Canyon Strive (Teil 2)

Biddeschön =)
Hab grad keine Bilder, auf denen es sauber ist :D
 

Anhänge

  • P1100239.jpg
    P1100239.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 120
  • P1010758.jpg
    P1010758.jpg
    60 KB · Aufrufe: 117
Schonmal danke für die Antwort. Für bessere Auflösung einfach mal bei meinen Fotos schauen. Hab grad ein Album erstellt.
 
Nochmal auf mein Thema mit dem Bremshebel. Ich habe jetzt mal 2 Bilder zum besseren Verständnis gemacht. Auf dem einen ist der Bremshebel in der ganz normalen Ausgangsstellung, in der anderen ist er in der max Stellung vom Lenker weg. Der andere Hebel lässt sich nicht soweit nach hinten drücken und es geht auch nur mit Widerstand, während der eine durch bloße Vibration beim fahren in die Stellung geht. Ist halt nervig weil man ins leere greift wenn man nicht drauf achtet. Jemand ein Tipp wie man das behebt. Mit der Griffweiten Regulierung tut sich nichts.
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20130813182945127.jpg
    CameraZOOM-20130813182945127.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 70
  • CameraZOOM-20130813182937093.jpg
    CameraZOOM-20130813182937093.jpg
    54 KB · Aufrufe: 76
Ich bin aber ehrlich gesagt ganz zufrieden mit. Hab aber auch noch nichts vergleichbares getestet. Was ich vorher hatte war ebenfalls alles von Avid, aber schwächer. Deswegen kann ich da nicht viel vergleichen.
Hast trotzdem nen Tipp?
 
Also meine Elixir 5-Hebel kann man etwas weiter vom Lenker wegdrücken, als sie in der Normalposition stehen. Ich nehme an, damit sie nicht so leicht abbrechen, wenn man doof stürzt. So geben sie halt etwas nach, bevors kritisch wird. Warum das aber bei dir auf einer Seite weiter geht, als auf der anderen, weiß ich nicht.
Übrigens zur Elixir selbst: In meinem Fall zumindest kommen wir ganz gut miteinander aus. Bremsbelagwechsel ist immer etwas Arbeit, bis es vernünftig läuft. Die Kolben muss ich immer mal gängig machen und wenn ich die Downhillstrecke an der Nordkette in Innsbruck fahr, fallen mir unten die Finger ab. Aber zuverlässig war sie bis jetzt immer und hat jeden Scheiß mitgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klopp sie in die Tonne, wie kann man mit so etwas zufrieden sein:confused:
Kauf dir ne Zee und deine Probleme sind gelöst:daumen:
Aber dann bitte aufpassen, wenn du bremst:D

Ich bin aber ehrlich gesagt ganz zufrieden mit. Hab aber auch noch nichts vergleichbares getestet. Was ich vorher hatte war ebenfalls alles von Avid, aber schwächer. Deswegen kann ich da nicht viel vergleichen.
Hast trotzdem nen Tipp?
 
Man liest ja öfter von den 2 Modellen. Mal schauen, diese Saison aber nicht mehr. Knappe Studenten Kasse. :heul:
Wie habt ihr das dann mit der Matchmakerschelle gelöst? Kann man die Hebel da auch integrieren? Die Aufgeräumte Optik find ich nämlich ziemlich gut.
 
Man liest ja öfter von den 2 Modellen. Mal schauen, diese Saison aber nicht mehr. Knappe Studenten Kasse. :heul:
Wie habt ihr das dann mit der Matchmakerschelle gelöst? Kann man die Hebel da auch integrieren? Die Aufgeräumte Optik find ich nämlich ziemlich gut.

Schau mal bitte nach ob die Druckstange des Hebels noch im Kolben sitzt! Das sieht aus als ob die draussen wäre.
 
Wenn die raus wäre dürfte sie doch aber nicht mehr funktionieren. Oder? Optisch sind keine Mängel zu sehen. Ich werde bei Gelegenheit die Bremse mal auf machen und schauen was zusehen ist.
 
Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Unter Umständen ist die Funktion eher "Zufall" als wirklich gegeben. An Deiner Stelle würde ich die Bremse vorerst nicht mehr einsetzen. Ein Griff ins "Leere" kann fatale Folgen haben ( Eigenerfahrung - neben den Schmerzen kann es auch teuer werden ).

Zerleg mal den Hebel, ich denke dann wirst Du schnell die Ursache finden.
 
Hi Leute,
wollte mal nachfragen, ob ihr auch mit dem Float RP23 immer bei Sprüngen fast ganz durchrauscht? Ist ja anscheinend beim Strive ein Thema zwecks dem Hinterbau.....?
Hab mir mal die Air Spring bestellt, das müsste ja was bringen!?

Greetz
 
Hi Leute,
wollte mal nachfragen, ob ihr auch mit dem Float RP23 immer bei Sprüngen fast ganz durchrauscht? Ist ja anscheinend beim Strive ein Thema zwecks dem Hinterbau.....?
Hab mir mal die Air Spring bestellt, das müsste ja was bringen!?

Greetz

Wieviel wiegst Du denn und welches Meodelljahr ist Dein Bike? Wir haben bei Gewichten zw. 64 kg und 85 kg gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Spacern gemacht.

Die Höhe der Sprünge und der Fahrstil spielen auch noch eine Rolle!
 
Fahrstil spielt ne saugroße rolle, mann muss bei hohen Sprüngen schon gut mitfedern bei der Landung, ich habs am Montag einmal verschlafen, hat ganz schön geknallt als der Dämpfer durch ist, armes Ding...
 
zZ 88kg ohne Rucksack. Aber habe den SAG mit Rucksack schon auf nur ca. 10% gestellt....was nicht so toll ist.
Ist das 2013 Model, ich denke auch, das es mit dem kleinen Spacer dann genau passt!
Klaro, spielt auch die Landung eine Rolle, aber auch bei verblockten Trails, bin ich schon sehr schnell fast ganz durch.....
Ich denke die Kennlinie des BV und dem Hinterbau ist doch etwas zu linear.....

Grüße :daumen:
 
Zurück
Oben Unten