Canyon Strive (Teil 2)

Nabend zusammen,
ich habe vor mir ein Endurobike zu holen und bin nun nach einigen Tagen lesen & umgucken beim Strive AL 8.0 (Link) gelandet. Nun habe ich allerdings noch die ein oder andere doofe Frage. Vlt bin ich auch nur blind aber ich hoffe trotzdem von Euch nicht erschlagen zu werden:anbet:
Und zwar als aller erstes mal: Welche Laufradgröße hat das Canyon? Kann diese wichtige Information leider nirgends finden! Denke es handelt sich um 26 oder 27,5", oder?
Außerdem interessiert es mich welche "Abschaltfunktionen" die Federelemente haben. Bei dem Dämpfer kann man glaube ich einen Hebel umlegen, um ihn ganz aus zu schalten?! aber wie sieht es mit der Federgabel aus? Auf der Herstellerseite kann ich keine "Amateurbeschreibung" dafür finden und eine Fox Gabel hatte ich leider noch nie. Ist es vlt so wie bei meiner RS RCT, dass man ein Rädchen oben am Standrohr hat mit dem man die Gabel härter machen/ganz ausschalten kann? Am liebsten hätte ich ja Hebel am Lenker mit denen man Dämpfer und Gabel blockieren kann, aber wenn es direkt an dem Federelement gemacht werden muss wäre das auch noch zu verkraften, hauptsache diese Funktion ist gegeben damit jeder Berg nicht gleich zur Qual wird.
Als letztes noch die Frage wie es mit der Sattelstütze ausschaut. Ich kann kein Kabel finden, dass von der Stütze weg geht, allerdings habe ich die Stütze eben mal gegoogelt und gesehen dass das Kabel nach unten weg geht. Ich nehme also mal an das es für die Stütze einen Hebel/Knopf am Lenker gibt und dies nicht unter dem Sattel per Hebel gemacht werden muss. Liege ich da richtig?
Für Antworten bin ich Euch sehr dankbar!

Grüße
 
Nabend zusammen,
ich habe vor mir ein Endurobike zu holen und bin nun nach einigen Tagen lesen & umgucken beim Strive AL 8.0 (Link) gelandet. Nun habe ich allerdings noch die ein oder andere doofe Frage. Vlt bin ich auch nur blind aber ich hoffe trotzdem von Euch nicht erschlagen zu werden:anbet:
Und zwar als aller erstes mal: Welche Laufradgröße hat das Canyon? Kann diese wichtige Information leider nirgends finden! Denke es handelt sich um 26 oder 27,5", oder?
Außerdem interessiert es mich welche "Abschaltfunktionen" die Federelemente haben. Bei dem Dämpfer kann man glaube ich einen Hebel umlegen, um ihn ganz aus zu schalten?! aber wie sieht es mit der Federgabel aus? Auf der Herstellerseite kann ich keine "Amateurbeschreibung" dafür finden und eine Fox Gabel hatte ich leider noch nie. Ist es vlt so wie bei meiner RS RCT, dass man ein Rädchen oben am Standrohr hat mit dem man die Gabel härter machen/ganz ausschalten kann? Am liebsten hätte ich ja Hebel am Lenker mit denen man Dämpfer und Gabel blockieren kann, aber wenn es direkt an dem Federelement gemacht werden muss wäre das auch noch zu verkraften, hauptsache diese Funktion ist gegeben damit jeder Berg nicht gleich zur Qual wird.
Als letztes noch die Frage wie es mit der Sattelstütze ausschaut. Ich kann kein Kabel finden, dass von der Stütze weg geht, allerdings habe ich die Stütze eben mal gegoogelt und gesehen dass das Kabel nach unten weg geht. Ich nehme also mal an das es für die Stütze einen Hebel/Knopf am Lenker gibt und dies nicht unter dem Sattel per Hebel gemacht werden muss. Liege ich da richtig?
Für Antworten bin ich Euch sehr dankbar!

Grüße

Hi, es handelt sich um 26". Federelemente sind nicht vollständig "abschaltbar". Vielen kommen damit aber super klar. Ist nunmal kein Hardtail.
Den Hebel für die Sattelstütze kann man vom Lenker aus bedienen
 
Hier zwei Bilder der ausgebrochenen Speichen



Einfach so abgebrochen :mad::mad::mad:

Habe noch keine Reaktion von Canyon erhalten.
Sie hüllen sich noch in Schweigen.

Gruß Joe

Bei mir sah das so ähnlich aus. Habe mich für den schnelleren Weg weg entschieden und hab die Felge zum Händler vor Ort gebracht. Alter Nippel weg weg, neuer Nippel dran (10 Euro). Bei dir sieht das so aus als könnte man die Speichen noch benutzen falls sie net komplett verbogen sind. Mein Händler hat gemeint diese Alu Nippel brechen anscheinend relativ schnell. Habe mich auch tierisch geärgert aber sowas passiert halt ;) Ansonsten falls Werkzeug vorhanden DIY, son Nippel kostet ein paar Cent. Viel Glück und hoffentlich kannste deinen Esel bald wieder reiten.
 
Heute isses passiert, chainsuck vom allerfeinsten :mad:

Auf asphalt, ebene strecke, gmütlich beim treten, vorne von groß auf klein geschalten, wamms kette reingefressen, komplett ohne last geschalten.

Hab da gut 30min rumgemergelt :mad::mad::mad: , wollte schon das kettenschloss aufmachen, habs aber dann doch noch irgendwie geschafft die kette an ihre richtige position zu bringen.

Hab heut auch hinten auf 203 umgebaut, geht ganz gut mit der großen scheibe.
 
Dein Klemmer beunruhigt mich. Ich hatte gehofft das dass beim Sl nicht Passiert. Bisher ist das nur von Leuten berichtet worden die nicht die sram Kurbel Garnitur fahren. Ich hatte gehofft das es mit der nicht vorkommt, jetzt muss ich wieder ein wenig drauf achten beim Schalten.
 
Gestern war ich echt kurz davor den Gaul den Berg runterzuwerfen, ich Schalte selten unter zug, gestern auch, keine Spannung auf der Kette, Kette erst geölt, Kettenblätter der Kurbel auch erst vor kurzem sauber gemacht und dann frisst es die Kette einfach mal rein... :mad:
 
Heute isses passiert, chainsuck vom allerfeinsten :mad:

Ich hatte auch schon 3 Stück.

Beim ersten hats mir die Kette verbogen und ich brauchte eine neue.
Bei den anderen beiden Malen hats nur Kratzer hinterlassen.
Beim letzten Mal habe ich vorne und hinten gleichzeitig geschaltet ...
Sowas sollte man wohl vermeiden.

Beheben konnte ich es bisher immer so: mit dem gesamten Gewicht auf den Sattel und son tief einfedern wie möglich. So konnte ich die Kette dann einfach unten wieder zurück drücken.

P.S. Ich habe das 2013er 8.0
Gruß Marc
 
Ich hab es auch geschafft die Kette zurückzudrücken, aber fein isses nicht. Werd mir wohl ne Kette bestellen, als ersatzt, gebogen hat es mir die zum Glück nicht.
 
Ich hatte auch schon 3 Stück.

Beim ersten hats mir die Kette verbogen und ich brauchte eine neue.
Bei den anderen beiden Malen hats nur Kratzer hinterlassen.
Beim letzten Mal habe ich vorne und hinten gleichzeitig geschaltet ...
Sowas sollte man wohl vermeiden.

Beheben konnte ich es bisher immer so: mit dem gesamten Gewicht auf den Sattel und son tief einfedern wie möglich. So konnte ich die Kette dann einfach unten wieder zurück drücken.

P.S. Ich habe das 2013er 8.0
Gruß Marc

Ich hab auch das 8.0 und bisher noch keinerlei Probleme und ich schalte nicht immer ohne Last...
 
Ich hab auch das 8.0 und bisher noch keinerlei Probleme und ich schalte nicht immer ohne Last...

Das freut mich natürlich. Ich habe diese Chainsucks auch nicht ständig.
Hab das Rad ja seit KW 8 oder so. Somit sind schon einige Kilometer zusammen gekommen. Da erachte ich die 3 Mal (auch wenn einmal keine ordentliche Weiterfahrt mehr möglich war) als nicht sonderlich viel.
 
Ich hab es seit nem monat, is mir das erste mal passiert und ich hoff auch das letzte mal.

Heute mal 2 203er scheiben bstellen :D

Gesendet aus den Alpen mittels S4 Brieftaube
 
Bräuchte mal euren Rat, was ist den ein nackter 2013ner Rahmen Wert?

Also gebraucht ohne Zubehör, nur der nackte Rahmen.

Was würdet ihr sagen?

Bräuchte mal nen Richtwert...
 
Was soll ich sagen, ich bin wieder mit Avid unterwegs, hab nun einen der Kolben der Zee gekillt, warten auf den neuen Sattel is angesagt...

zum wachwerden heut schnell die Avid montiert und mal den hometrail gefahren, 600hm/1400tm/20km :D :D

20130809_1021020ebbp.jpg


20130809_102121zzln1.jpg


Mit den originalen Scheiben und abschleifen der Beläge warse heut wenigstens quitschfrei.

Der Dämpfer is nun wohl auch eingefahren, der is nun extrem weich geworden, wenn der noch weicher wird dann werd ich wohl wechseln, Float X oder Monarch Plus.
 
@Boardi05: also langsam kann ich gar nicht mehr nachvollziehen was du an der zee so hart feierst, wenn sie als den Geist aufgibt ^^
mal was anderes... was für 203er Scheiben fährst du? Weil die HS1 für die x.o gibts doch nur als 200er Scheiben... was brauch ich um hinten auch auf die großen umzubauen?

Im übrigen ist mein Fahrwerk jetzt auch gut eingefahren...Hab jetzt den Dämpfer auf 14,5 bar bei 73-75 kg Gesamtgewicht und seit dem auch keinen Durchschlag mehr gehabt!
Hab letztens aber sogar mal die Gabel zum Durchschlag gebracht...war aber auch ne sehr unangenehme Flugkurve ^^

Aber ansonsten bin ich echt immer noch sehr zufrieden und begeistert von dem Bike!!
gug2.jpg


38gw.jpg
 
@Boardi05: also langsam kann ich gar nicht mehr nachvollziehen was du an der zee so hart feierst, wenn sie als den Geist aufgibt ^^
mal was anderes... was für 203er Scheiben fährst du? Weil die HS1 für die x.o gibts doch nur als 200er Scheiben... was brauch ich um hinten auch auf die großen umzubauen?

Da Sterben der Zee geht total auf meine Kappe, passiert halt mal und ich feiere die Bremse so, weilse einfach viel besser is als die X0. Man benötigt weniger Fingerkraft und man hat ne größere Bremswirkung, Dosierbarkeit is bei beiden hingegen saugut.
Die X0 bekomm ich auch ums verrecken nicht quitschfrei, gestern warse relativ ruhig, heut wieder nicht, k.a. warum...

203er Scheibe bin ich die Magura Storm SL gefahren, die is nun aber nach 60k Tiefnmeter fertig, nun kommen vorne und hinten 203er Shimano XT non IceTech dran, mal guggn wie lang die halten.

Hinten braucht es n Adapter, entweder +20mm wenn du Avid 200er (der gleiche wie vorne sollte da passen) fahren willst, oder +23mm wenn du ne 203er fahren willst.
 
Das mit deinem quitschen ist wirklich komisch, da bin ich komplett befreit davon. Eventuell mal Sinter-Beläge ausprobieren, hatte mal meine Formula vom dauerqiutschen befreit.
P.s. Knetmasse trainiert die Fingerkraft ;-)
 
Hinten braucht es n Adapter, entweder +20mm wenn du Avid 200er (der gleiche wie vorne sollte da passen) fahren willst, oder +23mm wenn du ne 203er fahren willst.

Ich glaube mit +23 mm wirds nicht passen ;) 1cm in radius sind 2 in Durchmesser :)
Das heisst: awenn pm 180 Aufnahme, dann 10mm spacer für 200mm Scheibe und 11,5mm spacer für 203er Scheibe!


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
 
Zurück
Oben Unten