PTN RokkLine: Neue Reifen-Inserts aus Italien

PTN RokkLine: Neue Reifen-Inserts aus Italien

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9JTUdfMjAxODEwMTZfMTA0MzQ3LmpwZw.jpg
Pepis Tire Noodle war zur Markteinführung eine der günstigsten Alternativen im recht jungen Segment der Reifen-Schaumstoff-Inserts. Neu im Programm ist nun die PTN RokkLine, die wie gehabt für drei Laufradgrößen und verschiedene Felgen-Maulweiten angeboten wird.

Den vollständigen Artikel ansehen:
PTN RokkLine: Neue Reifen-Inserts aus Italien
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheint Italien das El Dorado der Tire Noodle Fabrikanten zu sein.
PTN
Mr Wolf
Vittoria
Barbieri Anaconda
 
Nochein total überteueres Insert. Läuft für die Firmen, anscheinend gibt es genug Abnehmer. Speziell entwickelt wahrscheinlich weil die Fabe anders ist.
 

Anhänge

  • A8BA74C1-0F25-4E28-BA92-1BE3466AC3C7.jpeg
    A8BA74C1-0F25-4E28-BA92-1BE3466AC3C7.jpeg
    189,6 KB · Aufrufe: 91
Mit knapp über 30€ (r2.bike.de) ist die Barbieri Anaconda Lösung für mich der Maßstab. Allein die beiden mitgelieferten Carbon-Tubelss-Ventile kann man mit locker 50% des Preises ansetzen, bleiben also etw 8 € pro Reifen-Insert und man muss nicht selbst basteln. Wie lange das Zeug hält, werde ich sehen, wenn ich irgendwann die Reifen wechsle. Bisher fährt es sich auffällig unauffällig.
 
Teste seit gestern das ard. Mindestens genau so gut wie das cush Core, kostet ein Drittel (55 mit Versand) und wiegt mit 130 Gram pro reifen nicht zu viel...
Montage sehr easy, tubeless Ventile auch gut.
Eine echte Alternative.
Die neuen Pepi Modelle sind aber eine gute Weiterentwicklung seines alten Produktes, er hat sich jetzt professionelle Hilfe geholt und hat jetzt einen guten Schaum bekommen.
Der Preis ist denke ich an den anderen angepasst.
 

Anhänge

  • 42AF7D5B-9202-41A5-ABAB-BDAA8EECF1CD.jpeg
    42AF7D5B-9202-41A5-ABAB-BDAA8EECF1CD.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 101
  • 8A92A8EC-3CA6-44F8-82FD-699085F386C6.jpeg
    8A92A8EC-3CA6-44F8-82FD-699085F386C6.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 111
  • EDFE17DC-B4E1-4B97-9CB3-0C2877A886F8.jpeg
    EDFE17DC-B4E1-4B97-9CB3-0C2877A886F8.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 93
Ja kann man zumindest vergleichen
Montage einfacher als cc
Leichter als cc
Reifen kann auch knapp mit 1.1 bar gefahren werden ohne burping
Durchschläge gestern und heute schon gehabt, Reifen runter angeschaut, Schaum hat nichts.
Also ja nach knapp 90kilometer kann man ein erstes Fazit ziehen.
Meinst du andere Tests laufen über drei Jahre mit 40000km und 100000hm?
Die Dinger werden zu pinkbike Mtb news usw. geschickt
Dann fährt jeder der Tester 10 trails runter und schreiben auf was sie merken.
Ich werde natürlich weiter berichten im ard Thread.
Klar sollte man nicht alles glauben aber man kann ja fragen was schon gemacht wurde;)
Und morgen gehts wieder auf ne 50-70km Tour also es geht weiter mit ard!
 
Ich finde es ist immer noch viel Aufwand um keine vernünftigen Reifen und angemessen Reifendruck zu fahren, aber jedem das Seine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es als Vorbestellung schon letzte Woche bekommen
Kenne da jemanden der da jemand kennt der einen kennt ;)
Aber kann man jetzt auch bestellen bei den bekannten Shops glaube ich
 
Die inserts sind doch echt unnötig. Hab selbst mit dem viel gelobten Cushcore und einen Agressor Exxo bei 2 Bar Durchschläge gehabt und das Cushcore durchgestanzt an etlichen Stellen. Am besten sind die SG Karkassen wie ich finde! In Finale bin ich 8 Tage mit 2 Bar ohne Probleme durchgefahren. Denk in Felsigen Gelände ist eine stabile Karkasse das einzige was Sinn macht und am einfachsten und problemlosesten ist.

Aber definitiv ein lukrativer Markt, speziell für den hightech Rohrisolierungs Pepi
 
Zurück