Zweites Pfälzer-Winterpokal-Team

Ich hab gerade gesehen, wir haben zwei Bewerber. Leider kann ich nicht sagen wer der Erste war ?

Soll ich losen oder wie wollen wir es machen ??

Gruß
Ben
 
Hallo Ben bin dafür das Rainer_L uns unterstützt.
Würde die Donnersberger Fraktion stärken.
Rupertsecken ist ja Quasi bei mir ums Eck :daumen:

Wer ist den der Andere Bewerber ?

Gruß Fritz
 
Hallo Fritz,

der zweite Bewerber ist Verneracer.

Ich werde Rainer bestätigen. Er hat sich bei uns angemeldet und wohnt bei Dir ums Eck.

Was hällst Du eigentlich von einer gemeinsamen Tour am 12.12 ?

Gruß
Ben
 
@Rainer willkommen im Team

@Ben Gemeinsame Tour warum nicht.
Ob es am 12.12 bei mir klappen würde muß ich @Work noch klären.
Schon Jemand eine Idee wo und wohin ?

Gruß Fritz
 
Ich schmeiß es einfach mal in den Raum:

Suche Partner für die Transalp Challenge 2010! Habe schon zwei mal gefinished. Ich weiß also was auf mich zukommt.

Wer interesse hat oder jemand kennt der Interesse haben könnte, einfach bei mir melden.

:winken:
Christian
 
Melde mich mit Rüsselseuche vorerst vom Pokal ab :-(((

@Darkviper ...Respekt bei mir hat es nur für ne Transalp light gereicht. Denke das das nächstes Jahr bei mir mehr Höhenmeter werden aber das Rennen ist für mich mehrere Nummern zu groß ....

Gruß Fritz
 
Hi Jungs, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden! Dieses Jahr wollte ich es eigentlich bleiben lassen mit dem WP. Aber ich muss sagen, der Motivation tut's gut. Morgen früh werde ich mich wieder um 4.30 aus dem Bett quälen und ins Büro nach Mannheim radeln. Rückfahrt dann so gegen 15.00 Uhr. Sind immer so ca. 70 bis 80 km.
Außerdem will ich mich demnächst noch unbedingt für den Gäßbockmarathon anmelden. Da tut etwas mehr Training schon gut. Allerdings fällt mir die Planung des Trainings schwer. Soll ich das "Ganze" eher sportlich angehen und mich für die Langstrecke entscheiden oder eher gelassen bleiben und für die Kurzstrecke bzw. die Verpflegungsstationen trainieren. Kelme hat ja irgend etwas von "außergewönlichen" Verpflegungsstellen geschrieben. Also sollte man auch da gut mithalten können;)!

Gruss Chaka
 
@ Ben Danke
@ Chaka ich würde die Langstrecke fahren und ausreichend Zeit für die Verpflegungspunkte einplanen. Wenn die Alle so werden wie der Sonder VP Runder Tisch in diesem Jahr :D. sollte jeder ausgiebigst genutzt werden.
Könnte der erste Marathon werden bei dem die Teilnehmer schwerer werden...
 
Hi Jungs, jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden! Dieses Jahr wollte ich es eigentlich bleiben lassen mit dem WP. Aber ich muss sagen, der Motivation tut's gut. Morgen früh werde ich mich wieder um 4.30 aus dem Bett quälen und ins Büro nach Mannheim radeln. Rückfahrt dann so gegen 15.00 Uhr. Sind immer so ca. 70 bis 80 km.
Außerdem will ich mich demnächst noch unbedingt für den Gäßbockmarathon anmelden. Da tut etwas mehr Training schon gut. Allerdings fällt mir die Planung des Trainings schwer. Soll ich das "Ganze" eher sportlich angehen und mich für die Langstrecke entscheiden oder eher gelassen bleiben und für die Kurzstrecke bzw. die Verpflegungsstationen trainieren. Kelme hat ja irgend etwas von "außergewönlichen" Verpflegungsstellen geschrieben. Also sollte man auch da gut mithalten können;)!

Gruss Chaka

Hi Chaka!
Machs wie ich, sei feige und melde nur Kurzstrecke.
Und obwohl ich auch noch nicht weiß, ob ich die schaffe.
Werde wohl in der Vorbereitungszeit noch Vollstress kriegen.


Gruß Stefan
 
Besenfahrer?
Der eine hat doch jetzt Doppel-Diplom. ;)

Problematisch sind eher die Spalter
 

Anhänge

  • groar.gif
    groar.gif
    2,9 KB · Aufrufe: 45
Zurück