Von Topeak JoeBlow bis Torq Stick: Diese 5 Werkzeuge brauchst du als Hobbyschrauber

Die Einzigen Werkzeuge die man "braucht" findet man im Werkzeug Thread im Tech Talk 😘
Da lernt man dann auch gleich, wie man das richtig macht mit dem verpacken.

Grundsätzlich finde ich die Liste sinnvoll, käme aber nicht mit allem zurecht (z.B. Tripod). Hier merkt man dann wieder, das auch Werkzeug Teilweise Vorliebengetrieben ist.
 
Eine Dämperpumpe ohne Digitalanzeige ist zu ungenau. Eine Stufe darunter wäre schätzen. Warum ich da ne Größe für die Trikottasche brauche ist mir auch schleierhaft. Wenn ich was am Setup ändere kann ich auch eine größere (digitale) Pumpe für einen Tag im Rucksack mitnehmen.
 
Für mich ist die Ablesbarkeit die Herausforderung. Bin jetzt gerade auf eine Dämpferpumpe mit Digitalanzeige von Shimano gewechselt.
Eine Dämperpumpe ohne Digitalanzeige ist zu ungenau.
Ob es das so genau braucht? Ich könnte jetzt theoretisch aufs PSI genau arbeiten, aber ich glaube nicht, dass geschraubte Pumpen tatsächlich komplett ohne Druckverlust funktionieren. Deswegen werde ich auch mit der neuen eher in 5er-Schritten einstellen; die aber relativ gut reproduzierbar, weil ich es endlich ablesen kann.
 
Eine Dämperpumpe ohne Digitalanzeige ist zu ungenau. Eine Stufe darunter wäre schätzen.
Kommt darauf an, wie man an die Sache heran geht.
Ich weiß bei keinem Federelement, was da drin ist oder wie viele Klicks irgendwas hat.
Der SAG wird in mm eingestellt, also zu viel Luft rein und ablassen, bis es passt. Bis es passt stell ich auch die Dämpfung. Dann hab ich auch kein Kopfdrama, es ist immer genau richtig, egal wie viel Bar oder Klicks gestern waren. Setzt voraus, dass die Dämpfung sich auch ändert, wenn man dran dreht :lol:

Mit Topeak Pumpen und Werkzeug hab ich gute Erfahrungen gemacht. Kein Ärger und selbst für alte Pumpen noch O Ringe zum Flicken. Ist halt kein BlingBling Zeug, funktioniert einfach.

Genaue Druckmessgeräte gibt es an, ich vermute mal, keiner Pumpe. Ist auch irrelevant, solange man seine Anzeige kennt. Wäre sie total daneben und würde 4Bar statt 2Bar anzeigen, wäre das auch nur für den Kopf ein Problem. Pumpt man mit dieser Pumpe halt bis 4Bar. Die Einteilung geht bei dem Messbereich nur digital genauer, richtig. Und wer es so genau braucht, kann einfach wieder zu viel rein tun und mit nem digitalen Druckprüfer ablassen. Macht für mich mehr Sinn als die Messgeschichte in jede Pumpe zu packen. Aber auch und besonders die digitalen Kollegen unterliegen machtigen Toleranzen.

Was ich eigentlich sagen will. Unsere Messgrößen sind nicht selten nur sekundäre Hilfseinheiten für das, was wir eigentlich einstellen wollen, deren Beziehung nur selten konstant oder frei von äußerlichen Einflüssen ist.
Also lieber um die wichtigen Dinge kümmern!:bier:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.31.png
    Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.31.png
    28,9 KB · Aufrufe: 47
  • Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.39.png
    Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.39.png
    39,2 KB · Aufrufe: 39
  • Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.48.png
    Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.48.png
    13,2 KB · Aufrufe: 48
  • Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.57.png
    Bildschirmfoto 2024-12-19 um 09.39.57.png
    18,3 KB · Aufrufe: 48
Ich hab das Anzeigen Bingo jetzt schon bei Beitrag 12 voll! Geil! Gewinner!
was hat Topeak wohl für diesen "Test" berappt?🤔
genau, aber aufgemacht wie... Deshalb schrieb ich "Test".
kreative Werbung.
Immerhin für interessante Produkte aus dem Bereich MTB...

Schick ihn deinen Liebsten, dann schenken sie dir nicht wieder eine Krawatte und Kuschelrock-Weihnachtsedition Doppel-CD
 
Bis auf „Y-Speed Ratchet“ sind alle erwähnten (fahrradspezifischen) Werkzeugarten nach meiner Meinung tatsächlich sehr, sehr sinnvoll.

Also Standpumpe, Drehmomentschlüssel, Dämpferpumpe und Reifenheber.

In welcher Ausführung es „nötig“ ist, sehe ich wiederum sehr individuell.

Das (fahrradspezifische) Werkzeug, das ich nach den genannten am häufigsten in der Hand habe, ist bei mir übrigens der Schohnhammer. 😁
 
keines der genannten Werkzeuge und lebe auch.
Jo, leben geht auch ganz ohne Fahrrad, oder Grill… 😅😜

Aber meine Standpumpe hab ich seit 30 Jahren (SKS für 30 Mark), die könnte Geschichten erzählen…
Wenn die mal kaputt geht, müßte ich sie umgehend ersetzen - damit ich weiterhin gut schlafen kann.
 
Ich fand den zuerst ganz interessant, aber ohne Kugelkopf und 2 fixen Bits ist es doch nicht so interessant.
Interessante Sachen gibt’s sehr viele, aber bevor ich so was empfehlen würde, fallen mir viele sinnvollere Sachen ein.

Immer vorausgesetzt, man hat sowieso Schraubenzieher, Inbus, Torx, schon sowieso im (allgemeinen) Werkzeugkasten. 😉
 
ber meine Standpumpe hab ich seit 30 Jahren (SKS für 30 Mark), die könnte Geschichten erzählen…
Wenn die mal kaputt geht, müßte ich sie umgehend ersetzen - damit ich weiterhin gut schlafen kann.
perfektes Beispiel für das 30:30 Prinzip!
Immer vorausgesetzt, man hat sowieso Schraubenzieher, Inbus, Torx, schon sowieso im (allgemeinen) Werkzeugkasten. 😉
Werkzeug- bzw. Werkstattwagen! ☝️
 
Jo, leben geht auch ganz ohne Fahrrad, oder Grill… 😅😜

Aber meine Standpumpe hab ich seit 30 Jahren (SKS für 30 Mark), die könnte Geschichten erzählen…
Wenn die mal kaputt geht, müßte ich sie umgehend ersetzen - damit ich weiterhin gut schlafen kann.
Leben ohne Bike ist nicht möglich😅
Und die 2 Standpumpen in meinem Portfolio kosteten mich auch nur einen Bruchteil des Topeak-Modells😉
 
Mal wieder ein Artikel der Kategorie, wie man absolut Sinnlos Geld verbrennen kann.
Die meisten werden eh schon eine Pumpe haben also langt in Tire Booster für Tubeless.
Drehmomentschlüssel gibt es schon für die hälfte vom Preis von Proxxon und noch günstiger aus China.
Dämpferpumpe wurde ja zum Glück früher mit geliefert und wenn dann würde ich mir auch eher eine digitale holen der einfacheren Ablesemöglichkeit wegen. Da wir ja zum Großteil keine Profis sind (uns selbst bei denen Zweifel ich) merkt man den minimalen Unterschied zwischen einer analogen und eine digitalen Pumpe eh nicht.
Das Y-Werkzeug ist sowohl für die Werkzeugkiste als auch für unterwegs einfach beschissen von der Form her.
Magneten im Werkzeugkasten sorgen nur dafür, dass permanent irgend welcher Dreck an den Werkzeugen klebt. Zumal ein Magnet eher am anderen Werkzeug hängt als am Werkzeugkasten die doch zum Großteil aus Kunststoff sind.
 
Bis auf „Y-Speed Ratchet“ sind alle erwähnten (fahrradspezifischen) Werkzeugarten nach meiner Meinung tatsächlich sehr, sehr sinnvoll.

Also Standpumpe, Drehmomentschlüssel, Dämpferpumpe und Reifenheber.

In welcher Ausführung es „nötig“ ist, sehe ich wiederum sehr individuell.

Das (fahrradspezifische) Werkzeug, das ich nach den genannten am häufigsten in der Hand habe, ist bei mir übrigens der Schohnhammer. 😁
Was machst du mit deinen Rädern das du so häufig nen Schonhammer brauchst? Außer Press Fit Lager austreiben würde mir da spontan keinerlei Anwendungszweck einfallen.
 
Aber meine Standpumpe hab ich seit 30 Jahren (SKS für 30 Mark),
hin und wieder mal den Kopf erneuern und gut ists

Werkzeug- bzw. Werkstattwagen! ☝️
Poser 🏎️
mit Kugelköpfen nutze ich am häufigsten. Mal sind die langen Inbus optimal, mal der kleine Knubbel-Inbus-Halter und dann wieder das selbstgebastelte Tool. Pauschal sind alle Mist, weil immer passen tut halt keins. ☝️
 
Zurück