Nicolai 2018

....hier erstmal einen ersten Teil meiner Stellungnahme .... ich will nicht zuviel verraten , denn dann ist die ganze Spannung weg :

1) wie die meisten schon hier gesehen haben , werden wir mehrere Mitarbeiter neu einstellen. siehe : https://www.mtb-news.de/jobs/job/ni...anager-fuer-sued-west-und-mittel-deutschland/
Diese Mitarbeiter sind über Deutschland verteilt und haben ein Testradpool zur Verfügung. Jeder, der sich ernsthaft für den
Kauf eines Bikes interessiert , kann einen Termin mit uns ausmachen und wir gehen dann auf Deinem hometrial mit dir fahren.
Vincent Stoyhe ist Ansprechpartner in Bezug auf diesen Komplettbikevertrieb. Natürlich darf man nach einer Probefahrt nicht nur ein Komplettbike , sondern auch gerne nur einen Rahmen kaufen (für die Selbstbauer) . Die Rahmen einzeln nach Wunsch werden aber leider die allseits bekannte längere Lieferzeit haben .

2) Exotische Komplettradaufbauten werden nach wie vor von unseren ausgewählten Händlern (z.B. Guru , Bike components , Kimmerle oder meißner räder) durchgeführt.

3) wir werden uns eine höhere Menge an Bikes ans Lager legen , um bei der Lieferung von Komplettbikes eine kürzere Lieferzeit zu haben .

4) Um ein gutes Preis / Leistungsverhältnis hinzubekommen , arbeiten wir immer noch an den genauen Spezifikationen der Bikes und werden deswegen erst ca. 3 Wochen die genaue Spezifikationsliste der Komplettbikes herausgeben .

5) Die Produktionsmöglichkeiten am Standort in Lübbrechtsen sind heute leider erschöpft.
Ein weiterer Technologiesprung und eine Vergrößerung der Produktion ist heute schwer möglich. Des Weiteren wollen immer mehr Kunden das Bike direkt beim Entwickler testen und kaufen. Um uns dem Kunden näher zu bringen, müssen wir uns verändern. Hierzu ziehen wir zum Jahreswechsel in ein großes historisches Fabrikgebäude am Standort 31008 Elze / Mehle .

Der Standortwechsel hilft uns dabei die Produktion auszubauen und die Lieferzeit zu verkürzen (.... falls die erhöhte Nachfrage uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht ).

Natürlich geht auch der Charme der gläsernen Manufaktur am neuen Standort nicht verloren.

Gruss

Kalle Nicolai

PS.: In einem extra Beitrag werden wir dann mehr Details zu den 5 Punkten posten ..... Momentan bin ich wegen Punkt 5 ziemlich busy ....

Baut doch irgendwo entweder in Lübbrechtsen oder am neuen Standort ein Nicolai-Museum mit rein. So mal als Idee...
 
Wenn es etwas zu Träumen gibt, dann in absteigender Priorität:

1. Stolper/Touren-Rahmen mit weniger extremer G-Geometrie (Reach nur so um max. 470mm bei Oberrohr 630mm in L, Lenkwinkel ca. 66°, Tretlager 10mm höher als der aktuelle Trend, 150/140 Federweg)
2. Flaschenhalter für 0.75er Flasche auch in Rahmengröße M, dafür gerne Verzicht auf 10% der Hinterbauperformance
3. Rohloff-tauglich (heißt IS oder PM160 NICHT PM180!!!!)
4. alternativ zu 3. Pinion C-Line mit Kettenoption
5. Design für kleine Laufräder (keine 29er), Reifenfreiheit 62mm (RQ 2.4)

und dazu noch zweimal etwas Unmögliches:
6. Orange Elox als Option auf Kundenrisiko
7. Eingelenker

PS: Ich weiß, dass Weihnachten und Neujahr an einem Tag nicht geht!

Poste es Mal in den Wunsch-Thread. Dann kann ich besser sammeln.
 
Baut doch irgendwo entweder in Lübbrechtsen oder am neuen Standort ein Nicolai-Museum mit rein. So mal als Idee...

Hatte ich auch schon gedacht.
Wenn alles an Produktion umzieht, dann in den Bauernhof, um noch den Bezug zur Entstehungsgeschichte zu erhalten.
Ist aber sicher dann eher ein Luxusthema für eine eher kleine Firma. Muss ja auch irgendwie bezahlt und unterhalten werden.
 
Moin,

ich hab die neuen Ausstattungen der Komplettbikes als PDF.

Ich finde sie sehr gelungen! Die Website wird demnächst aktualisiert.

Grüße
 

Anhänge

  • ION G13 techline.pdf
    550,5 KB · Aufrufe: 68
  • ION G15 qlfline.pdf
    301,5 KB · Aufrufe: 65
  • ION G15 techline.pdf
    571,7 KB · Aufrufe: 53
  • ION G16 EBOXX Gates E14.pdf
    306 KB · Aufrufe: 73
  • ION G16 EBOXX techline.pdf
    511 KB · Aufrufe: 51
  • ION G16 EBOXX techline-fox.pdf
    306,4 KB · Aufrufe: 129
  • ION G16 qlfline.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 102
  • ION G16 techline.pdf
    1.015 KB · Aufrufe: 55
Liest sich aber trotzdem sehr gut die Liste.
Nicolai 35 mm Vorbau?
Kannte ich noch gar nicht. Gibt’s schon Bilder? Oder ist das noch ein „Platzhalter“?
 
Der Preis gepaart mit dem Verbau von günstigeren Teilen in der Beschaffung, ist natürlich gleich ein doppelter Aufschlag. War doch gerade die QLFLine mit den Hope Parts bisher das schönste Gesamtbild, inkl. Fräseporn.

Hier finde ich allerdings, sollte Nicolai jetzt erst Recht!, bei den komplett Bikes auch entsprechend die Bildergalerie zu jeder Ausstattungslinie exakt abbilden. Bisher waren in der Techlinie und QLFLinie die selben Bikes abgelichtet.
 
Bin grad etwas erschrocken als ich den neuen Preis gesehen habe.

Am Beispiel ION G16
2017 QLFLine 6349.-
2018 QLFLine 6999.-

Na gut, wenn man bedenkt, dass jetzt die XO1 Eagle Serie ist, statt einer X1 und das Eagle-Upgrade ja auch rund 700€ gekostet hat (jetzt Serie) und die MT7 ja jetzt auch nicht die günstigste Bremse ist / die EX1501 auch nicht gerade günstige Laufräder, dürfte sich das die Waage halten bzw. für die meisten Biker die kein Hope mögen augenscheinlich lohnenswerter sein!

Persönlich ziehe ich aber auch die Hope-Teile vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Preise auch ziemlich knackig !

Das stößt jetzt schon in Bereiche vor die jenseits von gut und böse sind. Noch dazu wenn immer mehr
Custom Optionen wegfallen (Kaum mehr Elox Farben, Keine Glace Farben mehr und und und)

Hatte überlegt mal wieder ein Nicolai auf zu bauen. Aber bei den Preisen bin ich leider raus.
 
Nicolai verabschiedet sich mit Massenware und Massenpreisen sowieso aus der Exklusivität früherer Zeiten.
Unterwirft sich Marktrends und Wirtschaftszwängen und wird daher langfristig nicht überleben.
 
Bin grad etwas erschrocken als ich den neuen Preis gesehen habe.

Am Beispiel ION G16
2017 QLFLine 6349.-
2018 QLFLine 6999.-

Leute, ist doch nicht so schwer, jeder Hersteller erhöht zum Saison wechsel die Preise, das liegt am schlechten Dollar Kurs, weiß doch jeder.
Quasi normale Inflation bei den Bike Herstellern zusätzlich kann man die Parts die recht teuer waren im Einkauf durch was günstigeres ersetzten. Auch quasi normal ;)

Zudem hat Nicolai 2018 auf Direktvertrieb umgestellt -> muss ja auch was hängen bleiben bei der Geschichte...:heul:
Kostet ja auch einiges das Modell zu etablieren etc. :crash:
 
Jetzt wollt ich grade mal überprüfen ob die Preise der Getriebebikes gleich geblieben sind :D , da hats mir eine Virenwarnung angezeigt und die Seite blockiert :eek:

G.:)
 
Zurück
Oben Unten