Zeigt her Eure RAW Bikes

Anzeige

Re: Zeigt her Eure RAW Bikes
@KHUJAND:

Was muss man sich unter diesem Verdichten vorstellen?

Klarpulver: ich dachte das taugt nichts und du machst das nicht mehr?!

motorrad-20091002102317.jpg

Hochglanzverdichten bei Autofelgen.

Beim Hochglanz-Verdichten werden die Felgen in mehreren aufwendigen Durchgängen maschinell bearbeitet. So entsteht auf der Oberfläche ein gleichmäßiger, schlierenfreier Tiefenglanz.

Hauptvorteil dieses Verfahrens ist, dass die Oberfläche gehärtet wird, was die Haltbarkeit erheblich verlängert und die Pflege erleichtert.

Ferner entsteht so ein gleichmäßiger, Chrom-ähnlicher Tiefenglanz. Bei diesem Verfahren wird die komplette Sichtfläche bearbeitet, auch kleinste Zwischenräume und Kanten. Ideal für Kreuzspeichen oder Felgen mit sehr vielen Speichen.

^^ das versuch ich jetzt mit einem MTB Rahmen,- wird bestimmt super. :daumen:



ja stimmt Otto, klarpulverung würde ich nicht mehr empfehlen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Wenn das mit dem Verdichten klappt sag mal Bescheid, hätte ich MEGAINTERESSE dran, hab das mal vor nem Jahr bei einem Felgenaufbereiter angefragt, der meinte aber der zerlegte Fullyrahmen würde nicht in seine Poliertrommeln passen in denen der das mit Autofelgen macht.
 
@ KHUJAND
Mist und ich hab' sone Alu Butze^^
Die Optik (wenn natürlich Matt) gefällt mir schon ganz gut.
Ich würde aber wohl Büsten.

Diese Smokerfarben sind ebenfalls ganz interessant,
allerdings würde ich wenn es irgendwie möglich ist, auf Farbe/Lack verzichten wollen.

Der ION kommt so aber sehr schön, der Rest dann in Schwatt aufbauen :daumen:
 
@D3nn15:
Die Leinenöl Geschichte ist so eine Sache, das Erbeniss ist "leider" Schwarz und unter Umständen ungleichmäßig (Da das Öl aufgepinselt wird)
Das Schwarz kann nur eingefahrener Dreckstaub sein, (oder Aluoxid :confused:)
Leinöl auf Lappen auftragen, einreiben und nochmal trockenreiben. Also eine hauchdünne Schicht. Das Trocknen dauert ein paar Tage! Satt aufgepinselt und losgefahren zieht das Feinstaub, Sand usw. an :mad: Viel hilft viel, aber nicht hier :p

Leinölgetränkte Lappen können sich selbst entzünden, also (im Klo) entsorgen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Leinöl
 
mhh, dann habe ich anscheinend etwas verwechselt.
War immer der Meinung dass das Öl danach erhitzt/abgebrannt wird um eine Kohlenstoffschicht aufzubauen.


Je nach Lichteinfall kommen deine Bikes aber schon sehr nahe an die gewünschte Oberfläche ran
DSCI0885.JPG

Also Ober- und Unterrohr sehen super aus.
Nur leider ist das kein Alu Rahmen oder? :D
 
@D3nn15
Sieht heute so aus, Winterlauge ging durch :(
Dann alles runter, Rostpatina erzeugt:



2x Leinölfirnis (Le Tonkinois) mit Schwämmchen aufgetragen und wieder xsammengenagelt:


Einziger Wermutstropfen: Der Oberrohrbereich (im kleinen Dreieck) ist blind geworden und der Seilzug hat eine blanke Stelle durch die Hausflurtragerei hinterlassen.. Reparaturidee: ein bissl Firnis mit Rostpuder mischen und aufragen, Farbe quasi ;)
Alu war nicht gefordert, aber durch die Ölpanscherei nicht ganz raw :D Psst.

Auf den ersten Seiten findet man aber einen echten Raw-Stahli.
Muß mal Owatrol probieren..:o

Deine Herdplatten kannste mit Leinöl einbrennen :daumen: Am Fahrradrahmen kann zu hohe Temperatur das Gefüge verändern..

Edit: Auf der Gabel in # 310 ist Baumarktleinölfirnis drauf, schimmert etwas Honiggelb.
Einen Thread dazu gib's hier.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leinölfirnis#Korrosionsschutz
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Rostschutz_und_Pflege_von_Stahlrahmen






 
Zuletzt bearbeitet:
motorrad-20091002102317.jpg

Hochglanzverdichten bei Autofelgen.

Beim Hochglanz-Verdichten werden die Felgen in mehreren aufwendigen Durchgängen maschinell bearbeitet. So entsteht auf der Oberfläche ein gleichmäßiger, schlierenfreier Tiefenglanz.

Hauptvorteil dieses Verfahrens ist, dass die Oberfläche gehärtet wird, was die Haltbarkeit erheblich verlängert und die Pflege erleichtert.

Ferner entsteht so ein gleichmäßiger, Chrom-ähnlicher Tiefenglanz. Bei diesem Verfahren wird die komplette Sichtfläche bearbeitet, auch kleinste Zwischenräume und Kanten. Ideal für Kreuzspeichen oder Felgen mit sehr vielen Speichen.

^^ das versuch ich jetzt mit einem MTB Rahmen,- wird bestimmt super. :daumen:



ja stimmt Otto, klarpulverung würde ich nicht mehr empfehlen. ;)

kannst du schon was berichten ? und was es kostet ?
 
Moin Leute,

verfolge diesen Thread nun schon ein paar Tage um mich mental und vor allem fachlich auf mein Winterprojekt vorzubereiten...

Will mein Canyon Torque dem schwarzen Frack entledigen! Suche nur noch das geeignete Mittel um die schwarze Anodisierung/Eloxierung runter zu kriegen?
Hab hier und da gelesen, dass Backofenreiniger ein probates Mittel sein soll?
Hat jemand Erfahrung damit? glasmehlstrahlen könnte ich wohl auch in der nähe (Dortmund) machen, aber da hab ich schon respekt vorm materialabtrag... zumal die oberfläche danach ja noch weiter geschliffen werden müsste um die orangenhaut wieder los zu werden!
@KHUJAND: mir scheint, dass Du a) sowas schon öfter gemacht hast und b) Ruhrpottler bist... Hast Du ne Idee, Anlaufstelle oder machst Du sowas noch selbst?

Grüße, Sven
 
Moin Leute,

verfolge diesen Thread nun schon ein paar Tage um mich mental und vor allem fachlich auf mein Winterprojekt vorzubereiten...

Will mein Canyon Torque dem schwarzen Frack entledigen! Suche nur noch das geeignete Mittel um die schwarze Anodisierung/Eloxierung runter zu kriegen?
Hab hier und da gelesen, dass Backofenreiniger ein probates Mittel sein soll?
Hat jemand Erfahrung damit? glasmehlstrahlen könnte ich wohl auch in der nähe (Dortmund) machen, aber da hab ich schon respekt vorm materialabtrag... zumal die oberfläche danach ja noch weiter geschliffen werden müsste um die orangenhaut wieder los zu werden!
@KHUJAND: mir scheint, dass Du a) sowas schon öfter gemacht hast und b) Ruhrpottler bist... Hast Du ne Idee, Anlaufstelle oder machst Du sowas noch selbst?

Grüße, Sven


nein nein... um den materialabrieb musst du dir keinerlei sorgen machen,-lediglich die schicht farbe fliegt weg mehr nicht. ;)

RAW.JPG

dieser Rahmen war auch eloxiert,- er wurde gestrahlt, und danach gebürstet. ;)
 
Zurück