ICB SL - Die Geometriefrage(n)

Eine Frage die ich mir ernsthaft stelle: Macht das SL noch Sinn? Wird nächstes Jahr überhaupt noch jemand in Erwägung ziehen ein ICB von Carver zu kaufen?
Wenn ich mir den Nachbarthread angucke, viel schlechtere PR kann man sich nicht verschaffen. Nicht ein Rahmen der richtig geliefert wird, reihenweise beschädigte Rahmen etc.pp. Das ist bald schlimmer als letztes Jahr, die versprochenen Verbesserungen kann ich nirgendwo erkennen. Und dann sollen da noch Carbonteile dran? Wie sehen die dann aus? Irgendwo scheint vom Zulieferer, über den (neuen) Montagebetrieb bis hin zur Auftragsabwicklung bei XXL komplett der Wurm drin zu sein.
Gerade wenn man sich für das CommunityBike interessiert wird man hier im Forum Infos dazu suchen, und nach den letzten Seiten im Thread zum 2014 kann man eigentlich nur eine Entscheidung treffen: Nee, lass mal lieber...

@Stefan.Stark
Gibt es zu dem Thema irgendwelche Massnahmen? Da muss doch intern schon die Hölle los sein, plus Kontrollbesuch beim angeblich super kompetenten Montagebetrieb. Bis jetzt macht es den Eindruck nach aussen als sei seit letztem Jahr nichts passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
in welchem Land soll die Carbon wippe gefertigt werden ? darfst du (@Stefan.Stark) uns das verraten ?

Ich denke es sagt schon was aus das der neue Montagebetrieb nur Bilder auf der Homepage hat von Bike Firmen die es nicht mehr gibt und oder insolvent sind ....

heftig finde ich das jetzt wohl schon mehrere Rahmen so angekommen sind:
 
Könnte man nur Unterstützen. Das hab ich ja im Zuge meiner "was wär eine Alternative"-Recherche festgestellt: Es gibt kaum noch 26" Enduros. Am XC-Markt gibts ohnehin nurnoch Trekkingräder. So viel also zu "der Markt verlangt 650b". Dem Markt diktiert man 650b. Keine Auswahl mehr bei 26" --> steigende Nachfrage bei 650b. Liegt aber wohl eher nicht daran, dass die Leute plötzlich nuroch 650b wollen... Das ICB war da eine nette Ausnahme.
 
...

@Stefan.Stark
Gibt es zu dem Thema irgendwelche Massnahmen? Da muss doch intern schon die Hölle los sein, plus Kontrollbesuch beim angeblich super kompetenten Montagebetrieb. Bis jetzt macht es den Eindruck nach aussen als sei seit letztem Jahr nichts passiert...

Hi Lt.,

wir haben gestern Maßnahmen zu dem Thema beschlossen... in Zukunft soll es Qualitätskontrollen an mehreren Stellen geben, so inetwa wird das aussehen: vor Versand in Taiwan => Wareneingang Deutschland => (falls Montage in D) Warenausgang Montagebetrieb => sonst vor Versand oder in der Filiale

Wir erarbeiten noch Prüflisten in denen Prüfpunkte und dazu jeweils Prüfintervalle (100% oder Stichproben) festgelegt werden. Wenns nach mir geht, dann wird auch jede Prüfung namentlich abgezeichnet, ich hoffe das wird sich so einrichten lassen. Am liebsten würde ich die Prüflisten noch mit euch besprechen und veröffentlichen, das würde unserer Glaubwürdigkeit wieder auf die Beine helfen... aber es soll auch nicht jeder Mitbewerber zu viel Einblick in unsere Abläufe bekommen (wobei ich dieses Argument nicht 100%ig teile, aber irgendwo verstehen kann).

Ich verkneife mir aber vollmundige Versprechungen, diesmal muss erst was passieren... dann werde ich auch wieder mutiger ;)

Greez,
Stefan
 
Hi Lt.,

wir haben gestern Maßnahmen zu dem Thema beschlossen... in Zukunft soll es Qualitätskontrollen an mehreren Stellen geben, so inetwa wird das aussehen: vor Versand in Taiwan => Wareneingang Deutschland => (falls Montage in D) Warenausgang Montagebetrieb => sonst vor Versand oder in der Filiale

Wir erarbeiten noch Prüflisten in denen Prüfpunkte und dazu jeweils Prüfintervalle (100% oder Stichproben) festgelegt werden. Wenns nach mir geht, dann wird auch jede Prüfung namentlich abgezeichnet, ich hoffe das wird sich so einrichten lassen. Am liebsten würde ich die Prüflisten noch mit euch besprechen und veröffentlichen, das würde unserer Glaubwürdigkeit wieder auf die Beine helfen... aber es soll auch nicht jeder Mitbewerber zu viel Einblick in unsere Abläufe bekommen (wobei ich dieses Argument nicht 100%ig teile, aber irgendwo verstehen kann).

Ich verkneife mir aber vollmundige Versprechungen, diesmal muss erst was passieren... dann werde ich auch wieder mutiger ;)

Greez,
Stefan

klingt ja super, leider hieß es ja letztes jahr auch schon "alles wird gut, wir haben gelernt!". ich glaube, carver hat dieses jahr da deutlich mehr vertrauen(svorschuss) "verbrannt" als noch letztes jahr. diesmal galt es (aus meiner laiensicht) "nur" detailverbesserungen am rahmen zu haben (toleranzen) und teile zu organisieren und diese passend auszuliefern bzw. zusammenzuschrauben - und selbst das wurde phänomenal gegen die wand gefahren.

wie läuft denn das bei drift&co? ist ja nicht so, dass das icb das erste rad von carver ist. ich verstehe nicht, wie eine große fahrradkette so "einfache" dinge so krass versemmeln kann. :ka:

du gibst dir so eine mühe, ein richtig geiles rad zu bauen.. pläne für mj2015 etc (sogar abwärtskompatibel und mit nachrüstkit - wer bietet denn sowas sonst?), aber was dann "danach" bzw. außerhalb deines einflussbereichs passiert ist einfach nur :spinner: und zum :heul: bzw :wut:
 
Ein Wareneingang in Deutschland hätte tatsächlich geholfen. Dann wären zumindest die Weißen "RnC" Rahmen ausgeblieben, und vermutlich auch die vielen defekten Framesets.

Viel wichtiger wärs aber, das Projekt ernst zu nehmen. Kann doch nicht sein, dass Fahrrad XXL eine Rechnung für einen Rahmen stellt, den sie niemals zu Gesicht bekommen wird. Mit dessen Verkauf sie nichts zu tun hatten. Über den sie NICHTS wissen. Für den sie sich nicht verantwortlich fühlen.

Meine Zahlung lag zwei Wochen einfach nur rum.
Ich wurde nicht über den Versand informiert.
Ich habe erst bei dritten Anruf erfahren, dass mein Rahmen ENDLICH raus ist.
Mir wurde von XXL absolut nicht geholfen, als ich den falschen Rahmen bekommen habe.
Und das Schlimmste an dem ganzen Schlamassel: Keinem einzigen Beteiligten ist auch nur ein einziges Mal, nicht einmal in einem Moment der Schwäche, so etwas wie ein "Entschuldigung" oder gar ein lakonisches "Sorry" über die Lippen gekommen.

Und das hat nichts mit Qualitätskontrolle zu tun.
 
@cmi:
Naja... ich hätte auch noch einiges besser machen können/sollen/müssen... nobody is perfect!
Seitdem ich in vielen Firmen in der Fahrradbranche mitbekommen habe wie chaotisch die Abläufe sind und wie wenig Einfluss man im Endeffekt auf seine Zulieferer nehmen kann, bin ich sehr vorsichtig geworden, bevor ich bei einer anderen Firma meckere (z.B. bei Bestellungen oder sowas) :D
 
probleme mit zulieferern gibt es nicht nur in der fahradbranche.
eine eingangskontrolle sollte es dann aber schon geben.
man sollte schon vorher wissen was man verschickt oder verbaut.

was mich jetzt interesiert wie geht es jetzt weiter z.b. komplettbikes.
habe keine lust ewig zu warten und dann nichts mehr zu bekommen weil die anderen hersteller alles verkauft haben.
ich finde das icb als ein tolles projekt und ein bike das einiges bietet (hoffe ich mal) deshalb möchte ich es.
 
Hi Lt.,

wir haben gestern Maßnahmen zu dem Thema beschlossen... in Zukunft soll es Qualitätskontrollen an mehreren Stellen geben, so inetwa wird das aussehen: vor Versand in Taiwan => Wareneingang Deutschland => (falls Montage in D) Warenausgang Montagebetrieb => sonst vor Versand oder in der Filiale

Wir erarbeiten noch Prüflisten in denen Prüfpunkte und dazu jeweils Prüfintervalle (100% oder Stichproben) festgelegt werden. Wenns nach mir geht, dann wird auch jede Prüfung namentlich abgezeichnet, ich hoffe das wird sich so einrichten lassen. Am liebsten würde ich die Prüflisten noch mit euch besprechen und veröffentlichen, das würde unserer Glaubwürdigkeit wieder auf die Beine helfen... aber es soll auch nicht jeder Mitbewerber zu viel Einblick in unsere Abläufe bekommen (wobei ich dieses Argument nicht 100%ig teile, aber irgendwo verstehen kann).

Ich verkneife mir aber vollmundige Versprechungen, diesmal muss erst was passieren... dann werde ich auch wieder mutiger ;)

Greez,
Stefan
Sorry Stefan, aber das macht ihr JETZT ERST? :eek:
Ich hatte, nach all dem was letztes Jahr schief gegangen ist, Wären diese Maßnahmen zum neuen Modelljahr notwendig gewesen. Nicht erst wenn das neue Modelljahr vor die Wand gefahren ist :wut:
Es gab ja letztes Jahr schon Probleme mit zerdrückten Sitzrohren Spachtelstellen etc. Und spätestens als die RnCs in weiß kamen hätten alle Alarmglocken läuten und jeder Rahmen einzeln geprüft werden müssen. Nicht nur Karton auf, Zubehör rein, Karton zu...
 
Sorry Stefan, aber das macht ihr JETZT ERST? :eek:
Ich hatte, nach all dem was letztes Jahr schief gegangen ist, Wären diese Maßnahmen zum neuen Modelljahr notwendig gewesen. Nicht erst wenn das neue Modelljahr vor die Wand gefahren ist :wut:
Es gab ja letztes Jahr schon Probleme mit zerdrückten Sitzrohren Spachtelstellen etc. Und spätestens als die RnCs in weiß kamen hätten alle Alarmglocken läuten und jeder Rahmen einzeln geprüft werden müssen. Nicht nur Karton auf, Zubehör rein, Karton zu...

Eine QC ab Taiwan gibts natürlich schon länger... aber danach gibt es leider noch zu viele Möglichkeiten, dass etwas schief geht. Deswegen ist jetzt die Mehrstufige QC in der Planung. Bei Verkäufen in der Filiale findet natürlich durch und bei der Montage eine Kontrolle statt... die letztendliche Qualität hängt dann am Monteur... aber da gibt es viel Licht und Schatten :rolleyes:

ERGÄNZUNG: Stellt euch eine lückenlose QC durch eigene Mitarbeiter nicht Asien nicht so leicht vor... im Prinzip müsste dann ein entsprechend ausgebildeter Mitarbeiter ein halbes Jahr oder noch mehr vor Ort verbringen. Wenn sich überhaupt jemand dafür findet, dann kostet das verdammt viel Geld. Für Carver-Dimensionen ist das (noch) völlig unrentabel. Deswegen sind wir auf Partner vor Ort angewiesen. Leider zeigt sich immer wieder ein völlig unterschiedliches Verständnis für Arbeitsweisen und Problemlösungen :( Die (ohne Rücksprache) lackierten Rahmen waren auch gut gemeint... und sind dummerweise, um Zeit zu sparen, ungesichtet weiter versandt worden. Alles not so easy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Stefan, aber das macht ihr JETZT ERST? :eek:
Ich hatte, nach all dem was letztes Jahr schief gegangen ist, Wären diese Maßnahmen zum neuen Modelljahr notwendig gewesen. Nicht erst wenn das neue Modelljahr vor die Wand gefahren ist :wut:
Es gab ja letztes Jahr schon Probleme mit zerdrückten Sitzrohren Spachtelstellen etc. Und spätestens als die RnCs in weiß kamen hätten alle Alarmglocken läuten und jeder Rahmen einzeln geprüft werden müssen. Nicht nur Karton auf, Zubehör rein, Karton zu...

Ist halt doof, wenn der Konstrukteur mal wieder die Kohlen aus dem Feuer holen muss...
Auch wenn es mich (Gott sei Dank !) nicht mehr betrifft, aber der Oberhammer ist, noch schlimmer als letztes Jahr, die nicht stattfindende Kommunikation ! Niemand bei Carver hat die Eier, sich hier vor Ort, da wo das Projekt entstand und mit Leben gefüllt wurde, Rede und Antwort zu stehen und sich VERANTWORTLCH zu fühlen.

Sorry, aber DAS musste einfach mal aus mir raus

Gruß Uwe
 
... die letztendliche Qualität hängt dann am Monteur... aber da gibt es viel Licht und Schatten :rolleyes:
deshalb hatte ich versucht mein bike letztes jahr nicht montiert zu bekommen. oder nur vormontiert oder Whatever.
War aber, obwohl das für carver sogar billiger gewesen wäre nicht möglich.

als Puzzel hätte ich weniger ärger gehabt...
 
Was anderes:

Mir ist gerade bei der finalen Bauraumkontrolle ausgefallen, dass die flachere Stellung bei vollem Federweg nur noch 1mm zwischen Reifen und Rahmen lässt. Das ist in Anbetracht auftretender Toleranzen deutlich zu wenig (normalerweise plane ich immer 6mm am CAD).

Jetzt haben wir folgende Optionen:
- Sitzwinkel steiler (ist schon bei 75°)
- Sitzrohr-Offset vergrößern (dann wirds eng mit einem 222er Dämpfer in die Wippe muss evtl. noch mal angepasst werden)
- Kettenstreben länger ;)
- eine Kombination von allem oder zwei der vorherigen Punkte
- keine flache Position (nur 65,5° und 66°)

Ich persönlich könnte in Anbetracht der großen Laufräder problemlos auf die flache Position verzichten... das Tretlager ist eh schon recht tief, da brauchts also auch nicht unbedingt eine noch tiefere/flachere Stellung. Mir ist aber klar, dass es noch verdammt viele TIEFER!! FLACHER!! Fans gibt... deswegen will ich das noch mal zur Diskussion stellen ;)

Greez,
Stefan

EDIT: Ein weiterer Vorteil wäre, dass wir bei nur zwei Positionen auch nur ein exzentrisches Inlay brauchen!
 
ja brauchen wir.... ich will warte sehensüchtig auf die etwas steilere position um auch mit dem 222 Dämpfer etwas steiler fahren zu können.

gut da ich 26" fahre kein Thema... aber wenn da nur 1mm zum Rahmen ist wird das mit dem Langen dämpfer wohl gar nicht mehr klappen.... der Federt ja auch weiter ein.
(Dämpfer 6mm länger aber +7mm Hub)
 
Überraschend mal von mir....
ganz einfache Lösung... 26"......

im CAD war aber soooo viel Platz :)

Ich finde alte Ami-Karren auch total geil... und viele andere (vor allen die Autoingenieure :D) finden die Dinger auch cooler, als die hässlichen, in den Windkanal gekackten Dreckskarren von heute... aber warum werden die Dinger wohl nicht mehr gebaut? Die Zeit von den Dingern ist vorbei. Also nach vorne schauen, ein paar Oldtimer in die Garage stellen und mit der neuen, überlegenen Technologie jeden Tag zur Arbeit fahren.

:aetsch:

Ich habe nix gegen 26" aber die, die mir meine Rechnungen bezahlen müssen ja auch irgendwo Geld verdienen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade am checken, was wir mit wenig(!) mehr Offest und etwas mehr Lenkwinkel raus holen können... aber erstmal was futtern, werde mich später noch mal melden!
 
Zurück
Oben Unten