Zwei Bazis am Gardasee

GummiUnten

Moderator
Registriert
23. Oktober 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
München
High!

Hier erstmal ein kurzer Bericht, Bilder kommen dann noch (is immer so viel Arbeit mit dem konvertieren).

Helmut (Stolle) und ich sind am Freitag in aller früh, wie schon angekündigt, zum Gardasee aufgebrochen. So gegen 10 Uhr waren wir dann auch schon unten und haben zum Einstand gleich mal den genialen Trail an der Monte Baldo Flanke ("Dosso di Roveri" oder so ähnlich...) in Angriff genommen. Das schöne daran ist daß die ersten 800 Höhenmeter schon mal bequem auf einer kleinen Asphaltstraße absolviert werden. Insgesamt hatten wir so ca. 1100 Höhenmeter zu absolvieren, die fast vollständig durch einen super trail vernichtet werden konnten! Und das beste ist, daß dieser trail wirklich durchgehend befahrbar ist, teilweise sogar mit ganz schön speed! Das Wetter war an diesem Tag noch recht trüb, aber die Tour hat trotzdem riesen Spaß gemacht.

Am 2. Tag sind wir dann zu einer Tour aufgebrochen, die wohl für jeden Mountainbiker einen absoluten Höhepunkt darstellt: die Strada della 52 Galleria am Pasubio. Das war dieser ominöse Berg, wo im 1. Weltkrieg von den Italienern und Österreichern wie wild Stollen und Karrenwege gesprengt/gegraben wurden.
Die Tour begann auf ca. 1000m Höhe am Passo Fugazze am Pasubio. Eine erst harmlose, dann immer spektakulärer werdende Schotterstraße führte hinauf zum Berg. Oben kommen dann schon die ersten Tunnels, und die Straße führt an fast senkrechten Felsflanken entlang, ist aber noch recht breit.
Wir haben noch einen Abstecher zur italienisch-österreichischen Platte am Gipfel gemacht, das waren nochmal fast 300 zusätzliche, und recht zähe Höhenmeter - aber mit grandioser Aussicht bis zum Alpenhauptkamm mit seinen verschneiten 3000ern. Südlich war leider Staubewölkung, sonst hätte man bis nach Venedig sehen können.
Dann gings runter zum Refugio Papa, und dort beginnt dieses abstruse bike-Abenteuer der strada della 52 galleria.
Diese "Straße" (es ist ein ca. 1m breiter Geröllweg) führt durch 52 Tunnels und an teilweise senkrechten Felsen entlang, wo der Weg einfach rausgesprengt wurde. Es gibt weder Geländer noch sonst irgendwelche Begrenzungen, so daß man Fahrfehler besser unterlassen sollte :D
Die ersten 2, 3 Tunnels gingen noch aufwärts und waren unfahrbar, dann aber war der Weg fast durchgehend fahrbar - oder bessergesagt wäre es gewesen, wenn mich nicht dummerweise meine Stirnlampe im Stich gelassen hätte :mad:
Ausgerechnet da haben meine extra zuvor noch aufgeladenen Akkus geschwächelt, so daß ich bestenfalls die Leuchtkraft einer Kerze zur Verfügung hatte! Und da es draußen ja immer wieder sehr hell war, war das natürlich ein bisserl wenig!
Trotzdem haben wir weitgehend versucht die Tunnels zu fahren. Oft hab ich halt überhaupt nix mehr gesehen und bin dann wieder irgendwo gegen ne Wand gefahren ;)
Aber dasärteste ist ja dieser Spiraltunnel wo es korkenziehermäßig runter geht. Da gibt es tatsächlich jede Menge Tunnelöffnungen, die nach draußen an eine senkrechte Felswand führen. Und - obwohl davor gewarnt wurde - ich bin tatsächlich einmal auf so nen "Ausgang" zugefahren und mußte dann erstaunt feststellen daß dieser Ausgang im Nirvana endete - wie so viele...
Geflucht hab ich wie ein Rohrspatz da drinnen. So gut wie nix gesehen, die Tunnels alle so ca. 1m...1,50 breit und vielleicht 1,80 hoch wenns gut kommt. Das lose Geröll auf felsigem Boden machts auch nicht grad einfacher!
Also das nächste mal muß da ne vernünftige Lampe her! Der Helmut hatte ne normale Taschenlampe, aber einhändig fahren is da auch net grad der Hit... :D
Tja, mit großem Staunen im gesicht und viel Adrenalin im Blut sind wir dann nach dem letzten Tunnel unten angekommen. Eine Downhill der Extraklasse!!

Am Sonntag haben wir dann zum Ausklang ne kürzere Tour gemacht, in der Nähe von Arco. Das war der Pianaura- bzw. Troijana-Trail.
Wir sind auf ca. 1000m Höhe in den trail eingestiegen (Auffahrt auf Schotterstraße), der dann wieder fast bis Arco runterführt, im letzten Teil auch recht spektakulär durch Stollen eines alten Bergwerks hindurch.
Dieser trail war recht lustig zu fahren, da im oberen Teil voll durch Laub bedeckt, so daß all die großen Steine darunter verborgen blieben, was das Fahren recht anspruchsvoll machte, weil man nie wußte was jetzt eigentlich da drunter ist...
Aber hat riesig Spaß gemacht, ein wiklicher fun-trail, wo man mal so richtig die Sau rauslassen kann - was am Pasubio ohne Basejumper-Ausrüstung wohl nicht geht ;)

So, das wars erstmal mit nem kleinen Kurzbericht von meiner Seite. Paar Bilder kommen dann auch noch bei Gelegenheit....

ciao Roberto
 
Hi,
das mit der Stirnlampe erinnert mich an meine Tauchlampe selig, die hat auch immer nach 1/4Std. Nachttauchgang wg. Überhitzung den Geist aufgegeben. Ist auch ein tolles Gefühl bei Nacht irgendwo im Roten Meer unter Wasser nichts mehr zu sehen und völlig auf den Buddy angewiesen zu sein. Zum Dank hab´ ich sie dann aber letztes Jahr auf den Malediven versenkt :mad:
Frage: ist eigentlich schieben im Tunnelweg eine Alternative? Eigentlich würde ich am Pasubia auch mal gerne fahren, aber weder einhändig mit Taschenlampe noch möchte ich mir extra wg. 1 Tag ne Stirnlampe zulegen. Um die Pianauras hab´ ich Dich ja vorher beneidet!

Viele Grüße :bier:
 
Hi Pfadfinderin!

Eines vorweg: in der Saison Vorsicht wegen Bikeverbot! Es wird kontrolliert und ziemlich deftig abkassiert! An WE viele Fußgänger unterwegs! Also am besten wenn keiner unterwegs ist!

Stirnlampe muß nicht sein, normale Lampe am Lenker (anklippbar) geht genauso. Sowas kannst dir sicher von Jemand ausleihen. Ein paarmal wirst auch so schieben müssen, aber die meisten Tunnels sind ohne Probs durchgehend fahrbar. Die Warnung, Tunnelfenster nicht mit dem Tunnelausgang zu verwechseln, ist absolut ernst zu nehmen! Hört sich wie ein joke an, aber geht schneller als man denkt...

ciao Robert
 
Hi Leute,

Danke an Robert für den Bericht!

Ich bin absolut begeistert von den geilen Trails und Touren rund um den Lago. Schwärm, hüpf in die Luft, Schwärm!

Selbst ich mit meinen eher bescheidenen Kondition konnte die Auffahrten, überraschenderweise für mich, ziemlich gut meistern. Und die Trails sind wirklich ein Traum. Der Robert hat genau die richtige Intensität der Touren getroffen, und hat die letzten Körner rauskitzeln können. Aber ein Hasenfuß darf man bei so manchen Trail bestimmt nicht sein. Übrigens kein Materialdefekt bei diesem Wochenende, obwohl es teilweise materialmordend war. Am Sonntag hat noch ein Auto unten vor Arco die Kurve geschnitten, so daß der Robert mit den Lenkerende an die Seite des Wagens einen netten schwarzen Streifen hinterlassen hat. Der Italiener hat geschimpft wie ein Rohrspatz, aber er war eindeutig selber Schuld, und es ließ sich der Streifen wieder wegmachen. Gott sei Dank ist weiter nichts passiert.

Noch ein Wort zum Thema Lampen für die Fahrt durch die 52 Tunnel. Das mit meiner kleinen Taschenlampe war schon mehr als abenteuerlich, aber die war wenigstens noch heller als Roberts Stirnlampe. Eine gescheite Halogenlampe, die man sich ans Bike machen kann oder eine helle Stirnlampe mit getesteten Akkus :D (gell Robert) sollte man auf jeden Fall dabeihaben. Damit kann man aber auch die meisten Tunnels ziemlich problemlos durchfahren, nur gesagt sich nicht von den Tunnelfenstern anziehen lassen, da gehts wirklich an die 600 - 700 steil runter. Wahnsinns Panorama und irres Gefühl da oben zu fahren!

Alle Trails waren trocken, und was man am Gardasee bedenken sollte, genügend zum Trinken mitnehmen, Bäche oder andere Wasserstellen sind absolute Mangelware!

Ein immer noch euphorischer und etwas traurig an die schönen Trails zurückdenkender

Helmut alias Stolle
:daumen:
 
So, dann woll'ma mal loslegen mit ein paar pics!

den Anfang macht der Helmut am Dosso dei Roveri an der Monte Baldo Flanke.
 

Anhänge

  • dosso_dei_roveri.jpg
    dosso_dei_roveri.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 269
die Bilder sind alle eigentlich viel besser als hier zu sehen, aber ich mußte sie sehr stark komprimieren.

Hier die Auffahrt zum Rifugio Papa im Pasubio-Gebiet.
 

Anhänge

  • rifugio_papa.jpg
    rifugio_papa.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 259
und hier die etwas ausgesetzte "strada della 52 galleria" - zwischen 2 der 52 Tunnels. Die Bremsen sollten auf dieser Strecke schon funktionieren!! :D
 

Anhänge

  • strada_della_52_galleria.jpg
    strada_della_52_galleria.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 327
kleine Taschenlampe brennt... ;)
das bin ich am Tunnelausgang - die Stirnlampe is übrigens EINgeschaltet :mad: ....
 

Anhänge

  • strada_52_galleria_tunnel.jpg
    strada_52_galleria_tunnel.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 316
...und weils so schön war - nochmal ein Bild vom Pasubio-Trail (strada della 52...): auch Helmut's Funzel (in der linken Hand) is nicht die hellste!! Die beiden Lichtpunkte an der Brust sind Reflexionen vom Blitzlicht - die Taschenlampe am lenker ist "echt".

Hätte mein letztes Hemd gegeben für ne anständige Fackel oder sowas! :D
 

Anhänge

  • strada_funzel.jpg
    strada_funzel.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 342
hallo zusammen,

superschöne Bilder,

hab an euch denken müssen dieses WoEnde... hatte gelesen, dass ihr runterfahren würdet... war xtrem neidisch:cool:

fahr morgen mal ne Runde nach Eschenlohe und fahr ne schöne Runde aus dem Moser... vielleicht geht ja mal ne Runde zusammen?!

CU

Mistl
 
Hey super Sache!! Schöne Bilder, schöner Bericht! ich glaub ich muß auch mal dort hin ;)

Was seh ich da Robert?!? Du hast dir Protektoren zugelegt:D :daumen: Ich war um meine dieses WE auch mal wieder froh!!
dagegen ist unsere Tour nur pipifax gewesen!:(

@Airborne
mieses, verregnetes Wetter??:confused: Wo? Wir hatten hier super schönes Wetter am WE!!! Wärst nur mal mitgekommen!
 
Hi!

Ja, hab mir die TSG-Protektoren gekauft, die sind echt super! Rutschen wirklich überhaupt nicht, auch nicht, wenn man längere Zeit bergauf fährt. Hatte die Schnauze voll, nachdem ich mich in letzter Zeit ein paarmal meine Knie angehaut hatte.

Servus
Robert
 
Da haben wir uns kanpp verpasst! Wir sind Samstag früh los, waren mittags da und sind Samstag von Vesio über kleinen Trail zum Passo Nota und dann über 102/109er Trail wieder runter und Sonntag dann auf den Altissimo und über 601 und 4er zurück nach Navene. Nächstes mal vielleicht gemeinsam?

Übrigens: die Tiunneltour machen wir nur mit Sigma Mirage und 25Watt Doppelbeleuchtung - dann machts Laune. Gibts überhaupt Stirnlampen, die richtig Licht machen? :D
 
Hi Christian!

Wir haben ein paar Tage vorher was reingeschrieben ins Forum, war aber auch ziemlich spontan!
Aber für 2 Tage find ich's fast schon ein bisserl stressig, einen tag runterfahren, den anderen schon wieder heim.

Für den Pasubio (im Sommer) wärs gut, am Nachmittag von daheim loszufahren so daß man abends am Pasubio ist. Dann spät abends die Kurzversion fahren, weil man da nicht an diesem blöden Refugio Papa direkt vorbeikommt, dann kurz vor Sonnenuntergang (romantisch!!) runter und unten zelten. Am nächsten Tag vorm frühstücken dasselbe nochmal, dann schmeckt das Frühstück gleich doppelt so gut.
Dann weiter zum Gardasee.

25 Watt brauchts aber nun wirklich ned, so nen schmalen Tunnel kannst mit 5 Watt locker ausleuchten. Die problematischen Tunnels sind eh die, wo's um's Eck rumgeht, und da nutzt ein Strahler, der 500m weit leuchtet, auch nix. Ich würd mit meiner Stirnlampe jederzeit wieder fahren - aber dann mit gscheiten Akkus!!!

ciao Robert
 
Mann Gummi goile bilder !!!
und durch tunnels durch???is ja genial wenn man selbst am tage Nightrides machen kann;) Nightrides sind meiner meinung nach sowieso das grösste:daumen: :daumen: :daumen:
für die sigma würd ich kein geld ausgeben:( hab die zwar aber da war ich noch jung und unwissend.Gescheit licht iss schon genial.werd mir jetzt selber nen paar brenner drehen;) und dann 2x 35watt:D vorne rein.Damit wirst du zum "WitheStar".
Aber zurück zum thema;) Verdammt geniale tour die ihr da geritten seid:D
 
Hey!

NA SOWAS! Da schlage ich die Mountainbike Rider 09/02 auf, und was sehe ich da? ein Poster, das extrem dem 'strada della 52 galleria' Bild ähnelt!

Torsten
 
Hey Torsten,

stell das Bild doch bitte hier rein, würd mich brennend interessieren.

Übrigens vormerken:

Die Woche vor Ostern bis einschl. der Feiertage an den Lago.

Es würd mich freuen, wenn da eine tolle Truppe :bier: zusammenkäme.

Helmut :daumen:
 
Zurück