Zweitrad zum 26er Fully: 29er HT oder Cross?

Registriert
3. September 2012
Reaktionspunkte
34
Guten Abend allerseits,

ich möchte mich mal mit einer Frage/einem Problem an Euch wenden:

letzten Herbst habe ich mir ein hochwertiges 26er Fully gekauft, das im Gelände auch sehr gut funktioniert.
Ich fahre jedoch auch mal ganz gerne einen (geteerten) Radweg, z.B. Bahntrassenradweg o.ä., insbesondere auch zu Trainingszwecken (Grundlagenausdauer) oder einfach um mal einen Ausflug zu machen.

Für diese Zwecke kommt mit einem 26er Fully doch recht wenig Freude auf, wie ich jetzt feststellen musste.
Man kommt nicht vom Fleck, wird sogar von Trekkingrädern überholt :(

Ich suche also nach einer Möglichkeit, dass ich auf der Strasse besser vom Fleck komme, d.h. auch mal Tempo machen kann, und bei Grundlagenausdauer-Training nicht immer das Gebrumme von meinen Stollenreifen habe.

Zudem möchte ich auch mal eine Mehrtagestour mit Gepäcktaschen machen (z.B. Donauradweg), auch dafür ist ein 26er Fully wohl nicht so gut geeignet - oder sehe ich das falsch?

Über folgende Maßnahmen mache ich mir nun Gedanken:

1.) zweiter Laufradsatz mit Straßenreifen für mein Fully
2.) ein Zweitrad - entweder ein 29er Hardtail oder aber ein Crossbike.

Rennrad kommt nicht in Frage (Rücken!) und Trekkingrad auch nicht (ist mir nicht sportlich genug).

Mein Budget hält sich in Grenzen, da das Fully letztes Jahr ordentlich zu Buche geschlagen hat. Etwa 700€ sind drin. Dafür bekäme ich z.B. ein Stevens x6 oder ein Einsteiger 29er Hardtail (z.B. Radon).

Wie sind die Meinungen dazu hier im Forum?

Würde mich über Anregungen/Tipps freuen. Danke!

Fahrenheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem.
Habe mich dann für ein 28 Zoll Cross entschieden, da doch schneller als ein 29er.
Ist zu meinem Epic ein Cannondale CX Quick Ultra geworden mit Schwalbe Kojak Reifen.
Geeignet natürlich auch für Gepäckträger usw...
 
Wenn das Zweitbike - wie ich es hier jetzt so rauslese - nur für befestigte Wege sein soll, würde ich auch lieber zu einem Crossrad greifen und dieses evtl. mit Slickreifen ausrüsten. Allerdings würde ich dann, um Gewicht zu sparen und mehr Vortrieb zu haben ein Modell ohne Federung wählen. Das von dir genannte Stevens X6 gibt es bspw. ja auch als Lite-Modell ungefedert, da dann noch Schwalbe Kojak drauf und du hast für das genannte Budget ein vernünftiges Rad.
 
Vielen Dank für die Beiträge!

@ arnieboy ist es denn nicht komfortabler MIT Federgabel zu fahren?
Und ist ein 29er nicht vielseitiger?
Ich habe gehört, dass beim 29er durch die dickeren Reifen gegenüber einem Crossbike komfortableres Fahren möglich wäre (Vibrationen werden abgemildert).

Oder was sind Nachteile eines 29er gegenüber einem Crossbike?

Ich hatte geplant im Sommer die Via Claudia zu fahren, und da brauche ich schon ein wenig Komfort.

Gruß Fahrenheit
 
@Fahrenheit, ich wollte neben meinem HT auch noch was Schnelles für die Ebene und glatten Untergrund haben. Dabei habe ich mich für einen Crosser entschieden. Ganz bewusst fahre ich das Teil mit Starrgabel. Die billigen Crossgabeln kann man getrost vergessen. Zu den breiteren Reifen kann ich Dir recht geben.
Aus diesem Grund habe ich auf meinen Crosser auch 28x1,75 Schwalbe Smart Sam aufgezogen. Rollt prima, geht im mässigen Gelände auch noch gut und dämpft ordentlich. Resultat: Ich fahre fast nur noch mit dem Crosser. ;)
 
Vielen Dank für die Beiträge!

@ arnieboy ist es denn nicht komfortabler MIT Federgabel zu fahren?
Und ist ein 29er nicht vielseitiger?
Ich habe gehört, dass beim 29er durch die dickeren Reifen gegenüber einem Crossbike komfortableres Fahren möglich wäre (Vibrationen werden abgemildert).

Oder was sind Nachteile eines 29er gegenüber einem Crossbike?

Ich hatte geplant im Sommer die Via Claudia zu fahren, und da brauche ich schon ein wenig Komfort.

Gruß Fahrenheit

Ich hatte deinen Post in erster Linie so verstanden, dass es dir darum geht, auf der Straße schnell von A nach B zu kommen, sodass Komfort eine eher untergeordnete Rolle spielt.
Wenn es aber darum geht auch etwas Komfort zu haben und Vielseitigkeit auch eine Rolle spielt, dann ist ein 29er vielleicht doch die bessere Wahl. Wenn du eine Federgabel haben willst, würde ich mich doch eher im 29er-Bereich umsehen und ein Modell mit Lockout wählen. Hier könnte dann allerdings das Budget problematisch werden, wenn es eine halbwegs vernünftige Luftgabel sein soll.

Was die Reifenbreite angeht, klar hast du mit der breiteren Bereifung eines 29ers mehr Komfort, dafür läuft ein Crosser mit schmaler Bereifung halt leichter.

Achja, was die Befahrung der Via Claudia angeht, wie sieht es mit Gepäck aus? Brauchst du einen Gepäckträger?
 
Achja, was die Befahrung der Via Claudia angeht, wie sieht es mit Gepäck aus? Brauchst du einen Gepäckträger?[/quote]

@ arnieboy, ja klar, für die Via Claudia bräuchte ich natürlich Gepäcktaschen/Gepäckträger.
Das hatte ich in meinem Thread ja schon angedeutet (z.B. Donauradweg).

Ja, an einer günstigen Federgabel hat man vermutlich nicht allzu lange Freude :confused:

Ich muss mal schauen, vermutlich wird´s ein Crossrad mit dickeren Reifen & Starrgabel...

Vielen Dank!

Fahrenheit
 
Cyclocrosser mit geradem Lenker?
zB.:

Poison Opium


Kannst durch die relativ freie Reifenwahl immer munter bestimmen wie gedämpft oder zügig es voran gehen soll. Und kannst alles montieren was du fürs Radwandern brauchst
 
Hi noam, tolle Bikes, danke für den Tipp.
Dafür müsste ich aber noch ein wenig sparen, liegt über´m Budget...

Fahrenheit
 
Für diese Zwecke kommt mit einem 26er Fully doch recht wenig Freude auf, wie ich jetzt feststellen musste.
Man kommt nicht vom Fleck, wird sogar von Trekkingrädern überholt :(

Das kannst du aber nicht dem Fahrrad anlasten... ;)

Ich bin gestern einer Frau auf nem Trekkingrad, mit Kinderanhänger und Kindersitz auf dem Gepäckträger gefolgt und wollte gerade überholen da ging es in eine Steigung auf Asphalt und sie ist mir förmlich davon gefahren! :eek:
Ein paar hundert Meter später hab ich sie dann doch "gepackt" und was musste ich sehen?!? E-Bike! :lol:

Lass dich nicht verrückt machen, es gibt immer jemanden der Schneller ist, warum auch immer... ;)

Zudem möchte ich auch mal eine Mehrtagestour mit Gepäcktaschen machen (z.B. Donauradweg), auch dafür ist ein 26er Fully wohl nicht so gut geeignet - oder sehe ich das falsch?

Kommt drauf an was du alles mitschleppen willst? Nen einwöchigen Alpencross machen die Meisten mit etwa 8kg Gepäck, insofern gibts bei dir sicherlich Einsparpotetial... ;)

Es gibt Gepäckträger die man an der Sattelstütze befestigen kann. Da drauf kann man zwar keine megaschweren Lasten packen, aber um den Rücken etwas zu entlasten ist das allemal ausreichend. Dazu noch ne Lenkerpacktasche und gut. Ein extra Bike brauchts für sowas also nicht zwangsläufig, man muss nur mit Kompromissen leben...
 
Das kannst du aber nicht dem Fahrrad anlasten... ;)

Stimmt :mad: und stimmt aber auch wieder nicht ;)

Mit einem 28er Crossrad ist man auf ebener Asphaltstrecke einfach erheblich schneller als mit einem 26er Fully, und das Gebrumme hat man auch nicht.

Aber vielen Dank, duc-mo, für die Tipps mit den Packtaschen etc!

Werde morgen mal zum Händler gehen und Strassenreifen holen und das mal ausprobieren.

Fahrenheit
 
Mit einem 28er Crossrad ist man auf ebener Asphaltstrecke einfach erheblich schneller als mit einem 26er Fully...

Das Wort "erhelblich" ist in dem Zusammenhang doch überflüssig, du willst doch trainieren und keine Rekorde brechen... ;)

Ein Reifenwechsel dauert bei mir so ne halbe dreiviertel Stunde inkl. Ausrichten der Bremsen. Da hätte ich vor jeder spontanen Tour wirklich keine Lust drauf... Insofern würde ich mich eher nach einem "Kompromissreifen" z.B. Conti Race King umschauen statt nach einem reinen Straßenreifen...
 
Auch ein guter Tipp,

Danke duc-mo!

Auf ständigen Reifenwechsel hab ich natürlich auch keinen Bock, wollte es halt mal ausprobieren und wenn´s viel bringt nen zweiten Laufradsatz mit Strassenreifen zulegen.

Oder ich fahr halt einfach nie mehr Strasse :lol:

Thx,

Fahrenheit
 
Zurück