Kona Tech Questions

Und welche Bremsanlage würdet ihr mir denn empfehlen? sollte schon eine hochwertige sein mit Biss! Und welche Offsetbushings? Was verändert sich durch diese Offset Bushings denn im Fahrverhalten ( Fährt sichs besser Bergauf oder Bergab oder oder)? Sorry kenn mich da nicht wirklich aus...
 
Was sind denn Offsetbushings?? Und was ist mit den Bremsen? Mir wurde das Bike gestern als Bike für Alles empfohlen, also auch Bikeparkbesuche mit Sprüngen aber auch als Lightfreerider oder Allmountain für längere Touren. Stimmt das oder ist das Bike dafür nicht geeignet?? Ich muß das wissen weil ich mir es schon ganz gern kaufen würde wenn es den Einsatzbereich abdeckt, also Touren bis ca. 20km, technische verblockte Trails, Sprünge über Rampen aber auch gut Bergauf klettern sollte die Ziege...:D


Schönen guten Morgen,
wie sich das liest suchst du irgendwie die VollmilchlegendeEierSau.
Leider muss ich dich da enttäuschen.... die gibt es nicht. :D

Das Einsatzspektrum des Process ist sicherlich sehr groß (ich fahre es selber), aber ein Reinrassiges Parkbike ist und wird es nie sein oder ersetzen. Ich würde das Process als ein Downhill orientieres Enduro bezeichnen. Super Downhillperformance mit ausgeglichen Uphilleigenschaften. Für Touren, Technische Trails und leichte Sprünge ist das Process sicher ideal.
Nur leider ist das Wort Sprünge immer schwer zu definieren. Große Roadgaps oder Drops jenseitz der 1,0 m sind eher das Einsatzgebiet des Entourage ggf. Operator. Diese sind nur wiederrum nur ganz ganz bedingt Tourentauglich. ;)
Allgemein bei einem Fahrergewicht größer als 100 kg sind Luftfederelemete nicht die Beste Wahl für einen Bikepark, mit Ausnahmen bzw. Tuning des Dämpfers.

Ich würde Dir empfehlen, nochmals in Dich zu gehen und Dich wirklich , ehrlich, zu fragen, was Du genau machen magst.
Ich erlebe es täglich bei mir im Shop das Kunden reinkommen und ein Parkbike wollen und letzt endlich dabei landen, das sie max. 1 mal im Jahr nen Park besuchen wollen. In solchen Fällen kann man gut davon ausgehen das dieser Typ Kunde und nicht der Roadgapking ist und die dicksten Drops/Gaps/Rampen nimmt sondern seine Interpretation von springen wesentlich Bike freundlicher ist, als man vorab vermutet.

Falls Du dazu kommst, das Du doch eher der Freerider/Downhiller bist und dir die Uphillperformance weniger wichtig ist, solltest Du dir evtl. doch das Entourage oder Entourage DL anschauen. Um die Übersetzung für den Uphill zu verbessern, wäre ein Umbau auf eine Zweifachkurbel noch eine sinnige Alternative. Nur sollte immer bedacht werden, das dass Bike von der Geometrie und dem Federweg niemals ein Uphill Bike werden wird. Dafür hast du im Bikepark definitiv eine ganze Menge Spass.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und kann dir wirklich nur ans Herz legen, Dir nochmals (ehrliche) Gedanken zu machen.

Beste Grüße Bernd
 
Hi also ich hoffe es funktioniert, hab da ein Video von unserem Flowtrail in Ottweiler angehängt...sowas würde ich halt ganz gern fahren..[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=FLGqDCCcmvw"]Flowtrail Ottweiler Saarland - YouTube[/nomedia]:D
Wie gesagt Bergauf soll sichs noch strampeln lassen damit man danach so wie im Video runterfahren kann...
 
Und der hier noch...ist auch in unserer Gegend:[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=awjBT6_lEJ8"]Freeride am Homburg - YouTube[/nomedia]
 
Und zu guter Letzt[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=y5rJT8Mi0G4&playnext=1&list=PLdyGLiE7KKjz9YEF2l3rLfBAFCBMQpFX_&feature=results_video"]Downhill//Freeride im Saarland - YouTube[/nomedia]

das sollte so das strammste sein...ich muß dazu sagen das die ganz krassen Sprünge noch nicht zu meinem Repertoire gehören...
 
Noch ganz kurz als Anmerkung, ich fahre solche Bikeparkgeschichten maximal 1x im Monat, hab ja auch noch andere Hobbys:D Zumal ich so auch noch nie gefahren bin und das in den Videos zwar einfach aussieht man aber wohl erst mal die Eier in der Hose haben muß um sowas zu fahren...Aber das ist das wo ich halt gern hin möchte vom Fahrkönnen her...das Bike sollte mir halt vielleicht kleinere Fehler verzeihen....
 
Also für mich schauen die Trails nach angelegten Trails aus die einen Bikepark Charakter aufweisen.
Genau hierfür würde sich das Entourage als ideales Bike anbieten.
Mit seinem 170 mm Fahrweg und der wirklich genialen Geometrie schreit es nur nach Jumps, Drops, Gaps und Whips.
Durch die extrem kurze Kettenstrebe ist es wahnsinnig wendig und verspielt aber vermittelt in jeder Situation genug Sicherheit.
Das Fahrwerk bietet genug Spielraum um auch Worldcup DH Strecken zu meistern. (natürlich ein tick langsamer als mit nem DH Bike (zb. Operator) ;))

Wie ich schon angesprochen habe, ist die Uphillfähigkeit und Tourentauglichkeit natürlich nicht mit dem Process oder Cadabra zu vergleichen, jedoch sind Steigungen immer machbar. Bissele Schmotz in den Beinen vorausgesetzt. :D
Sicherlich wird man mit dem Bike nicht die Bergetappe der Tour de France erklimmen, aber solche Steigungen wie in den Videos sollten definitiv drin sein.

Also wenn Dein Hauptaugenmerk darauf liegt, und das sagen für mich deine Video posts aus, viel Downhill Spass zu haben würde ich Dir das Entourage ggf. Entourage DL ans Herz legen. :daumen:

Bitte bedenke das eine Beratung über das Internet immer sehr schwer ist und ich nur nach den Aussagen die Du triffst bzw. postes Empfehlungen ausgeben kann, daher wäre ein Besuch bei einem kompetenten Fachhändler, mit Probesitzen, immer angebracht.

Beste Grüße Bernd
Kona Fachhändler
 
Also mit dem entourage Touren zu fahren ist schon ambitioniert.

Und in den ausläufern des
pfälzerwaldes ist das process sicher keine schlechte Wahl.

Den flowtrail ottweiler kenne ich nicht und ob dass process das auf dauert aushält ist eine frage von Landungen und deiner Fahrweise.

Zu den bremsen vorne 200 und hinten die 180 Scheibe sollten passen. Es kommt noch drauf an welche bremsen verbaut sind aber mit xt oder zee Bremen hast du zwei sehr gute preisleistungsbremsen die du nachrüsten kannst mit ordentlich Standfestigkeit.

Mit Offset Bushings kannst du.mittels exzentrischer Bohrungen dir Geometrie des Rahmens entscheidend verändern in dem du diese in den Dämpfer einbaust. Für dich machen die keinen Sinn.
 
Hey

ich will bei meinem Kona Tanuki 2011 den Dämpfer hinten wechseln.Es soll ein Rock Shox Monarch RL Mid Reb / Mid Comp die Einbaulänge ist 190mm und der hub 51mm.

Meine Frage ist jetzt welche Distanzbuchsen brauch ich dafür?

Mfg
 
Sorry das Entourage geht Optisch gar nid...da kann das noch so geil sein, ich würde mich aber nicht ins verlieben:(...ich muß jetzt das Thema in nem anderen Bereich weiterführen weil jetzt nicht mehr nur Kona im Spiel ist sondern auch andere Modelle ins Spiel kommen...Trotzdem fettes merci:D
 
Vllt hat ja wer so eine Schraube auch über? Von einem Kona Stinky Six dark blue Modell 2010.

Das ist die schraube kurz über dem tretlager.

Wenn wer eine über hat oder mir sagen kann wo man die vllt einzeln her bekommt wär das sehr geil.

MfG
Ennoo:)
 

Anhänge

  • IMG_0220.jpg
    IMG_0220.jpg
    60 KB · Aufrufe: 47
Hi,weiss jemand die Max. Bremsscheiben Größe,hinten an einem kona stinky six 2010 Rahmen...?
Wäre super wenn's jemand weiss...danke im voraus schonmal.
 
Hi,weiss jemand die Max. Bremsscheiben Größe,hinten an einem kona stinky six 2010 Rahmen...?
Wäre super wenn's jemand weiss...danke im voraus schonmal.

Da spielt der Rahmen soweit ich weis keine Rolle so lang du den passenden Adapter hast für die schreibe , ich Fahr an meinem sstinky six 2010 203 mm Scheiben von Hope und habe dazu passende 203 mm Adapter von shimano.

Manche bremsanlagen brauchen aber auch andere Adapter musst du einfach nochmal beim Händler oder hier fragen :-)

MfG ennoo
 
Da spielt der Rahmen soweit ich weis keine Rolle so lang du den passenden Adapter hast für die schreibe , ich Fahr an meinem sstinky six 2010 203 mm Scheiben von Hope und habe dazu passende 203 mm Adapter von shimano.

Manche bremsanlagen brauchen aber auch andere Adapter musst du einfach nochmal beim Händler oder hier fragen :-)

MfG ennoo


Guten Morgen,
leider stimmt das so nicht ganz.
Es gibt, im normalfall, immer eine max. Scheibengröße die vom Hersteller freigegeben ist, natürlich immer in Kombination mit dem richtigen Adapter.
Das machen die Hersteller nicht aus Spass an der Freude, sondern hängt damit zusammen das bei einer zu großen Scheibe es zu Brüchen am Hinterbau kommen kann.
Somit KANN ein "Tuning", in dem man eine größere Scheibe als empfohlen montiert, es zum Garantieverlust kommen.
Daher würde ich immer den Hersteller kontaktieren, bis zu welchen Scheibengröße der Rahmen ausgelegt ist. :daumen:

Wünsche einen guten Start in die Woche.
Bernd
 
Mal ne Frage wegen dem Process...bis wieviel mm Federweg sind denn da realisierbar, sprich, kann man vorne ne 170-180er verbauen und hinten dementsprechend auch nen Dämpfer mit mehr Federweg verbauen?? Frag nur weil ich mit 115kg nid grad leicht bin und das mir glaub ich mehr Sicherheit geben würde...auch die Bremsen machen auf mich mit 180/160 eher nen bescheidenen Eindruck...sollte halt auch mal ne Bikeparktour wegstecken können...


Wie schon ofter gesagt.

NIE etwas anderen an der Dampfer lange, dann wird die geometrie zerstort und kann der reifen mit der rahmen in kontakt kommen und sachen beschadigen.

Langere gabel macht hohere tretlager und flachere lenkwinkel. Ergibnis: vorderrad rutscht weg und bike ist instabiel in die kurven durch hohere tretlager.

Ich wurder der Process federweg behalten wie es ist, mit 115kg vielleicht mal die bremsen umtauschen für Saints mit 180mm vorne und hinten (nicht grosser, sonst garantie verlust!)
Mit gescheide bremsen und belag hat mann mehr ergibnis wie mit 203-er scheiben.

Wanns dann noch immer zu heiss wird beim runterfahren....Fahrtechnik seminar!
 
@D1s1re
@ Ennoo
Wobei es beim stinky six und dem freerider stinky sich um es selbe ausfallenden handelt ..
Zumindest bei meinem 2007er stinky ohne d.o.p.e. und meinem jetzigen stinky six auch ohne d.o.p.e.
Und es 2007er stinky war ja frei bis 203er Scheiben ! Müsste es beim sinky six rein theoretisch dann doch auch. 203 er Scheiben frei wäre oder nicht...?!
 
@D1s1re
@ Ennoo
Wobei es beim stinky six und dem freerider stinky sich um es selbe ausfallenden handelt ..
Zumindest bei meinem 2007er stinky ohne d.o.p.e. und meinem jetzigen stinky six auch ohne d.o.p.e.
Und es 2007er stinky war ja frei bis 203er Scheiben ! Müsste es beim sinky six rein theoretisch dann doch auch. 203 er Scheiben frei wäre oder nicht...?!

Also ich fahre bei meinem stinkt six 203mm scheiben von hope und kann nicht klagen.
 
@Ennoo
Hast du an deinem stinky six normale ausfallenden oder das D.o.p.e System...?
Ich hab normale ausfallenden mit teflon buchsen drin die sin hinüber und nur noch am knacksen. Wenn ich hinten bremse..
Das da was brechen könnte mache ich mir keinen Kopf drüber.. ! Da passiert nichts
 
@KonaEurope, mal ne frage, habt ihr evtl. ne empfehlung für en Fox DHX 5.0 Dämpfer im stinky six 2009? ich wiege auch (race-ready) um die 115kilo und habe ne 700er feder drin, nicht gespannt...


ich komm nicht ganz klar mit den ganzen einstellungen, FOX hilft mir auch nicht weiter...
 
Ich würde mir gerne eine kettenführung zulegen welche könnt ihr mir für mein cadabra 2011 empfehlen? Fahre 2x10!

Ich fahre keine Kefü und kann daher nichts aus eigener Erfahrung berichten. Ich bin aber auch am überlegen. Für 2fach kommen wohl am ehesten infrage:

G-Junkies ZweiG

e*13 TRS+ Dual DMB

Die e*13 gibt's auch ohne festen Bashguard, gerade den finde ich aber besonders gut.
 
Zurück