Zusammenstoß mit Auto

leute bedrohen kommt eh nicht gut, siehste an den tagtäglichen nötigungen durch kfz-fahrer im straßenverkehr...da haben die nix von.

recht haben und recht bekommen (differenz neuwert - restwert aus der tasche des schuldigen): wozu bitte bezahle ich einen anwalt..?



hallo hlack_yellow,

durch das thema bin ich jetzt für mich auch auf cd gekommen. für mich steht in den nächsten wochen ein neues bike an und die entscheidung scheint zugunsten cd zu fallen.
halt uns doch bitte auf dem laufenden wie der hersteller sich verhält. denn servicebereitschaft steht auf meiner ausstattungsliste ganz weit oben.

also ich gönne dir einen neuen rahmen samt gabel, das war ja schon herauszulesen. die bedenken mit dem crashrad nochmal in die vollen zu gehen kann ich sehr gut verstehen.
 
Hallo,
war heute beim RA. Der hat gleich mal den Kostenvoranschlag des Händlers verbal zerrissen. Also der Zusatz "Rahmen und Gabel können unsichtbare Schäden aufweisen. Keine Garantie und Gewährleistung" muss auf gar keinen Fall akzeptiert werden.
Auf sein Anraten war dann heute ein Gutachter da. Der hat jetzt alles fotografiert und sich alles notiert. Ehemaliger Neupreis plus die wertsteigernden Maßnahmen (neue Laufräder, Scheibenbremsen, etc.). Er hat auch die werterhaltenden Maßnahmen (im Groben Verschleißteile) aufgelistet.
Er ermittelt jetzt auf Basis dieser Daten den Wiederbeschaffungswert und stellt die Rep-Kosten (einschl. Vermessung und Röntgen) fest. Wenn dann diese Kosten unter dem Wiederbeschaffungswert sind werden Rahmen und Gabel vermessen und geröngt, ansonsten bekomme ich mind. den Wiederbeschaffungswert und kann machen was ich will.
Der Ersatz der sonst noch beschädigten Sachen ist ja unkritisch, ich bekomme halt alles ersetzt was beschädigt worden ist.

Ich halt euch auf dem Laufenden, laut Gutachter kann das mit dem Gutachten aber gut eine Woche dauern.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo hlack_yellow,

durch das thema bin ich jetzt für mich auch auf cd gekommen. für mich steht in den nächsten wochen ein neues bike an und die entscheidung scheint zugunsten cd zu fallen.
halt uns doch bitte auf dem laufenden wie der hersteller sich verhält. denn servicebereitschaft steht auf meiner ausstattungsliste ganz weit oben.

also ich gönne dir einen neuen rahmen samt gabel, das war ja schon herauszulesen. die bedenken mit dem crashrad nochmal in die vollen zu gehen kann ich sehr gut verstehen.


Übrigens kann ich dich nur beglückwünschen wenn du dir ein neues CD gönnst. Ich selbst besitze 2 und bin bis jetzt begeistert. Klar andere Hersteller haben auch sehr gute Rahmen aber die Gabeln sind echt Spitze und unheimlich wartungsarm. Wenn man nach der Saison den Faltenbalg löst und kontrolliert dass die Laufbahnen noch schön gefettet sind dann kann der Gabel eigendlich nichts passieren.
Meine Fatty aus dem F2000 ist jetzt fast 10 Jahre alt und hat außer einem Gummibalg (15,-€) und einer weicheren Stahlfeder (25,-€) noch keine Ersatzteile gebraucht. Ich habe auch eine Lefty obwohl ich anfänglich gesagt habe "das sieht so unstabil aus". Nachdem ich jetzt seit 3 Jahren auch ein Rad mit Lefty habe kann ich nur sagen, die ist genau so stabil wie normale Gabeln dieser Preisklasse.
Was für ein Rad hast du ins Auge gefasst.

Bernd
 
hab mir letzte nacht das rz one forty ausgespäht. möchte soviel geld nicht unbedingt beim versender auf den tisch legen ohne vorher detailiert zu sehen was ich dafür bekomme. habe hier einen cd-laden in reichweite dem ich am donnerstag einen besuch abstatte. der hat dann vier wochen um das rad soweit auf meine belange ein- und abzustimmen.

von der lefty nehme ich genau wie du anfänglich echt lieber abstand, nicht nur dass es auf den ersten blick instabil wirkt, sondern die asymetrie macht mir und meinem sinn für ästhetik ernsthaft zu schaffen.
die ungleichheit der ketttenstreben/des hinterbaus wird mich alleine beim anschauen einiges abverlangen.

immerhin hab ich was für's geld und keinen fabrikneuen sperrmüll. das cd vom kumpel hält bereits 50Tkm und da kann man wirklich nicht meckern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad.
Ich habe als Fully das Rush (der Urgroßvater des RZ).
Aber überleg dir das mit der Lefty nochmal. Fahr sie mal und du wirst sehen nach einigen Kilometern fällt dir das gar nicht mehr auf, dass da ein Standbein fehlt. Man kann auch Freihändig fahren!
Ich kann dir ja mal die täglichen Vor- und Nachteile nennen.
Lefty: Plattfuß reparieren ohne Ausbau des Vorderrades (+)
Radausbau nur möglich wenn vorher der Bremssattel gelöst wird. (-)
Mal schnell Vorderrad raus um das Rad in den Kofferraum zu legen ist nicht. (-)
Keine Abnutzung der Gleitflächen (+)
Das Rad fällt immer auf. (+ und -)

Gruß Bernd
 
ja auch wenn das jetzt ot wird aber seis drum...

das habe ich noch garnicht bedacht, wobei in der theorie die nachteile überwiegen ohne es gefahren zu sein. schlecht sind die leftys nicht gar keine frage, nur ausschauen tun die nicht wirklich vertrauenserweckend. mein fahrstil fällt eh auf, ob nun mit zweitem standbein oder ohne. wer sein rad beherrt ist eben immer ein augenschmaus :lol: :daumen:

hoffe die haben am donnerstag mein rad in meiner farbe da, damit ich mal testen kann. wenn kein wunder geschieht und dort ein noch passenderes bike auf mich wartet denke ich ich nehm das (vorerst ohne lefty). kann man später (falls es bei mir überhaupt so alt wird was fraglich ist) alles nachrüsten ;)

welchen dämpfer hast du verbaut..?
 
Fox Float RP3 Air.
Wobei ich mit dem im Januar diesen Jahres Probleme hatte. Bei Null Grad war auf einmal die Luftkammer undicht und hat sich auch nicht wieder regeneriert. Die Reperatur hat aber nur 20,- gekostet. Da war nur der Dichtring hin.

Bernd
 
so heute habe ich mir das cd mal angesehen...resultat ist durchwachsen.
bekomme dort für zwei schleifen weniger ein scott genius 50. das spricht mich rundherum noch eher an als cd. zwar falsche farbe, dafür ist noch luft nach oben zum parts tauschen wobei der händler die meisten kostenfrei bereit ist zu wechseln. umso besser für mich.
überzeugt hat mich auf anhieb das dämpfer pop-lock bzw die federwegsverstellung für den hinterbau vom lenker aus.

danke dir für die vielen nützlichen hinweise zu cd!
 
Können die einem keinen Strick draus drehen, dass die Fahrräder nicht nach Vorschrift ausgerüstet sind. Klingel, Reflektor, Schutzbleiche... der übliche Rotz halt.

Wenn ich mit dem Auto einen Unfall habe, und sei es nur ein Parkrempler und ich habe abgefahrene Reifen, können sich die Versicherungen schon mal quer stellen. Machen die ja eh gerne.

Die Schadensregulierung ablehnen können die natürlich immer und es kommt auch häufig vor.

Jedoch gehört es in den Bereich der urbanen Legenden, dass man auf einem Schaden sitzenbleibt, oder der komplette eigene Versicherungsschutz erlischt, weil ein anderes, völlig aus dem Zusammenhang gerissenes Detail am Fahrzeug nicht bestimmungsgemäß ist.
Abgefahrene Reifen bei einem Parkrempler - fast ausgeschlossen. Es sei denn, die Straßen waren zu der Zeit spiegelglatt vereist.

Auf diesen Fall bezogen: Wenn es nachts passiert wäre und Du keine Reflektoren oder eine bestimmungsgemäße Beleuchtungsanlage angebracht hattest, wäre es natürlich schon kriegsentscheidend.

Unabhängig davon, kann es natürlich immer sein, dass man gegen die Entscheidung der Schadensabteilung vorgehen muss.
In dem Fall übersteigen die Kosten dafür Ruckzuck den eigenen Schaden und ohne Rechtsschutz bringt es dann überhaupt nichts mehr.
 
Also da habe ich ich bis jetzt ja Schwein gehabt.
Mein Unfall passierte Morgens 6:10 auf dem Weg zur Arbeit.
Ich hatte keinerlei Lichter am Fahrrad selbst sondern eine Kopflampe auf dem Helm und ein Rücklicht am Helm und am Rucksack. Der Rucksack selbst hat Reflektoren und ich hatte eine Warnweste mit Reflektoren an.
Die Helmlampe ist vergleichbar mit einer Lupine Tesla, also keine Zulassung gem. StVO.
Die Polizei hat nichts davon bemängelt, was vielleicht daran lag, dass meine Kumpel mit dem ich unterwegs war ebenfalls Polizist ist oder dass meine Kopflampe beim Eintreffen der Polizei immer noch brannte. Im schlimmsten Fall hätten die mir wohl vorwerfen können dass meine Lampe den Autofahrer geblendet hat, aber dann hätte er mich ja wohl nicht übersehen.
Die hätten mir wohl 20,- oder 40,-€ wegen einer Ordnungswidrigkeit (keine StVO zugelassenen Lampen) aufs Auge drücken können.
Am Tatbestand der Vorfahrtsmißachtung des Autofahrers hätte das wahrscheinlich aber nicht geändert.
Anders sieht das aus, wenn die Beleuchtung unter den Anforderungen der StVo ist und das war meine Beleuchtung bestimmt nicht.

Bernd
 
Moment, da möchte ich noch was ergänzen:
In solchen Streitigkeiten, wird in den meisten Fällen die vorliegende Situation beleuchtet, anstatt beispielsweise zu entscheiden:

"Der hat Batterielampen und kein Dynamo gehabt, deshalb ist er selbst Schuld, wenn er angefahren wird."

"Irgendeine" Beleuchtung, die noch dazu sehr auffällig ist, verbessert die eigene Position natürlich.
Ich bezog das eher auf alles unterhalb. Sprich, keine Beleuchtung, Reflektoren etc.
 
Zurück