Trails in/um/bei Wernigerode

Bei diesen Wucherpreisen bin ich heilfroh, daß ich am 21.März doch nicht kann. Wahrscheinlich liegt auch noch 1,5 m Schnee und es regnet nur und geht irgendwie nur berghoch... Hab ich ein Glück!

Jaja, red's dir ein...:D
Schade das du nicht kannst, aber wir werden dir gern von den Strapazen und Qualen berichten...

EDIT:

Thomas: :daumen:
Bist ja voll der Pöt...ähhh...Poet...;)
 
Moin,

Ich könnte aber von der Theorie her mich auch für den Tag anmelden und erst Sonntags anreisen wenn ich das richtig verstehe. Ergo ist also lediglich der Sonntag als Biketour geplant und der Samstag als Vorgeplänkel für die Anreise der Weitreisenden gedacht?

Grüße
Jens
 
@Hasifisch

Moin, Du wolltest uns IG'ler ja noch informieren. Die Abfrage habe ich iwie verpasst. Ich kann doch aber sicher noch spontan hinzustossen, wenn's zeitlich klappen sollte, oder?

Gruß Carsten
 
Ich melde mal vorsichtig mein Interesse an, ist eher 'ne Frage der Zeit. Wobei ich nicht so recht weiß, was mich da erwartet. Wenn man die Strecke nicht kennt, können ja schon mittlere Hindernisse merkwürdig sein. Wenn man nur den Absprung sieht und nicht weiß, wie tief/weit es wirklich geht.
 
ich zitiere mal:

"Wie schwer sind die Trails? Der Schwierigkeitsgrad der Strecken im TrailCenter Rabenberg variiert – allerdings geht es selten ultrasteil bergab. Vielmehr ergibt sich der Schwierigkeitsgrad durch die Fahrgeschwindigkeit, es es kommt sehr auf saubere Linienwahl an. Kleine Sprünge, Anliegerkurven, Kicker und natürliche Wurzeln sorgen für Abwechslung, aber über allem steht das "Flow-"-Prinzip. Wer eine Orientierung anhand der Singletrailskala benötigt: Die Strecken der TrailTrophy Breitenbrunn sind im Bereich S0 bis S2 anzusiedeln."

ham ja alle das gleiche Wissen...mir persönlich gehts bei einer Teilnahme in erster Linie darum Spass zu haben...

Gewinnen können die ganzen Streber :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zietiere mal:

"Wie schwer sind die Trails? Der Schwierigkeitsgrad der Strecken im TrailCenter Rabenberg variiert – allerdings geht es selten ultrasteil bergab. Vielmehr ergibt sich der Schwierigkeitsgrad durch die Fahrgeschwindigkeit, es es kommt sehr auf saubere Linienwahl an. Kleine Sprünge, Anliegerkurven, Kicker und natürliche Wurzeln sorgen für Abwechslung, aber über allem steht das "Flow-"-Prinzip. Wer eine Orientierung anhand der Singletrailskala benötigt: Die Strecken der TrailTrophy Breitenbrunn sind im Bereich S0 bis S2 anzusiedeln."

ham ja alle das gleiche Wissen...mir persönlich gehts bei einer Teilnahme in erster Linie darum Spass zu haben...

Gewinnen können die ganzen Streber :D

Der Zweite ist der erste Verlierer, damit das geklärt ist...:D

Klar will ich Spaß haben, aber ein richtiger Einschlag ist in unserem Alter dann schon ein Problem (das meine ich ernst). Und was ist eigentlich S0 - S2, keine Ahnung?
 
S2 ist schon eher der Pfarrstieg (die Treppe ist z.B. nicht technisch schwer, das ist eine Überwindungsfrage) komplett, oder auch Beerenstieg komplett etc. Also alles Sachen, die man als technischer Fahrer leicht oberhalb des Durchschnittes fahren kann. S3 ist schon recht heftig, vor allem auch steil und da sollten auch schon Umsetzer etc drin sein. Beispiel wäre das berühmet Stück samt Treppe an der Steinernen Renne - das ist m.E. S3.
Wenn es bei der TT aber um maximal S2 Stellen geht, würde ich mir da keine Gedanken machen.

Ich würde gern, aber am 14. hat mein Vater GB und da werden wir ihn wohl an der Ostsee besuchen.
 
Das hilft mir schon mal weiter, sollte also gehen.
Habe übrigens beim Tourenplanen auf komoot.de (danke Frank, klappt meistens sehr gut) gesehen, daß dort z.T. auch die Schwierigkeit angegeben ist. Ob es stimmt, ist 'ne andere Sache: Höllenstieg S4, da sagt Franks Skala aber was ganz anderes.
 
Das ist totaler Quark. Nach allem, was ich weiß, gibt es S4 so gut wie gar nicht im Harz.
S4:
"S4 beschreibt sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/ oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und Stufen, bei denen das Kettenblatt unweigerlich aufsetzt, kommen im 4. Grad häufig vor."
Das ganze kommt von der Singletrail Skala, siehe hier.
Der Höllenstieg ist S2 mit wenigen S3 Abschnitten.
 
Runkel, wir hätten letztes Jahr vielleicht doch die Gruppe fotografieren sollen, die den Höllenstieg hoch wollte, als wir runter sind. Dann gebe es zumindest ein spektakuläres Foto vom Höllenstieg :lol:.
 
Zurück