Trans-Rezia – Vorbericht: 24.000 Tiefenmeter warten auf mich!

Trans-Rezia – Vorbericht: 24.000 Tiefenmeter warten auf mich!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOC8yMDQ5MjUzLXcyMGFiYnN3bTA4Mi1iaWtlMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
IBC-User felixh. ist wieder renntechnisch unterwegs – in diesem Jahr verschlägt es den Enduro-Racer nach Italien zum Etappenrennen Trans-Rezia. Worum es geht, mit welchem Rad er am Start ist und warum er für 1x11 trotzdem zwei Kettenblätter braucht, lest ihr im Bericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trans-Rezia – Vorbericht: 24.000 Tiefenmeter warten auf mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
0,85 bar im Reifen??? Selbst bei ner DH Karkasse und ProCore, da muss doch der Reifen wandern und walken? Oder bringt Pro Core da tatsächlich soviel?!

Ein wenig schade, dass die ganzen "Trans" Rennen so exklusiv sind.
 
Heftig, viel Erfolg und beschädigungsfreies Durchkommen!

Bin auch gespannt, was du über die Wege erzählst -- die könnten ja interessant für kommende Urlaube werden...
 
Ein wenig schade, dass die ganzen "Trans" Rennen so exklusiv sind.

Musst halt bei der TransAlp mitfahren dann kommst auch in den "exklusiven" Kreis der "Trans-Racer" ;)

Was den Reifendruck angeht geb ich dir recht das macht alles keinen Sinn mehr. Selbst die Ews Racer fahren sowas zwischen 1,5 und 1,9 bar
 
0,85 bar im Reifen??? Selbst bei ner DH Karkasse und ProCore, da muss doch der Reifen wandern und walken? Oder bringt Pro Core da tatsächlich soviel?!
Pro Core ist eben nicht nur ein Durchschlagschutz. Der innere (Hochdruck-) Reifen drückt die Reifenwülste des äußeren Reifens an das Felgenhorn und verhindert so das Wandern und Herausspringen. Bzgl. des Walkens ist es so, dass der äußere Reifen je nach Stabilität der Karkasse und Luftdruck bei großer seitlicher Belastung zunächst wegknickt, dann aber am Innenreifen anliegt. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber (wobei es nicht so sinnvoll ist bei harten Kurvenfahrten mit extrem wenig Luft zu fahren). Da mein Baron Projekt Luft verliert bin ich im Vinschgau (z.B. am Holy Hansen) und am Reschensee auch teils mit unter 1 bar gefahren - ohne Probleme. Der Reifen hat halt enormen Grip mit ~1 bar.

Aber nun wieder zurück zum Rennbericht.
 
Habs eh im anderen Forum schon geschrieben - brutale Sache, das. ;)

Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen, bin schon gespannt auf deine Berichte.
 
So bin seit 1h Stunde zurück - Stage 4 wurde gecancelt war trotzdem sehr hart. Mehr dazu im Bericht später.

ProCore und niedriger Druck - das hängt wirklich stark vom Reifen ab. Mit 2.5er Maxxis Exo war mit Shorty bei 1.2bar für mich Minimaldruck erreicht - mit Minion DHF etwa bei 1.1bar. Die Michelin sind aber wirklich diesbezüglich super.

Der Journalist von Pinkbike (ich glaub Sam?) hat übrigens auch ProCore. Das ganze montiert auf einem Pole Evolink 140 29". Der fährt schon recht schnell und auch unter 1bar - trotz eher ~85kg und nicht wie ich 67kg nackert auf der Waage. Gewicht macht halt auch einiges aus. Als leichterer Fahrer kann man niedrigeren Druck fahren ohne dass es schwammig wird.

Ich glaub Procore bringt mir vor allem beim Maximalgrip bei langsamen Passagen was - und es spart mit halt einiges an Schlägen so dass meine Hände etwas länger durchhalten.


Was die Exklusivität angeht - es gibt da halt einfach zu wenige Rennen - aber so eine Rennen veranstalten ist einfach ein Riesenaufwand. Bei der Trans Rezia sind es doch 12 Personen im Support/Mediateam usw - für 21 Teilnehmer!
 
Jein - es ist eine Veranstaltung für die Presse! Journalisten sind gar nicht soviele dabei - bzw sind es halt Rennfahrer die für ein Portal/Magazin einen Bericht schreiben werden. Aber das ist halt so wie wenn früher Max Schuhmann für IBC unterwegs war - sprich der war trotzdem eher Rennfahrer wie klassischer Journalist.

Nächstes Jahr soll es aber deutlich mehr Teilnehmer geben - aber nicht in den Dimensionen von Trans Savoie oder Trans Provence. Es steht noch nicht ganz fest - aber wohl so 50-60 Teilnehmer? Da in Hotels übernachtet wird - geht das halt auch nicht so groß wie auf Campingplätzen - grad in Poschiavo in der Schweiz gibts ja etwas keine große Kapazität.
 
Viel Erfolg Felix!

Wo gibts denn diese schicken Felgen? Bin mir noch unsicher ob Carbon 30 oder Alu 25mm LRS fürs neue Bike!
 
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, viel Glück und starke Beine! :) Und ich bin sehr gespannt auf deine Berichte. Ich hoffe, du hast abends noch den nötigen Elan für eine ausführliche Rückschau auf den Tag. ;)

Procore kann man gerne im Techtalk diskutieren, Thema läuft dort schon.
 
Jip Korrekt - Light Bicycle. Aber
a) bis ich auf Procore gewechselt hab bin ich immer mit Schlauch gefahren - sprich Druck so hoch dass ich nur 2-3mal im Jahr einen Snakebite hatte - und jetzt halt ProCore - sprich die Haltbarkeit habe ich nie wirklich getestet.

Würde eher sehr leichte Alufelgen mit 30mm Innenweite kaufen (so 480-500g @ 29" mit 30mm IW)- da die Carbonfelgen eigentlich schon zu steif sind - und dann halt ProCore fahren. Für Tubeless würde ich den leichten Alufelgen nicht vertrauen - aber sowas ist Tech Diskussion.

Die Gegend hier ist wirklich sehr schön - durch die Gletscher IMHO deutlich attraktiver wie etwa Südtirol. Allerdings - die Traildichte ist hier natürlich lange nicht so hoch wie etwa am Gardasee. Dafür ist der Zustand natürlich um Welten besser! Wurzelteppiche sind uns bis jeztt (Ende Tag2) noch nie begegnet! Im Wald sind die Trails alle sehr weich und griffig.
Man muss halt etwas mehr planen - allerdings der große Vorteil ist hier noch - in Openstreetmap sind vor allem die attraktiven Trails mit mtb:scale bewertet - ergo erkennt man bei meinen Karten sehr schnell wo es super Weg gibt. Woanders sind ja inzwischen teils alle Wege berwertet - da fällt es schwerer die schönsten rauszusuchen.
 
Zurück