BDR bietet erstmals ein DH-Feriencamp in den Bikeparks Winterberg und Willingen an

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

vor ab. Ja mit BDR ist natürlich der Bund deutscher Radfahrer gemeint.

Einen Haken gibt es bei der Sache nicht. Der BDR hat, Gott sei dank, endlich wieder Interesse am Downhill und 4Cross Sport gefunden. Aus diesem Grund haben Georg Schmitz (MTB-Koordinator), Klaus Molitor (Koordinator DH u. 4X) und Berend Meyer (Referat Leistungssport) eine Arbeitsgruppe für den Downhill und 4Cross Sport ins Leben gerufen. Das Angagement der Arbeitsgruppe ist groß und die Ziele hoch.

Die erste Amtshandlung war es, dieses Trainingscamp ins Leben zu rufen. Und ich denke das es ein großer Erfolg werden wird.

Sollten Fragen dies Bezüglich aufkommen, könnt ihr sie mir hier stellen. Ich werde versuchen sie bestmöglich zu beantworten.

Schönen Gruß,

Maxi Dickerhoff
 
Hmmm... schön zu hören das sich da mal was bewegt, war auch schon lange mal Zeit dafür...

Ich freue mich über das Engagement, bleibe aber vorsichtig skeptisch...

mfg alex
 
wäre es nicht besser 1. eine 4X DM auf die beine zu stellen und dann ein camp zu machen ? finde ich persönlich jedenfalls so.

wenn diese herren was bewegen möchten, kommen am thema 4X DM eh nicht vorbei
 
Hi,

das mit der DM ist nicht ganz richtig. Es ist nicht die Aufgabe des Verbandes eine Meisterschaft zu organisieren. Soetwas müssen Vereine ,die eine geeignete Strecke haben, organisieren. Die Aufgabe des Verbandes ist es, die Meisterschaft mit Rennkommisasren rechtmäßig ablaufen zu lassen.

Das es bis jetzt noch keinen ersatz für Pößneck gibt, liegt also nicht am BDR.
 
Hi,

das mit der DM ist nicht ganz richtig. Es ist nicht die Aufgabe des Verbandes eine Meisterschaft zu organisieren. Soetwas müssen Vereine ,die eine geeignete Strecke haben, organisieren. Die Aufgabe des Verbandes ist es, die Meisterschaft mit Rennkommisasren rechtmäßig ablaufen zu lassen.

Das es bis jetzt noch keinen ersatz für Pößneck gibt, liegt also nicht am BDR.

Sorry, das kann man aber auch anders sehen.
Die Frage ist doch, warum gibt es keine bzw. so wenige Vereine, die DMs im MTB-Sport ausrichten wollen. Und bei der Beantwortung und Lösung der unbefriedigenden Situation darf man den BDR ruhig mit ins Boot setzen.
 
ich bin da etwas anders informiert. der BDR hat ja nicht mal den arsch hochbekommen um bei einer dm zu unterstützen.

ich sags ja nur ungern , aber der bdr und DH+4X werden nicht zusammenpassen. da es die in frankfurt wenig interressiert was im dh und 4X eigentlich abgeht.

sollten meine aussagen nicht zutreffen , darf der bdr oder sein vertretter gern mal eine richtigstellung schreiben.
 
der bdr könnte interessierten vereinen jedoch vielleicht mit einer kleinen geldspritze unter die arme greifen... könnte mir vorstellen, das nicht alle vereine die ressourcen haben, eine DM zu veranstalten

mfg alex
 
der bdr könnte interessierten vereinen jedoch vielleicht mit einer kleinen geldspritze unter die arme greifen... könnte mir vorstellen, das nicht alle vereine die ressourcen haben, eine DM zu veranstalten

mfg alex

Genauso ist es:

Genehmigungsgebühren ohne Kommissärausfwandsentschädigungen

DM MTB CC Elite 2.735,46
DM MTB CC Nachwuchs (inkl. U23) 1.500,00
DM MTB DH Elite 2.735,46
DM MTB - Marathon 5.000,00
 
Hi Leute,

da ich selber ja nicht beim BDR tätig bin kann ich euch diese Fragen hier nicht so Hals über Kopf beantworten. Ich werde mich aber für euch genau Informieren und mit den zuständigen Leuten beim BDR Rücksprache halten, so das all eure Fragen und Anliegen beantwortet und berücksichtigt werden. Denn genau dafür ist die Arbeitsgruppe DH/4X ja gegründet worden.

Also habt bitte noch ein wenig Gedult. Dann werdet ihr eure Antworten erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch was , wie muss den eine strecke aussehen das sie dm tauglich ist ?

2.7.3 Strecke
(1) Die Strecke muss an allen Stellen breit genug sein, damit die Fahrer überholen
können. Es muss möglich sein, dass alle vier Fahrer nebeneinander fahren
könnten. Idealerweise sollte es ein Hang sein mit nicht allzu großem Gefälle. Der
Streckenverlauf sollte aus einem ausgewogenen Mix aus Sprüngen, kleinen Hügeln,
natürlichen Hindernissen oder speziellen Attraktionen gestaltet sein. Die
Fahrer sollten ab dem Moment des Starts nicht mehr bergauf fahren.
(2) Die Renndauer sollte zwischen 30 und 45 Sekunden betragen.
(3) Die ersten 10 Meter des Kurses müssen von jedem Hindernis frei sein. Auf
diesem Streckenabschnitt müssen (mit weißer Kreide, biologisch abbaubarer Farbe,
oder Markierungsband) vier getrennte Fahrstreifen markiert sein, die von den
Teilnehmern einzuhalten sind und nicht überfahren werden dürfen. Fahrer/innen
die diese Linien überqueren oder auf dieser Linie fahren werden disqualifiziert.
(4) Als Kursmarkierungen die von den Teilnehmern/innen umfahren werden müssen,
sollten Kippstangen verwendet werden. Auf jeden Fall muss gewährleistet
werden, dass sich die Teilnehmer/innen an den zu umfahrenden Kursmarkierungen
bei Sturz oder durch Berühren keine Verletzungen zuziehen können.
Metallstangen sind nicht erlaubt. Natürliche Hindernisse sind ggf. durch geeignete
Maßnahmen abzusichern.
(5) Das letzte Tor jeder Strecke muss mindestens 10 Meter von der Ziellinie entfernt
angeordnet sein.
(6) Der Veranstalter sollte eine Transportmöglichkeit vorsehen, damit die Sportler
möglichst schnell wieder zum Startplatz gebracht werden können, damit ein reibungsloser
Ablauf der Veranstaltung garantiert wird.

Quelle: http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=verwaltung/reglements/wb-mtb-042008.pdf
 
Genehmigungsgebühren ohne Kommissärausfwandsentschädigungen

DM MTB CC Elite 2.735,46
DM MTB CC Nachwuchs (inkl. U23) 1.500,00
DM MTB DH Elite 2.735,46
DM MTB - Marathon 5.000,00

wenn jetzt noch jemand noch was zu den gebühren beim 4X sagen könnte, wäre das toll.
was kommt den noch dazu , etwa sachen wie dopingkontrolle, übernachtung für die komisarre, irgendwelche lizenz geschichten?

diese strecken anforderung entspricht ca. 90% der strecken des sdc und mdc cups. das wäre dann in meinen augen kein kriterium für ein meisterschaft strecke
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jetzt noch jemand noch was zu den gebühren beim 4X sagen könnte, wäre das toll.
was kommt den noch dazu , etwa sachen wie dopingkontrolle, übernachtung für die komisarre, irgendwelche lizenz geschichten?

diese strecken anforderung entspricht ca. 90% der strecken des sdc und mdc cups. das wäre dann in meinen augen kein kriterium für ein meisterschaft strecke

Aktuelle Gebührenordnung: http://www.rad-net.de/modules.php?name=html&f=verwaltung/gebuehren-katalog08-1.pdf

Ich hatte gerne Deine Frage konkret beantwortet, aber ... (sieh selbst, es gibt nichts zu 4X)

8.4 regelt die Aufwandsentschädigungen der Kommissäre etc.

Am besten Du kontaktierst Klaus Molitor oder Berend Meyer.
 
ich kann mich noch an damals erinnern anfang der neuziger
als dual slalom noch mit torstangen und auf wiesenhängen
am start war
und da war es auch schon so das die herren vom bdr net
gewußt haben was wir fahrer da eigentlich machen
und mehr dem sport im weg gestanden haben
wer sich noch an den alten magura protector cup erinneren kann weiß was ich mein

ich hoff nur das jetzt mal menschen am start sind
die schon mal auf
so einem rad gesessen bzw damit gefahren sind!
 
Das ist doch voll der Unsinn ! Zur gleichen Zeit ist doch das Jugendcamp in Winterberg (12.07.2009-Samstag 18.07.2009). Die müssen dann also zeitgleich in der Herberge übernachten und sich auf den Strecken drängeln... Das ist wirklich nicht sinnvoll, außerdem hat Schneidi beim letzten Jugendcamp in WiBe mitgemacht. :rolleyes:
 
Also ich finjde das ganze Prinzipiell super!
Aber da ich jetzt seit 6 jahren dabei bin und seit 6 Jahren die Organisation in Rittershausen mitbekomme, bleibe ich vorerst skeptisch. Es ist aber schön das sich jetzt mehr leute engagieren!
In dem Punkt auch danke an Maxi das er sich da so mitbeteiligt.

ich würde mich ja auch gerne weiter in der Sache DH in verbindung mit dem BDR engagieren, wenn sich da irgendwie die möglichkeit bieten würde.
Vllt kann mir Maxi da ja einen Tipp geben wo ich mich da melden kann???

Lg Johnny

Edit:
Das sit doch nicht schlimm wenn sich unter der Woche 2 Jugendcamps gleichzeitig in Winterberg aufhalten, der Park bietet ja genug Ressourcen dafür, und die eine gruppe will ja eh auch noch auf 4x und in Willingen trainieren.
Am Wochenende haben da ja auch 300 Leute Platz, und die kommen im Jugendcamp nicht zusammen denk ich mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebt der Sache zumindest mal eine Chance!:daumen:
Draufhauen könnt ihr auch später dann noch, wenns nichts geworden ist...mit einer Einstellung "weiß eh das das nix wird" ist keinem geholfen;) Dass Verbände durchaus was bewegen können zeigt z.bsp. Australien - die ham den Scott Sharples damals fürn Nachwuchs aquiriert. Und die Aussies sind ja derzeit sowas von schlecht...
Zeiten ändern sich, vielleicht können Verbände das auch - ich möchte es gern glauben, auch wenn es mir derziet noch schwer fällt. Nach der BDR-Hauptversamlung und "seiner" Wiederwahl ;)

Aber warum eigentlich nicht?
 
@ OTR-DHRider: Kein anderer als der BDR darf eine DM ausschreiben. Kein anderer hat die Möglichkeit dafür Gebühren zu erheben oder wegzulassen. Kein anderer hat die Förderung des Sports zur Aufgabe übernommen.

Das Camp kann nur als erster Schritt gewertet werden. Was mir hieran allerdings nicht gefällt ist, dass da doch wieder zwei Namen drauf steht, der für die angeblich alten Zeiten steht. Lieber wären mir andere Namen. Skepsis an dem so genannten Neuanfang fördert das nur, leider. Geändert hat sich doch nur eine Personalie, damit das reicht, wünsche ich Herr Schmitz die nötige Kraft.
 
Zurück