Argon AM

Hey gut ding brauch weil! Aber ich verstehe deine Wut, schön ist was anderes, aber stell dir vor du würdest im feb. bestellen und 8 Monate warten müssen.
Warum hast du nich direkt bei N bestellt'? wer isn dein Händler?

Eigentlich wird das Argon-AM mit 142x12 ausgeliefert, oder?
 

Anzeige

Re: Argon AM
Warum nicht direkt, hat schon seinen Grund ;)

Händler, eigentlich einer der größten hier in Leipzig :) mit der auch größten Auswahl.

Naja, dann sinds halt 12 mm (wusste ich nicht, brauch Schnellspanner der auch für de Rohloff passt, ist ja als Argon FR Gates als Bestellung rausgegangen). Aber die Rohloff ist doch schmaler als 142? Müsste 135er Einbaubreite haben.

Das hieße doch eigentlich der Hinterbau müsste auf die Rohloff-Einbaubreite angepasst werden, oder lieg ich da falsch? Dann ist das mit den Ausfallenden nur ein Vorwandt... auf dem Foto welches mir mein Händler geschickt hat sind eben die Ausfallenden für 12 mm Steckachse zu sehen.

Bei allen Helius-Modellen bieten wir die freie Wahl aus drei verschiedenen Ausfallenden-Standards an. Du solltest Dir also vor einer Bestellung überlegen, welche Hinterradnabe und Schaltung Du an Deinem zukünftigen Helius fahren möchtest, bzw. welche Optionen Du Dir offenhalten willst. CC-Schnellspann- Ausfallenden sind die leichteste Option und ermöglichen den Einbau einer 10 mm Schnellspann- oder Schraubachsnabe. Sie bieten jedoch keine Möglichkeit, eine 12 mm Steckachsnabe oder eine Rohloff®-Getriebenabe mit OEM1 Drehmomentabstützung zu fahren. Soll eine Rohloff®-Nabe verbaut werden, müssen hierfür die nur unwesentlich schwereren Rohloff®- Ausfallenden gewählt werden, die gleichfalls aber auch mit einer 10 mm Schnellspann- oder Schraubachsnabe bestückt werden können. Soll Dein Helius hart rangenommen werden, und ist ein Plus an Steifigkeit im Heck gewünscht, empfehlen sich unsere 12 mm Steckachsausfallenden, die mit der mitgelieferten 12 mm Nicolai- Steckachse oder optional mit einer Rock Shox Maxle®-Achse bestückt werden können. Diese Ausfallenden schließen jedoch die Verwendung von 10 mm Schnellspann- oder Rohloff®- Naben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ausfallenden die 7mm ausgleichen. Evtl. muss dein Rahmen nochmal angepasst werden!?!?!
Oder es ist garnicht dein Rahmen?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ausfallenden die 7mm ausgleichen. Evtl. muss dein Rahmen nochmal angepasst werden!?!?!
Oder es ist garnicht dein Rahmen?

doch doch.. hab ja das Foto extra von meinem Händler bekommen... (Bin die Bestellung mit dem im Order Generator durchgegangen...
Punkte im Order Generator:

Argon FR
M
roh unbehandelt/raw
Disc - Rohloff dropout
RD+FD+Rohloff (auf meinem Wunsch ohne Umwerferanschlag)
Dekor schwarz matt
ISCG05 adapter (NOT Hammerschmidt)
Cableguide for Remote Seatpost
Sonstiges (auf meinem Wunsch):
Tapered Steuerrohr

Mit den 142x12 war ja nur erstmal ne Vermutung von mir.

Foto dochnochmal anbei (hätte ich den so mit der Steckachse gewollt, hätte ich den längst, lt. Aussage Händler, Stand: Anf. Januar):
 

Anhänge

  • ArgonAM_BDO_C.jpg
    ArgonAM_BDO_C.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 215
hoffentlich kommt dein argon FR bald und hoffentlich ist dann auch alles richtig, nicht das es doch dann ein AM geworden ist....
 
Dann müssten die Ausfallenden 3mm dicker sein...glaube ehr der Rahmen wird passend gebogen!

Das glaubst du nicht wirklich, oder? Und wenn ich dann mal wieder ne 135er Nabe fahren will wird der Hinterbau wieder zusammen gebogen oder was? :spinner:
Spätestens dann würde ich den Hersteller wechseln ...

Schau dir mal die 142er Ausfallenden an, das ist doch Material genug um die 3,5mm auf jeder Seite zu schlucken:

medium_Helius_AM_Dropout1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar mm am Hinterbau biegen.. Ist doch kein Problem, weil die Rahmen in der Endmontage noch gerichtet werden.

Kannst aber auch Recht haben! Die Ausfallenden sind schon sehr Massiv. :)
 
Nur wenn ihr jetzt bei dem gezeigten Bild auf jeder Seite 3,5mm wegnehmt, dann habt ihr eine Einbaubreite von 149mm ;)

Es müsste auf jeder Seite 3,5mm mehr sein. Fett! :D
 
Die Rahmen werden nach dem Schweißen gebogen. Dann sind die Nähte noch weich. Danach kommt der Rahmen zum aushärten in einen Backofen. Und danach wird nix mehr gebogen.
 
Auja.. :D .. sind vlt. dieses Jahr auf der Nicolai Hausmesse, wenn dann nur Freitag da, weil Samstags scho wieder Enduro-Rennen/Vogtland ansteht.....

Nicolai - Hausmesse 2013


Külftalstraße 18 31093 Hoyershausen Germany Date: 16. - 17. August 2013 Testbikes available​
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück