.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Du musst immer berücksichtigen, für welchen Einsatzzweck die Gewichtsbeschränkung aufgestellt wurde. Wenn da 90kg bei einer Felge mit Einsatzbereich Downhill steht, dürfte die im Touren-Gebrauch auch bei 100kg Fahrergewicht keine Probleme bereiten. Weder durch mangelnde Steifigkeit noch durch Haltbarkeit.
Duke gibt zB bei Carbonfelgen ein unterschiedliches Gewichtslimit je nach Einsatzbereich an (100kg CC und 90kg AM). Wenn du also eine Felge für den AM/Enduro-Einsatz nimmst, bist du wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
 
Theoretisch mögliche Antworten:
ja, kannst du nehmen, wenn du nicht so wild fährst.
oder
nein, wenn du wild fährst, lieber nicht.
oder
wenn du Stein XY nicht triffst, kannst du wild fahren und es hält.
oder
....
oder
 
Die Frage ist doch:

Kannst und willst du es dir leisten, eine neue Felge zu verbauen, wenn es schiefgeht...

Falls du dies nicht locker kannst, greife zur schwereren Felge mit mehr Reserven.

Man kriegt alles kaputt, klar, aber es sollte nicht wg Grammfeilscherei sein (Rucksack etc kommt ja noch zu deinen kg dazu...)

grüsse
 
Hallo,
stehe vor ähnlichem Problem, habe selbst 90kg und das Einsatzgebiet wär so wie bei Dir.
Bike Components schrieb folgendes
Thema war... Fulcum Red Metall ZERO XRP
bis 82kg ist es kein Problem.
bis 109 sollte man häufiger die Speichenspannung kontrollieren
Alles drüber wird nicht mehr freigegeben.

Gruß Tino
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber 93kg ist ja nicht viel über dem Limit der meisten. Die o.g. Duke-Felgen sind z.B. im CC bis 100kg (Fahrer inkl. Kleidung+Gepäck) freigegeben. AX-Lightness auch, soweit ich weiß.
 
Zurück