Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

Hallo,
der Tipp mit dem Lösen der Bremsleitungsführung an der Sitzstrebe scheint bei mir tatsächlich zu funktionieren.
Ich bin heute gute 60 Kilomter gefahren und konnte keine Vibrationen hervorrufen. Zuhause angekommen habe ich die Leitung noch einmal fixiert und schon in unserer abschüssigen Garagenzufahrt stellten sich die Vibrationen wieder ein.
Ich hoffe, diese einfache Lösung ist nachhaltig. Hätte ich echt nicht gedacht, dass das etwas bringt, schon irre, was solche Kleinigkeiten für Auswirkungen haben können. Vielen Dank noch mal für diesen Tipp. Vor dem Urlaub werde ich die Bremsen noch mal entlüften und dann kann ich später bei Bedarf immer noch eine neue Bremse kaufen.
Der Händler hatte natürlich von vibrierenden Hinterbauten an dem Modell noch nie gehört und wollte das Rad gleich mal für 2 Wochen dort behalten. Ein Termin in 2 Wochen hätte ich ja zu dieser Jahreszeit gut nachvollziehen können, aber das Rad 2 Wochen abgeben und dann wahrscheinlich für nichts, nein danke.

Schönen Gruß

paule
 
Hallo,
der Tipp mit dem Lösen der Bremsleitungsführung an der Sitzstrebe scheint bei mir tatsächlich zu funktionieren.
Ich bin heute gute 60 Kilomter gefahren und konnte keine Vibrationen hervorrufen. Zuhause angekommen habe ich die Leitung noch einmal fixiert und schon in unserer abschüssigen Garagenzufahrt stellten sich die Vibrationen wieder ein.
Ich hoffe, diese einfache Lösung ist nachhaltig. Hätte ich echt nicht gedacht, dass das etwas bringt, schon irre, was solche Kleinigkeiten für Auswirkungen haben können. Vielen Dank noch mal für diesen Tipp. Vor dem Urlaub werde ich die Bremsen noch mal entlüften und dann kann ich später bei Bedarf immer noch eine neue Bremse kaufen.
Der Händler hatte natürlich von vibrierenden Hinterbauten an dem Modell noch nie gehört und wollte das Rad gleich mal für 2 Wochen dort behalten. Ein Termin in 2 Wochen hätte ich ja zu dieser Jahreszeit gut nachvollziehen können, aber das Rad 2 Wochen abgeben und dann wahrscheinlich für nichts, nein danke.

Schönen Gruß

paule

Freut mich, dass die Lösung bei dir so einfach war und funktioniert hat - viel Spaß in den Alpen :)
Ich muss noch das Knarzen in den Griff kriegen, dann wird es perfekt...
 
Heut mal wieder aufn Kitzsteinhorn gewesen, so konnte ich glatt mal den Fox gegenüber dem Debonair vergleichen.
Da kann man nur eines sagen

WELTEN
Der Hinterbau klebt förmlich am Boden, wo der Fox ziemlich rumzickte und hoppelte. Auch derbste Schläge oder misslungene Landungen hat er einfach mal gefressen, als wäre nix gewesen.
Desweiteren positiv, der Ausgleichsbehälter. Man merkt das der Debonair einfach konstant seine Leistung bringt bei 1700hm. Da war der Fox dann schonmal in der Mitte etwas zickig und wurde wesentlich härter und Bot dann nicht mehr eine so gute Traktion.


Sagt mal, aber ansonsten hat den soweit noch keiner Verbaut in seinem Rad oder freuen sich die anderen einfach nur wie Bolle und kommen ausm Sattel nich mehr raus?
 
...
WELTEN
...

Sagt mal, aber ansonsten hat den soweit noch keiner Verbaut in seinem Rad oder freuen sich die anderen einfach nur wie Bolle und kommen ausm Sattel nich mehr raus?


Dein Bericht macht mich nur NOCH gieriger, momentan scheint der DebonAir fürs Stumpy nicht ganz leicht lieferbar. Habe an meinem plastik EVO2012 bisher die Gabel rausgeworfen, mit ner Pike RC 160 aus einem Enduro (der Typ wollt unbedingt eine RCT3, na gut) ersetzt: rockt! Wie du zum Dämpfer sagst: Welten!

Momentan sitz ich auf heißen Kohlen, die geilen Teile für den 1*10-Umbau sind bestellt. Incl der feinen 2015er Anlenkung der Command Post. Der DebonAir ist dann als nächstes dran.

Und im Winter verlang ich dann von diesem Fred dass ihr ein 26" zum Radl der Woche macht! :P

@Airjumper: viele schöne Höhen und Tiefenmeter mit deinem gepimpten Stumpy wünsch ich dir!
 
also ich hab meinen damals gleich bestellt beim Ralph (mountainbikes.net).
Hatte den vorher bei R2 vorgeordert aber da wurde der Termin immer länger und stand dann bei November.
Dann hab ich beim Ralph gesehen, das er da sogar 20 Euro billiger war und die Buchsen dabei waren!!! Bei R2 sollte man die mitbestellen, aber ich denke die wussten das nicht, das die in der Schachtel so mit bei liegen....
Nunja, dann hab ichs aufgegeben und habe den storniert bei R2.
Und dann hab ich einfach nur gewartet bis er irgendwo Lieferbar war.
Hab aber auch 3 Wochen glaube jeden einzelnen Tag auf die Seiten geschaut ob er Lieferbar is.

Hab aber anscheinend einen der ersten Charge bekommen! Und da bin ich auch ziemlich Happy drüber:)
jetzt isser schon gut eingelaufen und bin echt ganz happy drüber. War mir auch unsicher ob sichs lohnt und meine Erwartungen so erfüllt werden, aber es hat sich echt gelohnt.
@flip_65 , danke dir Vielmals:) wird er Hamm hehehe.
 
Den DebonAir hatte ich in meinem 26" Stumpjumper S-Works drin. Guter Dämpfer, aber ich fahre recht oft auf Asphalt hoch, das Blockieren per Hand nervte mich jedoch jedes Mal aufs Neue, vor allem weil mal Gabel und Dämpfer blockieren und auch wieder entsperren musste. Also 4 Griffe um den Ursprungszustand zu erreichen, und dabei jedes Mal die Hände vom Lenker nehmen.

Was macht man da?

1. Kumpel haben, der ein absoluter Rock Shox Überexperte ist. ( www.crazyeddie.de)
2. Debon Air Dämpfer passend zum 26" Stumpjumper besitzen (mit der passenden Kolbenstange).
3. Monarch XX besitzen (in der passenden Länge).
4. Revelation World Cup besitzen.
5. X-Loc Full Sprint mit Motion Control DNA Einheit für die Gabel besitzen.
6. Keine Angst vor Neuem haben!

Vorgehen?

1. Man baut innerhalb von 5 Stunden beide Dämpfer komplett auseinander, verpasst dem Monarch XX die Specialized spezifische Kolbenstange und dem DebonAir die des Monarch XX. Ist ähnlich einfach wie eine OP am offenen Herzen und Gehirn gleichzeitig.
2. Man verbaut die Motion Control DNA Einheit an der Gabel.
3. Man isst möglichst viele Burger.
4. Man verbaut dem Dämpfer, verlegt und entlüftet die Leitung.
5. Man drückt den Habel und hat ein rigid Hardtail. Von 300mm Federweg auf 0mm in nicht mal einer Sekunde.
6. Man drückt mindestens 50 Mal den Hebel, drückt dabei ständig auf dem Rad rum und freut sich wie ein kleines Kind.

Vorteile?

1. Leichter.
2. Komfortabler.
3. Einmalig.
4. Individuell.



Hier mal ein Bild des Dämpfers mit Leitung auf der Waage:

dsc_0776cpu0p.jpg



Ich bin den Dämpfer gestern ausgiebig gefahren. Ich habe nichts Negatives im Vergleich zum DebonAir entdecken können. Super Druckstufe, und vor allem Gabel und Dämpfer mit einem Knopfdruck vom Lenker aus blockieren zu können ist echt RICHTIG geil.

Morgen mache ich mal Bilder des ganzen Rads.
 
Hilfe!!

Mein Stumpjumper hat mal nen neuen Satz Lager verdient.Nun weiss ich warum es heisst, gehe nicht mit nem Hochdruckstrahler so nah dran:aufreg:!!
Naja nach fast 5 Jahren ohne einen Lagertausch wird es ja jetzt auch höchste Zeit!
Was für Werkzeuge könnt Ihr mir denn empfehlen?Gibt es einen Satz Wkz. welcher alles für das Stumpjumper beinhaltet und günstig ist:ka:
Lagergrößen sind 2 vorhanden: 24x15x5 und 19x10x5
 
Richtig schick! Und 9,8 Kg ist ein Traum.... :daumen:
Kurze Frage da du schreibst du willst dir eine Stealth holen,
der 10/11er Rahmen bietet doch noch gar nicht die Möglichkeit
das Kabel durch den Rahmen zu führen oder gibt es da eine
Variante und ich irre mich?
 
Zurück