Allroundreifen für XC/Marathon Fully

Was den Nobby Nic angeht lese ich immer wieder von den Fachleuten hier, daß der Grip nachlassen soll, wenn die oberste Lage abgefahren sein soll.
Wann genau ist denn die oberste Lage abgefahren?
Jetzt bitte keine Aussagen wie 'nach Gefühl', denn das könnte auch an der eigenen nachlassenden Fahrtechnik liegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich lässt bei allen Reifen der Grip nach einer gewissen Zeit nach;)

Ich selbst hatte mal die Erfahrung beim ersten NN vor gefühlten Ewigkeiten.Eigentlich wollte ich ihn vorne schon runterwerfen.Mir hat der Reifen von Anfang an nicht besonders behagt.Hatte den NN billig von jemanden dem er auch nicht getaugt hat:rolleyes:
Als ich auf nasser Straße vorne Bremsen musste ist der mir weg wie kein anderer Reifen davor oder danach.Und meine damalige Jucy mit 160mm war bestimmt kein Bremsenmonster.
Von daher kann ich mir schon vorstellen das irgenwann wirklich eine sehr harte Schicht erreicht wird:ka:
Aber ich gehe mal davon aus das die bei Schwalbe dazugelernt haben.Wobei ich bei dem Triple eher geschicktes Marketing als eine wirklich wirksame Dreifachmischung vermute.
 
Wobei dann immer noch die Frage ist, vor wievielen Dekaden das war, wie alt der gebrauchte Reifen bereits war und ob's der Performance oder der Evo-Reifen war.

Ich selbst fahre schon seit Jahr und Tag den NN-Evo und kann von nichts berichten wo nicht auch andere mit irgendwelchen Wunderreifen Probleme mit Grip gehabt hätten.
Dieses oft zitierte Märchen mit der 'abgefahrenen Lage' soll wahrscheinlich eher das fehlende Fahrkönnen entschuldigen. ;)

Einer muss ja schliesslich Schuld sein, nicht wahr .... :rolleyes::D
 
Wobei dann immer noch die Frage ist, vor wievielen Dekaden das war, wie alt der gebrauchte Reifen bereits war und ob's der Performance oder der Evo-Reifen war.

Ich selbst fahre schon seit Jahr und Tag den NN-Evo und kann von nichts berichten wo nicht auch andere mit irgendwelchen Wunderreifen Probleme mit Grip gehabt hätten.
Dieses oft zitierte Märchen mit der 'abgefahrenen Lage' soll wahrscheinlich eher das fehlende Fahrkönnen entschuldigen. ;)

Einer muss ja schliesslich Schuld sein, nicht wahr .... :rolleyes::D

Du täuscht Dich sehr. Google mal im Internet nach Querschnitten von aufgeschnittenen MTB Reifen. Da siehst Du gut die verschiedenen Lagen.
Beim Karstadt gibt es gelegentlich kleine Demo-QuerStücke diverser Reifen, wo man das ganze in der Hand drücken kann. Auf Youtube gibt es sogar Filme von Schwalbe und Conti, wo sie zeigen, wie Fahrradreifen aus diversen Lagen vulkanisiert werden.

Aber alte Reifen werden im Laufe der Zeit hart. Sagen auch die Ingenieure von Conti. Der Grip leidet dann sehr und die Reifen fühlen sich gar nicht nach Gummi an, sondern irgendwie nach Kunststoff. Ich habe so einen uralten Specialized von 1999 und 2003. Die Noppen sind wie aus Kunststoff und die Karkasse knistert beim Verformen, weil die Nylonfäden verhärtet und spröde sind und daher sofort zerreisen. Also alte Reifen sind eher für die Recyclingtonne.
 
Wobei dann immer noch die Frage ist, vor wievielen Dekaden das war, wie alt der gebrauchte Reifen bereits war und ob's der Performance oder der Evo-Reifen war.

Es war die erste Version des NN in der Evo Version,vieleicht ein Jahr alt.Ich schreibe auch nicht das der Reifen die Schuld hat,nur hat mich kein anderer Reifen einen neuen Helm gekostet:D
Meine Schuld war das ich den Reifen noch draufgelassen habe obwohl ich gemerkt habe das er stark nachlässt;)
Von dem mal abgesehen hat mir der NN auch so nicht gefallen.Aber Reifen sind auch immer Geschmacksache.
Da muss jeder selbst probieren was im liegt.
 
bildlich dargestellt sieht das in etwa so aus:
datei_523.jpg


Abgesehen davon halten sie wie schon mal gesagt etwa halb so lange wie Contis Chili Gummi. Das wurde schon mehrfach bei verschiedenen Reifen in den Bikebravos per Raspeltrommel ermittelt. Die Praxis dazu sagt hierzu mal übrigens das Gleiche. Aber gut, soll doch jeder das kaufen und fahren was er mag, meine Kohle ist es ja nicht.
 
Was den Nobby Nic angeht lese ich immer wieder von den Fachleuten hier, daß der Grip nachlassen soll, wenn die oberste Lage abgefahren sein soll.
Wann genau ist denn die oberste Lage abgefahren?
Jetzt bitte keine Aussagen wie 'nach Gefühl', denn das könnte auch an der eigenen nachlassenden Fahrtechnik liegen. ;)

Blöderweise ist das Gefühl das einzige, was sich ändert. Meine NN waren von heute auf morgen "anders" im Gefühl und der Reifentausch brachte sofortige Besserung - obwohl das Profil zwar deutliche Abnutzungsspuren aufwies, aber optisch weit weg von "abgenutzt" war.

Einen "Abnutzungsindikator" kenne ich leider nicht...
 
Zur Info: Ich hab mir jetzt doch die Fast Trak S-Works 2.0 vorn und Ground Control S-Works 2.1 hinten bestellt. Hoffe mal, die sind größer als die bisher montierten Fast Trak LK in 2,0. Denn die waren mir eigentlich ne Spur zu schmal.
 
Bin vom NN Evo auch nicht so überzeugt. Habe den NN auf meinem neuen Nerve und konnte den Reifen bisher nur im Schnee testen.
Hierbei bricht mir ständig das Hinterrad aus. Mit meinen XKings Protection auf meinem HT fahre ich hingegen wie auf Schienen.
medium_MTBNerve25_01_2013005.JPG

Am Wochenende habe ich vor, mir zwei Mountain King 2 Protection 2,4 zu kaufen.
Wobei mich der Ground Control 2,3 und der Purgatory Control 2,3 von Specialized auch interessieren würde. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Spezies gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre nur Contis, eben RK, MK und XK in der RS-Version, zur Zeit vorne MK2 und hinten XK. Mein Neffe, Schwager und Tourpartner fahren die NN, ich sehe da keine Vorteile zum NN, der rollt schlechter und wenn die oberste Schicht des Evo ab ist, dann ist auch die Haftung weg. Jetzt grad im Winter im Schnee hat mich der Conti in meiner gefahreren Version nicht entäuscht.
 
Naja, ob es so sinnvoll ist den NN danach zu beurteilen wie er auf Schnee ist, bezweifel ich mal.

Für mich ist der NN ein guter Allrounder, der sich z. B. auf CTFs ganz gut schlägt. Für besonderes Wetter und besondere Untergründe gibt es dann besondere Reifen....
 
so oder so. Gerade auf Schnee ist Contis Chili DIE Macht. Da kann Bohles Triple aber sowas von zusammenpacken. Man sieht das auch, wenn man die Dinger im Schnee fährt. Der Schnee haftet praktisch nicht am Reifen und setzt damit das Profil auch nicht so zu. Das ist im Prinzip auch kein Wunder, denn die Technologie vom Chili Gummi wurde ursprünglich bei PKW Winterreifen eingesetzt.
 
so oder so. Gerade auf Schnee ist Contis Chili DIE Macht. Da kann Bohles Triple aber sowas von zusammenpacken. Man sieht das auch, wenn man die Dinger im Schnee fährt. Der Schnee haftet praktisch nicht am Reifen und setzt damit das Profil auch nicht so zu. Das ist im Prinzip auch kein Wunder, denn die Technologie vom Chili Gummi wurde ursprünglich bei PKW Winterreifen eingesetzt.

Unser Reifenexperte wieder. Du bist also deine Black Chilli in jeder Situation im vergleich mit den Nobbby Nic’s bei jeder Schneeart gefahren und hast sie verglichen? Du wirst immer unglaubwürdiger! So wie du im Frühling, Herbst und Sommer auch alle Bedingungen durchgespielt hast. So wie du hier schreibst macht du ja nur Reifentests!
 
Bin vom NN Evo auch nicht so überzeugt. Habe den NN auf meinem neuen Nerve und konnte den Reifen bisher nur im Schnee testen.
Hierbei bricht mir ständig das Hinterrad aus. Mit meinen XKings Protection auf meinem HT fahre ich hingegen wie auf Schienen.

Am Wochenende habe ich vor, mir zwei Mountain King 2 Protection 2,4 zu kaufen.
Wobei mich der Ground Control 2,3 und der Purgatory Control 2,3 von Specialized auch interessieren würde. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Spezies gemacht?

Ja, ich habe den Ground Control und Purgatory auf meinem zweiten LRS. Sind Super-Reifen meiner Meinung nach.
Falls Du Interesse hast, ich habe noch ein zweites 26" Paar hier, zum abgeben. Sind neu (aktuelles Modell 2012) und noch verpackt.
 
Unser Reifenexperte wieder. Du bist also deine Black Chilli in jeder Situation im vergleich mit den Nobbby Nic’s bei jeder Schneeart gefahren und hast sie verglichen? Du wirst immer unglaubwürdiger! So wie du im Frühling, Herbst und Sommer auch alle Bedingungen durchgespielt hast. So wie du hier schreibst macht du ja nur Reifentests!

genau. Und wie ich schon x Mal geschrieben habe, es soll doch jeder das kaufen und fahren was er mag, glauben oder nicht, selber getestet oder nicht, sowieso. Mir persönlich ist das sowas von egal.
Die NobbyNix kommen bei mir jedenfalls sicher nie mehr an eines meiner Bikes.
 
genau. Und wie ich schon x Mal geschrieben habe, es soll doch jeder das kaufen und fahren was er mag, glauben oder nicht, selber getestet oder nicht, sowieso. Mir persönlich ist das sowas von egal.
Die NobbyNix kommen bei mir jedenfalls sicher nie mehr an eines meiner Bikes.

Ach so. Du hast letzte Woche im Schnee dein Bike von den Contis auf Schwalbe umgerüstet und bist 1 Stunde später die gleiche Runde nochmals unter gleichen Bedingungen nachgefahren und hast die beiden Reifen verglichen. Das habe ich nicht gewusst. Somit hast du natürlich Recht.
Und das es dir egal ist, wer welche Reifen fährt, stimmt ja auch. Deshalb verteidigst du immer wieder deine Contis und willst alle bekehren!
 
so oder so. Gerade auf Schnee ist Contis Chili DIE Macht. Da kann Bohles Triple aber sowas von zusammenpacken. Man sieht das auch, wenn man die Dinger im Schnee fährt. Der Schnee haftet praktisch nicht am Reifen und setzt damit das Profil auch nicht so zu. Das ist im Prinzip auch kein Wunder, denn die Technologie vom Chili Gummi wurde ursprünglich bei PKW Winterreifen eingesetzt.

Würde mich aber auch mal interessieren, wo du diese Infos her hast. Einfach nur Meinungen äußern kann jeder. Belegen ist da schon schwerer.
 
Unser Reifenexperte wieder. Du bist also deine Black Chilli in jeder Situation im vergleich mit den Nobbby Nic’s bei jeder Schneeart gefahren und hast sie verglichen? Du wirst immer unglaubwürdiger! So wie du im Frühling, Herbst und Sommer auch alle Bedingungen durchgespielt hast. So wie du hier schreibst macht du ja nur Reifentests!

Zum Black Chili kann ich nur meine eigene Erfahrung am Rennrad sagen:
- bin vorher Schwalbe Lugano und Kojak gefahren, mitunter einer der besten Slicks
- danach habe ich, nach vielem Lesen in diversen Foren, den Conti 4000S Black Chili drauf gemacht und war verblüfft. Das Teil ist eine ganz andere Leistungsklasse. Wo der Kojak vorher schon bei leichter Nässe hohe Konzentration erforderte, hängt der Black Chili wie Pattex am Asphalt obwohl er von allen Rennradreifen den geringsten Rollwiderstand hat. Der Lugano hielt bei mir nur ein paar Monate, dann war der Gummi abgefahren. Der Black Chili ist da völlig unbeeindruckt von.

Wie das mit dem MTB Reifen von Conti ist, weiss ich nicht. Aber wird vielleicht ähnlich sein wie bei den Rennreifen.
 
Die MTB Reifen haben unterschiedliche BCC Mischungen.
Hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, (kann man eh nicht objektiv beurteilen) aber ich wollte es mal erwähnt haben :)
 
Würde mich aber auch mal interessieren, wo du diese Infos her hast. Einfach nur Meinungen äußern kann jeder. Belegen ist da schon schwerer.

Schwerer ja. Aber trotzdem darf natürlich jeder seine Meinung haben und kund tun, ohne den wissenschaftlichen Beweis führen zu müssen.

In meinem Keller liegen diverse Reifen diverser Marken für diverse Anlässe, weil sie meiner Meinung nach dafür jeweils am besten geeignet sind. Belegen könnte ich das allerdings nicht...

Von daher ist auch die ganze Markendiskussion mit einer gehörigen Portion vorsicht zu genießen.
 
Ach so. Du hast letzte Woche im Schnee dein Bike von den Contis auf Schwalbe umgerüstet und bist 1 Stunde später die gleiche Runde nochmals unter gleichen Bedingungen nachgefahren und hast die beiden Reifen verglichen. Das habe ich nicht gewusst. Somit hast du natürlich Recht.
Und das es dir egal ist, wer welche Reifen fährt, stimmt ja auch. Deshalb verteidigst du immer wieder deine Contis und willst alle bekehren!

ich glaube Du verstehst da etwas ganz grundsätzlich falsch.
Ich gebe nur meine selbst gemachten Erfahrungen weiter, dafür ist das Forum unter anderem auch da. Auch wenn Du gewisse Ironie nicht verstehst, ist das auch nicht mein Problem.
Ausserdem muss ich da sicher auch nix "verteidigen" oder Leute "bekehren", ich bekomme kein Geld und es kostet mich ja nur Zeit zu posten. Es sind hoffentlich alle User genug alt um selber entscheiden zu können. Wenn Du Deine Nobbys gut findest, ist das ja gut und schön für Dich. Es gibt genug Erfahrungsberichte zu dem Thema von etlichsten Usern hier im Forum (oder auch bei den Leichtbauern). Da kann sich jeder Interessierte selbst seine Meinung bilden. Meine Meinung kennst Du ja nun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich aber auch mal interessieren, wo du diese Infos her hast. Einfach nur Meinungen äußern kann jeder. Belegen ist da schon schwerer.

Wenn Du das von den PKW Reifen meinst, habe ich das von einem Contimitarbeiter seinerzeit 2010 an der Eurobike. Ob's stimmt kann ich nicht belegen. Aber warum sollte der Unsinn verzapfen.
 
Zurück