Santa Cruz 2008: verbessertes V10 und Chameleon plus neues Cross-Rad "Stigmata"

wäre toll, wenn s mal nen korrekten und fairen deutschlandvertrieb geben würde.

preis für das chameleon in D: 719EUR
preis für das chameleon in CZ: 499EUR
 
Ich hab' heute in der Bikesport-News über das neue Chamäleon gelesen. Es soll ein Excenter-Tretlager bekommen. Damit wäre es ideal auch für Rohloff-Fans!
Hier noch ein größeres Bild:
0000034921.jpg

chameleonopen79899tw0.jpg

Wann kann ich den Rahmen kaufen?
 
Das ist der Preis für die alte Version. Für die Neue gibs noch keinen aktualisierten Preis.

Ich schätze das ist gurkenfolie auch bewusst.:rolleyes:
Es geht ihm offensichtlich um die überzogenen Apothekenpreise die man hierzulande dafür zahlen soll,das zeigte sich ja schon deutlich in der Vergangenheit.
SantaCruz gab die gesunken Produktionskosten durch Herstellung vieler Produkte in Fernost(VPP-Rahmen werden noch in den USA gefertigt) überall an die Kunden weiter,außer in Deutschland,dort sind in der Vergangenheit die Preise dafür gestiegen...
 
Ich schätze das ist gurkenfolie auch bewusst.:rolleyes:
Hab ich schon verstanden. Mich interessiert in diesem Thread aber eher der andere Preis.

Außerdem: Wenn's der Markt hergibt? Hallo, wir sind Deutschland!
Natürlich kostet ein in Taiwan hergestellter Rahmen nicht so viel wie einer "handmade with pride". Ist mir aber herzlich egal. Es zählt, ob er was taugt.
 
hab vorgestern in santa cruz ein bullitt07 für nen guten taui ( 1099 dollars!) angeboten bekommen. hatte nur grad kein geld für solche spässe.... :i2: was ich damit sagen will? buy local!
 
Hab grad mal im MTBR-Forum nach dem Preis in USD gefragt und bin nach der "Umrechnung" in Euro auf 900,- für die anodisierte Version gekommen. :eek:
Dagegen wäre das Zonenschein Galileo Rohloff dann nicht mehr soo maßlos überteuert. Die pulverbeschichtete Variante soll im Preis stabil bleiben.
 
Hey, wieso gibts bei bike-community.net nen Text und hier nicht. Ich dachte immer die Seiten wären so gut wie gleich :(
 
hab vorgestern in santa cruz ein bullitt07 für nen guten taui ( 1099 dollars!) angeboten bekommen. hatte nur grad kein geld für solche spässe.... :i2: was ich damit sagen will? buy local!

Deine Rechnung geht aber nur auf wenn du direkt in Amerika ein Rad kaufst,und das ist nichts neues.Das lässt sich durch beliebige Marken fortsetzten.
Speziell SantaCruz,Intense,Yeti,Foes gibts nur "InStore" für den Preis.

Versuche mal was aus Deutschland zu bestellen.viel Glück :rolleyes:

Ich hatte damals eines der letzen SC aus Übersee (speedgoat-also da wo ALLE bestellten :D )

Grüsse Rafa
 
das neue chameleon sieht grottig aus!!
preise sind abartig.
von mir hätten die keine gut 700 schleifen für nen taiwanrahmen bekommen dessen kopie in polen von duncon für 200 über den ladentisch geht.
ich finde die 500 € die man für ein vorjahresmodell ausgeben muss hart an der schmerzgrenze.

dagegen war mein CD ja ein wahres schnäppchen
 
Bei wem macht eigentlich ne V10 Sinn?(Also Liga "Peaty" mal weggerechnet..)

Das Fahrwerk kennt doch die Grenze erst jenseits des Angst- und Kunstlevels 99,9% der Fahrer.

Kann mir nicht vorstellen das solch ein "Totschläger" bei mir irgend einen Sinn erfüllen würde - ich streite ja nicht ab das ich das Teil ansabbere seit ich es zum ersten Mal gesehen habe....

Die Preise sind leider bei Santa eine Schwelle die weit jenseits meiner Möglichkeiten liegt und wohl auch weiter liegen wird.

Schade eigentlich - würd schon gerne herausfinden ob ich mit einer V10 was anfangen kann....alter S**isser der ich bin......
 
SC, man muss sie einfach lieben. Ich habe zwar keine Verwendung für mehr als ein normales Blur, aber das Nomad ist schon ein schweinegeil designtes Bike...
Bloss die Preise halten mich ab.

Ich hab 2004 auch noch ein Blur samt Gabel von Speedgoat bekommen, kurze Zeit später haben sie aber den Versand nach Übersee eingestellt.
Fakt ist nur:
Ich habe einen Rahmen, ein ChrisKing-Headset und eine Manitou-Gabel zu dem Preis bekommen, den mich in Deutschland der Rahmen blanko gekostet hätte (1700 € mit Zoll).
Ich habe versucht mit dem Importeur zu reden (kann ja sein dass er die Umrechnung von Dollar in Euro falschrum gemacht hat), aber nix zu wollen.
Da wars dann vorbei mit "buy local"...
 
... kopie in polen von duncon für 200 ...

da bin ich neugerig geworden und hab mir die website von den jungs mal angesehen. der amstaff sieht nett aus, geometrie ist aber schon etwas weniger massentauglich (steilerer lenk- und flacherer sitzwinkel als beim SC). der ko-faktor ist aber das gewicht: 18" - 2575 g ist ne menge holz für ein hardtail, das auch bergauf gefahren werden will. da ist ja das stählerne dmr switchback leichter...
 
Zurück
Oben Unten