Hy Leute,
auf speziellen Wunsch von Tobiwan geb ich dann mal meine Erfahrungen und Beobachtungen zum besten.
Bin 178 gross und hab das AM in "M" mit dem Monarch 4.2 in 222mm EBL (aus dem FR).
Daraus generiert der Hinterbau dann 165mm Federweg. Habs als AM Komplettbike gekauft und nur wenig modifiziert.
Hab schon seit Jahren das Herb DH im Einsatz und schon lange nach einem weiteren Bike für sämtliche anderen Nutzungszwecke gesucht.
Vom Dh war ich natürlich verwöhnt was Fahrverhalten und Zuverlässigkeit angeht.
Nach dem ich vor ca 2 Jahren einen der Herb FR Prototypen gefahren bin war für mich klar das Ding will ich haben. Leider musste ich mich dann doch noch gedulden bis es endlich kam. Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben.
Für mich bietet der Rahmen eine sehr gute Kombination der für mich wichtigen Details.
Er ist kurz und wendig, liegt aber bergab trotzdem dank flachem Lenkwinkel fett auf dem Trail.
Der Hinterbau liegt einfach satt und unauffällig (wahrscheinlich der Grund warum die MtbRider vergessen hat, dass im besonderen zu erwähnen).
Er spricht sensibel an ohne zu Wippen.
Der Mittelteil wird gut genutzt und verleiht dem Bike die satte Fahrlage.
Der Endbereich ist Last typisch progressiv gestaltet, so dass man ihn nicht zum durchschlagen bekommt.
Man kann es also richtig stehen lassen. Fahre es im Moment mit 3 Fachkurbel und (natürlich)ohne Kettenführung. Was direkt positiv auffällt ist, dass das Bike leise ist. Klar schlägt die Kette bei Abfahrten etwas, aber im Vergleich (z.B.)zu einem Zesty auffällig weniger. Ich schalte vor der Abfahrt vorn aufs groÃe Blatt und da bleibt die Kette dann auch.
Der Vortrieb ist für ein Bike der Kategorie super. Beim Antritt auf dem Trail gehtâs richtig nach Vorne mit guter Traktion.
Wenn´s absehbar lange den Berg auf einer Schotterstrasse rauf geht, schalte ich das Pro Pedal (oder wie das bei RS heiÃt) ein. Dann lässt es sich noch angenehmer hoch treten.
Und wenn man oben mal vergisst das wieder auf zu machen, wirft ein die Karre auch nicht gleich ab. Da der Dämpfer bei gröÃeren Schlägen aufmacht.
Verarbeitung / Details.
Der Rahmen sauber und ordentlich verarbeitet dem Preis entsprechend
Viele kleine Details zeugen von durchdachter Entwicklung.
- groÃe abgedeckte Lager, welche lange (Erfahrung vom Herb DH) problemlos funktionieren
- Möglichkeit 135mm & 150mm Hinterräder zu fahren. Bei 150mm mit 83mm Innenlager .
Umwerfer ist auf dem âHilfsâ-Sockel montiert welcher durch drehen nach auÃen wandern
Kann für eine bessere Kettenline und mehr Reifenfreiheit (bis 2,7â)
- stabiles
Schaltauge was nicht einwach ohne Grund verbiegt oder bricht
- versenkte 12mm Steckachse, welche nicht zusätzlich geklemmt werden muss
- Schaltwerk ist gut durch die breite Kettenstrebe geschützt
- durchgehendes Sattelrohr
- Züge auf dem Unterrohr verlegt, damit kann man das Bike gut schultern ohne
scharfe Kabelbinder im Nacken zu haben. Fixierung der Züge mit Kabelbindern
- Kabelführung für Stützen mit Remote
- nen Tapered Steuerrohr mit integriertem Steuersatz
- ISCG vorbereitet
- mit Stahlfederdämpfer können bei gleicher EBL 175mm FW erzielt werden.
- solide Konstruktion mit robusten Wandstärken
Fazit:
Das Bike zeichnet sich durch sehr gute, weil unauffällige, Funktion aus. Mehr fahren, weniger schrauben. Mit dem Rahmen hat man je nach gewähltem Aufbau breite Einsatzmöglichkeiten. Vom Trail orientierten Tourer über ein Enduro Race bike bis hin zu einem adäquaten Freerider.
Die im AM Verbaute Revelation funktioniert gut, kann dem Hinterbau (meiner mit 165mm FW) aber auf dem Downhill natürlich nicht das Wasser reichen und ist aktuell mein Tribut an Gesamtgewicht. Die Lyric wäre direkt 600g schwerer gewesen. Wer also Hauptsächlich Bergab unterwegs ist sollte da auf die dickere Variante gehen.
Soweit erstmal von mir.
PS: Wer mal in der Gegend ist kann gern zum Probefahren vorbei kommen.
PPS: man kann bei AM & FR nur zwei EBL verwenden
200mm mit Adapter & 222 ohne Adapter. Der Coil Dämpfer hat nur bei gleicher EBL
mehr Hub und damit mehr FW.