Marzocchi 053 S3C2R. Techtalk/Galerie

Zwischen Knopf und Dämpferauge befindet sich eine Inbusschraube im Dämpferkörper. Könnte mir vorstellen, dass damit der Knopf gehalten wird. Der hat selber nämlich nix madenschraubenmäßiges. Trau mich aber gerade nicht, da rumzuschrauben. Nachher explodiert hier noch meine Bude. Aber mal sehen, ich trink mir noch etwas Mut an...
 
BItte sach mal bescheid auf meine Frage :) Wäre echt super ;-)

Du brauchst einfach nur einen kompetenten Dealer. Dann muß man auch nicht wegen jeden Furz die ganze Gabel einsenden sondern es reicht dann nur die Seriennummer anzugeben. Das Ersatzteil kannst du dann selbst einbauen. Für mich reicht das. Eine Ersatzteilversorgung wie bei RockShox wo man einfach aus dem Katalog bestellen kann hast du natürlich nicht.
 
Zweite Frage dazu an die Leute die das ding schon haben kann man analog dem moto c2r die Shims ändern ohne das System zu entlüfteten?
 
@sued893
Das ist ein 200/57-Dämpfer. Der Laden heißt Bikewagon, oder so. Hab ich auf amazon.com gefunden.Wenn Du da nach 053 suchst,findest Du ihn. Hatte bei denen gefragt, ob Versand nach Germany ok ist. War ok. Lieferung bis direkt an meine Tür via Dhl. 216mm als gefragte Größe ham se allerdings gerade nicht.

@z3ro
Das Teil sitzt in einem Rocky Mountain Slayer SS. Der Dämpfer passt metergenau in die von mir erratisch in den Rahmen gefrästen Beschleunigungslöcher:


 
Vorschlag zur Güte: Ich alber noch bis zum Wochenende rum. :) Hilft einfach, dem Streß zu begegnen. Dann nehme ich das Teil am Samstag mit in den Harz (natürlich nur, nachdem ich etwas entgratet habe), und fahre mal Hahnenklee, Andreasberg und vielleicht Braunlage damit ab, sofern mich meine Frau auf ihrem Rad fahren lässt. Die Eindrücke teile ich Euch gerne mit. Aber erwartet keinen Profibericht. Mein popometer kann fast nur zwischen an und aus unterscheiden...
 
Danke, Jungs, dass Ihr euch so um mich sorgt. Bin just heil wieder heim. Werde einen halbwegs brauchbaren Bericht die nächsten Tage schreiben. Um es vorweg zu nehmen: wenn man ihn kauft, macht man nix falsch.
 
Hier ein kurzer Bericht und ein paar Informationen:
Wir waren in Braunlage, Hahnenklee, Andreasberg und Schöneck. Das Rad wird sonst von meiner Frau bewegt, aber wir haben mal durchgetauscht. In Hahnenklee bin ich den Downhill sowie den neuen Racetrack gefahren ( der bringt Spaß, harz-typisch Wurzelpassagen, aber auch Brechsandabschnitte), in Andreasberg die Endurostrecken, in Schöneck den Downhill (auch ordentlich Wurzelteppiche, paar ordentliche Kicker, Steinfelder, die Roadgaps lasse ich aus Altersgründen aus). Eingebaut wie gesagt im Slayer, der Hinterbau soll ja konstruktionsbedingt sehr sensibel sein. Leider bin ich kein Fachmann, der Euch jetzt sagen könnte, dass der Dämpfer immer hoch im Federweg stand etc. Aber rein subjektiv hat das gute Stück alles weggebügelt. Das Slayer hat insgesamt 152mm am Heck. Ich bin über die ruppigen Stellen bestimmt nicht viel langsamer rüber, als wenn ich mein Sunday unter dem Hintern gehabt hätte. Ich sag mal sehr komfortabel. Keine Durchschläge, Federweg ausgenutzt bei 55mm. Ich war selbst mit meinem Uzzi mit 180mm Coilfahrwerk unterwegs, und ich für mein Empfinden hab mich auf beiden Böcken super gefühlt. Dabei hab ich noch nicht mal all zu viel mit den Knöppen rumgestellt. Rebound etwas rein. Compression ziemlich weit offen ( ist auch dem Umstand geschuldet, dass sämtliches Infomaterial für den Dämpfer fürn Arsch ist-nur Drehmomente und juristisches Scheiß-ein Hoch auf `murica...not!). Das heißt wohl ausprobieren oder Setup vom Moto übernehmen. Ansprechverhalten so im Stand ist sehr gering, eher stahlmäßig. Nicht bockig. Abmessungen etwas ungünstig, wie man an dem Slayer sieht, könnte es hier und da Platzprobleme geben. Insgesamt hab ich den Dämpfer sehr lieb, ich bin aber auch vorbelastet, ich habe mal nachgezählt: in meiner Radllaufbahn hab ich schon über 15 Federelemente von Marzocchi erworben. Ich mag die Firma einfach. Abschließend kann ich sagen, dass man den Dämpfer guten Gewissens verbauen kann. Für den etwas erfahrenen Rider noch etwas am Setup feilen, und gut ist. Für mich hat er out of the box super funktioniert.
So long!
 
ich habe einen 053 S3C2R, 200x57mm bei meinem intense tracer T275 seit ende juni drin, zusammen mit der 350 NCR gabel (die seit ende mai). vorher war der standard fox float CTD dämpfer drin.

gestern abend habe ich wohl gemerkt, wie das bike eindeutig sehr besser lag auf dem trail als mit dem fox float CTD (selber trail). rückmeldung gut, grip verbessert, das 'lass laufen' potenzial deutlich erhöht. vielleicht noch etwas bockig auf langen wurzelstrecken, ich muss aber zugegeben, dass die federelemente noch relativ neu sind und dass ich sicher nicht am ende der 'optimierungsstange' bin.

einen vergelich zu anderen vergleichbaren dämpfern kann ich nicht ziehen, da keine erfahrung (vorher nur maverick gefahren). ich bin zwar auf bikes von kumpels kurz unterwegs, aber deren präferenzen bei den einstellungen sind sicher nicht meine (dazu noch der gewichtsunterschied).

zurzeit bei meinen fahrbereiten 72kg:
135psi
HSC 2/8 (2 von offen)
LSC 4/14 (4 von offen)
R mittig (könnte vielleicht leicht schneller sein)

ich dachte vor 2 wochen, dass der dämpfer übernacht mal grob luft verloren hatte, das hat sich aber seitdem nicht wiederholt.
 
Soooo heute war ich Bissl unterwegs, zu meinen Daten wiege 74kg fahrfertig. Fahre mit knapp 10 Bar im dämpfer
Sag hab ich 25% 3 Klicks high Speed und 2 klicks lowspeed druckstufe drin. Gate Control ist bisher unangetastet.
Um zu den kleine Strecken zu kommen musste ich ein Stück über Schotterpiste fahren, hatte das Trail adjust auf bergauf gestellt, es fungiert im Prinzip wie ein lock out, welcher allerdings über das gate eingestellt werden kann. Das Rad geht in dieser stellung wie ein hardtail vorwärts. In der mittelstellung hatte ich minimalen wiegetritt könnte dies aber durch die Low Speed kompensieren, wie gesagt war minimal. An der Strecke angekommen (viele Wurzeln und Wurzel Absätze sowie Sprünge), Trail adjust komplett auf und hier offenbart er sein können. Das Heck liegt satt auf der Strecke ohne durch den federweg zu Rauschen. Der Dämpfer spricht extrem sensibel an, nimmt die groben schläge auf ohne unruhig oder zu sehr progressiv zu werden, man kann ihn sehr gut mit dem Moto c2r vergleichen. Am Ende der Strecke hatte ich noch Ca 1,5cm bis zum endanschlag frei.
Im Vergleich zu meinem Double Barrel air ist dieser Dämpfer in jeder Hinsicht Welten voraus.
Weitere Erfahrungen folgen.


Und hast inzwischen vllt noch weitere Erfahrungen machen können und kannst genauere Infos aus deinem Erfahrungsschatz mitzuteilen? BITTTEEEEEE :-D

Zugegeben, meiner ist in ein paar Tagen da, aber wegen VErletzung werde ich ihn erst in 2 Monaten artgerecht testen können.
Hast eigentlich noch immer als Teampartner dei mattoc oder was fährst du inzwischen für eine Gabel udn wie harmoniert das Paar?
 
Und hast inzwischen vllt noch weitere Erfahrungen machen können und kannst genauere Infos aus deinem Erfahrungsschatz mitzuteilen? BITTTEEEEEE :-D

Zugegeben, meiner ist in ein paar Tagen da, aber wegen VErletzung werde ich ihn erst in 2 Monaten artgerecht testen können.
Hast eigentlich noch immer als Teampartner dei mattoc oder was fährst du inzwischen für eine Gabel udn wie harmoniert das Paar?
Wird der Dämpfer ins Tyee kommen?
 
Zurück
Oben Unten