PTN RokkLine: Neue Reifen-Inserts aus Italien

PTN RokkLine: Neue Reifen-Inserts aus Italien

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9JTUdfMjAxODEwMTZfMTA0MzQ3LmpwZw.jpg
Pepis Tire Noodle war zur Markteinführung eine der günstigsten Alternativen im recht jungen Segment der Reifen-Schaumstoff-Inserts. Neu im Programm ist nun die PTN RokkLine, die wie gehabt für drei Laufradgrößen und verschiedene Felgen-Maulweiten angeboten wird.

Den vollständigen Artikel ansehen:
PTN RokkLine: Neue Reifen-Inserts aus Italien
 
Zuletzt bearbeitet:
Die inserts sind doch echt unnötig. Hab selbst mit dem viel gelobten Cushcore und einen Agressor Exxo bei 2 Bar Durchschläge gehabt und das Cushcore durchgestanzt an etlichen Stellen. Am besten sind die SG Karkassen wie ich finde! In Finale bin ich 8 Tage mit 2 Bar ohne Probleme durchgefahren. Denk in Felsigen Gelände ist eine stabile Karkasse das einzige was Sinn macht und am einfachsten und problemlosesten ist.

Aber definitiv ein lukrativer Markt, speziell für den hightech Rohrisolierungs Pepi

Bei 2 bar brauchste auch keinen Durchschlagschutz...
 
Die inserts sind doch echt unnötig. Hab selbst mit dem viel gelobten Cushcore und einen Agressor Exxo bei 2 Bar Durchschläge gehabt und das Cushcore durchgestanzt an etlichen Stellen. Am besten sind die SG Karkassen wie ich finde! In Finale bin ich 8 Tage mit 2 Bar ohne Probleme durchgefahren. Denk in Felsigen Gelände ist eine stabile Karkasse das einzige was Sinn macht und am einfachsten und problemlosesten ist.

Aber definitiv ein lukrativer Markt, speziell für den hightech Rohrisolierungs Pepi
Ich werde wenn meine Reifen abgefahren sind auch am Enduro auf Downhill Drahtreifen wechseln.
1. Billiger und viel stabiler als die dünnwandigen... Auch DD oder Super Gravity kommen da nicht ran.
Und satter liegt das Bike auch :)
 
Bei mir hat sich jetzt die dritte TireNoddle an der Naht- / Klebestelle gelöst. Wurde hier was verbessert? Ansonsten hat mir das Teil im Enduro Rennen schon mehrfach die Platzierung gerettet! Und ich fahre schon DD und DH Karkasse bei 1,7bar.
 
Ich werde wenn meine Reifen abgefahren sind auch am Enduro auf Downhill Drahtreifen wechseln.
1. Billiger und viel stabiler als die dünnwandigen... Auch DD oder Super Gravity kommen da nicht ran.
Und satter liegt das Bike auch :)

Ich fahr an nem Hardtail vorne DHF ST und hinten MaxxPro, beides DH Casing. Trainiert definitiv die Kraftausdauer, aber keine Probleme und gerade am HT find ich die zusätzliche Dämpfung angenehm.
 
Bei mir hat sich jetzt die dritte TireNoddle an der Naht- / Klebestelle gelöst. Wurde hier was verbessert? Ansonsten hat mir das Teil im Enduro Rennen schon mehrfach die Platzierung gerettet! Und ich fahre schon DD und DH Karkasse bei 1,7bar.
Wahrscheinlich so, gell:
IMG_20181020_195322.jpg
weiss nichtmal, ob ich die überhaupt schon gefahren habe oder nur paar Tage im Ersatz-LR hatte... maximal jedoch 2x gefahren
 

Anhänge

  • IMG_20181020_195322.jpg
    IMG_20181020_195322.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 138
DT swiss hat sowas wohl auch entwickelt. Die Schweizer müssen halt jedem Trend nach.
Ein Stück war bei meinem Laufrad dabei, den Rest muss man anscheinend selbst kaufen und dann je na Durchmesser zusammen kleben :-)DSC_0030.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0030.JPG
    DSC_0030.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 106
Bei mir hat sich jetzt die dritte TireNoddle an der Naht- / Klebestelle gelöst. Wurde hier was verbessert? Ansonsten hat mir das Teil im Enduro Rennen schon mehrfach die Platzierung gerettet! Und ich fahre schon DD und DH Karkasse bei 1,7bar.

So sieht es aus. Für Racer wo es auf ankommen ankommt, sind die Dinger Gold wert.
Wer dieses Jahr in Aschau am start war, kann das bestätigen:D
 
Bei mir hat sich jetzt die dritte TireNoddle an der Naht- / Klebestelle gelöst. Wurde hier was verbessert? Ansonsten hat mir das Teil im Enduro Rennen schon mehrfach die Platzierung gerettet! Und ich fahre schon DD und DH Karkasse bei 1,7bar.

Verschweißen wird jetzt beim Hersteller gemacht, der eben auch das Know-how mit bringt für die Verkleidung von pe Schaum.
 
Ich fahr an nem Hardtail vorne DHF ST und hinten MaxxPro, beides DH Casing. Trainiert definitiv die Kraftausdauer, aber keine Probleme und gerade am HT find ich die zusätzliche Dämpfung angenehm.
Das Gewicht ist eh nicht das Problem- das ist mehr Kopfsache als realer Zusatzaufwand.
Früher bin ich auch mitn 18kg Freerider gefahren.

Am Hardtail machen dicke Reifen eh sehr viel Sinn.. auf meinen Shan hat man weniger Luftdruck deutlich gespürt
 
Ich fahr an nem Hardtail vorne DHF ST und hinten MaxxPro, beides DH Casing. Trainiert definitiv die Kraftausdauer, aber keine Probleme [...].

Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Je schneller und kraftsparender ich hoch komme, desto mehr Höhenmeter hab ich doch zum runter fahren. Je weiter die Touren sein können, desto mehr fahre ich im Endeffekt Mountainbike. Es gibt kein "schnell genug" fürs hochfahren.
Dh wenn mir so nen Ding ermöglicht leichtere und schnellere Reifen zu fahren ist doch super. Hab ich am Schluss mehr vom biken.
 
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Je schneller und kraftsparender ich hoch komme, desto mehr Höhenmeter hab ich doch zum runter fahren. Je weiter die Touren sein können, desto mehr fahre ich im Endeffekt Mountainbike. Es gibt kein "schnell genug" fürs hochfahren.
Dh wenn mir so nen Ding ermöglicht leichtere und schnellere Reifen zu fahren ist doch super. Hab ich am Schluss mehr vom biken.
Du fährst sicher nicht weniger weit wegen 0.5-1kg Gewichtunterschied....lieber langsamer (wenn überhaupt) bergauf dafür komfortabler bergab und ohne Durchschläge... Ja die Nudeln helfen aber genauso gut dicke Reifen.
Ich wage sogar zu behaupten dass dickere Reifen mehr helfen... Dünner schwabbeliger Reifen bleibt eben dünn und knickt leichter weg.
 
Ich weiss nicht was mit meinem neuen dirty Dan los ist .ich bin heut mit 1 bar hinten gefahren und es war okay. Klar, man hört ab und zu die felge. Hat den sonst noch wer in SG?
 
Das Gewicht ist eh nicht das Problem- das ist mehr Kopfsache als realer Zusatzaufwand.
Früher bin ich auch mitn 18kg Freerider gefahren.

Am Hardtail machen dicke Reifen eh sehr viel Sinn.. auf meinen Shan hat man weniger Luftdruck deutlich gespürt

Ich schiebs auch eher auf den Rollwiderstand der dicken Pellen. Wenn ich in den Wiegetritt gehe merk ich den weichen Gummi vorne sehr deutlich.
 
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Je schneller und kraftsparender ich hoch komme, desto mehr Höhenmeter hab ich doch zum runter fahren. Je weiter die Touren sein können, desto mehr fahre ich im Endeffekt Mountainbike. Es gibt kein "schnell genug" fürs hochfahren.
Dh wenn mir so nen Ding ermöglicht leichtere und schnellere Reifen zu fahren ist doch super. Hab ich am Schluss mehr vom biken.

Du bist auf dem besten Weg zum Elektro-Mofa ;) 42km, 1000hm ist bisher mein persönlicher Rekord mit der Kombination. Mehr brauch ich auch nicht. Außerdem seh ichs als Training für den Sommer. Ich hab spezielle Ansichten, stör dich nicht dran ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die inserts sind doch echt unnötig. Hab selbst mit dem viel gelobten Cushcore und einen Agressor Exxo bei 2 Bar Durchschläge gehabt und das Cushcore durchgestanzt an etlichen Stellen. Am besten sind die SG Karkassen wie ich finde! In Finale bin ich 8 Tage mit 2 Bar ohne Probleme durchgefahren. Denk in Felsigen Gelände ist eine stabile Karkasse das einzige was Sinn macht und am einfachsten und problemlosesten ist.


in jedem noodle thread die selbe leier :rolleyes:

nur weil man selber nicht so fährt um sie zu brauchen heißt es nicht dass sie unnötig sind. Es soll auch Leute geben die wollen unter 2bar fahren und haben sogar mit dh casing durchschläge. für eben die macht man diese nudeln. :ka:
 
@Muckal Haha, das Moped kommt frühestens wenn ich in Rente bin. Nehm ja nicht mal die Gondel. :D
Und wie du sagst ist es nur zum Teil das Gewicht (obwohl rotierend), sondern der Rollwiederstand. Den spürt man im Gelände zwar weniger, aber er ist trotzdem da und zieht Kraft.
Aber wenn die dicken Pellen für dich funktionieren und du deinen Spaß hast ist doch super. :bier:
 
Die Grundsatzfrage, ob man ein TireInsert braucht oder nicht (ob der eigene Einsatzbereich das notwendig oder sinnvoll macht), muss jeder für sich selbst beantworten. Über die Funktion gibt es (speziell in unserem Einsatzbereich) aber keinen Zweifel - jedenfalls können wir auf ein Jahr ohne auch nur einen Platten im Wettkampf zurück blicken. Selbst wenn es bei fünf Athletinnen jetzt doch mal den ein oder anderen gegeben hätte, wäre das noch im Rahmen.

Wir waren wohl eines der ersten Teams, das auf die PTN vertraut hat und konnten (zugegeben, die Athletinnen liegen vielleicht zwischen 45-60kg) den Luftdruck deutlich reduzieren. Gerade bei leichten Fahrern macht eben 0,1 - 0,3 Bar weniger doch einen deutlichen Unterschied aus.

In allen Fällen bezogen auf unseren Einsatz. Die von Pepi angesprochene Titelsammlung ist auch tatsächlich nicht über- sondern eher untertrieben....

btw. - wir werden für die Nutzung nicht bezahlt, sondern fahren sie aus Überzeugung.

VG
 
Zurück