Interview: Im Gespräch mit den Machern der neuen Shimano XT M8000

Tim Gerritts ist als Produktmanager bei Shimano dafür zuständig, dass der Entwicklungsprozess neuer Schaltkomponenten koordiniert wird. Er sammelt dabei die Informationen von europäischen Fahrrad-Herstellern, Fahrern und Kunden und wandelt sie zu Anforderungen für Produkte um. Wir haben uns mit ihm und seinem japanischen Kollegen Kubo San unterhalten, der daraus das Projekt entwickelt, bei dem weltweite Anforderungen berücksichtigt werden.


→ Den vollständigen Artikel "Interview: Im Gespräch mit den Machern der neuen Shimano XT M8000" im Newsbereich lesen


 
Interessant! Besonders der Teil mit dem Kettenblatt.
Schade das nicht bekannt wird, um wieviel weniger Reibung es sich handelt.
 
Kleiner Grammatikfehler: "...um des Carbons Willens" ;)

Von der Engineering Seite her interessant zu wissen, was geht.
Doch auf leere Batterien aufm Trail/ in den Bergen hätte ich echt Null-Bock!

Das klingt ein bischen so, wie mit den Uhren: Als Quarz heras kam, wollte fast niemand mehr Automatikuhren. Jetzt erkennt man die Qualitäten der mechanischen Uhren wieder, die Präzision.

Ich möchte nicht das präzise Rasten an meinen Fingern missen, mit denen ich die Gänge durchschalte- das kommt einem Schweizer Uhrwerk schon sehr nahe. Und ist seeeehr geil, wie ich finde ;)
 
Kleiner Grammatikfehler: "...um des Carbons Willens" ;)

Von der Engineering Seite her interessant zu wissen, was geht.
Doch auf leere Batterien aufm Trail/ in den Bergen hätte ich echt Null-Bock!

Das klingt ein bischen so, wie mit den Uhren: Als Quarz heras kam, wollte fast niemand mehr Automatikuhren. Jetzt erkennt man die Qualitäten der mechanischen Uhren wieder, die Präzision.

Ich möchte nicht das präzise Rasten an meinen Fingern missen, mit denen ich die Gänge durchschalte- das kommt einem Schweizer Uhrwerk schon sehr nahe. Und ist seeeehr geil, wie ich finde ;)
Am Rennrad könnt ich mir eine E-Schaltung super vorstellen, da finde ich das Schalten allein durch die längeren Schaltwege am Hebel relativ nervig, wenn man mal durchschalten muss. Beim MTB bin ich auch so sehr zufrieden.
 
Bitte keine Akku Debatte. Die gab es schon mind. 100 Seiten lang und bringt ? Nichts.

Eine Frage die ich im Interview gestellt hätte: Kommt eine absenkbare Sattelstütze von Shimano ?

Würde so perfekt passen zu den verschiedenen Gruppen. SLX mit Hebel an der Stütze, XT mit Zug und die XTR Stütze drahtlos bedienbar.
 
Wenn wir eine neue Technologie bringen, dann muss sie eine Verbesserung der bestehenden Lösung sein – und nicht Veränderung um der Veränderung willen.

Deshalb gibt's auch, besonders bei der XTR, ständig neue Lochkreise bei den Kurbeln. Oder mittlerweile 3 (?) I-Spec-Varianten.
 
Die verschiedenen Lochkreise sind in der Tat ein Hindernis. Shimano begründet dies soweit ich weiß mit der Veränderung des Q- Faktors. Bei nur 2fach Kurbel wird dieses kleiner , ergo ergonomischer.
Drei Ispec Varianten gibt es, da Shimano mit der ersten patentrechtliche Probleme bekommen hat, also musste ein Ersatz her. Die dritte bei der XTR eingeführte Variante erlaubt hingegen zu den beiden ersten Versionen auch die vertikale Verstellung, vorher war es nur horizontal möglich.

Kurze Anmerkung zur Bremse. Ich finde man kann eine Vierkolbenbremse von Magura nicht mit einer Zweikolbenbremse von Shimano vergleichen. Die Anforderungen sind doch echt anders.
 
Aber was die Reibung im Antrieb angeht: Solange die Schaltröllchen gleitgelagert sind, braucht man über das Kettenblatt wohl nicht zu reden...
 
MT5 / 7 konkurrieren doch eher mit der Zee / Saint oder nicht?
 
Solange die Schaltröllchen gleitgelagert sind, braucht man über das Kettenblatt wohl nicht zu reden...

Also wenn eins eine gaaaanz untergeordnete Rolle spielt, ist es die Lagerart der Schaltröllchen. Viel wichtiger ist in der Tat die Reibung der Kette mit den beteiligten Antriebskomponenten. Und die keramischen Gleitlager in den Shimanoröllchen funktionieren super und halten sehr lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jedenfalls besser wie die Kugelager Schaltröllchen. Ich könnte letztes Jahr im Dezember nach ein paar Ausfahrten auf verseiften und nassen Feldwege erstmal wieder mühsam die Kugellager in den Taxc Röllchen wieder gängig machen, waren komplett fest.
 
Am Rennrad könnt ich mir eine E-Schaltung super vorstellen, da finde ich das Schalten allein durch die längeren Schaltwege am Hebel relativ nervig, wenn man mal durchschalten muss. Beim MTB bin ich auch so sehr zufrieden.
Eine E Schaltung hat auch am MTB seinen Sinn. Man kann sie sehr gut abdichten und damit ziemlich Wartungsfrei halten. Zudem kann mit dieser auch wieder 3 x 11 im Rennsport verwendet werden, weil ich dem Steuergerät die "Verwaltung" des "wo schalte ich jetzt" überlassen kann. Ich drücke nur an zwei Knöpfen: Hoch- und Runterschalten.
Man kann ausserdem mit so einer Schaltung noch weit buntere Dinge treiben. Z. B. kann ich festlegen, dass ich eine bestimmte Herzfrequenz nicht überschreiten will und diese an die Übersetzung binden.
Mal abgesehen davon finde ich es gut, dass Shimano nur gut funktionierende Produkte auf den Markt bringt und ich kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen.
Meine 3 x 10 XT Schaltung funktioniert seit 2 Jahren perfekt, die Originalen Magura Scheibenbremsen (MTC am Cube 29er) habe ich kürzlich durch Shimano XT ersetzt und bis jetzt in keinster Weise bereut (sie harmonieren auch perfekt mit den Magura Scheiben), denn an diesen kann man die Hebelweite sinnvoll einstellen, während an den MTC Bremsen der Druckpunkt bei maximaler Hebeldistanz dermaßen nah am Griff lag, dass die Einstellung sinnlos war.
Als alle nach Scheibenbremsen geschrieen haben, blieb Shimano noch bei den V Brakes und hat im stillen Kämmerlein eine gute, zuverlässige Bremse entwickelt.
Viele, die ihre halbfertigen Produkte seinerzeit auf den Markt geschmissen haben, wo sie dann mit verheerenden Testergebnissen vernichtet wurden, gibt es heute nicht mehr. Insofern ist Shimano nicht umsonst Marktführer.
 
Kurze Anmerkung zur Bremse. Ich finde man kann eine Vierkolbenbremse von Magura nicht mit einer Zweikolbenbremse von Shimano vergleichen. Die Anforderungen sind doch echt anders.

Wieso? Die magura ist so dosierbar aber leichter als eine XT und stark wir eine Saint. Nur weil Magura mehr Kolben spendiert, soll ich nicht vergleichen? Dann dürfte ich auch eine Guide nicht mit der XT vergleichen?
 
Zitat:

Ihr bietet weiterhin Pressfit-Innenlager an. Warum knarzen die eigentlich so häufig?


Das Problem ist, dass es keinen offiziellen Standard gibt. Niemand schreibt einen einheitlichen Standard vor, jeder macht sein eigenes Ding. Wir versuchen unsere Toleranzen so eng und konstant wie nur möglich zu halten, aber es fehlt einfach eine verbindliche Vorgabe, an die sich alle halten.


Wie jetzt, die knarzen weil es keinen offiziellen Standard gibt?
Is ja ´n Ding, ne?
Ich dachte jetzt die knarzen aus nem anderen Grund.
Da haben wir ja mal wieder was gelernt.

Ansonsten fänd ich gut, wenn mal ein wenig am Design getan wird, ich habe den Eindruck, man möge mich verbessern,
dass die einzelnen Komponenten keinem zueinander passenden Design folgen.
Die Bremshebel und Schalthebel beißen sich irgendwie mit dem Design von Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer, die auch wiederum irgendwie nicht zusammen passen wollen. Ich fahre ja nur Shimano aus Überzeugung und weil ich Sram als alternative nicht mag, schon seit ewigen Zeiten, außer bei dem Teil hier und mal was da, also der Antrieb zumindest, ok, außer die Kurbeln :o, aber das Design der Teile ist finde ich mitlerweile so grauselig, da will man kein Geld für ausgeben und damit dann auch noch bei Tageslicht vor die Tür fahren.

Der Umwerfer sieht aus wie ne umgeschnitzte BR-M 730.
Holt mal für Design nen Italiener ins Haus, lasst den aber bloss keine Toleranzen berechnen :D
 
"Aber erzeugt der neue Mechanismus nicht auch wieder neue Inkompatibilität?

Nein, eigentlich nicht. Den neuen Umwerfer gibt es für alle Montage-Standards. High Direct Mount, Low Direct Mount, mit Schelle… und zwar als XTR, XT und bald auch als SLX und Deore, als 2-fach und 3-fach. Das einzige Hindernis kann die Zugführung sein, aber die meisten Rahmen passen schon jetzt."

Ach ist dem so? Also mir fällt jetzt spontan kein Rahmen mit innenverlegten Zügen ein, der im Unterrohr eine entsprechende Öffnung hat...
Aber was wäre, wenn man z.B. die Bohrungen der Flaschenhalterschrauben nutzt, oder am Sattelrohr eine Umlenkung mithilfe der Schrauben anbringt, die zumindestens bei einem Cube Reaction genau auf Umwerferhöhe liegen? Durch die Umlenkung, würden die Vorteile des Sideswing-Systems aber wahrscheinlich wieder verpuffen. o_O
 
Wieso? Die magura ist so dosierbar aber leichter als eine XT und stark wir eine Saint. Nur weil Magura mehr Kolben spendiert, soll ich nicht vergleichen? Dann dürfte ich auch eine Guide nicht mit der XT vergleichen?

Ich find die XT nicht sooo beeindruckend bzgl. dosierbarkeit. Die zee gefällt mir da viel besser. Nur der etwas zu lange leerweg stört etwas.
 
Das bestreite ich gar nicht, würde ich auch gerne mal ausprobieren. Ich meinte lediglich, dass ich bei meiner 1 x 11 SRAM eigentlich nix vermisse. Bei meiner Ultegra am Rennrad nervt mich die Schalterei einfach etwas ;)
Hallo, wollte Dir mit meinem Kommentar nicht irgend etwas unterstellen, sorry falls es so ankam. Ich lese nur oft von Zweifeln über E Schaltung von wegen Zuverlässigkeit usw. und Dein Kommentar war ein guter Ausgangspunkt.
Ich denke, dass E Schaltung sogar um einiges zuverlässiger sein kann, weil sie wesentlich besser abgekapselt werden kann, da ich ja keinen Zugriff zur Mechanik brauche, um Schaltzüge oder ähnliches einzustellen. So ähnlich wie bei den elektrischen Hecktürschlössern in Autos, die (zumindest bei mir) auch im Winter immer zuverlässig funktionieren, während die alten, bei denen immer Wasser durchs Schlüsselloch eindrang, regelmäßig zusammengefroren und dann nicht mehr bedienbar waren.
Gefahren bin ich sie noch nie, aber wenn man mir die XTR Gruppe zur Verfügung stellte, würde ich mir sie unverzüglich ans Bike schrauben, auch wenn ich mit meiner mechanischen 3 x 10 XT hochzufrieden bin.
Es würde mich aber durchaus interessieren, was an der Ultegra nervt? Wird sie nach einiger Zeit unzuverlässig oder fehlt das (auch bei mir beliebte) "mechanische Feeling" das einem hilft, die Kette so geräuschlos zu bewegen, wie es kein Stellmotor kann?
 
Im Gegenzug ist eure 11-fach Kassette selbst in der “kleinen” 11-40t Ausführung mit 420 g aber alles andere als leicht…

Ja, die Kassette ist etwas schwerer. Dafür haben wir an vielen anderen Stellen der neuen Gruppe Gewicht eingespart, und die vergrößerte 2-fach Bandbreite war uns das wert. Insgesamt ist die neue 2-fach leichter als eine alte 3-fach und hat fast die gleiche Bandbreite.

Nur vergisst er, dass das "alte" 2fach eben noch mehr Bandbreite hatte, bei weniger redundanten Gängen...
Naja, ich misch mir dann eben selber aus neu und alt zusammen :aetsch:


Und es gibt keinen einheitlichen Standard für Tretlager? Was ist dann BSA? :ka:
 
"Aber erzeugt der neue Mechanismus nicht auch wieder neue Inkompatibilität?

Nein, eigentlich nicht. Den neuen Umwerfer gibt es für alle Montage-Standards. High Direct Mount, Low Direct Mount, mit Schelle… und zwar als XTR, XT und bald auch als SLX und Deore, als 2-fach und 3-fach. Das einzige Hindernis kann die Zugführung sein, aber die meisten Rahmen passen schon jetzt."

Ach ist dem so? Also mir fällt jetzt spontan kein Rahmen mit innenverlegten Zügen ein, der im Unterrohr eine entsprechende Öffnung hat...
Aber was wäre, wenn man z.B. die Bohrungen der Flaschenhalterschrauben nutzt, oder am Sattelrohr eine Umlenkung mithilfe der Schrauben anbringt, die zumindestens bei einem Cube Reaction genau auf Umwerferhöhe liegen? Durch die Umlenkung, würden die Vorteile des Sideswing-Systems aber wahrscheinlich wieder verpuffen. o_O

er meint bestimmt die aktuellen 2016er rahmen und bikes. ;)
 
Bleibt ja jedem selbst überlassen, ob er einen Rahmen mit Pressfit kauft oder nicht,... Ich komme mit dem Gewinde gut zu recht...
 

Ähnliche Themen

Zurück