Canyon Strive 2013, welchen Dämpfer?

Ja, bitte berichte!

Wie schwer bist du und welche rad-grösse hast du beim strive?
Dämpfer ist schon zurück und wurde bisher einmal auf dem Hometrail getestet.
Kann jetzt schon sagen, dass das Tunen von Lord Helmchen was gebracht hat... kaum wippen, kein wegsacken...
ich würde aber gerne noch eine zweite Ausfahrt machen um noch mehr Erfahrungen zu machen und dann ausführlich berichten:)
 
Moin muß mich jetzt auch mal zu Wort melden!
Nach dem mein Dämpfer Ende Mai den Geist aufgegeben hat, habe ich mir nach Rücksprache mit Canyon einen debonair gekauft. Wird ja im Aktuellen Strive Modell verbaut...... Super was habe ich mich gefreut...... Es hat bummelige acht Wochen und unzählige Telefonate und Email gedauert, bis ich endlich das passende Nadellager-Set hatte. Eine Voll Katastrophe!!!!!!
Nach dem jetzt alles gut und verbaut ist, die erste Ausfahrt............. Geht garnicht. Ich wiege ca. 85 kg. Der Dämpfer IST auf 20 bar aufgepumpt und wippt wie sau durch. Egal auf welcher Stellung. Geht garnicht. Der Dämpfer hat MM tune. Wenn ich jetzt lese das der Dämpfer garnicht für das Strive ausgelegt ist, drehe ich durch..... Was für Landeier arbeiten den bei Canyon. Das darf alles nicht war sein............
 
Dass du von Canyon die Auskunft bekommen hast, dass der debonair zum alten Strive passt ist nicht zu verstehen.
Beim Strive war nur der alte Monarch plus verbaut. Der debonair war dort niemals serienmäßig verbaut. Die Luftkammer ist doch viel zu groß. Viele bauen hier Spacer in ihre Lufkammern ein, um die Progression zu vergrößern.
Hast du die Auskunft von Canyon schriftlich bekommen, dass der Dämpfer passt, oder nur mündlich am Telefon?
 
Grüß dich,
Natürlich nur mündlich. Ich hatte ja auch echt Schwierigkeiten das passende needle bearing Set zu bekommen. Ich habe insgesamt 5 Pakete erhalten, und jedes mal war es eine Wundertüte..... Mal waren Sachen drin die garnicht gestellt waren........ mal das gleiche ein Paar mal aber auch falsch....... Ich habe ein Rennrad von Canyon und muß sagen, das war der Grund mir auch ein Fully von Canyon zu kaufen.... Ein Fehler wie jetzt Gestellen muß.
Ich werde das Teil schlachten und bei eba..... Verkaufen. Ich bin echt extrem genervt von dem Laden.
 
Moin muß mich jetzt auch mal zu Wort melden!
Nach dem mein Dämpfer Ende Mai den Geist aufgegeben hat, habe ich mir nach Rücksprache mit Canyon einen debonair gekauft. Wird ja im Aktuellen Strive Modell verbaut...... Super was habe ich mich gefreut...... Es hat bummelige acht Wochen und unzählige Telefonate und Email gedauert, bis ich endlich das passende Nadellager-Set hatte. Eine Voll Katastrophe!!!!!!
Nach dem jetzt alles gut und verbaut ist, die erste Ausfahrt............. Geht garnicht. Ich wiege ca. 85 kg. Der Dämpfer IST auf 20 bar aufgepumpt und wippt wie sau durch. Egal auf welcher Stellung. Geht garnicht. Der Dämpfer hat MM tune. Wenn ich jetzt lese das der Dämpfer garnicht für das Strive ausgelegt ist, drehe ich durch..... Was für Landeier arbeiten den bei Canyon. Das darf alles nicht war sein............

Ich hab hier schon einige Male ausführlich erklärt warum es absoluter Käse ist einen Dämpfer mit großer Luftkammer im Strive zu verbauen bzw. nachzurüsten. Man darf auch nicht den Fehler machen und den Clowns an der Hotline vertrauen. Ich empfehle Dir Dich das nächste mal auch durch andere Quellen (Forum) zu informieren.
Ich hab mich nicht zuletzt wegen des ach so grandiosen Services dafür entschieden, dass nach 2 Canyons etwas aus Kanada ins Haus kommt.
 
Moin muß mich jetzt auch mal zu Wort melden!
Nach dem mein Dämpfer Ende Mai den Geist aufgegeben hat, habe ich mir nach Rücksprache mit Canyon einen debonair gekauft. Wird ja im Aktuellen Strive Modell verbaut...... Super was habe ich mich gefreut...... Es hat bummelige acht Wochen und unzählige Telefonate und Email gedauert, bis ich endlich das passende Nadellager-Set hatte. Eine Voll Katastrophe!!!!!!
Nach dem jetzt alles gut und verbaut ist, die erste Ausfahrt............. Geht garnicht. Ich wiege ca. 85 kg. Der Dämpfer IST auf 20 bar aufgepumpt und wippt wie sau durch. Egal auf welcher Stellung. Geht garnicht. Der Dämpfer hat MM tune. Wenn ich jetzt lese das der Dämpfer garnicht für das Strive ausgelegt ist, drehe ich durch..... Was für Landeier arbeiten den bei Canyon. Das darf alles nicht war sein............
Nicht verzweifeln! Den Dämpfer kann man auch für das Strive 2013 abstimmen obwohl das der DebonAir ist. Frag mal bei Lord Helmchen an. Er wird wahrscheinlich stark von der Werkseinstellung abweichen müssen, aber er weiß was er da tut. Er hat mir meinen Monarch+ sehr gut abgestimmt (werde nochmal ausführlicher berichten, komm momentan nicht zum biken)
Finde dass Canyon gute Bikes baut (zwar nicht mit Liteville oder Nicolai usw. zu vergleichen) allerdings gibt es tatsächlich zu wenig kompetente Ansprechpartner bei den am Telefon... du hast wahrscheinlich einen von den am Apparat gehabt. Mir wurde nämlich gesagt, dass der DebonAir noch nie in dem älteren Model getestet würde und deswegen auch keine Aussage getroffen werden kann.
Bei dir hat sich da wohl jemand mit dem aktuellen Strive verwechselt oder weiß nicht, dass der Monarch+ RC3 und der Monarch +RC3 DebonAir unterschiedlich sind... letzteres wird wahrscheinlich der Fall sein:(
 
Grüß dich,
Natürlich nur mündlich. Ich hatte ja auch echt Schwierigkeiten das passende needle bearing Set zu bekommen. Ich habe insgesamt 5 Pakete erhalten, und jedes mal war es eine Wundertüte..... Mal waren Sachen drin die garnicht gestellt waren........ mal das gleiche ein Paar mal aber auch falsch....... Ich habe ein Rennrad von Canyon und muß sagen, das war der Grund mir auch ein Fully von Canyon zu kaufen.... Ein Fehler wie jetzt Gestellen muß.
Ich werde das Teil schlachten und bei eba..... Verkaufen. Ich bin echt extrem genervt von dem Laden.

Servus, ich wäre auch fast drauf reingefallen und hätte mir einen Debon Air bestellt. Auf der Homepage stand nämlich lange das Strive 8.0 Race mit dem Debon Air ausgezeichnet. Bis ich dann an Canyon geschrieben und nachgefragt habe ob ich den Dämpfer auch bei Canyon direkt in Ihrem L/L Tune bestellen kann. Da kam dann raus dass das auf der Homepage falsch ausgezeichnet war und der Debon Air nicht geeignet ist...

Habe aktuell immer noch den Fox bei mir drin da ich mich nicht überwinden kann den Monarch zu holen, genau aus dem Thema mit den Nadellagern usw. das Du beschreibst. Habe jetzt einen Fox drin und nach einem Rahmentausch wg. Bruch bei Canyon habe ich nun immer Spiel am Nadellager. Habe es schon getauscht und von Canyon irgendwelche weiteren Nadellagerkits bekommen die geringere Toleranzen haben etc., was zwar zu einer geringfügigen Besserung geführt hat aber nicht zu Lösung...ein reines Drama....

Echt Schade - ich war so eigentlich immer zufrieden mit den Bikes und fand die Kulanz beim Rahmenbruch auch cool, aber inzwischen geht mir das echt auf den Zeiger das man andauernd andere Aussagen vom Support bekommt und wg. so trivalen Sachen wie Nadellager einfach nur Terror hat...Wird wohl nach 2 Canyons wohl mein letztes sein...
 
Moin muß mich jetzt auch mal zu Wort melden!
Nach dem mein Dämpfer Ende Mai den Geist aufgegeben hat, habe ich mir nach Rücksprache mit Canyon einen debonair gekauft. Wird ja im Aktuellen Strive Modell verbaut...... Super was habe ich mich gefreut...... Es hat bummelige acht Wochen und unzählige Telefonate und Email gedauert, bis ich endlich das passende Nadellager-Set hatte. Eine Voll Katastrophe!!!!!!
Nach dem jetzt alles gut und verbaut ist, die erste Ausfahrt............. Geht garnicht. Ich wiege ca. 85 kg. Der Dämpfer IST auf 20 bar aufgepumpt und wippt wie sau durch. Egal auf welcher Stellung. Geht garnicht. Der Dämpfer hat MM tune. Wenn ich jetzt lese das der Dämpfer garnicht für das Strive ausgelegt ist, drehe ich durch..... Was für Landeier arbeiten den bei Canyon. Das darf alles nicht war sein............
Du kannst dir die Luftkammer vom 2014 Monarch Plus besorgen und den DebonAir umbauen. Entweder die 2014er HV Luftkammer nehmen und mit den Gummiringen das Volumen reduzieren oder gleich die kleine Luftkammer verbauen.
Die DebonAir Luftkammer kannst du dann sicherlich gut im Bikemarkt verticken, ..also alles halb so schlimm :)
 
Es ist vollbracht!
Das strive wurde geschlachtet! Ein paar Teile sin schon in der Bucht zu bestaunen. Habe mich für das neue jakyll entschieden. Dealer vor der Tür, wenn was ist..... Schmeiß ich ihm das Teil vor die Füße und los geht es.
Gruß an alle.
P.s.
Wer sein strive aufrüsten möchte, verkaufe gerade ein paar Teile.
 
Hallo Leute

Meine frage wäre welches SKF Nadellager(brauch ich da sonst noch was für unten) und welche Buchsen brauch ich für oben damit ich meinen Monarch Rc3 Plus ins strive reinbauen kann. .

Mfg damian
 
Evtl. habe ich die Möglichkeit einen M+ Modelljahr 2012 zu bekommen. Meint ihr der wäre besser als der Fox CTD Performance von 2013 der aktuell verbaut ist?
 
Mhm, kenne den aus 2012 nicht. Hat der Dämpfer eine kleinere Luftkammer als die 2014er Modelle?
Das schöne ist, dass du den Dämpfer schön auf deinen Rahmen, Gewicht und Fahrweise bei einem Tuner anpassen kannst.
Wie groß ist denn der Preisunterschied zu den 2014er Modellen? Im Zweifelsfall bisschen drauflegen und das 2014er Model kaufen (nicht DebonAir), und wenn du es ganz perfekt haben willst, kann ich dir Lord Helmchen als Tuner empfehlen!
 
Hi,

habe mich vertan, es ist der 2013, wobei der 2013er und 2012er glaube ich baugleich sind. Hier mal ein Link:
http://www.gocycle.de/a.php/shop/go...,_verschiedene_Laengen,_weiss_-_GO_CYCLE_Shop

Ich habe den Dämpfer aus meinem Bike und überlege ihn zu verkaufen oder gegen den CTD im Strive zu wechseln, allerdings sollte es ja dann ein Fortschritt sein und kein Rückschritt.

Ich habe den allerdings in Tune L/L. Ich denke die Luftkammer ist kleiner im Gegensatz zu den 2014er Modellen.
 
Canyon hat 2013 den M+ serienmäßig in L/L Tune im Strive verkauft. Dass die Luftkammer etwas kleiner ist, ist für das Strive glaub ich auch nicht verkehrt. Ich hätte alleine schon wegen des Ausgleichsbehälters den Monarch eingebaut. Im Zweifelsfall kannst du den ja immer noch verkaufen und den CTD wieder einbauen.
Die Monarch Dämpfer rauschen nicht so durch den Federweg wie die Fox. Ich habe schon eine Verbesserung gemerkt, nachdem ich den CTD gegen den Monarch+ 2014 in MM Tune verbaut hatte. Um es dann perfekt zu haben, habe ich den M+ dann nochmal von Lord Helmchen tunen lassen.
Nachdem ist besonders das Wippen fast weg, aber auch alles andere perfekt: Liegt satt, gute Federweg Ausnutzung, rauscht nicht durch, gewinnt schnell wieder an Federweg (merkt man besonders wenn man mal Treppen oder Wurzelteppiche runterbrettert :))
@LordHelmchen
Danke an dieser Stelle nochmal für deine Arbeit:)

Ich bin allerdings nur Laie und kenn mich mit der ganzen Dämpferthematik nicht so gut aus. Wenn du es genau wissen willst, schreib LH mal einfach an!

Ach nur zur Info:
Ich bin mit 86kg unterwegs, fahre den Dämpfer mit 30% SAG (160-170PSI), Allmountain - Enduro Strecken mit mittelgroßen Sprüngen und zwischendurch im Bikepark (Willigen Freeridestrecke).
 
Hallo, ich hätte ein paar fragen.

schon mal im voraus vielen Dank für die Mühe.

wäre es eigentlich auch möglich und sinnvoll einen CCDB air inline im strive zu verbauen. unterscheiden sich die Modelle vom jahrgang 2011 - 2014 irgendwie bei der anlenkung vom dämpfer in der 270 grad box. ich wollte noch mal auf das viel diskutierte thema Rock shox monarch plus rc3 debon air eingehen. im aftermart wird er nur in M tune angeboten. Ich habe ein strive von 2012 mit einem Fox Rp2 standardmäßig in M tune (steht auf dem Dämpfer). was genau ist dann der unterschied bei fox m tune und Rock shox M tune?
müsste das nicht prinzipiell das selbe sein.
 
Zurück