Ihr habt die Endura MT500 Kollektion jetzt bereits zum 3ten mal getestet und obwohl sich der Schnitt was die Belüftung und Co. angeht nicht verändert hat, habt ihr die Klamotten jedes mal anders bewertet.
Der letzte Test der MT500 liegt nun 6 Jahre und 2 Jacken-Generationen zurück. Dabei hat sich u.a. der Schnitt deutlich verändert, was sich eventuell auch auf's Ergebnis auswirkt.
Eigenartigerweise habt ihr die eingarbeitete Gummifolie im Schulterbereich nicht negativ bewertet, diese kommt bei billigen Regenjacken zum Einsatz und reist mit der Zeit ein und war beim Vorgänger nicht dabei.
Wir haben die Jacke viel getragen, sind nicht gerade zimperlich mit ihr umgegangen, sie hat diverse Male Waschmaschinen von Innen gesehen – und die Gummifolie im Schulterbereich hält gut. Wenn sich daran im Lauf der Zeit was gravierend ändern sollte, dann aktualisieren wir unsere Artikel gerne auch, aber wenn es keinerlei Probleme macht oder negativ auffällt wird's von uns eben auch nicht kritisiert.
Wenn man Funktionskleidung "testet" wäre vlt. mal die Überlegung, ob man die Klamotten zumindest einem annährend einheitlichen Test unterzieht. Wäre zumindest aussagekräftiger als dem Leser nur interpretierbare Eindrücke zu schildern.
- Dicht nach 5 min. Dauereinwirkung durch z.B. Hochdruckreiniger ? (klar, nicht auf voller Stufe und gesunder Entfernung 2m o.ä)
- Wind und Wasserabweisende Eigenschaften nach 2 - 3 maligen Waschen ? (die Werte mit denen die Produkte beworben werden gelten meist für Neuware! )
Das wäre ein Ansatz, der aus meiner Sicht aber nur sehr sehr sehr wenig mit der Realität zu tun hat. Wir haben die Endura MT500 und auch diverse andere Jacken nun über einige Monate bei verschiedensten Bedingungen und Temperaturen getestet, die Jacken ständig getauscht, unsere Eindrücke ausgetauscht und weiter getestet. So haben wir denke ich einen sehr vernünftigen Eindruck von den Jacken bekommen, der dazu auch noch 100 % praxisnah ist. In den kommenden Wochen folgen die Tests der weiteren Jacken, wo wir dann auch auf die jeweiligen Vor- und Nachteile des jeweiligen Modells im Vergleich eingehen werden.
Wie sieht es aus, wenn man mal stürzt?
Ist die Jacke so gebaut und verstärkt, dass sie zB an Ellenbogen extrem festes Material hat, oder ist dann gleich ein Loch drin?
Auch das lässt sich leider ziemlich schwer praxisnah testen – wir können kaum unseren Testern vorschreiben, dass sie sich mit jeder Jacke oder jedem Helm bitte mindestens einmal ordentlich auf die Schnauze legen. Und ob dann gleich ein Loch drin ist, hängt von x verschiedenen Faktoren ab.
Um eine Einschätzung diesbezüglich abzugeben: Bislang hat die MT500 jeden Kontakt mit Bäumen und Ästen am Trailrand schadlos überstanden, leichtere Stürze hat sie auch problemlos mitgemacht. Das Vorgängermodell war in der Hinsicht ebenfalls top, sodass ich die Haltbarkeit im Fall eines Sturzes höher einschätzen würde als bei einer weicheren, flexibleren Jacke. Genau sagen kann ich's nicht – dafür müssten wir einen normierten Sturz in einer möglichst fiesen, steinigen Trail-Sektion entwickeln.
