Kaufberatung und Ratschläge benötigt: 26er oder doch ein 29er Hardtail?!?

Angeblich hat Radon aktuell Lieferengpässe und die Räder deshalb von der Homepage genommen... Vermutlich sind die Räder in ein paar Tagen wieder verfügbar. Da sich der Preis bei Radon nicht ändern werden und das Wetter eh nicht zum Biken taugt kannst du dich ja vielleicht noch etwas gedulden...

Ansonsten hat principiarsl schon Recht... Für 200€ kann man sich einiges an Zubehör leisten das man früher oder später eh braucht, denn mit dem Rad allein ist es bei den Wenigsten getan. Klamotten, Werkzeug, Pumpen, Flickzeug, Schlauch, Rucksack, Trinksystem, Beleuchtung, Helm, Handschuhe, Schuhe, Pedale, Ersatzteile, etc... ;)
 
Angeblich hat Radon aktuell Lieferengpässe und die Räder deshalb von der Homepage genommen... Vermutlich sind die Räder in ein paar Tagen wieder verfügbar. Da sich der Preis bei Radon nicht ändern werden und das Wetter eh nicht zum Biken taugt kannst du dich ja vielleicht noch etwas gedulden...

Ansonsten hat principiarsl schon Recht... Für 200€ kann man sich einiges an Zubehör leisten das man früher oder später eh braucht, denn mit dem Rad allein ist es bei den Wenigsten getan. Klamotten, Werkzeug, Pumpen, Flickzeug, Schlauch, Rucksack, Trinksystem, Beleuchtung, Helm, Handschuhe, Schuhe, Pedale, Ersatzteile, etc... ;)

Ich habe in dieser Sache gerade eine E-Mail an Radon geschrieben. Leider war ich zu schnell und habe deinen Kommentar zuvor nicht mehr gelesen. Was hat den das Race 8.0 gekostet. Auch 1300€?
Ja, kann mich momentan noch ein wenig gedulden. Auch wenn's schwer fällt :)
Ihr habt mich mal wieder überzeugt. Ich werde die 200€ vorrangig in anständige Schuhe und Pedale investieren. Hoffentlich gibt's da nicht auch so viel Auswahl wie bei den Bikes :)
 
Hah... Die Auswahl ist bei Schuhen noch viel unüberschaubarer und aus meiner Erfahrung wirds zur Gedultsprobe wenn man da im Internet kauft. Ich hab nur durch Zufall im Ausverkauf nen Speci Schuh gefunden der perfekt paßt. Aber vielleicht hast du ja auch nen "normaleren" Fuß als ich und das zweite Paar das du anprobierst sitzt... Ich war ein 3/4 Jahr auf der Suche!

Bei den Pedalen ist es ähnlich, wobei ich da mit der BBB BPD14 meinen persönlichen Favoriten gefunden habe und den schon am zweiten Rad verbaue. Die Pedale ist leichter und günstiger als die XTR und macht nichts schlechter, außer das sie nicht das XTR Flair versprüht...

Das 8er Radon kostet 1500€. XT komplett inkl. Bremse, Fox Gabel, Syntace, Crossride und Co gibts nicht für weniger an nem Komplettrad.
 
Ein herzliches Hallo liebe Forengemeinde,

Und so bin ich völlig verwirrt zu Händler Nr. 3. Der Verkäufer des auf Cube spezialisierten Ladens hat mir ebenfalls sofort zu nem 29er geraten und ich bin anschließend ein 29er Cube LTD CC 2013 (Rahmengröße 23") für 1099€ und zum Vergleich ein 26er CC 2012 in Rahmengröße 22" für 999€ probegefahren. Es war eine hervorragenden Beratung (insgesamt 1,5 Std.!)

Beste Grüße
Jupp

Dann kauf doch da, wo Du die gute Beratung bekommen hast. :confused:

Das ist nämlich das Entscheidende, Teile werden völlig überschätzt.
 
Fakt ist, dass die Canyon-Rahmen einfach etwas schöner und wertiger verarbeitet sind.

...OK einigen wir uns auf die Schweißnähte schauen schöner aus....sorry, bin Werkstoffkundler, kann einfach bei solchen Themen nicht anders.....;)

Nein ich würde auch in gute Schuhe und Pedale investieren.

Schau dir auch mal Flat-Pedale mit Pins und dazu Schuhe von Fiveten an, ich habe grade umgestellt von Klick auf diese Art,..für das Freizeitfahren ist das einfach Spitze...du klebst auch am Pedal aber bist halt schnell auch runter....
 
Hah... Die Auswahl ist bei Schuhen noch viel unüberschaubarer und aus meiner Erfahrung wirds zur Gedultsprobe wenn man da im Internet kauft.

Prima! War ich wohl mal wieder ein wenig zu naiv. Dann stell ich mich schonmal seelisch und moralisch auf ne Odyssee ein.

Das 8er Radon kostet 1500€. XT komplett inkl. Bremse, Fox Gabel, Syntace, Crossride und Co gibts nicht für weniger an nem Komplettrad.

Ich habe gerade eine Antwort von Radon erhalten. In 1-2 Wochen soll das ZR Race 29" 8.0 wieder erhältlich sein. Klingt ausgezeichnet :-)

Dann kauf doch da, wo Du die gute Beratung bekommen hast. :confused:

Das ist nämlich das Entscheidende, Teile werden völlig überschätzt.

Sollte ich mich für das Cube LTD 29" CC bzw. SL entscheiden werde ich es auch auf jeden Fall bei diesem Händler kaufen. Aber noch befinde ich mich in der Entscheidungsfindung :-)

Schau dir auch mal Flat-Pedale mit Pins und dazu Schuhe von Fiveten an, ich habe grade umgestellt von Klick auf diese Art,..für das Freizeitfahren ist das einfach Spitze...du klebst auch am Pedal aber bist halt schnell auch runter....

Danke für den Tip. Ich werde mich umgehend damit beschäftigen und einen Blick auf die Pedale und Schuhe werfen.
 
Schau dir auch mal Flat-Pedale mit Pins und dazu Schuhe von Fiveten an, ich habe grade umgestellt von Klick auf diese Art,..für das Freizeitfahren ist das einfach Spitze...du klebst auch am Pedal aber bist halt schnell auch runter....

Als Anfänger kannst du dich dann aber schon einmal auf blutige Schienbeine einstellen ;)

Das mit den Pedalen ist wirklich ne Geschmackssache. Mir hat nur ausprobieren geholfen...
 
Das werde ich wohl nie verstehen... Warum man bei nem Rad für 1000€ eine Kurbel für 120€ nachrüsten will, die magere 100g leichter ist und keinen technischen Vorteil zur Deore bietet... Das Geld kann man so viel besser investieren!!! z.B. in ein ordentliches Cockpit mit breiterem Lenker, oder eine RCT3, oder eine Variostütze, oder, oder, oder...!

Da geht es mir eindeutig etwas um das Bling-Bling. Und mit meinem Halbwissen muss ich einfach davon ausgehen, dass eine Kurbel um € 160.- besser ist ale eine um € 65.-
Außerdem Ärgere ich mich wirklich darüber, dass man 2012 mehr am Copperhead 3 bekommen hat. Muss ja niemand wissen, dass ich € 120.- mehr ausgegeben habe.

Du schreibst Deore Kurbel. So wie ich das sehe ist die Shimano FC-M552 eine Gruppenlose Kurbel. Also schwer einzuordnen.



Schlechter... Inwiefern??? Das ist wie bei der Kurbel. Wenn einem der "Reba" Sticker wichtig ist muss man dafür richtig tief in die Tasche greifen und bekommt ansonsten kaum einen Gegenwert... Die Recon ist fast auf Höhe der Reba und wenn man 100€ für ne RCT3 ausgibt, dann ist die Gabel funktionell der Reba sogar überlegen!

An irgendwas muss ich mich ja orientieren. Und ich habe von mehreren Seiten gehört, dass ich eher an Schaltung als an Gabel sparen sollte.
Aber für den Tip mit dem RCT3 Dämpfer in der Recon bin ich dir auf jeden Fall sehr Dankbar und ich werde der Idee nachgehen. Funktionieren die drei Einstellungen denn dann auch Remote über den Standard PushLock von der RS Recon?
 
Da geht es mir eindeutig etwas um das Bling-Bling. Und mit meinem Halbwissen muss ich einfach davon ausgehen, dass eine Kurbel um € 160.- besser ist ale eine um € 65.-
Außerdem Ärgere ich mich wirklich darüber, dass man 2012 mehr am Copperhead 3 bekommen hat. Muss ja niemand wissen, dass ich € 120.- mehr ausgegeben habe.

Du schreibst Deore Kurbel. So wie ich das sehe ist die Shimano FC-M552 eine Gruppenlose Kurbel. Also schwer einzuordnen.

Nein, sie ist nicht schwer einzuordnen. Die erste Stelle der Produktbezeichnung (in diesem Fall die 5 von 552) steht für die "Wertigkeit" bzw Gruppenzugehörigkeit. 5 steht für Deore, 6 für SLX, 7 für XT, 8 für Saint und 9 für XTR. Das ist letztlich einfach eine nicht gelabelte Deore Kurbel. Wenns dir um das Bling geht, okay. Aber technisch bietet die XT vom Gewicht abgesehen (und beim CH3 spielen 100g nun wirklich keine Rolle) überhaupt keine Vorteile. Keinen einzigen. Das Geld wäre wirklich schlecht angelegt, aber wenn dir das XT auf der Kurbel so wichtig ist, dann gibs halt aus, es wird dich eh niemand von etwas anderem überzeugen können. Für die 160€ würdest du aber ein echt geiles, individuell auf dich abgestimmtes Cockpit mit super Lenker, leichtem und steifen Vorbau und ordentlichen Griffen bekommen.

Und dass du dich darüber ärgerst, dass das 2013er Modell schlechter ausgestattet ist ... nun gut, das haben alle Hersteller gemeinsam und ich finde Bulls hat an einer sinnvollen Stelle gespart. Wäre jetzt wie bei manch günstigerem Cube Modell ne Octalink Kurbel verbaut, würde ich das verstehen, aber die Deore mit HT2 ist ne super Kurbel und dazu noch günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mikefize für die Erläuterungen. Speziell das mit den der ersten Stelle bei Shimano Gruppenbezeichnungen wusste ich nicht.

Ich werde euren Input tatsächlich in meine Überlegungen einfliesen lassen. Klingt ja alles sehr vernüftig.
 
Sollte ich mich für das Cube LTD 29" CC bzw. SL entscheiden werde ich es auch auf jeden Fall bei diesem Händler kaufen. Aber noch befinde ich mich in der Entscheidungsfindung :-)

Die Händler sind allgemein schlecht auf die Versender zu sprechen nicht, weil diese eine Konkurrenz darstellten, sondern weil die ihre Beratungsaufaben unentgeltlich an sie outgesourct haben. Würde Dir auch so gehen, da bin ich mir sicher.

Heißt nicht, dass man nur noch vor Ort kaufen dürfte. Aber sich ewig lange bei einem Händler beraten zu lassen, mit verschiedenen Bikes Probefahrten zu unternehmen, um sich dann genau das Gesuchte im Netz minimal günstiger zu holen, mag dem ein oder anderen clever erscheinen. Es bleibt aber vor allem eines: asi.

Und, das meine ich ganz ernsthaft, es lohnt sich auch für Einsteiger ganz individuell nicht. Ein guter Händler wird auch nach Kauf noch dafür sorgen, das Bike speziell an Dich anzupassen. Die richtige Kategorie und die passende Rahmenhöhe herauszufinden, ist da nämlich erst der Anfang.

Das Cube wird ausstattungsbereinigt 100-150 Euro teurer sein. Das ist ein Hühnerschizz im Vergleich zu dem, was ein perfekt passendes Bike ausmacht. Zumal sich der Preisvorteil auf verschiedene Teile verteilt, die Du langfristig, solltest Du intensiv Fahren, vermutlich ohnehin tauschen wirst.
 
Die Händler sind allgemein schlecht auf die Versender zu sprechen nicht, weil diese eine Konkurrenz darstellten, sondern weil die ihre Beratungsaufaben unentgeltlich an sie outgesourct haben. Würde Dir auch so gehen, da bin ich mir sicher.

Selbstverständlich würde mir das als Händler auch sauer aufstoßen, keine Frage. Schließlich verdienen sie damit ihr Geld. Aber dieses Problem haben ja nicht nur Fahrradhändler sondern viele weitere Einzelhändler aus anderen Branchen (z.B. aus dem Elektronikbereich). Diese Problematik ist mit Sicherheit auch mit ein Grund, weshalb viele lokalen Fahrradgeschäfte vermehrt Eigenmarken aus ihrem Einkaufsverbund (ZEG etc.) vertreiben oder man Fahrräder bestimmter Hersteller (wie z.B. Cube) nicht bei jedem Händler zu kaufen bekommt. Das macht schon Sinn.

nicht, dass man nur noch vor Ort kaufen dürfte. Aber sich ewig lange bei einem Händler beraten zu lassen, mit verschiedenen Bikes Probefahrten zu unternehmen, um sich dann genau das Gesuchte im Netz minimal günstiger zu holen, mag dem ein oder anderen clever erscheinen. Es bleibt aber vor allem eines: asi.

Was das angeht, bin ich voll bei dir. Ich würde es auch als nicht fair ansehen, wenn man sich ausgiebig über ein Bike beraten lässt (wie in meinem Falle das Cube) und es anschließend 50€ günstiger im Netz kauft. Deshalb schrieb ich ja, sollte es in meinem Fall ein Cube werden, kaufe ich es ausschließlich bei diesem Händler.

, das meine ich ganz ernsthaft, es lohnt sich auch für Einsteiger ganz individuell nicht. Ein guter Händler wird auch nach Kauf noch dafür sorgen, das Bike speziell an Dich anzupassen. Die richtige Kategorie und die passende Rahmenhöhe herauszufinden, ist da nämlich erst der Anfang.

Auch hier gebe ich dir Recht. Als Einsteiger hätte man so immer einen adäquaten Ansprechpartner. Da ich aber in ein paar Wochen aus beruflichen Gründen umziehen werde, würde ich das Bike derzeit nur beim lokalen Händler hier vor Ort kaufen, aber diesen in Zukunft aller Voraussicht nach aufgrund der Entfernung nicht mehr als Ansprechpartner nutzen können. Und genau aus diesem Grund kommen für mich eben auch Bikes von Versendern in Frage. Zudem funktioniert das mit dem freundlichen und kompetenten Händler vor Ort auch nur, wenn dieser auch das Bike des gewünschten Hersteller im Sortiment hat :)

Cube wird ausstattungsbereinigt 100-150 Euro teurer sein. Das ist ein Hühnerschizz im Vergleich zu dem, was ein perfekt passendes Bike ausmacht. Zumal sich der Preisvorteil auf verschiedene Teile verteilt, die Du langfristig, solltest Du intensiv Fahren, vermutlich ohnehin tauschen wirst.

Genau aus diesem Grund ist es ja auch eine ernsthafte Alternative für mich. Es ist ein tolles Bike. Aber es gibt auch noch andere schönen Bikes. Nur die führt der freundliche lokale Händler nicht.
 
Die Händler sind allgemein schlecht auf die Versender zu sprechen nicht, weil diese eine Konkurrenz darstellten, sondern weil die ihre Beratungsaufaben unentgeltlich an sie outgesourct haben. Würde Dir auch so gehen, da bin ich mir sicher.

Heißt nicht, dass man nur noch vor Ort kaufen dürfte. Aber sich ewig lange bei einem Händler beraten zu lassen, mit verschiedenen Bikes Probefahrten zu unternehmen, um sich dann genau das Gesuchte im Netz minimal günstiger zu holen, mag dem ein oder anderen clever erscheinen. Es bleibt aber vor allem eines: ...............

.......also ich war auch bei vielen Händlern und muss sagen, ich hatte meistens das Gefühl, dass diese mir Räder welche Grade da waren, andrehen wollten oder mir zu völlig falschen Modellen geraten haben. Hätte ich meine klar formulierten Fahrbedürfnisse nicht richtig artikuliert, hätte ich gesagt selbst Schuld. Letztendlich bin ich durch vieeeeeeel Lesen auf meine Lösung gekommen: ein AM Hardtail. Ansonsten wurden mir ständig CC
Rennsemmeln empfohlen.
Ich denke auch viele Händler haben Bedarf, besser geschult und beraten zu werden, bevor Sie Versenderbikes verteufeln.
 
Selbstverständlich würde mir das als Händler auch sauer aufstoßen, keine Frage. Schließlich verdienen sie damit ihr Geld. Aber dieses Problem haben ja nicht nur Fahrradhändler sondern viele weitere Einzelhändler aus anderen Branchen (z.B. aus dem Elektronikbereich). Diese Problematik ist mit Sicherheit auch mit ein Grund, weshalb viele lokalen Fahrradgeschäfte vermehrt Eigenmarken aus ihrem Einkaufsverbund (ZEG etc.) vertreiben oder man Fahrräder bestimmter Hersteller (wie z.B. Cube) nicht bei jedem Händler zu kaufen bekommt. Das macht schon Sinn.



Was das angeht, bin ich voll bei dir. Ich würde es auch als nicht fair ansehen, wenn man sich ausgiebig über ein Bike beraten lässt (wie in meinem Falle das Cube) und es anschließend 50€ günstiger im Netz kauft. Deshalb schrieb ich ja, sollte es in meinem Fall ein Cube werden, kaufe ich es ausschließlich bei diesem Händler.



Auch hier gebe ich dir Recht. Als Einsteiger hätte man so immer einen adäquaten Ansprechpartner. Da ich aber in ein paar Wochen aus beruflichen Gründen umziehen werde, würde ich das Bike derzeit nur beim lokalen Händler hier vor Ort kaufen, aber diesen in Zukunft aller Voraussicht nach aufgrund der Entfernung nicht mehr als Ansprechpartner nutzen können. Und genau aus diesem Grund kommen für mich eben auch Bikes von Versendern in Frage. Zudem funktioniert das mit dem freundlichen und kompetenten Händler vor Ort auch nur, wenn dieser auch das Bike des gewünschten Hersteller im Sortiment hat :)



Genau aus diesem Grund ist es ja auch eine ernsthafte Alternative für mich. Es ist ein tolles Bike. Aber es gibt auch noch andere schönen Bikes. Nur die führt der freundliche lokale Händler nicht.

Wenn der Händler gut ist und Du jetzt Zeit hast, wenigstens ein bisschen mit dem Rad zu fahren, profitierst Du auch schon gleich, da die eigentliche Anpassung ja beim Kauf und unmittelbar danach vorgenommen wird.
 
Letztendlich bin ich durch vieeeeeeel Lesen auf meine Lösung gekommen: ein AM Hardtail. Ansonsten wurden mir ständig CC Rennsemmeln empfohlen.

Jetzt versetzt dich doch mal in die Sitation eines "normalen", kleinen Fahrradhändlers mit ein paar Angestellten dessen Umsatz sich zu gleichen Teilen auf E-Bikes, Treckingräder, Kinderräder, Rennräder und MTB verteilt. Der kann allein bei den MTB einfach nicht vom 500€ HT bis zur 3500€ Enduro in jedem Segment etwas anbieten, denn bei Rennrädern, Treckingrädern, E-Bikes und Co ist die Vielfalt ja genauso groß. Und wenn man als Kunde dann noch "erwartet" das die passende Rahmengröße vorrätig ist, kann der einfach nur noch die Segel streichen... Die Gattung der AM HT ist dabei so speziell das man sich als "normaler" Fahrradhändler sowas nicht hinstellen kann. Entweder man geht zu einem der wenigeren reinen MTB Händler der sich auf die abfahrtsorientierte Kundschaft eingestellt hat oder man informiert sich selbst. Anders kommt man nicht an so was Spezielles...
 
Zuletzt bearbeitet:
duc-mo, da gebe ich dir völlig recht.
Bis auf das erste Herantasten ein neues MTB zu kaufen und dafür gut Geld gespart zu haben, bin ich zuerst zu einem "kleinen, normalen" Händler gegangen und hab gesehen, das wird erstmal nix.

Aber wenn du zu Händlern gehst, die neben den Rockies, Specialized, Litevilles und Konsorten stehen haben und trotzdem schlechte Beratung bekommst, denke ich, passt irgendwas nicht: du bist bereit, ne menge Kohle zu investieren und du fühlst dich total verwirrt. Es kommt soweit, dass dir ein Modell in m angeboten wird, was dann passt und du gehst zu einem anderen Händler der das selbe Rad hat und der will dir das lagernde L in Carbon andrehen, obwohl du sagst, mir passt das M besser und ich will kein Carbon.........

letztendlich habe ich mir nen Rahmen besorgt und den Rest macht mein kleiner, normaler Händler von nebenan......der kann alles bestellen, dauert halt, aber ich trinke gern mal bei Ihm einen Kaffee :daumen:


Um das eigentliche Thema zu verfolgen:

Der Vorteil beim Händler ist:
du kannst Probe fahren
das Rad wird auf deine Größe eingestellt
es wird dir erklärt, wie du dieses oder jenes behandeln musst...
....und wenn was zwickt, fährst du vorbei und es wird gemacht.
Wenn du also die Zeit mit Biken und nicht mit Schrauben (übertrieben!!) verbringen willst, ist der gang zum Händler unabdingbar.

Versenderbike:
Hallo Jupp
Wobei das Canyon schon schnuckeliger als das Radon ist...........
 
Im Prinzip wurden die Versender- und Händlerunterschiede alle sehr gut dargestellt.

Fakt ist: Wenn du stark preisorientiert denkst oder denken musst, kommst du am Versender nicht vorbei.
Leider habe ich bei vielen Händlern jedoch auch immer wieder die Erfahrung gemacht, dass z.B. die sehr wichtige "Größenberatung" schlecht bzw. mangelhaft ausgeführt wird.
Man muss echt Glück haben und trifft am besten einen ehemaligen "Aktiven" an, der selber schon jahrelang fährt.
Dann gibts auch was mit der Beratung - aber wer kann sowas heute noch bieten (schade drum!)?

Deshalb würde ich mir mit dem verlinkten Fit Calculator (http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO&INTRO_LINK=NOREDIR)
einfach die Rahmenmaße (sehr wichtig: Oberrohrlänge) raussuchen und dein Wunschbike einfach beim Versender bestellen.
Klar musst du erst mal finanziell in Vorleistung treten, dafür kannst du aber ohne Probleme alles wieder zurück schicken wenn du Bedenken hast, oder dir etwas nicht zusagt.

Ich weiß wie schwer solch eine Entscheidung sein kann, denn ich suche selbst auch immer nach denn Kleinigkeiten.
Jedoch sollte man irgendwann einfach Nägel mit Köpfen machen und zuschlagen.

Was die Größeneinstellung betrifft: Jeder der sich aktiv mit der Thematik Fahrrad beschäftigt sollte hier selber Hand anlegen. Das lernt man so schnell...
Für die restliche Hilfe hast du meist eine Bedienungsanleitung vom Versender, oder das Forum hier und wenn es doch mal größere Reparaturen gibt,
wird dir der Händler um die Ecke auch nicht den Kopf abreißen, wenn du mit einem Versandbike ankommst.

In diesem Sinne - trau dich!

Gruß an alle,
Boris
 
Ich weiß wie schwer solch eine Entscheidung sein kann, denn ich suche selbst auch immer nach denn Kleinigkeiten.
Jedoch sollte man irgendwann einfach Nägel mit Köpfen machen und zuschlagen.

Das stimmt!! Ich merke auch an mir, dass man irgendwann an den Punkt kommt, wo man eine Entscheidung treffen muss. Und dieser besagte Punkt steht kurz bevor :D
 

Wunderbar, vielen Dank. Das ist ja deutlich fixer wieder verfügbar, als von Radon selbst prognostiziert :)


Nachdem ich mittlerweile reichlich Meinungen, Tips und Ratschläge von Euch bekommen und mich auch bereits auf ein 29er Bike festgelegt habe, möchte ich im Folgenden ein kurzes Zwischenfazit ziehen. Die unten aufgelisteten Bikes stehen für mich nach meinen Recherchen und Euren Hinweisen/Tips im Finale. Eines derer wird es definitiv werden, sollte in den nächsten Tagen nicht zufällig noch ein „Knaller“ vom Himmel fallen. Mein Limit liegt nun übrigens definitiv bei 1300€. Ich werde die Hinweise von Euch beherzigen und verwende die restlichen 200€, um mir noch den ein oder anderen Zusatzartikel für das neue Bike zu kaufen.

1. http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3013

Das Canyon ist derzeit mein Favorit. Optisch finde ich es echt klasse und die Ausstattung ist für 1299 € auch mehr als in Ordnung. Besonders die innenverlegten Züge finde ich super.

2. http://www.rabe-bike.de/de/Mountainbikes/Cube-LTD-CC-29-2013

Das von mir in diesem Thread schon des öfteren angesprochene Bike. Ich bin es probegefahren und ich hatte ein gutes Gefühl auf ihm. Die Beratung durch den Händler war ausgezeichnet! Mit 1099€ das günstigste meiner Favoriten, wobei es trotz alle dem nach meinem Dafürhalten dennoch über eine moderate Ausstattung verfügt.

3. http://www.rabe-bike.de/de/Mountainbikes/Cube-LTD-SL-29-2013

Gleicher Rahmen wie das LTD CC, nur mit besserer Ausstattung und mit 1299€ noch voll im Budget und deshalb noch mit im Rennen.

4 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm#ausstattung

Da ich nicht mehr als 1300€ ausgeben möchte, kommt nicht wie ursprünglich angedacht das Race 8.0 sonder „nur“ das 7.0 in Frage. Optisch eher schlicht gehalten (zumindest die schwarze Ausführung), aber dafür mit einer tollen Ausstattung.


„Was tun, sprach Zeus.....“ Ich habe die Qual der Wahl und bin mir absolut darüber im Klaren, dass es durchaus schlimmere Situationen im Leben gibt, als sich für eines der oben aufgelisteten Bikes entscheiden zu müssen :)

Freue mich über Euer Feedback :)
 
4 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm#ausstattung

Da ich nicht mehr als 1300€ ausgeben möchte, kommt nicht wie ursprünglich angedacht das Race 8.0 sonder „nur“ das 7.0 in Frage. Optisch eher schlicht gehalten (zumindest die schwarze Ausführung), aber dafür mit einer tollen Ausstattung.

Wenn du auch das ZR Race in der Farbe Orange in Betracht ziehst:
H&S hatte das Bike in letzter Zeit öfter mal in der Farbe als Tagesangebot für 1099€! Meist samstags oder sonntags. Vielleicht einfach mal abwarten wenn die Farbe zusagt.

Generell ist mein Favourit das Canyon. Danach das Radon und nachfolgend das Cube CC. Das Cube SL finde ich nicht sehr berauschend.

Gruß,
Boris
 
Wenn du auch das ZR Race in der Farbe Orange in Betracht ziehst:
H&S hatte das Bike in letzter Zeit öfter mal in der Farbe als Tagesangebot für 1099€! Meist samstags oder sonntags. Vielleicht einfach mal abwarten wenn die Farbe zusagt.

Generell ist mein Favourit das Canyon. Danach das Radon und nachfolgend das Cube CC. Das Cube SL finde ich nicht sehr berauschend.

Gruß,
Boris

Ich kann ja eigentlich alles tragen....:cool: Aber in orange ist das gute Stück doch sehr sehr gewagt. Der Preis wäre zwar als Tagesangebot unschlagbar, aber in diesem Falle würde ich doch lieber davon Abstand nehmen wollen. Ich glaube nicht, dass ich mich schlussendlich damit wohl fühlen würde. Aber vielen Dank für deinen Tip. Ist schon erstaunlich, was man mal so schnell bei so nem Tagesangebot sparen kann.

Dein Ranking kann ich in Gänze unterstreichen. Genau so sehe ich das derzeit auch. Wäre aber auch schlimm gewesen, wenn das Canyon nicht dein Favorit ist. Wenn mich nicht alles täuschst warst es doch du, der mich dankenswerter Weise auf dieses tolle Bike aufmerksam gemacht hat oder?!? :)
 
Das Canyon weist lauter Schrott-Parts auf, würde ich nicht haben wollen. Gut sind nur Rahmen und Gabel. Aber jetzt auch nicht wesentlich viel besser als woanders. Das Radon ist dagegen tatsächlich sehr gut ausgestattet und liegt vor dem guten Cube. Aber nur minimal. Bei Deinem Gewicht fährst Du mit klassischen LR auf jeden Fall besser.
 
Zurück