duc-mo, da gebe ich dir völlig recht.
Bis auf das erste Herantasten ein neues MTB zu kaufen und dafür gut Geld gespart zu haben, bin ich zuerst zu einem "kleinen, normalen" Händler gegangen und hab gesehen, das wird erstmal nix.
Aber wenn du zu Händlern gehst, die neben den Rockies, Specialized, Litevilles und Konsorten stehen haben und trotzdem schlechte Beratung bekommst, denke ich, passt irgendwas nicht: du bist bereit, ne menge Kohle zu investieren und du fühlst dich total verwirrt. Es kommt soweit, dass dir ein Modell in m angeboten wird, was dann passt und du gehst zu einem anderen Händler der das selbe Rad hat und der will dir das lagernde L in Carbon andrehen, obwohl du sagst, mir passt das M besser und ich will kein Carbon.........
letztendlich habe ich mir nen Rahmen besorgt und den Rest macht mein kleiner, normaler Händler von nebenan......der kann alles bestellen, dauert halt, aber ich trinke gern mal bei Ihm einen Kaffee
Um das eigentliche Thema zu verfolgen:
Der Vorteil beim Händler ist:
du kannst Probe fahren
das Rad wird auf deine Größe eingestellt
es wird dir erklärt, wie du dieses oder jenes behandeln musst...
....und wenn was zwickt, fährst du vorbei und es wird gemacht.
Wenn du also die Zeit mit Biken und nicht mit Schrauben (übertrieben!!) verbringen willst, ist der gang zum Händler unabdingbar.
Versenderbike:
Hallo Jupp
Wobei das Canyon schon schnuckeliger als das Radon ist...........