Ich überlege mir gerade, einen zweiten Laufradsatz (für die Strasse) zusammenzubauen. Im Moment fahre ich mit meinem Hardtail im Gelände und in der Stadt und dies mit Stollenreifen (Michelin XL). Auf der Strasse ists nicht so toll wegen dem Rollwiederstand und unnötigem Verschleiss der Pneus. Mit Discs haben das schon einige gemacht, aber ich habe eine hs33 und ich frage mich, ob ich da ohne Probleme verschiedene Laufräder ohne ständiges neu justieren der Bremse einbauen kann. Sollte ja eigentlich mit zwei gleichen Felgenpaaren gehen, selbst wenn nicht beide genau zentriert sind. Der hs33 ist das ja wurscht, wenn der eine Bremsklotz die Felge früher berührt.
Einen Strassenlaufradsatz will ich eigentlich nur, um geeignetere Reifen (zb Schwalbe Big Apple) aufzuziehen und damit zur Uni zu fahren. Vielleicht auch, um etwas Rennradatmosphäre zu geniessen, weil an Wochenenden die Wälder immer überfüllt sind. Da möchte ich lieber irgendwelche Landstrassen unsicher machen, als ständig Fussgängern auszuweichen.
Meine Fragen an euch:
Hat da jemand schon Erfahrungen mit zwei Laufradsätzen und hs33 gemacht?
Gibts einen Grund, warum das nicht 1a funktionieren soll?
Einen Strassenlaufradsatz will ich eigentlich nur, um geeignetere Reifen (zb Schwalbe Big Apple) aufzuziehen und damit zur Uni zu fahren. Vielleicht auch, um etwas Rennradatmosphäre zu geniessen, weil an Wochenenden die Wälder immer überfüllt sind. Da möchte ich lieber irgendwelche Landstrassen unsicher machen, als ständig Fussgängern auszuweichen.
Meine Fragen an euch:
Hat da jemand schon Erfahrungen mit zwei Laufradsätzen und hs33 gemacht?
Gibts einen Grund, warum das nicht 1a funktionieren soll?