Zusammenbau der Pike

mmo2

Aluminium Rules
Registriert
17. März 2004
Reaktionspunkte
1.476
Ort
Trailsurfers Oberstenfeld
Hallo, sind gerade in einer Diskussion vertieft, was denn nun richtig ist.
Beim Zusammenbau der Pike, nach Service, steckt man ja die Standeinheit in die Tauchrohre, aber gerade soweit, das man das Öl auf beiden Seiten einfüllen kann..Soweit so gut.
Nun gibt es mehrere Varianten...
Ohne Luftventil Gabel kpl eintauchen, dann Schrauben rein und anziehen....
Mit Luftventil Gabel komprimieren, dann Schrauben rein und anziehen...
Ohne Luftventil Gabel gerade soweit zusammendrücken, das man Schrauben eindrehen kann, und festziehen, ohne Luftventil.
Bei der letzten Variante bleibt die Gabel auseinander, bei den anderen, kann man sie kaum auseinanderziehen, da sich ein Vakuum gebildet hat, und wenn man die Gabel wieder Luft ablässt, zieht sie sich zusammen.
Was ist denn nun richtig?
 
ich baue das oberteil immer vollständig zusammen, bevor ich es in die tauchrohre einschiebe. dazu gehört auch etwas druck in der luftkammer.

ggfs. kann man die lowspeed-druckstufe zudrehen bzw. den lockout schließen, damit der dämpferschaft ausgefahren bleibt. bei getravelten gabeln ragt der federschaft normalerweise weniger weit raus als der dämpferschaft, also muss man druckstufe/lockout öffnen um die gabel weit genug einzufedern dass die schraube am federschaft greift.
 
So, alles wieder zusammen. Öl drin ect. Wenn ich jetzt wieder mein SAG einstelle (über Luftdruck), passt es auch. NUR....sie federt nicht ganz aus, wenn ich absteige kann ich die Gabel noch 3-4mm auseinanderziehen, und bei leichtem Druck auf Lenker, rutscht sie auch wieder diese 3-4mm so rein. Was kann das sein? Ist vielleicht der Airshaft leicht eingetaucht gewesen, nicht ganz rausgezogen?
 
Zurück