Dirt Masters 2015: Produkt-News - Sixpack, Lumos, Heimplanet, Gamut & DMR

Nicht nur jede Menge Events fanden während des Dirt Masters Festivals statt, auch einige neue Produkte ließen sich an den Ständen begutachten - wir haben euch einige Eindrücke von neuen Produkten mitgebracht, die wir beim Schlendern durch die Expo-Area gefunden haben.


→ Den vollständigen Artikel "Dirt Masters 2015: Produkt-News - Sixpack, Lumos, Heimplanet, Gamut & DMR" im Newsbereich lesen


 
Der Schlauch unterm Sattel ist doch unweigerlich so verdreckt, dass er zeitnah wieder das Zeitliche segnet wenn man ihn nicht im Bach reinigt bevor man ihn montiert. #Unsinn
 
Das mit dem Schlauch unter dem Sattel ist ja ne tolle Idee, aber wegen einem integrierten Klettband, kaufe ich doch sicher keinen ganzen Sattel. :lol:

Was spricht dagegen den Schlauch in eine dünne Plastiktüte zu packen, dann sollte der ja sauber bleiben?!
 
Als Kitesurfer muss ich sagen, dass ich 10 mal lieber ein Zelt mit herkömmlichen Stangen mitnehmen würde als dieses Aufpump-Dingens. Mal ganz abgesehen von möglichen Dichtigkeitsproblemen der Bladder, die auch schon mal bei ner Diestel durchstochen werden können, ist die Pumpe immer(!!!) nur nervig. Ich weiß gar nicht wie oft ich auf Reisen schon diese Pumpe verflucht habe, die zwar nicht sonderlich schwer, aber einfach nur groß und klobig ist. Ein sehr gutes klassisches Zelt ist vom Packmaß genauso groß wie diese Pumpe!!!
 
Als Kitesurfer muss ich sagen, dass ich 10 mal lieber ein Zelt mit herkömmlichen Stangen mitnehmen würde als dieses Aufpump-Dingens. Mal ganz abgesehen von möglichen Dichtigkeitsproblemen der Bladder, die auch schon mal bei ner Diestel durchstochen werden können, ist die Pumpe immer(!!!) nur nervig. Ich weiß gar nicht wie oft ich auf Reisen schon diese Pumpe verflucht habe, die zwar nicht sonderlich schwer, aber einfach nur groß und klobig ist. Ein sehr gutes klassisches Zelt ist vom Packmaß genauso groß wie diese Pumpe!!!
es gibt für Reisen auch eine kleine Variante der Pumpe, ziemlich handlich - haben wir nur kein Foto von gemacht. Dauert dann ca. doppelt so lang mit aufpumpen.
 
Das mit dem Schlauch unterm Sattel müßt ihr euch im Forum für nächsten 1. April aufheben. Da kommt keiner drauf das das wahr ist :lol::D:lol:....:wut:

Gibts von Contiental sogar in zweckmäßig inkl. 2 Reifenheber...

continental-schlauchtasche-mtb-mit-schlauch-und-2-reifenhebern-2012-m.jpg


G.:)
 
Naja Jungs, mal ehrlich: Weder wir noch DMR beschreiben den Sattel als die Zukunft des Sports oder gar den heiligen Gral. Wir fanden es einfach witzig und mal was anderes. Eine kleine, aber feine Lösung, die für den einen oder anderen Fahrer interessant sein könnte...
 
Als Kitesurfer muss ich sagen, dass ich 10 mal lieber ein Zelt mit herkömmlichen Stangen mitnehmen würde als dieses Aufpump-Dingens. Mal ganz abgesehen von möglichen Dichtigkeitsproblemen der Bladder, die auch schon mal bei ner Diestel durchstochen werden können, ist die Pumpe immer(!!!) nur nervig. Ich weiß gar nicht wie oft ich auf Reisen schon diese Pumpe verflucht habe, die zwar nicht sonderlich schwer, aber einfach nur groß und klobig ist. Ein sehr gutes klassisches Zelt ist vom Packmaß genauso groß wie diese Pumpe!!!
erstens das, und 2. 5KG für ein 2-3 Personenzelt?! Puh... Ich hab hier grad ein Marmot 4 personen Zelt was deutlich leichter und sicher auch ausreichend stabil ist. Nun gut... muss/darf/kann ja jeder selbst entscheiden.
 
Naja Jungs, mal ehrlich: Weder wir noch DMR beschreiben den Sattel als die Zukunft des Sports oder gar den heiligen Gral. Wir fanden es einfach witzig und mal was anderes. Eine kleine, aber feine Lösung, die für den einen oder anderen Fahrer interessant sein könnte...

Da muß ich widersprechen, das ist eindeutig keine "Lösung".
Würde man den Schlauch in der Felge befestigen, würde er sauberer bleiben. Also wäre eine Speiche mit Schlauchbefestigung auch eine Lösung :D
Die Idee einen ungeschützen Schlauch an der Stelle zu befestigen ist so absurd, das man nieeee...nieeeeemals ein Produkt von einer Firma kaufen sollte die sowas umsetzt.

G.:)
 
Da muß ich widersprechen, das ist eindeutig keine "Lösung".
Würde man den Schlauch in der Felge befestigen, würde er sauberer bleiben. Also wäre eine Speiche mit Schlauchbefestigung auch eine Lösung :D
Die Idee einen ungeschützen Schlauch an der Stelle zu befestigen ist so absurd, das man nieeee...nieeeeemals ein Produkt von einer Firma kaufen sollte die sowas umsetzt.

G.:)
Ich find das Klettband toll! Endlich mal ne vernünftige Befestigung für Müsliriegel und Minisalami. Im der Trikottasche wird es immer so warm.....:cool:

Und der Schlamm soll ja sogar eine isolierende Wirkung haben.
 
Mehr Schlamm im Reifen erhöht die Rotationsmasse. Das müsste doch den Kurvenseitenhalt verbessern?

Das Leben ist zu kurz für lange Hosen!
 
was habt ihr alle mit dem Klettband? Ist doch ne ganz vernünftige Idee..., ich mache hin und wieder auf den Rennen meinen Ersatzschlauch und die Pumpe mit Klebeband am Rahmen fest, da finde ich das Klett nicht verkehrt. Und was soll passieren, wenn der Schlacuh schmutzig ist? Solange da keine Dornen bei sind (oder Hundekacke) find ichs nicht wirklich schlimm.

Und jo, die Vaults sind perfekt!
 
Naja Jungs, mal ehrlich: Weder wir noch DMR beschreiben den Sattel als die Zukunft des Sports oder gar den heiligen Gral. Wir fanden es einfach witzig und mal was anderes. Eine kleine, aber feine Lösung, die für den einen oder anderen Fahrer interessant sein könnte...

Naja, das stimmt so nicht ganz. der Bilduntertitel ist: praktische und supersimple Lösung. das impliziert schon ganz deutlich, dass Ihr die Lösung gut findet und ich muss da LB Jörg schon recht geben, supersimpel ja, superpraktisch ?!

da ist die contitasche supersimpler und supersuperpraktischer...

was solls haarspalterei....
 
Richtig. Wenn wir von 2 -3 kg reden (incl. benötigtem Werkzeug) wäre das was Interessantes. Ansonsten: Spielerei. Es gibt schon genug bewährte und ausgereifte Zelte die weniger wiegen und genauso viel kosten.
Selbst wenn das Ding 2-3 Kg wiegen würde- Notfallstabilität bis zur Rep? Das ich nicht lache, dann rennt man im worst case noch ne Woche oder länger mit einem so gerade noch stehenden Zelt rum? Bei einem Gestänge kann man problemlos ein Segment wechseln oder eine Rep- Hülse verwenden, die so gut wie nichts wiegt... Schaut aber gut aus, passt bestimmt zu einem Rocky Mountain Sherpa fahrenden Outdoorhipster, der die 2 Tage Expedition startet ;)
 
Selbst wenn das Ding 2-3 Kg wiegen würde- Notfallstabilität bis zur Rep? Das ich nicht lache, dann rennt man im worst case noch ne Woche oder länger mit einem so gerade noch stehenden Zelt rum? Bei einem Gestänge kann man problemlos ein Segment wechseln oder eine Rep- Hülse verwenden, die so gut wie nichts wiegt... Schaut aber gut aus, passt bestimmt zu einem Rocky Mountain Sherpa fahrenden Outdoorhipster, der die 2 Tage Expedition startet ;)
Nachgefragt haben wir nicht, aber im Fall der Fälle hat man sicher ein Flickset oder ein, zwei Ersatzbladder dabei. Dürfte vom Volumen nicht so sehr im Gepäck auffallen ;)

Und überhaupt: Das liest sich alles hier so, als ob der Bladder schutzlos draußen umherflattern würde!. Ich gehe stark davon aus, dass die nicht allzuschnell kaputtgehen...
 
Und überhaupt: Das liest sich alles hier so, als ob der Bladder schutzlos draußen umherflattern würde!. Ich gehe stark davon aus, dass die nicht allzuschnell kaputtgehen...

Sag mal, hast du schon mal ne richtige Reise abseits von mitteleuropäischer Stadtinfrastruktur mit Zelt und allem gemacht, nur auf dem Rad oder zu Fuß?

Und überhaupt: Das liest sich alles hier so, als ob der Bladder schutzlos draußen umherflattern würde!. Ich gehe stark davon aus, dass die nicht allzuschnell kaputtgehen...

Das hört sich nämlich nach recht wenig Erfahrung im Umgang mit Zelten an. Da muss die Ausrüstung schon extrem zuverlässig, haltbar UND möglichst leicht sein. Das Zelt ist doch ein Witz, nicht mal für'n Festival gut. Ok, wenn ein Besoffener drauf fällt brechen wenigstens keine Stangen...

Ach ja, ich denke gerade daran das Zelt bei Regen aufzustellen/pumpen...Spaß pur. Meins ist in sagen wir 60 Sekunden soweit, dass man Schutz drin hat. Kann ich mir hier nicht vorstellen.
 
Sag mal, hast du schon mal ne richtige Reise abseits von mitteleuropäischer Stadtinfrastruktur mit Zelt und allem gemacht, nur auf dem Rad oder zu Fuß?
Zugegeben - nein. Ich hatte mich einfach nur darauf bezogen, was uns die Jungs erzählt haben und wo die Zelte bisher schon unterwegs waren. Ich selbst kann nur mit längeren Ski-Reisen durch die norwegische Natur dienen, allerdings war es für's Zelten mit gut Minusgraden schlichtweg zu kalt... ;)
Ach ja, ich denke gerade daran das Zelt bei Regen aufzustellen/pumpen...Spaß pur. Meins ist in sagen wir 60 Sekunden soweit, dass man Schutz drin hat. Kann ich mir hier nicht vorstellen.
Ich meine, es ist in 35-40 Sekunden komplett aufgepumpt, wenn ich mich recht erinnere.
 
...mit der großen Pumpe, die ich im 30L Rucksack drin hab? Wenn ich mir das Aufbauvideo so ansehe ist das Packvolumen des Zeltes allein schon so groß wie ein 30L Rucksack. Dazu kommt noch die Riesenpumpe. Und im Aufstellvideo (der Aufbau geht mit der GROßEN Pumpe wohl wirklich recht schnell) sieht man noch, dass irgendein loses Zwischenstück zum Aufpumpen benötigt wird. Wenn das weg ist, geht auch nix mehr.
Und der Windstabilitätstest auf deren Homepage ist recht dürftig. Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h sollten definitiv getestet werden, ansonsten ist es weder für's Gebirge noch andere richtige Expeditionen geeignet. Die Maße begeistern auch nicht gerade: max. 1m im Inneren - da kann man nicht mal richtig sitzen; 1,40m Breite für 3 Personen? Eher 2 und ein mittelgroßer Hund.

Naja, spacig ist es ja und es werden sich schon Abnehmer finden. Aber jemand der ein richtiges Zelt für mehr als 3 Tage am Stück braucht greift wohl doch zu etwas anderem.
 
Ja finde auch solche Systeme taugen nur als Blitznotzelt in einem Rettungswagen, THW oder ähnlichem Einsatzgebiet. Natürlich dann mit Pressluftkartusche und unter 5sec Aufblaszeit.

Wenn man eh schon soviel Gewicht und Gepäck braucht, dann könnte man noch eine Pumpe für Flüssigkeiten mitnehmen und es mit Wasser vollpumpen. Das erwärmt sich dann und man kann damit duschen :D

G.:)
 
Zurück