.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Hallo KGB,

freiwillig würde ich nicht auf Dual-Control umsteigen. Wie funktionabel es ist, sei mal dahin gestellt. Allerdings finde ich es schlimm, dann mit meiner Schaltung und den Bremsen automatisch auf einen Hersteller festgenagelt zu sein. Obwohl Shimano sicherlicht nicht schlecht in Sachen Qualität und Funktion ist. Aber gerade im Scheibenbremsbereich sind sie meiner meiner Meinung nach nicht die innovativsten.

Grüße,
Homsel
 
Also das mit dem unabsichtlich hoch und runter schalten ist mir noch nie
passiert und ich fahre DC jetzt seit nem halbem Jahr.Und auch sonst ist es nur ne kurze Umstellung in den ersten 4 Wochen greift der Daumen manchmal ins Leere aber dann ist es genauso in Fleisch und Blut übergegangen wie vorher Rapid Fire und ich finde es gut.
 
also bnei rapid fire schaltet man sich ja wirklich die finger wund .... ich find dual control ganz gut , aber lohnt sich das wirklich bei ne "nicht-dual-biker"?
 
hallo,
bin von girp-shift auf dc umgestiegen mit xt-04-disc. beides erste sahne. will es nicht mehr abgeben. habe auch genügend erfahrung gesammelt: suntour xc-pro (1989), xt-daumenschalthebel (1990), grip-shift srt 800, x-ray, attack immer mit xt-schaltwerk (1992-2004). alles kein vergleich zu dc.
für mich ist klar: dc und xt-04 disc :daumen:
gruß
kh-cap
 
Blazer321 schrieb:
zur frage:
nein, das braucht keine sau.

ich würde es einfach selber ausprobieren ... irgendwie ist das Thema so emotional belastet (weiß der Geier warum, der Irakrieg ist ein Scheiß dagegen ...) das du kaum richtig vernünftige Antworten bekommen wirst (obwohl es hier komischerweis schon ein paar gab .. :D )

man mag es oder man mag es nicht, ein paar Stunden muß man sich aber schon dran gewöhnen. Da hilft nur der Selbstversuch.
 
Wooly schrieb:
ich würde es einfach selber ausprobieren ... irgendwie ist das Thema so emotional belastet (weiß der Geier warum, der Irakrieg ist ein Scheiß dagegen ...) das du kaum richtig vernünftige Antworten bekommen wirst (obwohl es hier komischerweis schon ein paar gab .. :D )

man mag es oder man mag es nicht, ein paar Stunden muß man sich aber schon dran gewöhnen. Da hilft nur der Selbstversuch.


aha, du machst es dir ja einfach. es gibt wenige wirklich wichtige themen auf der welt, die dringender einer klärung bedürfen, als rapid fire vs. dual control ;)
aber egal, bei dir geht eh alles auf krankenschein :D :lol:
 
ich hab mir jetzt auch DC angeschafft, aber noch nicht montiert.
Habe mit Rapidfire angefangen, und war auch soweit zufrieden mit, zumal man damals noch 7fach hatte, da hatte man ruckzuck die Kassette abgerattert.
Als das Rapidfire Plus kam, hab ich auf XT-Daumenschalter umgerüstet, weil ich den Zeigefinger nun mal zum Bremsen brauche.
Diese Konstruktion (RF+) ist m.E. auf jeden Fall unpraktischer als das normale Rapidfire bzw. die Daumenhebel.
 
Ich finde Dual Control muß nicht sein. Rapid Fire war gut, es bestand kein Grund, Etwas daran zu ändern. Man mag damit im leichten Gelände zurecht kommen aber als Neuerung müßte es schon eine echte Verbesserung sein.
Das hört man auch aus den Testberichten der Zeitschriften heraus; für
schwierigeres Gelände wird Dual Control eher nicht empfohlen.
Am meisten stört mich die Umkehrung der Schaltrichtung. Wenn man auch noch Renn- oder Crossrad fährt, muß das die Totale Verwirrung geben.

Thomas
 
Die sollen erst mal bessere Scheiben herausbringen. Und selbst dann würde ich sie nur an meinem CC-Bike montieren.
Bei einem FR hat dieser Schei.... nichts verloren.
 
Dual Control is ne feine Sache und ich bin Shimano dafür dankbar daß sie das DIng serienreif gemacht haben - ABER ich hasse Shimano dafür, daß sie ihn gnadenlos ohne Kompromisse durchziehen. Daß DC nich jedermans Sache ist , war abzusehen - man hätte also wirklich nicht das Konzept so knallhart durchziehen müssen. Aufs XCbike würde ich es mir sofort draufschrauben, wenn ich es mit Hayes kombinieren könnt :rolleyes: Am Freerider kommts aber net drauf. Schließlich gibts ja auch noch Trigger :love:

edit: Diskutiert lieber über den Inverse- Schei$$ :mad: Denn DAS braucht wirklich KEINER... (auch wenn es funktioniert, so funktioniert das alte einfach besser. Und von der Physik her ist Inverse imho eh total unlogisch - das wäre wie wenn demnächst der Fahrersitz im Auto nach hinten zeigt und man nur noch auf Spiegel fährt)
 
Fakt ist, daß Shimano mittels DC versucht, die dominierende Stellung im Bereich Schaltungen auch auf den Bereich Bremsen auszudehnen. Bei solchen, nicht ganz unwesentlichen Faktoren, sollte man immer skeptisch sein. Da ich der Meinung bin, daß es durchaus bessere Bremsen als die von Shimano gibt, verzichte ich lieber von vornherein auf diese "Innovation" und fahre dafür die Bremse meiner Wahl.
 
Frage:

Ist DC für MTBs bzw. für das Gelände hergestellt worden ????

JA ?

Es ist aber NICHT geländetauglich !!!

Du sagst nein ? Fahre bitte dann "DC" auf ein schnelles steiniges (rüpliges) Trail, besonders bergab und dann tritt in die Pedallen, wenn du dann noch am Leben bist ruf mich bitte mal an ich würde gerne dein geheimnis erfahren.

Mehrdad
 
Panzerfaust schrieb:
Fakt ist, daß Shimano mittels DC versucht, die dominierende Stellung im Bereich Schaltungen auch auf den Bereich Bremsen auszudehnen. Bei solchen, nicht ganz unwesentlichen Faktoren, sollte man immer skeptisch sein. Da ich der Meinung bin, daß es durchaus bessere Bremsen als die von Shimano gibt, verzichte ich lieber von vornherein auf diese "Innovation" und fahre dafür die Bremse meiner Wahl.

So ist es. Dualcontrol ist für Shimano die einzige Möglichkeit noch mehr Marktanteile abzuschöpfen indem man versucht die Biker bezüglich aller Komponenten an sich zu binden. Es ist zu streiten ob Dualcontrol Vorteile bezüglich andere Systeme hat(Für mich eigentlich nur Nachteile und bin es selbst einen ganzen Tag Probe gefahren) ich persönlich möchte mich nicht an Shimano binden. Natürlich können Zulieferer Patentrechte von Shimano kaufen, dies macht die Teile nur teurer. Lassen wir uns doch nicht verarschen. :mad: :mad:
 
Dual Control ist für mich vollkommen ungeeignet, der Grund ist ganz einfach. Ich fahre fast immer in technisch anspruchsvollem Gelände mit Steigungen die teilweise bis zu 20% gehen. Mit der Rapidfire kann ich mit einem größeren Gang in den Berg im Wiegetritt fahren und danach 2 oder 3 Gänge auf einmal herunterschalten. Genau das ist mit Dual Control nicht mehr möglich.

Den umgekehrten Fall (mehrere Gänge Berg runter hochschalten) braucht nun wirklich keine Sau. Wie gesagt, ich fahre ganz gern mal den Berg hinauf, ich fahre auch auch ein Mountainbike
 
Es gab eine Zeit vor 10 oder mehr Jahren(weiß ich nicht mehr) wo die Rapid Fire (oder wie auch immer sie damals hießen) nur zusammen mit den Bremsgriffen(noch Cantilever) zu kriegen waren. Man hatte keine Alternative außer ein paar super teuren „Kult“ Marken oder Suntour(die waren aber schlecht) zu shimano.
Plötzlich war die Magura-Felgenbremse da. Am Anfang bisschen belächelt(Hydraulik am Fahrrad! Das geht doch nicht). Sie hat sich aber, zu Recht, schnell durchgesetzt. Sie war(und ist) um Welten besser als die damaligen Cantis(man war das eine Fummelei). Um die Magura nutzen zu können musste man damals aber, mangels Alternative, auf die gerade neue auf dem Markt befindlichen Grip Shift umsteigen. Trotzdem dass die ersten Grip Shift’s nicht so gut waren, haben die Leute sie montiert. Auf einmal hatte Shimano kein „Monopol“ mehr und hat etwas an Boden verloren bis die ersten separaten shiftern von Shimano kammen.
Jetzt wird die Geschichte umgedreht. Die Schaltung und Bremsen verschmelzen wieder zusammen.
Ich glaube aber nicht, dass das gut geht. Die Komponenten von anderen Herstellern(Magura, Hayes, Sram etc. ) sind heute zu tage viel zu gut um sie mit solchen Spielchen von Markt zu drängen.

Wer welche Schaltung fahren will muss selber entscheiden. Was mich angeht, sollte es keine getrennten Shiftern von Shimano mehr geben, dann hat die Shimano eigentlich für mich entschieden.
Ich werde auf meine Magura nicht verzichten.

So viel ich weiß werden die Rapid Fire aber weiter angeboten.

Grüß
Irek68
 
Thomas Sommer schrieb:
Ich finde Dual Control muß nicht sein. Rapid Fire war gut, es bestand kein Grund, Etwas daran zu ändern. Man mag damit im leichten Gelände zurecht kommen aber als Neuerung müßte es schon eine echte Verbesserung sein.
Das hört man auch aus den Testberichten der Zeitschriften heraus; für
schwierigeres Gelände wird Dual Control eher nicht empfohlen.
Am meisten stört mich die Umkehrung der Schaltrichtung. Wenn man auch noch Renn- oder Crossrad fährt, muß das die Totale Verwirrung geben.

Thomas

sorry, hast du dein wissen nur aus den zeitschriften? ließt sich zumindest so.
wenn du dich auf die testberichte verläßt und was du aus diesen "hörst", dann gute nacht. praxiserfahrung zählt und sonst nichts.
desweitern: warum keine daumenschalthebel? funktionierten 1a. konnte man von oben nach unten und umgekehrt "durchrutschen". regen, schlamm? kein problem. kompatibel mit allem was es gab und mit allem was es geben wird. wer hat als rf gebraucht?
ohne neuerungen gibt es stillstand. ohne neuerungen stagniert der verkauf von parts und rädern und der markt schrumpft. wollen wir das? überlegt mal.

noch zwei punkte: die xt und xtr disc ist eine cc-disc. sagt shimano selbst. also was soll da immer der hinweis, dass die teile nicht an einen fr drankommen? (gilt für dich dd) :mad:
das zweite ist, dass nur der nicht schnell schalten kann, der den daumenhebel abbaut. mit dem teil schalte ich sehr schnell, habe halt einen tollen daumen :daumen: . wer sich aber für den hebel schähmt, weil er als eisdielenfahrer bezeichnet wird, ist selber schuld und sollte wirklich auf dc verzichten.

das wichtigste ist: jeder soll fahren was er will und das ist nach wie vor möglich oder wird jemand zum kauf von dc gezwungen?
ich fahre seit 1988 mtb und es gab niemals eine solche vielzahl von bremsen und schaltungen wie heute und es wird noch mehr geben (campa kehrt zurück). wo liegt also das problem?
gruß
kh-cap
 
ich finds immer wieder lustig wie sich alle das maul zerreissen obwohl die wenigsten von ihnen dc wirklich schon porbiert haben....alle glauben immer dass es nciht funktioniert, oder können es sich nicht vorstellen, und überhaupt is ja shimano soooo gemein weil sie funktionierende teile auf den markt bringen und sich so ihre marktanteile sichern.....jungs, geht biken, und probiert DC ruhig ma aus, wenn ihr das gemacht habt werdet ihr sehn dass es weiss gott ernstere probleme auf dieser welt gibt um einen meiner vorredner zu bestätigen :lol:

funktioniert DC? JA, ganz wunderbar
gibts damit probleme? auch nciht mehr wie mit RF oder grip shift
Funktioniert inverse auch bergauf? ja, sogar ganz wunderbar, und nicht nur theoretisch sondern ganz praktisch und ohne kraftaufwand und wunderbar schnell
sind shimano bremsen das gelbe vom ei? is geschmackssache, aber sie sind wesentlich besser als ihr ruf
lohnt sich der umstieg/umrüstung? nicht wenn man mit dem bestehenden system zurecht kommt, am neubike wirds bald nix anderes mehr geben, so wies die letzten jahre mit RF war, und jeder "neubiker" wird sich in kürze nicht mehr an rf erinnern und es auch nicht vermissen


einerseits werfen die leute shimano vor nicht innovativ zu sein, andererseits streuben sie sich selbst gegen jede neuerung am bike...also wozu dann innovation?!
 
Zurück