Schaltwerk verbogen?!

franksteel

Ich schreibe Songs weil ich krank im Kopf bin
Registriert
11. März 2012
Reaktionspunkte
561
Heute das bike Cannondale Scalpel HT Carbon3 von bike boarder bekommen. Mir ist leider bei der Bike Annahme nicht gleich auf gefallen das der Karton beschädigt ist. Beim öffnen ist mir dann die Beschädigung auf höhe des Schaltwerks aufgefallen und glaube das , dass Schaltwerk verbogen ist. Bevor ich Morgen Bike Boarder kontaktiere würde ich euch gerne fragen ob ihr anhand der Bilder das auch so seht. Ich hoffe die Bilder sind gut genug um das einschätzen zu können. Bin echt genervt hab mich so auf das Rad gefreut >:( Danke
01.JPG
02.jpg
04.JPG
05.JPG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von _Allez_

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es sieht schon etwas verbogen aus. Kann aber auch extrem täuschen, zumal das Schaltauge erst durch das montierte Laufrad in die richtige Position kommt. Ich würde Fotos machen (am besten mit Zeugen) und das Hinterrad montieren. Dann solltest du es auf alle Fälle erkennen können und reklamieren. Da müssten schon ganz schöne Kräfte gewirkt haben, um das Schaltwerk zu verbiegen. Dafür sieht der Karton meiner Meinung nach noch zu gut aus.
 
@franksteel Ist das dort ein microshift Schaltwerk?
Das sieht tatsächlich etwas krumm aus am Schaltwerkskäfig. Evtl ist es schon vorm verpacken passiert, in der Hektik.
Am einfachsten mal fix das HR montieren und probieren, ob die Schaltung noch funktioniert.

Ansonsten würde ich mich vertrauensvoll an den Händler wenden.
 
Ja das Schaltwerk ist ein Verschleißteil und je nach Fahrtbedingungen und Kilometerleistung geben die früher oder später den Geist auf. Bei einem neuen Rad sollte aber alles ok sein.
PS: Ein drei Jahre altes Schaltwerk als neuwertig anzubieten halte ich für ambitioniert, es sei denn das Rad wurde drei Jahre lang nicht bewegt. Neuwertig bedeutet ohne Gebrauchsspuren und die hat ein drei Jahre im Einsatz befindlichen Schaltwerk nunmal. Stichwort Lager der Rollen, Kupplung und Gleitlager. Gerade wenn man soviel fährt wie @einfach11.
 
@franksteel Ist das dort ein microshift Schaltwerk?
Auch auf den Bildern des Rades im Karton ist zu sehen, dass es mit XT beschriftet ist ;)
Das sieht tatsächlich etwas krumm aus am Schaltwerkskäfig. Evtl ist es schon vorm verpacken passiert, in der Hektik.
Am einfachsten mal fix das HR montieren und probieren, ob die Schaltung noch funktioniert.
:daumen:
Ich vermute, dass es "aufgebaut" problemlos funktioniert.
Ansonsten würde ich mich vertrauensvoll an den Händler wenden.
Da habe ich bisher mit BikerBoarder gute Erfahrungen gemacht :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht. :)
Ich hab mich von der Zuganlenkung täuschen lassen.


.... aber mal wieder recht interessant zu wissen, also wenn sich ein gebrauchtes Schaltwerk kauft... ;)
Anhang anzeigen 1820667
Edit meint: wobei hier im BM noch keine Gefahr besteht.
die sind wirklich neuwertig , sind ja gründlich gereinigt und frisch gefettet , Röllchen tausche ich jeden Jahr gegen neue aus. Meine Schaltwerke sind nach 3 Jahren wirklich Neuwertig, da wirst auch keine Kratzer etc. finden. es gibt wirklich noch Menschen die Ihre Komponenten pflegen und pfleglich damit fahren und sie auch pfleglich behandeln
 
Das Schaltwerk ist ja auch ein Verschleißteil, ich tausche meins aller 3 Jahre aus
die sind wirklich neuwertig , sind ja gründlich gereinigt und frisch gefettet , Röllchen tausche ich jeden Jahr gegen neue aus. Meine Schaltwerke sind nach 3 Jahren wirklich Neuwertig, da wirst auch keine Kratzer etc. finden.
Ja wasn jetzt?

Sind Schaltwerke nach drei Jahren verschlissen und müssen ausgetauscht werden oder sind sie dank Pflege noch völlig neuwertig?
 
die sind wirklich neuwertig , sind ja gründlich gereinigt und frisch gefettet , Röllchen tausche ich jeden Jahr gegen neue aus. Meine Schaltwerke sind nach 3 Jahren wirklich Neuwertig, da wirst auch keine Kratzer etc. finden. es gibt wirklich noch Menschen die Ihre Komponenten pflegen und pfleglich damit fahren und sie auch pfleglich behandeln
Ein Schaltwerk ist nach drei Jahren Benutzung nicht mehr neuwertig, auch wenn du alle Verschleißteile getauscht hast. Der Zustand ist gebraucht vielleicht sehr gut aber nicht neuwertig. Jetzt frage ich mich wirklich langsam, ob dein Fahrrad wirklich gefahren wird oder nur rumsteht? Beim normalen Schalten (und das macht ein Schaltwerk nun mal) entstehen schon minimale Spuren an den Leitblechen. Beim Wechseln der Kette oder Abnehmen der Kette entstehen zwangsläufig Kratzer am Käfig. Die Kupplung und das Gleitlager des Käfigs verschleißen ...
Demzufolge kann der Zustand niemals neuwertig sein.
 
die sind wirklich neuwertig , sind ja gründlich gereinigt und frisch gefettet , Röllchen tausche ich jeden Jahr gegen neue aus. Meine Schaltwerke sind nach 3 Jahren wirklich Neuwertig, da wirst auch keine Kratzer etc. finden. es gibt wirklich noch Menschen die Ihre Komponenten pflegen und pfleglich damit fahren und sie auch pfleglich behandeln
Häh, einerseits behauptest du, dass Schaltwerke Verschleißteile sind und sie deshalb regelmäßig wechselst. Andererseits, sind die dann doch Neuwertig???
Was jetzt?
 
die sind wirklich neuwertig , sind ja gründlich gereinigt und frisch gefettet , Röllchen tausche ich jeden Jahr gegen neue aus. Meine Schaltwerke sind nach 3 Jahren wirklich Neuwertig, da wirst auch keine Kratzer etc. finden. es gibt wirklich noch Menschen die Ihre Komponenten pflegen und pfleglich damit fahren und sie auch pfleglich behandeln
Da würde ich wohl eher über ein Leasing vom Schaltwerk nachdenken 🤔

Wobei das ein ganz neues besonderes Geschäftsfeld wäre. Evtl kann das sogar noch steuerlich gefördert werden.
 
die sind wirklich neuwertig , sind ja gründlich gereinigt und frisch gefettet , Röllchen tausche ich jeden Jahr gegen neue aus. Meine Schaltwerke sind nach 3 Jahren wirklich Neuwertig, da wirst auch keine Kratzer etc. finden. es gibt wirklich noch Menschen die Ihre Komponenten pflegen und pfleglich damit fahren und sie auch pfleglich behandeln
Tolles Beispiel,
Anderen einen Bären aufbinden.
🤪🤪🤪🤪🤪🤪
Wahrscheinlich wurde es regelmäßig mit seinem Zaubermittel behandelt.

( für alles und jedes Montagepaste)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das bike Cannondale Scalpel HT Carbon3 von bike boarder bekommen. Mir ist leider bei der Bike Annahme nicht gleich auf gefallen das der Karton beschädigt ist. Beim öffnen ist mir dann die Beschädigung auf höhe des Schaltwerks aufgefallen und glaube das , dass Schaltwerk verbogen ist. Bevor ich Morgen Bike Boarder kontaktiere würde ich euch gerne fragen ob ihr anhand der Bilder das auch so seht. Ich hoffe die Bilder sind gut genug um das einschätzen zu können. Bin echt genervt hab mich so auf das Rad gefreut >:( DankeAnhang anzeigen 1820309Anhang anzeigen 1820310Anhang anzeigen 1820317Anhang anzeigen 1820319
Das Schaltwerk ist absolut in Ordnung. Das soll so sein. Die Schaltwerkskäfige für die modernen Shimano 12-Gang Systeme sind nicht ganz gerade sondern stehen unten leicht nach außen. Hat mit der Kettenlinie in den äußersten Gängen zu tun.
 
Meist verbiegt nicht das Schaltwerk, sondern das Schaltauge. Das ist das Frästeil, an dem das Schaltwerk angeschraubt ist. Es schadet nicht, sich ein Richtwerkzeug zuzulegen, da gerade 11fach und 12fach eine genaue Ausrichtung des Schaltauges brauchen.
Bau das Ding doch erst mal zusammen und schau, ob es alle Gänge sauber durchschaltet und kein Ghostshifting beim kräftigen Antritt auftritt.
Übrigens: Schönes Bike!
 
Zurück