Der Winkel der Kette vom Schaltwerk zur unteren Kettenumlenkrolle sieht ein bisschen extrem aus - beim Forbidden hat die unteren Kettenumlenkrolle schon ordentlich Watt gefressen, hier sieht das Ganze noch Mal um einiges extremer aus.
ich hab hier im Keller 2 kaputte/gerissene E13 LG1 Führungskästen liegen und die waren nicht so auf Spannung wie hier bei dem Spartan.
Da habe ich auch große Bedenken. Ich habe selbst ein Norco Aurum HSP gefahren. Auch HP mit Idler. Die identische Kettenführung unten. Bin sowohl mit als auch ohne Führung gefahren. Die E13 mit ihrer sehr kleinen Rolle, insb. so weit hochgedreht, produziert deutlich spürbaren Widerstand. Deutlich. fand das selbst am DH Bike nicht optimal, aber noch akzeptabel.
An einem Enduro für mich aber ein ganz klares No-Go! Diese untere Führung in dieser Konstellation produziert Widerstand in einem Ausmaß, dass daneben der Einfluss des Idlerpulley schlicht unterging.
Ich bezweifle, dass das Team dies so fahren wird wie hier präsentiert.
Wenn untere Führung an nem HP Enduro, dann möglichst ohne Winkel in der Kette zwischen KB und Schaltwerk, und mit nem möglichst effizienten Slider, nicht mit nem Minipulley (das übrigens bei Schlamm gerne mal festfrisst, dann von der Kette asymmetrisch angefressen wird und ersetzt werden muss).
Es dürfte gute Gründe geben, dass Norco beim Range nicht mehr auf die E13 sondern ne Custom MRP SXg setzt. Und Kavenz ganz auf ne Führung unten verzichtet.
Verrat das doch endlich den ews Fahrern, ist doch unnötig das die so viel Potenzial durch ihre hohen Drehpunkte verlieren
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ein hoher Drehpunkt (oder sonst irgendein techn. Feature) soll ein Vorteil bieten. Nicht bloß keinen Nachteil.
Auf die letzten EWS Runden rückblickend hat in keiner Kategorie irgendwo ein HP Bike die Gesamtwertung gewonnen. Gewonnen haben Rude und Moir. Auf ne Stage auch mal Maes. Aber nicht wegen dem Idler, das am GT dran ist, nicht aber bei Yeti oder Canyon.
Interessant übrigens auch der Finale Bericht von Anita und Caro. Eine fährt das Range, die andere das Sight, am Schluss liegen sie direkt beieinander und ausschlaggebend war manches, aber nicht HP ja/nein...
Am Schluss gibt's mMn nicht besser oder schlechter.
Ein HP Bike mit Idler hat seine Stärken, aber auch seine Nachteile. Je nachdem, wo und von wem gefahren, kommt das eine oder andere mehr zum Tragen. Von einem überlegenen Konzept würde ich selbst im DH WC nicht sprechen, und in der EWS schon mal gar nicht.
Für Rennen, die über diverse Stages, gar über Tage, vor allem auch über Transfers führen, halte ich es mehr mit dem KISS Prinzip und würde kein vergleichsweise komplexes Rad wie ein Range oder Spartan HP wählen.