Der Cube AMS 130 Thread...

Naja, über die Haltbarkeit von Hinterbaulagern wurde hier im Forum ja schon ausgiebig diskutiert. Da gab es auch ernst zunehmende Argumente dafür das "Billiglager" im Hinterbau sogar langlebiger sein können als Markenware.
Ich habe weder mein 150er noch das 130er bisher zerlegt. Möglicherweise hab ich an Fasching Zeit. Dann kann ich mehr zu den Lagern sagen.

@ Real Tobi T.
Die Dinger kosten ja auch nicht viel. Du darfst natürlich nicht hingehen und die Originallager von Cube kaufen. Dann blechst Du absolut irrationale Phantasiepreise. :(
Wenn Deine Originallager hinüber sind, bekommst Du für relativ kleines Geld sogar FAG-Lager. :)
Falls Du den Lagertrhead noch nicht kennst:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=151851
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, sind ja alles Industrielager. Kosten um die 6-9 Euro und sind recht einfach zum tauschen.
Zum reinigen taugt auch von Würth dieses Green Fluid oder wie diese giftgrüne Schmotze auch immer heißen mag. Ist überhaupt nicht aggressiv.
 
naja, i glaub das passt da rein :)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PZxpLde3wMI"]Souljah - Was mein Fahrrad angeht - YouTube[/nomedia]
 
hi

mein ams steht zum verkauf.falls jemand interesse hab bitte pm an mich:daumen:
 

Anhänge

  • DSCN1200.jpg
    DSCN1200.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 133
Hallo,
müssen die Bremsscheiben zwingend gewechselt werden wenn ich jetzt z.b. ein elixir bremssystem verwenden will?
 
Nö, Scheiben sind Scheiben.
Evtl. mal die Dicke messen. Falls die noch gut ist und die Dinger nicht blau angelaufen sind, kannst Du die Scheiben mit den jeweiligen, passenden Adaptern und einem Bremssystem Deiner Wahl fahren.
Aufpassen solltest Du auf deine Gabel. Es gaibt Gabeln, die z. Bsp. nur bis 180mm zugelassen sind.
In den Adaptern und an den Bremsaufnahmen befinden sich Langlöcher, die gewisse Toleranzen aufnehmen können. Seitliche Toleranzen wohlgemerkt! Achsrichtung, nicht Fahrtrichtung.
Somit immer erst schön die Bremse ziehen und dann festschrauben ;)
 
Palim Palim

Ich werde in ein paar Wochen auch ein AMS 130 SLT 2012 mein eigen nennen können.

Freu!!!

Fährt jemand von euch Platformpedalen? Falls ja, welche?
Und... gibt es auch welche in orange (eloxiert)?
 
Spank Spike
medium_IMG_3389_2.jpg


Straitline AMP (gibts mehrere Varianten)
31400_01_d.jpg


Ansonsten sind die meisten gepulvert oder lackiert. Meine Nächsten werden auf jeden fall welche von Hope :love:

hope-f20-flat-pedals-.jpg
 
Kann von den Xpedo Hurtles nur Gutes berichten, die ebenfalls in einer breit gefächerten Farbpalette angeboten werden . Fahre sie jetzt seit über zwei Jahren. Die Lager sind ordentlich gedichtet und immer noch Top! Sie wiegen ca. 450g und haben auf jeder Seite 10 Pins.
 
Ich fahre die Superstar Nano, bin bisher auch sehr zufrieden. Haben einen fairen Preis von umgerechnet knapp 50 Euro bei ca. 450 Gramm und sind auch in Orange verfügbar.
 
Erstmal Hallo an die Cube AMS 130 Rider,

ich muss leider sagen das ich von meinem "Produkt" etwas entäuscht bin.

Das erste Problem war mein Sunringle Freilauf... der mir die Kette nachgezogen hatte nach ca 1500km....! Dann kam der Hammer! Ein Bremsdefekt hinten in nem steilen singletrail der sehr schlammig war :( mit ach und krach durch gekommen ohne Stutz.
Rad in die Inspektion gegeben und die defekte Haynes in Revision.
Alles wieder okay gewesen weitere 600km gefahren damit. dann ein merkwürdiges Problem!
Mir is im Wiegetritt die Kurbel abhanden gekommen!!!! FULL UFF DE FRESS g´floge! Gott sei dank lag Schnee was mich vor verletzungen bewahrte. jetzt is wieder der scheiss Freilauf am ENDE! Schuld war ein Schrauben verlust.... und das "verrutschte Plättchen" am Tretlager. was am Freilauf schiefgeht weiss ich noch net aber sicherlich nicht genügend gekpselt


Ich bin iwie was die Langlaufleitung eines AMS 130 betrifft schwer enttäuscht.

Geht es den iwem anderst genauso?


LG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichtstuning Cube AMS 130 Pro 2012

Nach etwa 2000km möchte ich das Bike etwas tunen. Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig auf Trails im Mittelgebirge. Es ist auch mal ein Alpencross geplant. Hier im Forum beschäftigen sich scheinbar nur wenige Beiträge mit dem Pro. Deswegen meine Anfrage an das Forum, mit der Bitte um hilfreiche Tipps.

Bis auf die RockShox Reverb und einen anderen Sattel ist das Rad noch komplett Serie. Im Moment bringt das Rad 13,4kg auf die Waage.

Welche Maßnahmen bringen den größten Effekt? Welche Kosten?
1. Gleitlager am Dämpfer tauschen (z. B. Huber) = wenige EUR; keine Auswirkung auf das Gewicht, aber auf das Fahrverhalten
2. Carbon-Sattel = 100 EUR; - 200 Gramm gegenüber aktuellem Sattel
3. Pedale habe ich schon recht leichte
4. Reifen aktuell vorne Nobby, hinten Hans Dampf. Diese Kombination fährt sich im Gelände spitze. Im Sommer etwas Leichteres mit ähnlichem Fahrverhalten? Vorschläge?
5. Laufräder: Welche für wieviel? Effekt?
6. Sonstiges?

Danke für Eure Tipps.
cubike
@Zentauri
Zum Glück hatte ich noch keinerlei technische Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zentauri
Das ist natürlich scahde und sollte nicht sein.
Aber du hast mit den Sunringles und der Hayes Stroker auch nicht gerade Sorglospakete an Bord (wobei ich mich über meine Hayes-Bremse eigentlich nicht großartig beschweren kann).
@cubike
Die Laufräder sind extrem schwer - habe dieselben. Eine direkte Empfehlung sollten dir da die Pros hier im Forum geben.
Glaube wiegen so 2,2 kg.
Von Carbon-Sattel würde ich die Finger lassen - ein wenig Polsterung schadet sicher nicht.

Die Bereifung würde ich umkehren: Nobby hinten, Hans Dampf (dieser Name - ein Traum) vorne. Da vorne mehr Grip wichtig ist und hinten weniger Rollwiderstand. Taugt eigentlich auch für Sommer so bei nem Tourenfully.
Als Alternative evtl: X-King hinten, Mountain-King vorne (jeweils 2.4)

Generell hast du dir mit dem AMS 130 auch kein Leichtbaugerät zugelegt, für sowas gibts eigentlich Hardtails und Marathon-Fullys (AMS 110 o.ä.).
 
Das erste Problem war mein Sunringle Freilauf...
Ja, das ist halt so...die Sunringles haben von der Breite und vom Gewicht her inzwischen einen brauchbaren Level, die Haltbarkeit ist aber im Nirgendwo. Was soll man auch von nem LRS für 80Euro erwarten?

die defekte Haynes in Revision.
Noch so ein mehr als zweifelhaftes Bauteil...ist halt an nem Fully zu dem Preis dran. Ich musste auch schon mal das Rad einer Freundin mit der Bremse runter fahren nachdem sie fast komplett ausgefallen war...

Schuld war ein Schrauben verlust.... und das "verrutschte Plättchen" am Tretlager.
Das man regelmäßig ALLE Schrauben kontrollieren muss steht allerdings sehr deutlich in der Bedienungsanleitung. Ich gehe mindestens alle 4 Wochen mit dem Inbusschlüssel ums Rad und prüfe alle Schrauben.
Es mag bei ner Kurbel noch günstig ausgehen wenn mal ne Schraube fehlt, aber am Hinterbau kostet dich eine verlorene Schraube gleich mal 100Euro, da du den kompletten Lagersatz kaufen musst.

1. Gleitlager am Dämpfer tauschen (z. B. Huber) = wenige EUR; keine Auswirkung auf das Gewicht, aber auf das Fahrverhalten
Ich habe mich für die neuen Fox Buchsen entschieden. Waren günstiger und sind im Grunde das Gleiche.

2. Carbon-Sattel = 100 EUR; - 200 Gramm gegenüber aktuellem Sattel
200g halte ich bei Beibehaltung eines Restkomforts für sehr optimistisch.

4. Reifen aktuell vorne Nobby, hinten Hans Dampf. Diese Kombination fährt sich im Gelände spitze. Im Sommer etwas Leichteres mit ähnlichem Fahrverhalten? Vorschläge?
Hans Dampf hat mehr Grip, also nach vorne. Nobby hinten ist ok falls es nicht der Performance Reifen ist.

5. Laufräder: Welche für wieviel? Effekt?
Das Pro hat die Sunringle? Die liegen in der Regel bei 2.1kg
Einen guten Radsatz mit 1.8kg bekommst du für 300Euro, einen mit 1.6kg für unter 500Euro. Das wäre sinnvolles Tuning.

Wenn die schwere gruppenlose Kurbel (Aufschrift Shimano) dran ist würde ich die fertig fahren und gegen eine SLX oder XT tauschen.

Als Alternative evtl: X-King hinten, Mountain-King vorne (jeweils 2.4)
Jo mei...groß ist der Unterschied nicht. Der Wechsel lohnt sich nur wenn die Reifen runter sind. Die Kombi bietet leicht weniger Grip, dafür wohl etwas weniger Rollwiderstand als die HD/NN Kombi.
 
Danke schon mal für die Tipps!

Für den Sattel kann ich Carbon wärmstens empfehlen. Am 29er fahre ich den Selle San Marco Aspide Superleggera mit 103 Gramm. Der ist mir für's Cube aber zu teuer. Vom Sitzkomfort ist Carbon absolut super - wenn er passt.

Bei mir ist die gruppenlose Shimano-Kurbel dran. Die sieht nach 2.000 km aber noch sehr gut aus. Hält noch lange.

Hab nochmal nachgesehen. Als Laufräder habe ich die Alexrims ZX 24. Die dürften lt. einem anderen Thread bei 2160 Gramm liegen.

Hat schon mal jemand probiert, 650B-Räder einzubauen? Geht das?

Viele Grüße
cubike
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zentauri
Das ist natürlich scahde und sollte nicht sein.
Aber du hast mit den Sunringles und der Hayes Stroker auch nicht gerade Sorglospakete an Bord (wobei ich mich über meine Hayes-Bremse eigentlich nicht großartig beschweren kann).


nee ich eigentlich auch net so wirklich, sehr gute leistung wenn mal eingefahren sie gefallen mir vom druckpunkt sehr gut
 
Ich denke, aufgrund der nicht gerade optimalen Resonanz hier im Forum (und bei zwei Düsseldorfer Fahrradhändlern bei mir um die Ecke) in Hinsicht auf die Sun-Freiläufe, tippe ich mal hierauf.
Die Hayes Bremsen aus dem selben Hause sind jetzt vielleicht nicht so der Bringer, was Komfort und technische Raffinesse betrifft. In Sachen Zuverlässigkeit kann man sich mit ihnen aber gut arrangieren, wenn man nicht gerade eine Tranalp mit ihnen plant.
 
Fährt jemand von euch Platformpedalen? Falls ja, welche?
Und... gibt es auch welche in orange (eloxiert)?


Danke für die Anregungen. Ich habe mich für die DMR Vault in Orange entschieden... endlich Farbe am Rad ^^

425 gr +/- 3 gemessen

attachment.php


attachment.php


Gruß
 

Anhänge

  • 3149_2.jpg
    3149_2.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 162
  • 5j9zpz3z3dtt.jpg
    5j9zpz3z3dtt.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Zurück