Zuerst kommt das Biken, dann kommt die Arbeit: Canyon Konstrukteur Lutz Scheffer im IBC-Interview

Im IBC-Forum ist er unter dem Synonym Lutz-2000 bekannt, in der Mountainbike-Industrie kennt man ihn als maßgeblicher Entwickler bei Canyon Bikes – Lutz Scheffer. Wir waren mit dem sympathischen Sportfanatiker unterwegs in den bayrischen Alpen, wo er uns Rede und Antwort stand, über all jene Dinge, die in der MTB-Welt von Bedeutung sind.


→ Den vollständigen Artikel "Zuerst kommt das Biken, dann kommt die Arbeit: Canyon Konstrukteur Lutz Scheffer im IBC-Interview" im Newsbereich lesen


 
Wieder mal ein sehr gutes Interview und Lutz hat ja schon ordentlich Ahnung von der Materie:daumen: Wir können uns noch gut an die Anfänge von Bergwerk erinnern, da bei uns in der Truppe etliche Räder unterwegs waren und es war wirklich schade, dass es damals so zu Ende ging. Aber umso schöner zu sehen, dass Lutz immer noch riesig Spaß an der ganzen Sache hat und bei Canyon glücklich geworden ist:daumen:
 
ein sympathischer mensch, habe neulich in ulm im radladen ein wenig mit ihm fachsimpeln können. sehr interessantes gespräch und ein wirklich netter kerl, hat sich ein wenig erschreckt, als ich ihn mit namen angesprochen habe... :D
 
Ich finde die Zeichnung spannend auf der eine Studie des Strive drauf ist.... sieht nach dem Fusion Float link aus.... letztendlich ist das Strive dann doch anders gebaut worden.
Ein sehr gutes Interview...
 
... Kriterium. 50% Studieren und 50%
Radfahren. Das ich nicht in der Automobilbranche landen will war mir recht schnell klar: ine
Semsterarbeit von mir war z. B. ein Metanol- betriebener ...

Das "ine" zu einem "Eine" verändern bitte:)
 
Wenn er eine Frau hat, dann ist die eine echt liebe sowie der Bike vernarrt ist.

Ansonsten sehr sympathisch.

Was ich aber krass finde ist, dass selbst die Prototypen aus Asien kommen - wundert mich fast ein wenig, weil das dauert doch bis die da sind?
 
Echt interessantes Interview. Eine beeindruckende Persönlichkeit des Bike-Zirkus mit absolut beneidenswertem Lebensalltag :) Ich bin ihm nach jeder Fahrt mit meinem Torque aufs Neue dafür dankbar :D

Da ich zuvor nie (bewusst) ein Bild von ihm gesehen habe, komme ich gerade ins Grübeln, ob nicht er persönlich einer der beiden Prototypen-Testfahrer letztes Wochenende in Stromberg war... :confused:
 
Schönes Interview :daumen: Ride first, work later - ich glaube der Spruch stammt von einem Werbeslogan von Specialized oder so ;)
 
Genau, das war auch noch ein Punkt, der den Mann sehr sympathisch macht :) Hoffen wir, dass er Recht behält...

Medientechnisch wird der DH-Sport über kurz oder lang wieder erstarken: Der DH-Sport hat alles um im TV spannend und Action-geladen rüberzukommen. Er hat keinerlei Dopingvergangenheit und befindet sich sportlich sowie technisch auf höchstem Niveau.

DH hat alle Elemente des Skiabfahrtslaufs und seht beim TV-Übertragungspotenzial in nichts hinten an. Es müsste sich nur eine große Sendeanstalt trauen.
Ich verstehe es eh nicht, wieso der DH (und 4X) Worldcup und weitere Rennen nicht schon lange wieder im TV übertragen werden. Der Sport ist für Zuschauer beeindruckend und atemberaubend. Er ist sehr anspruchsvoll, wogegen man zum Rennrad fahren nichts können und einfach nur fit sein muss (bewusst überspitzt und verallgemeinert!). Außerdem ist es grauenhaft langweilig, dabei zuzuschauen. Daher will es mir nicht in den Kopf, wieso die TdF jedes Jahr live übertragen wird. DH ist meiner Meinung die absolte Königsdisziplin des Radsports! Dem sollte Tribut gezollt werden :D
 
Sympathischer Typ, coole Einstellung, interessante Zeichnungen. :D

Der DH-Sport hat alles um im TV spannend und Action-geladen rüberzukommen. Er hat keinerlei Dopingvergangenheit und befindet sich sportlich sowie technisch auf höchstem Niveau.
Genau das.
Konditionell leisten Straßenradfahrer natürlich einiges, für mich als Zuschauer ist das aber ziemlich öde.

Danke für den Einblick, Lutz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Interview.

Die Interview-Serie ist wirklich eine absolute Bereicherung fürs Forum.
 
mit 50% biken und 50% studieren verlängert sich das studium nur leider um ein paar semester :D
 
Boah eigentlich bin ich hundemüde, aber ich kann nicht anders als in alten Zeiten lesen (Votec, Bergwerk ). Zeilenweise kommt es mir so vor als würde ich ihm wie damals als Lieferant gegenüber sitzen und seinen Ideen zuhören.
:daumen: Klasse Interview
 
EIn sehr interessantes Interview vom Lutz und über seine Arbeitswelt.
Der Mann hat sein Hobby zum Beruf gemacht, ist echt beneidenswert sowas.

Dank an Lutz für den Einblick.
 
Puh, das komplett starre Hardtail ist schon krass. Damit würde ich keine anspruchsvollen Trails fahren wollen. Aber da bin ich vermutlich zu verweichlicht. ;)

Hehe, der Wirt mit dem Schnaps... da war ich auch vor ein paar Wochen. :D
 
seine ansichten von den bikes sind schon gut. nur schade, dass sie sich noch nicht wirklich in den canyon bikes wiederspiegeln :) ein 20/36 34/11 bike mit robusten rahmen mit spaßiger geo würd ich sofort nehmen. absenken is in meinen augen auch mumpitz.
 
Zurück