Poison Ethanol 24 Zoll --- Trail tauglich ---

Guten Tag Mamis und Papis

Nach der besinnlichen Weihnachtszeit und Euren interessanten Diskussionen hier, möchte ich mal wieder etwas von meinem Aufbau berichten.

Zunächst habe ich dank MMM-Bikes einen hübschen Sattel gefunden:

large_Sattel.JPG


Dann noch das Race Face XC Innenlager mit Spacern:

large_Innenlager.JPG


Die Shimano SLX Kurbeln wurden von 175mm auf 155 gekürzt. auf den Bildern sind sie noch roh und ohne "Finish". Zwei Race Face Kettenblätter mit 22 / 32 Übersetzung sollten für unseren Zweck optimal passen:

large_Kurbel.JPG


large_Kurbelnah.JPG


Man sieht auf der Detailaufnahme, dass zum Kurbelinneren hin ein kleiner Schliz verrät, dass sie dort hohl wird, aber ich bin ziemlich sicher, dass es halten wird.

Gruß

Manuel
 
Als nächstes kommen wir zu den Laufrädern:

Da werden nun einige Leichtbaufanatiker gequält aufstönen...

Wie ich schon berichtet habe, viel bei den Felgen die Entscheidung auf die von Federleicht mit 24 Loch. Damit musste ich mir was bei den Naben einfallen lassen und wurde bei CNC-Bike.de fündig. Dort gab es eine XT-Hinterradnabe mit 24 Loch und Disc-Aufnahme. Dazu packte ich eine Shimano Hone Centerlock Vorderradnabe für 10 Euro mit 36 Loch. Leider konnte ich nirgends vor den Feiertagen leichte Sapim oder DT Revolution Speichen in meiner Wunschlänge finden, so dass ich letztlich mit DT Cometition 2.0-1.8-2.0 und Alu Nippeln eingespeicht habe. Somit sind die Laufräder mit gewogenen 1674gr. zwar deutlich schwerer als so manche hier, aber auch 100 Euro günstiger als beispeilsweise der Laufradsatz von Federleicht. Inklusive Versand hat er mit lauter Neuteilen 160 Euro gekostet.

Hinterrad Schimano XT:
large_Hinterrad.JPG


Vorderrad Shimano Hone:
large_Vorderrad.JPG


Eingespeicht habe ich jeweils mit zweifach Überkreuzung und dabei hinten immer bei der Kreuzung am Nabenflansch ein Loch freigelassen:

large_LaufradDetail.JPG


Ich glaube, damit habe ich zwar nicht den leichtesten, aber dafür einen sehr robusten Laufradsatz für alle Verrücktheiten, die Junior auf dem Trail anstellen möchte.

Vorne ist bereits eine 160mm XTR-Centerlock Bremsscheibe bestellt und hinten kommt eine 140mm drauf.

Und jetzt steinigt mich für diesen Frevel!

Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wiso steinigen, sieht doch gut aus! Preiswert und bestimmt haltbarer als das Federleicht Gedöns.
Ich wäre schon froh, wenn ich das selbst so hinbekommen würde. LRS brauche ich auch noch, hatte einen fast neuen für 35€ ersteigert, der Verkäufer hat ihn mir bis heute nicht geschickt- mein Geld bekomme ich aber wieder.
Gruss M
 
Haben die Felgen nicht 24L? Sonst würde es auch schwieriger mit der Speichung....

Ansonsten: Hauptsache, es gefällt.

Ich werde bei Federleicht zu gegebener Zeit mal nach nur dem Hinterrad anfragen, da ich vorn nicht brauche - wegen Nabendynamo. ;-)

Oliver
 
Ja klar, 24 Loch...ich habe es geändert.

Neben dem gefallen ist mir vor allem die Funktion wichtig und die dürfte mit den Teilen bei halbwegs überschaubarem Budget gegeben sein.

Gruß

Manuel
 
Schöner Thread und das Bike gefällt mir auch sehr gut!

Ich bin ja auch schon wieder am planen. Aktuell fährt mein Sohn ja die erste Saison sein 20", wenn er 7 oder spätestens 8 wird, wird wohl aber wieder etwas größeres benötigt.

Da ich selber ja eingefleischter 29er Fan bin, kam mir die Idee ein XXS 26" aufzubauen und 24" einfach wegzulassen. Denkt Ihr das ist realistisch? Hatte sogar überlegt einen leichten Standardrahmen zu kaufen und den umbauen zu lassen...
 
wie groß ist denn das XS? Sollte ja nicht höher als 30cm sein. Hast Du einen Link zu dem exakten Modell? Was mir noch Zweifel lässt, ist die Tretlagerhöhe. Die muss ja bei kurzen Kurbeln auch eher niedrig sein...
 
Also gemessen habe ich gerade 34,5cm von der Tretlagermitte bis Oberkante Sattelrohr. Wobei das Oberrohr noch einmal drei cm tiefer ansetzt. Link habe ich nicht, das Modell ist um die 10 Jahre alt, ich hab's als neuwertig (das ist es wirklich) aus den Ebay Kleinanzeigen.

Mein Plan ist, natürlich die Kurbel zu tauschen und für das erste Jahr (oder wie lange benötigt halt) 24"-Laufräder rein. Und bei denen werde ich wahrscheinlich zu Federleicht kommen.
 
Ich wollte das 24er auch umgehen, aber selbst ein xxs-26er spart kein Bike und keinen Umbau ein - darauf fährt er am Ende auch nur relativ kurz. Der Weihnachtsmann brachte bei uns nun ein 24er, was im Anschluss durch ein "normales" 26er-GT (!!) ersetzt werden wird.

Meine Frau wird noch wahnsinnig - auch weil die bisherigen Bikes alle auf den Dachboden wandern :D
 
Ich werde es halt so versuchen. Meine Vorstellung ist, das 20er drei Jahre und das 24er / 26er ebenfalls. Einen Rahmen in M habe ich auch noch, der käme dann eventuell dran. Die Cannondales bauen ja sehr sportlich, also lange Rahmen, daher kann man mit langen Sattelstützen noch einige Zeit anpassen.

Derzeit ist in Ebay mein ursprünglicher Favorit, ein Killer V in gutem Zustand, unter dem Hammer. Allerdings in S. Würde ich wohl mitbieten. Wie hoch der Rahmen genau baut bzw. wo das Oberrohr ansetzt, müßte man halt erfragen.
 
Ich wünsche allen erst ein mal ein frohes neues Jahr 2014!

Ich habe mich für den 24" Aufbau entschieden, weil mein Sohn derzeit mit dem Cube Team 200 ein recht kompaktes 20" Rad fährt. Das passt momentan zwar noch recht gut, aber ist schon an der Grenze.

Die meisten Teile des 24" Aufbaus kann ich, wie bei meiner Tochter auch, später einfach in einen 26" Zoll Rahmen stecken und dafür wieder Laufräder besorgen.

Ich habe noch ein paar Teile auf der Waage gehabt:

Schläuche:

large_Schlauch.JPG


Schwalbe Mow Joe:

large_MowJoe.JPG


Der Mow Joe war als Hinterrad gedacht, aber mein Kleiner hat nur die Nase gerümpft und möchte vorne und hinten den Rocket Ron haben... Hat Jemand zufällig eine Bezugsquelle, wo der günstig auf Lager ist?

Dann noch das erste Zusammenstecken der Teile mit den provisorischen Reifen:

large_ZS4.JPG


large_ZS3.JPG


large_ZS1.JPG


Die Sattelstütze ist auf seine momentane Körpergröße eingestellt und er ist mal ein bisschen damit gerollt. Ich werde wohl zu Beginn den Vorbau noch drehen und den unteren Spacer noch hochsetzen und bin gespannt, ob der Bengel in den nächsten 2,5 Monaten noch einen Wachstumsschub hat.

Gruß

Manuel
 
Das sieht doch schon vielversprechend aus.

Die Sattelstellung ist ähnlich wie bei dem 24er, was meiner kürzlich zum Geburtstag gekriegt hat: http://www.mtb-news.de/forum/t/hotrock-24-besser-wird-das.661075/page-3
Er hat es zwar freudestrahlend entgegengenommen, aber nach kurzem Rolllout habe wir uns darauf geeinigt, es dann irgendwann im späten Frühjahr nochmal zu versuchen. Er steht halt genausowenig wie ich auf die 29er-Optik :D

Rons zB hier: http://www.bike-components.de/products/info/p32995_Rocket-Ron-Performance-Faltreifen.html
 
Er steht halt genausowenig wie ich auf die 29er-Optik :D
Genau das dacht ich auch. Sieht ok aus, zumindest nicht schlimmer als viele 29er... Optisch erkennbarer Federweg passt und das kleine große ( :D ) Kettenblatt verstärkt die Illusion eines 29ers noch. ;) Gabeleinbauhöhe, Tretlagerhöhe und Kurbellänge wirken recht hamonisch.
 
Danke AlexMC, die Rocket Rons sind bestellt. Damit fehlt mir nur noch eine 140´er Bremsscheibe für hinten und ein bisschen Kleinkram.

Gerade waren wir aber erst mal auf einer kleinen Neujahrstour mit dem 20´er Cube und das geht momentan wirklich prima!

Manuel
 
Ich denke dabei weniger an 29er als an Kinderrad. Bei denen ist es nunmal so, daß die Sattelstützen am Anfang ziemlich weit reingeschoben sind. Finde ich nicht schlimm und ändert sich ja auch laufend. Beim kleinen Kettenblatt wiederum denke ich eher an BMX. ;-)) 29er habe ich noch nie in natura gesehen, ist Oldenburg wohl nicht das Pflaster für. Mich interessiert es auch nicht.

Wegen 140er Scheiben könnte Roelof eine Bezugsquelle wissen, oder schau mal in seinen Thread. Wenn das nicht wieder ein 1,7g-Sonderteil ist... :D

Mir gefällt's extrem gut!

Eine Frage noch, Manuel: hast du die Speichenlänge wegen der ausgelassenen Speichenlöcher irgendwie angepaßt oder geht das mit den auf den einschlägigen Seiten errechneten Werten?

Oliver
 
@trolliver:

Hier ist der Link zur Anleitung: http://home.arcor.de/wolfi_z/36vs24_de.pdf
Nach dieser habe ich auch die Speichenlänge berechnet und das einspeichen hat prima geklappt

Hallo LockeTirol und danke für den Link!

Vorne kommt eine 160mm XTR Centerlock Bremsscheibe rein, welche schon bestellt ist. Die Gabel hat eine PM Aufnahme und ich kann ohne Adapter arbeiten. Vorne würde natürlich keine 140´er passen.

Hinten wollte ich die 140´er, habe hier aber auch noch eine leichte 160´er Formula liegen und überlege gerade, ob ich sie verwende...

Gruß

Manuel
 
Ich dachte halt bei dem Fliegengewicht an eine 140´er Scheibe, aber wenn er hinten zu fest zupackt, leider in der Regel nur der Reifen und er macht einen schönen Powerslide...
 
Genau. Rocket Ron hält dabei vermutlich länger als Mow Joe. :D Wenn dann hätte ich an 140er Scheibe vorn gedacht, von wegen Überschlag u.s.w. Daß die dort nicht passen können, war mir nicht bewußt. Ich bin gespannt, wie es wird, wenn Philipp irgendwann mal (beim F900 zwingend) auf Scheibe umsteigt. Bislang bremst er extrem kontrolliert, nicht der Anflug eines Hecklupfers, es sei denn, er legt es drauf an.
 
Weiter geht es mit der Bremsanlage:

Formula RX (Leitungen müssen noch gekürzt werden):

large_IMG_0507.JPG


Bremsscheibe Hinten (Formula 160mm)

large_IMG_0506.JPG
 
Hab die 140er Scheiben gebraucht gekauft. Für hinten brauchst du einen 160er Adapter für vorne. Vorne kommt mangels 140er CL Scheibe ja nicht in Frage...
 
Zurück