die Frage gelesen mit welchen Hebeln man die GM fahren kann. Ich fahre seit 10 Jahren die GM am DH-Bike. Die gesamte letzte saison bin ich mit den aktuellen Shimano XT (SLX,ZEE,Saint gehen sicher auch) gefahren. Übrigends sehr erschwinglich für 35EUR pro Stück.
Was soll ich sagen? mIt Abstand die beste bremse im Stall.

Gruß, ALex

Hallo Alex,
hast Du die XT BR-M785 mit der Servo Wave Technik verwendet.
Kann man die Bremsleitung der GM weiterverwenden und benötigt man eine neue Olive und Überwurfmutter von Shimano, oder hat die Magura Verschraubung gepasst?
Für eine kurze Info wäre ich Dir sehr dankbar.
Gruß Micha [email protected]
 
Hallo Micha,

ja ich vewende die M785 mit original GM-Leitung. Olive und Insert und Mutter sind Shimano.
Ich glaube irgendwo im ICB gibts nen Thread für GM mit den alten Saint Hebeln (vor2013).
Deshalb bin ich darauf erst gekommen.
Die Griffweiteneinstellung hat übrigens auch bei den original XT Bremsen keine/kaum Wirkung. Deshalb gleich SLX oder ZEE nehmen wenns sich preislich lohnt.
 
den 3er gibt es auch von anderen marken, zb shimano.
bezeichnung schreibe ich hier mal rein,w enn ich die packung finde...

Mir kommt vor, dass der von Magura die stabilste mir bekannte Bauform hat.
Und er ist wohl obendrein geschmiedet und das ist wohl besser (kann ich für andere aber nicht ausschliessen).

Der Adapter von Shimano wird wohl auch gern benutzt und sieht besser aus. Ich trau dem von Magura aber mehr zu.
 
he he Bestpreisgarantie für den 5er : 84,95 EUR

... und ich geb den wohl begehrteren 24er sooooo billig her :- ((

:D
 
Na trag ich auch mal was bei. Hab mir vom @Rockyalex! den nachgebauten 25er bestellt. Das Teilchen ist wirklich professionell gefertigt. Schaut super aus und ist absolut maßhaltig. Der Stahlbolzen mit dem O-Ring ist wie beim Original mit ner Madenschraube gesichert. Ich glaube da war ein echter Fachmann am Werke.

Wozu ich den 25er brauche:
Ich bin auf 203er Scheiben beschränkt und meine Gabel hat eine IS-Aufnahme. @ingoshome hat mal ein paar Bilder gebostet von nem 25er mit verschiedenen IS-PM Adaptern. Unter anderem auch von Avid. Von denen habe ich diverse Exemplare zu Hause und hab mal rumbrobiert. Vom IS-PM Adapter vorne für 203er Scheiben werde ich die Tage 2mm abfeilen und dann sollte die Gustl perfekt passen. Werde dann ein paar Bilder machen.

Ich hoffe, dass das irgendjemandem auch weiterhilft.
Grüße an alle.
 
Hab ein paar Bilder gemacht vom noch unbearbeiteten Avid-Adapter samt 25er.
Bitte die langen Schrauben und die Unterlegscheiben ignorieren, ich hatte grad nichts anderes zur Hand.


Nicht nur an den "Stegen" des Adapters muß ich etwas Material wegnehmen, sondern auch am "Leib".


Auf der anderen Seite sollte es passen ohne zu Feilen.


Zur Veranschaulichung das ganze ohne den inneren Bremsbelag montiert. Man kann hier erkennen, das der Belag oben etwa 1mm über die Scheibe hinaussteht und unten etwa 2mm. Ich werde die Ausrichtung der Auflageflächen am Adapter beibehalten und an beiden Seiten 2mm abnehmen. Dann sollte es passen. Wenn das so weit ist mach ich noch ein paar Bilder.
Bis dahin und darüber hinaus bin ich für Kommentare, Kritik und Anmerkungen dankbar.
 
Zurück