Zwischenspeichern beim Garmin Edge 305

Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Viernheim
Hallo zusammen....

Wir haben im August eine Trans Alp geplant und haben jetzt mal ne Frage bezüglich dem Garmin Edge 305.
Der Edge 305 kann ja nur eine gewisse Streckengröße speichern, wer hat mit dem Edge schon ne Trans Alp gefahren und wie habt ihr das gehandhabt mit dem zwischenspeichern der Dateien.
Wir haben zwar einen Gepäcktransport dabei aber haben echt keine lust ein Laptop mitzuschleppen.

Danke im vorraus......
 
in den track- und routenspeicher des edge 305 passt ein transalp mit alternativrouten locker, genauso wie bei venture/legend usw. auch. sogar besser, da doch 10*3000 trackpunkte, oder? das sind ja 5 mal alpen hin und wieder zurück.
 
Also was horstj so schreibt stimmt leider nicht. Entscheidend ist nicht die maximale Punktzahl, sondern die Tatsache, wieviel Punkte der Edge bei der Aufzeichnung setzt .

Es stehen in der Tat 13.000 Punkte zur Verfügung zur Aufzeichnung und nochmals 13.000 Punkte zum Abspeichern von Strecken.

Ich habe meinen letzten Alpencross aufgezeichnet (6 Tage, ca. 420 km) und dann waren beide Speicher ziemlich voll. Man muss die ersten Aufzeichnungen (Protokoll) dann als Strecke "anlegen" und kann somit Platz im Aufzeichnungsspeicher freigeben (Protokoll löschen). Wenn der Streckenspeicher voll ist, also wenn man aus den ersten Protokollen Strecken erstellt hat, lässt man ihn weiter Aufzeichnen bis zum Ende der Tour. Da der Edge auch im Pausenmodus Punkte setzt, würde ich ihn bei Pausen ausschalten.

Noch eine wichtige Anmerkung: Wenn man aus einem Protokoll eine Strecke anlegt gehen meines Wissens die Trainingsaufzeichnungen (Herzschlag, Höhenmeter...) verloren.

Grüße, WMF
 
Geht's um Aufzeichnung oder das Abfahren vorbereiteter Kurse?

Aufzeichnung: Keine Chance. In den Speicher passen ca. 500 Strassenkilometer bevor's an Überschreiben geht, im Gelände werden es noch deutlich weniger sein. Da hilft nur ein PC oder mehrere 305er auf die man die Etappen verteilt.

Abfahren: Wenn man mit den Kurspunkten sparsam umgeht, so könnte eine Transalp evt. in den Speicher passen um diese dann abzufahren. Kann man ja vorher in Ruhe ausprobieren ob's passt. USB-Ladegerät dann nur nicht vergessen...


Edit:
[...]Ich habe meinen letzten Alpencross aufgezeichnet (6 Tage, ca. 420 km) und dann waren beide Speicher ziemlich voll. [...]

Hätte ich nicht gedacht. Bei Bekannten passten bei einer Transalp jeweils etwa drei Tage in den 305, dann wurden bereits Daten überschrieben.

Noch eine wichtige Anmerkung: Wenn man aus einem Protokoll eine Strecke anlegt gehen meines Wissens die Trainingsaufzeichnungen (Herzschlag, Höhenmeter...) verloren.[...]

DAS wurde wohl nicht gemacht! Die reinen Streckeninformationen bleiben dabei aber erhalten?

Noch'n Edit:

[...]
Es stehen in der Tat 13.000 Punkte zur Verfügung zur Aufzeichnung und nochmals 13.000 Punkte zum Abspeichern von Strecken.[...]

Bist Du sicher, dass es wirklich zweimal 13.000 Punkte sind?
 
wenn ihr die dinger habt solltet ihr das natürlich besser wissen;)
ABER:
laut hp kann der edge 305 10 mal 3000 trackpunkte speichern ("speicherbare Tracks" oder ist damit anderes gemeint als bei den anderen Geräten??), da kann man viele transalps incl. alternativrouten mitnehmen. oder lassen sich gespeicherte tracks beim edge etwa nicht zum navigieren nutzen?. und noch speicherplätze freilassen, um nach 3-4 tagen mal sein active log abzusichern (ob dann HF und so verloren geht, weiss ich nicht)
 
wenn ihr die dinger habt solltet ihr das natürlich besser wissen;)
ABER:
laut hp kann der edge 305 10 mal 3000 trackpunkte speichern ("speicherbare Tracks" oder ist damit anderes gemeint als bei den anderen Geräten??), da kann man viele transalps incl. alternativrouten mitnehmen. oder lassen sich gespeicherte tracks beim edge etwa nicht zum navigieren nutzen?. und noch speicherplätze freilassen, um nach 3-4 tagen mal sein active log abzusichern (ob dann HF und so verloren geht, weiss ich nicht)

Die Angabe der Homepage ist falsch. Man kann mehr als 10 Kurse speichern und auch mehr als 3.000 Punkte pro Kurs. Allerdings bilden die 13.000 Punkte die Obergrenze (Summe über alle Kurse).
 
Bist Du sicher, dass es wirklich zweimal 13.000 Punkte sind?

Ja es sind sicher 13.000 Punkte für die Trackaufzeichnung und 13.000 Punkte für die Streckenaufzeichnung. Somit stehen als Gesamtaufzeichnung (wenn man die Umwandlung in Strecken vornimmt) 26.000 Punkte zur Verfügung. Wie gesagt, hat bei meinem AX gerade so gereicht.

Das wurde auch schon mal im Haupt-Thread diskutiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3385808#post3385808

Beitrag 644 und 645

Grüße, WMF
 
Zurück